Heute stand bei den Jüngsten der Freiwilligen Feuerwehr Forst, den Forster Feuerwehrwichteln, etwas ganz Ungewöhnliches auf dem Programm. Es ging nicht um Vorbereitungen für die Zeit in der Jugendfeuerwehr, es ging um kulinarische Weihnachtsvorbereitungen. Was wäre Weihnachten ohne Plätzchen.
Also wurden heute 5 Kilogramm Teig unter den Fittichen von Wichtelmutti Ines Kling mit Untersützung von Helferinnen der Jugendfeuerwehr von den Wichteln in Plätzchen verwandelt und liebevoll dekoriert.
Wie sollte es bei der Feuerwehr auch anders sein; drei ganz besondere Ausstechformen wurden extra für diesen Anlass beschafft: ein Hydrant, ein Feuerwehrwagen und ein Feuerwehrmann mit Spritze
Eine Teil der gebackenen Plätzchen werden die heute Aktiven stolz mit nach Hause nehmen können, der größte Teil wird während der Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Forst am 16. Dezember auf den Tischen stehen.
17 Mitglieder haben die Forster Feuerwehrwichtel, 15 Jungen und zwei Mädchen.
Ines Kling, die „Wichtelmutti“: „Heute wird Weihnachsgebäck ja oft fertig gekauft. Wir wollten das einfach mal wieder auf die klassische Art selbst herstellen. Das ist heute eine Premiere. Gut möglich, dass wir das im kommenden Jahr wiederholen.“
Den konzentrierten Gesichtern der heute aktiven Wichtel nach zu urteilen, werden sie im kommenden Jahr wieder dabei sein wollen.
Freiwillige Feuerwehr Forst (FFW)
Forster Feuerwehrwichtel (FFW)
Foto 1: Die Wichtelmutti mit ihren Wichteln
Foto 2: Liebevoll dekoriert
Foto 3: Konzentriert dabei
Heute stand bei den Jüngsten der Freiwilligen Feuerwehr Forst, den Forster Feuerwehrwichteln, etwas ganz Ungewöhnliches auf dem Programm. Es ging nicht um Vorbereitungen für die Zeit in der Jugendfeuerwehr, es ging um kulinarische Weihnachtsvorbereitungen. Was wäre Weihnachten ohne Plätzchen.
Also wurden heute 5 Kilogramm Teig unter den Fittichen von Wichtelmutti Ines Kling mit Untersützung von Helferinnen der Jugendfeuerwehr von den Wichteln in Plätzchen verwandelt und liebevoll dekoriert.
Wie sollte es bei der Feuerwehr auch anders sein; drei ganz besondere Ausstechformen wurden extra für diesen Anlass beschafft: ein Hydrant, ein Feuerwehrwagen und ein Feuerwehrmann mit Spritze
Eine Teil der gebackenen Plätzchen werden die heute Aktiven stolz mit nach Hause nehmen können, der größte Teil wird während der Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Forst am 16. Dezember auf den Tischen stehen.
17 Mitglieder haben die Forster Feuerwehrwichtel, 15 Jungen und zwei Mädchen.
Ines Kling, die „Wichtelmutti“: „Heute wird Weihnachsgebäck ja oft fertig gekauft. Wir wollten das einfach mal wieder auf die klassische Art selbst herstellen. Das ist heute eine Premiere. Gut möglich, dass wir das im kommenden Jahr wiederholen.“
Den konzentrierten Gesichtern der heute aktiven Wichtel nach zu urteilen, werden sie im kommenden Jahr wieder dabei sein wollen.
Freiwillige Feuerwehr Forst (FFW)
Forster Feuerwehrwichtel (FFW)
Foto 1: Die Wichtelmutti mit ihren Wichteln
Foto 2: Liebevoll dekoriert
Foto 3: Konzentriert dabei
Heute stand bei den Jüngsten der Freiwilligen Feuerwehr Forst, den Forster Feuerwehrwichteln, etwas ganz Ungewöhnliches auf dem Programm. Es ging nicht um Vorbereitungen für die Zeit in der Jugendfeuerwehr, es ging um kulinarische Weihnachtsvorbereitungen. Was wäre Weihnachten ohne Plätzchen.
Also wurden heute 5 Kilogramm Teig unter den Fittichen von Wichtelmutti Ines Kling mit Untersützung von Helferinnen der Jugendfeuerwehr von den Wichteln in Plätzchen verwandelt und liebevoll dekoriert.
Wie sollte es bei der Feuerwehr auch anders sein; drei ganz besondere Ausstechformen wurden extra für diesen Anlass beschafft: ein Hydrant, ein Feuerwehrwagen und ein Feuerwehrmann mit Spritze
Eine Teil der gebackenen Plätzchen werden die heute Aktiven stolz mit nach Hause nehmen können, der größte Teil wird während der Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Forst am 16. Dezember auf den Tischen stehen.
17 Mitglieder haben die Forster Feuerwehrwichtel, 15 Jungen und zwei Mädchen.
Ines Kling, die „Wichtelmutti“: „Heute wird Weihnachsgebäck ja oft fertig gekauft. Wir wollten das einfach mal wieder auf die klassische Art selbst herstellen. Das ist heute eine Premiere. Gut möglich, dass wir das im kommenden Jahr wiederholen.“
Den konzentrierten Gesichtern der heute aktiven Wichtel nach zu urteilen, werden sie im kommenden Jahr wieder dabei sein wollen.
Freiwillige Feuerwehr Forst (FFW)
Forster Feuerwehrwichtel (FFW)
Foto 1: Die Wichtelmutti mit ihren Wichteln
Foto 2: Liebevoll dekoriert
Foto 3: Konzentriert dabei
Heute stand bei den Jüngsten der Freiwilligen Feuerwehr Forst, den Forster Feuerwehrwichteln, etwas ganz Ungewöhnliches auf dem Programm. Es ging nicht um Vorbereitungen für die Zeit in der Jugendfeuerwehr, es ging um kulinarische Weihnachtsvorbereitungen. Was wäre Weihnachten ohne Plätzchen.
Also wurden heute 5 Kilogramm Teig unter den Fittichen von Wichtelmutti Ines Kling mit Untersützung von Helferinnen der Jugendfeuerwehr von den Wichteln in Plätzchen verwandelt und liebevoll dekoriert.
Wie sollte es bei der Feuerwehr auch anders sein; drei ganz besondere Ausstechformen wurden extra für diesen Anlass beschafft: ein Hydrant, ein Feuerwehrwagen und ein Feuerwehrmann mit Spritze
Eine Teil der gebackenen Plätzchen werden die heute Aktiven stolz mit nach Hause nehmen können, der größte Teil wird während der Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Forst am 16. Dezember auf den Tischen stehen.
17 Mitglieder haben die Forster Feuerwehrwichtel, 15 Jungen und zwei Mädchen.
Ines Kling, die „Wichtelmutti“: „Heute wird Weihnachsgebäck ja oft fertig gekauft. Wir wollten das einfach mal wieder auf die klassische Art selbst herstellen. Das ist heute eine Premiere. Gut möglich, dass wir das im kommenden Jahr wiederholen.“
Den konzentrierten Gesichtern der heute aktiven Wichtel nach zu urteilen, werden sie im kommenden Jahr wieder dabei sein wollen.
Freiwillige Feuerwehr Forst (FFW)
Forster Feuerwehrwichtel (FFW)
Foto 1: Die Wichtelmutti mit ihren Wichteln
Foto 2: Liebevoll dekoriert
Foto 3: Konzentriert dabei