Pünklich um 15:00 Uhr begannen heute mit der Eröffnung der Schnittrosenschau die diesjährigen Rosengartenfesttage bei strahlendem Sonnenschein.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt dankte in seiner Begrüßung ganz besonders den vielen Helfern, die bis tief in die Nacht mit den Vorbereitungen beschäftigt waren. Heute früh ging ihr Einsatz weiter, damit auch wirklich alles für die Besucher der Festtage vorbereitet war.
In diesem Jahr wird mit dem Motto “Rosenflair” an die Gastronomie erinnert, die 1910 im damaligen Volkspart begann. Die ersten beiden Restaurants haben die Wirren der Zeit nicht überstanden; nun gibt es das “Rosenflair” als würdigen Nachfolger.
In drei Jahren ist es dann soweit, die 100-Jahr-Feier des Ostdeutschen Rosengartens.
Bürgermeister Goldschmidt verwies auf den Aufwand, der mit einer Schnittrosenschau verbunden ist; ein Blütenmeer und kunstvolle Arrangements für drei Tage. Nur in Baden-Baden wird neben Forst (Lausitz) ebenfalls eine Schnittrosenschau präsentiert.
Rosenkönigin Birgit I., Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt und Jens Hofmann, Leiter des Rosengartens, durchnitten das Band im Eingang zur Schnittrosenschau und machten, gefolgt von vielen Rosenfreunden, einen ersten Rundgang.
Foto 1: Eröffnung der Schnittrosenschau
v.l.n.r. Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt, Rosenkönigin Birgit I., Jens Hofmann – dahinter Hans-Rainer Engwicht, Förderverein “Ostdeutscher Rosengarten 1913” Forst (Lausitz) e. V.
Foto 2: Der Kalender des Rosengarten für 2011, erhältlich bei der Touristinformation links neben dem Ausstellungsgebäude der Schnittrosenschau
Foto 3: Rundgang
Foto 4: Schnittrosenschau
Programm der Festtage und weitere Informationen
Pünklich um 15:00 Uhr begannen heute mit der Eröffnung der Schnittrosenschau die diesjährigen Rosengartenfesttage bei strahlendem Sonnenschein.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt dankte in seiner Begrüßung ganz besonders den vielen Helfern, die bis tief in die Nacht mit den Vorbereitungen beschäftigt waren. Heute früh ging ihr Einsatz weiter, damit auch wirklich alles für die Besucher der Festtage vorbereitet war.
In diesem Jahr wird mit dem Motto “Rosenflair” an die Gastronomie erinnert, die 1910 im damaligen Volkspart begann. Die ersten beiden Restaurants haben die Wirren der Zeit nicht überstanden; nun gibt es das “Rosenflair” als würdigen Nachfolger.
In drei Jahren ist es dann soweit, die 100-Jahr-Feier des Ostdeutschen Rosengartens.
Bürgermeister Goldschmidt verwies auf den Aufwand, der mit einer Schnittrosenschau verbunden ist; ein Blütenmeer und kunstvolle Arrangements für drei Tage. Nur in Baden-Baden wird neben Forst (Lausitz) ebenfalls eine Schnittrosenschau präsentiert.
Rosenkönigin Birgit I., Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt und Jens Hofmann, Leiter des Rosengartens, durchnitten das Band im Eingang zur Schnittrosenschau und machten, gefolgt von vielen Rosenfreunden, einen ersten Rundgang.
Foto 1: Eröffnung der Schnittrosenschau
v.l.n.r. Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt, Rosenkönigin Birgit I., Jens Hofmann – dahinter Hans-Rainer Engwicht, Förderverein “Ostdeutscher Rosengarten 1913” Forst (Lausitz) e. V.
