Am 03. September 2014 feiert die Kita „Haus Sonnenhügel“ zum 20. Mal den „Internationalen Tag der Begegnung“.
Das ganze Jahr über ist die Theaterwelt bis hin zur Weihnachtsrevue bei den Kindern der Kita „Haus Sonnenhügel“ unter dem Motto “Ohren auf der Mund ist still, weil der Vorhang aufgehen will“ zu Gast. Das Theaterspiel ist ein wunderbares Mittel um Körpergefühl, Körperbeherrschung und alle fünf Sinne zu entwickeln sowie das Sprachverständnis und Selbstbewusstsein zu stärken und soziales Verhalten zu lernen.
Es können Konfliktsituationen erlebt und durchgespielt werden. Dabei kommen elementare Gefühle wie Freude, Angst, Wut, Trauer und Hilflosigkeit zum Vorschein und können bewusst erlebt und durchgestanden werden. Werte wie Toleranz und Akzeptanz sind im Spiel dadurch leichter umsetzbar. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, Konfliktsituationen zu verstehen und auszuprobieren.
Mit der kleinen Theaterwelt gehen die Kinder der Kita „Haus Sonnenhügel“ an diesem Tag mit Kindern aus Gorzow (Polen), aus Gomel (Weißrussland) und mit Kindern aus der ZAST auf Entdeckungsreise und werden gemeinsam spielen und singen.
Jeder ist recht herzlich zum 20. Tag der Internationalen Begegnung am Mittwoch, 03. September 2014 ab 14.30 Uhr in die Kita „Haus Sonnenhügel“ eingeladen.
Das kulturelle bunte Treiben im „Sonnenhügel“ wird an diesem Tag ein tolles Erlebnis für alle Kinder sein. Tolle Spiele, eine Kindergaststätte, eine Disko, Schminken, Malen u. v. m. laden zum fröhlichen Miteinander ein.
Es gibt für jeden Besucher Getränke, Kuchen, Würstchen und Suppe aus der Gulaschkanone.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt