Sieben Gastronomen der Region mit dem Gütesiegel „Dahmeländer Gastlichkeit“ ausgezeichnet
„Sei gut und sprich darüber“ war das Motto der diesjährigen Qualitätsinitiative „Dahmeländer Gastlichkeit“. Bei der Auszeichnungsveranstaltung am 16.11.2015 in Königs Wusterhausen überreichten Gabriele Reuner, Präsidiumsmitglied des DEHOGA Brandenburg; Susanne Thien, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Dahme-Seen e.V.; Sabrina Kuschy vom Landkreis Dahme-Spreewald und Thorsten Golm, Leiter der Geschäftsstelle Schönefeld der IHK Cottbus die Qualitätsplakette „Dahmeländer Gastlichkeit 2016/17.“
Um die blau-weiße Plakette zu erhalten, haben Tester die beteiligten Unternehmen anonym besucht und nach zahlreichen Kriterien bewertet. Alle Betriebe mussten in den Bereichen Reservierung, Service, Sauberkeit, Ambiente, Speisen und Getränke sowie Bezahlung überdurchschnittlich gute Leistungen erbringen um den Test zu bestehen. Die sieben ausgezeichneten Unternehmen haben mit hoher Punktzahl den Qualitätscheck bestanden und dürfen zu Recht ihr Haus die nächsten zwei Jahre mit der Plakette „Dahmeländer Gastlichkeit 2016/17“ schmücken.
Die sieben Prämierten in verschiedenen Kategorien sind das Restaurant Leutloff´s „Wirtshaus am See“ in Zeuthen, die „Sydney Australian Sportsbar“ in Wildau, die Gaststätte „Alte Mühle“ in Friedersdorf, das Restaurant im „Hotel Residenz am Motzener See“, die Gaststätte „Zur Hecke“ in Waltersdorf, die Gaststätte „Hoenckes Altes Wirtshaus“ in Königs Wusterhausen und das Restaurant „Königliches Forsthaus“ in Bestensee.
Die Dahmeländer Gastlichkeit hat mit der Industrie- und Handelskammer Cottbus und dem Tourismusverband Dahme-Seen e.V. starke Partner an ihrer Seite, die die Träger der Qualitätsplakette bevorzugt vermarkten.
Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Cottbus erklärt, dass jede Region heute im Wettbewerb um Gäste und Touristen steht. „Da muss das Gesamtpaket an Natur, Kultur, Erlebnisangeboten und nicht zuletzt Gastronomie stimmen, denn die Gäste achten zunehmend auf Qualität und umfassenden Service. Das Siegel Brandenburger Gastlichkeit ist daher auch ein ganz wichtiger Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung des Standortes Dahme-Spreewald. Jeder Gastronom, der das Gütesiegel erwirbt, stärkt damit nicht nur sein eigenes Unternehmen, sondern die ganze Region.“
Bereits seit 2008 werden Betriebe der Region Dahme-Seenland im Rahmen der Brandenburger Gastlichkeit ausgezeichnet. Anhand eines umfangreichen Berichtes, den jedes Unternehmen mit der Urkunde erhält, werden Schwachstellen und Verbesserungspotentiale aufgedeckt. Eine kontinuierliche Steigerung der gastronomischen Qualität konnte damit über die Jahre erreicht werden.
Quelle & Foto: Landkreis Dahme-Spreewald