Foto 2: Der Kalender des Rosengarten für 2011, erhältlich bei der Touristinformation links neben dem Ausstellungsgebäude der Schnittrosenschau
Foto 3: Rundgang
Foto 4: Schnittrosenschau
Programm der Festtage und weitere Informationen
Pünklich um 15:00 Uhr begannen heute mit der Eröffnung der Schnittrosenschau die diesjährigen Rosengartenfesttage bei strahlendem Sonnenschein.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt dankte in seiner Begrüßung ganz besonders den vielen Helfern, die bis tief in die Nacht mit den Vorbereitungen beschäftigt waren. Heute früh ging ihr Einsatz weiter, damit auch wirklich alles für die Besucher der Festtage vorbereitet war.
In diesem Jahr wird mit dem Motto “Rosenflair” an die Gastronomie erinnert, die 1910 im damaligen Volkspart begann. Die ersten beiden Restaurants haben die Wirren der Zeit nicht überstanden; nun gibt es das “Rosenflair” als würdigen Nachfolger.
In drei Jahren ist es dann soweit, die 100-Jahr-Feier des Ostdeutschen Rosengartens.
Bürgermeister Goldschmidt verwies auf den Aufwand, der mit einer Schnittrosenschau verbunden ist; ein Blütenmeer und kunstvolle Arrangements für drei Tage. Nur in Baden-Baden wird neben Forst (Lausitz) ebenfalls eine Schnittrosenschau präsentiert.
Rosenkönigin Birgit I., Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt und Jens Hofmann, Leiter des Rosengartens, durchnitten das Band im Eingang zur Schnittrosenschau und machten, gefolgt von vielen Rosenfreunden, einen ersten Rundgang.
Foto 1: Eröffnung der Schnittrosenschau
v.l.n.r. Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt, Rosenkönigin Birgit I., Jens Hofmann – dahinter Hans-Rainer Engwicht, Förderverein “Ostdeutscher Rosengarten 1913” Forst (Lausitz) e. V.
Foto 2: Der Kalender des Rosengarten für 2011, erhältlich bei der Touristinformation links neben dem Ausstellungsgebäude der Schnittrosenschau
Foto 3: Rundgang
Foto 4: Schnittrosenschau
Programm der Festtage und weitere Informationen
Pünklich um 15:00 Uhr begannen heute mit der Eröffnung der Schnittrosenschau die diesjährigen Rosengartenfesttage bei strahlendem Sonnenschein.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt dankte in seiner Begrüßung ganz besonders den vielen Helfern, die bis tief in die Nacht mit den Vorbereitungen beschäftigt waren. Heute früh ging ihr Einsatz weiter, damit auch wirklich alles für die Besucher der Festtage vorbereitet war.
In diesem Jahr wird mit dem Motto “Rosenflair” an die Gastronomie erinnert, die 1910 im damaligen Volkspart begann. Die ersten beiden Restaurants haben die Wirren der Zeit nicht überstanden; nun gibt es das “Rosenflair” als würdigen Nachfolger.
In drei Jahren ist es dann soweit, die 100-Jahr-Feier des Ostdeutschen Rosengartens.
Bürgermeister Goldschmidt verwies auf den Aufwand, der mit einer Schnittrosenschau verbunden ist; ein Blütenmeer und kunstvolle Arrangements für drei Tage. Nur in Baden-Baden wird neben Forst (Lausitz) ebenfalls eine Schnittrosenschau präsentiert.
Rosenkönigin Birgit I., Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt und Jens Hofmann, Leiter des Rosengartens, durchnitten das Band im Eingang zur Schnittrosenschau und machten, gefolgt von vielen Rosenfreunden, einen ersten Rundgang.
Foto 1: Eröffnung der Schnittrosenschau
v.l.n.r. Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt, Rosenkönigin Birgit I., Jens Hofmann – dahinter Hans-Rainer Engwicht, Förderverein “Ostdeutscher Rosengarten 1913” Forst (Lausitz) e. V.
Foto 2: Der Kalender des Rosengarten für 2011, erhältlich bei der Touristinformation links neben dem Ausstellungsgebäude der Schnittrosenschau
Foto 3: Rundgang
Foto 4: Schnittrosenschau
Programm der Festtage und weitere Informationen
Pünklich um 15:00 Uhr begannen heute mit der Eröffnung der Schnittrosenschau die diesjährigen Rosengartenfesttage bei strahlendem Sonnenschein.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt dankte in seiner Begrüßung ganz besonders den vielen Helfern, die bis tief in die Nacht mit den Vorbereitungen beschäftigt waren. Heute früh ging ihr Einsatz weiter, damit auch wirklich alles für die Besucher der Festtage vorbereitet war.
In diesem Jahr wird mit dem Motto “Rosenflair” an die Gastronomie erinnert, die 1910 im damaligen Volkspart begann. Die ersten beiden Restaurants haben die Wirren der Zeit nicht überstanden; nun gibt es das “Rosenflair” als würdigen Nachfolger.
In drei Jahren ist es dann soweit, die 100-Jahr-Feier des Ostdeutschen Rosengartens.
Bürgermeister Goldschmidt verwies auf den Aufwand, der mit einer Schnittrosenschau verbunden ist; ein Blütenmeer und kunstvolle Arrangements für drei Tage. Nur in Baden-Baden wird neben Forst (Lausitz) ebenfalls eine Schnittrosenschau präsentiert.
Rosenkönigin Birgit I., Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt und Jens Hofmann, Leiter des Rosengartens, durchnitten das Band im Eingang zur Schnittrosenschau und machten, gefolgt von vielen Rosenfreunden, einen ersten Rundgang.
Foto 1: Eröffnung der Schnittrosenschau
v.l.n.r. Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt, Rosenkönigin Birgit I., Jens Hofmann – dahinter Hans-Rainer Engwicht, Förderverein “Ostdeutscher Rosengarten 1913” Forst (Lausitz) e. V.
Foto 2: Der Kalender des Rosengarten für 2011, erhältlich bei der Touristinformation links neben dem Ausstellungsgebäude der Schnittrosenschau
Foto 3: Rundgang
Foto 4: Schnittrosenschau
Programm der Festtage und weitere Informationen
Pünklich um 15:00 Uhr begannen heute mit der Eröffnung der Schnittrosenschau die diesjährigen Rosengartenfesttage bei strahlendem Sonnenschein.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt dankte in seiner Begrüßung ganz besonders den vielen Helfern, die bis tief in die Nacht mit den Vorbereitungen beschäftigt waren. Heute früh ging ihr Einsatz weiter, damit auch wirklich alles für die Besucher der Festtage vorbereitet war.
In diesem Jahr wird mit dem Motto “Rosenflair” an die Gastronomie erinnert, die 1910 im damaligen Volkspart begann. Die ersten beiden Restaurants haben die Wirren der Zeit nicht überstanden; nun gibt es das “Rosenflair” als würdigen Nachfolger.
In drei Jahren ist es dann soweit, die 100-Jahr-Feier des Ostdeutschen Rosengartens.
Bürgermeister Goldschmidt verwies auf den Aufwand, der mit einer Schnittrosenschau verbunden ist; ein Blütenmeer und kunstvolle Arrangements für drei Tage. Nur in Baden-Baden wird neben Forst (Lausitz) ebenfalls eine Schnittrosenschau präsentiert.
Rosenkönigin Birgit I., Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt und Jens Hofmann, Leiter des Rosengartens, durchnitten das Band im Eingang zur Schnittrosenschau und machten, gefolgt von vielen Rosenfreunden, einen ersten Rundgang.
Foto 1: Eröffnung der Schnittrosenschau
v.l.n.r. Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt, Rosenkönigin Birgit I., Jens Hofmann – dahinter Hans-Rainer Engwicht, Förderverein “Ostdeutscher Rosengarten 1913” Forst (Lausitz) e. V.
Foto 2: Der Kalender des Rosengarten für 2011, erhältlich bei der Touristinformation links neben dem Ausstellungsgebäude der Schnittrosenschau
Foto 3: Rundgang
Foto 4: Schnittrosenschau
Programm der Festtage und weitere Informationen
Pünklich um 15:00 Uhr begannen heute mit der Eröffnung der Schnittrosenschau die diesjährigen Rosengartenfesttage bei strahlendem Sonnenschein.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt dankte in seiner Begrüßung ganz besonders den vielen Helfern, die bis tief in die Nacht mit den Vorbereitungen beschäftigt waren. Heute früh ging ihr Einsatz weiter, damit auch wirklich alles für die Besucher der Festtage vorbereitet war.
In diesem Jahr wird mit dem Motto “Rosenflair” an die Gastronomie erinnert, die 1910 im damaligen Volkspart begann. Die ersten beiden Restaurants haben die Wirren der Zeit nicht überstanden; nun gibt es das “Rosenflair” als würdigen Nachfolger.
In drei Jahren ist es dann soweit, die 100-Jahr-Feier des Ostdeutschen Rosengartens.
Bürgermeister Goldschmidt verwies auf den Aufwand, der mit einer Schnittrosenschau verbunden ist; ein Blütenmeer und kunstvolle Arrangements für drei Tage. Nur in Baden-Baden wird neben Forst (Lausitz) ebenfalls eine Schnittrosenschau präsentiert.
Rosenkönigin Birgit I., Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt und Jens Hofmann, Leiter des Rosengartens, durchnitten das Band im Eingang zur Schnittrosenschau und machten, gefolgt von vielen Rosenfreunden, einen ersten Rundgang.
Foto 1: Eröffnung der Schnittrosenschau
v.l.n.r. Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt, Rosenkönigin Birgit I., Jens Hofmann – dahinter Hans-Rainer Engwicht, Förderverein “Ostdeutscher Rosengarten 1913” Forst (Lausitz) e. V.
Foto 2: Der Kalender des Rosengarten für 2011, erhältlich bei der Touristinformation links neben dem Ausstellungsgebäude der Schnittrosenschau
Foto 3: Rundgang
Foto 4: Schnittrosenschau
Programm der Festtage und weitere Informationen
Pünklich um 15:00 Uhr begannen heute mit der Eröffnung der Schnittrosenschau die diesjährigen Rosengartenfesttage bei strahlendem Sonnenschein.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt dankte in seiner Begrüßung ganz besonders den vielen Helfern, die bis tief in die Nacht mit den Vorbereitungen beschäftigt waren. Heute früh ging ihr Einsatz weiter, damit auch wirklich alles für die Besucher der Festtage vorbereitet war.
In diesem Jahr wird mit dem Motto “Rosenflair” an die Gastronomie erinnert, die 1910 im damaligen Volkspart begann. Die ersten beiden Restaurants haben die Wirren der Zeit nicht überstanden; nun gibt es das “Rosenflair” als würdigen Nachfolger.
In drei Jahren ist es dann soweit, die 100-Jahr-Feier des Ostdeutschen Rosengartens.
Bürgermeister Goldschmidt verwies auf den Aufwand, der mit einer Schnittrosenschau verbunden ist; ein Blütenmeer und kunstvolle Arrangements für drei Tage. Nur in Baden-Baden wird neben Forst (Lausitz) ebenfalls eine Schnittrosenschau präsentiert.
Rosenkönigin Birgit I., Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt und Jens Hofmann, Leiter des Rosengartens, durchnitten das Band im Eingang zur Schnittrosenschau und machten, gefolgt von vielen Rosenfreunden, einen ersten Rundgang.
Foto 1: Eröffnung der Schnittrosenschau
v.l.n.r. Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt, Rosenkönigin Birgit I., Jens Hofmann – dahinter Hans-Rainer Engwicht, Förderverein “Ostdeutscher Rosengarten 1913” Forst (Lausitz) e. V.
Foto 2: Der Kalender des Rosengarten für 2011, erhältlich bei der Touristinformation links neben dem Ausstellungsgebäude der Schnittrosenschau
Foto 3: Rundgang
Foto 4: Schnittrosenschau
Programm der Festtage und weitere Informationen