Mit insgesamt 43.726 Fahrgästen blickt die Cottbuser Parkeisenbahn auf ein Rekordjahr 2018 zurück. Positiv ausgewirkt haben sich der frühe Saisonstart Ende März 2018, ein langer Sommer mit konstant guter Witterung und einer Vielzahl von Sonderfahrten und Festen. Die neue Saison beginnt am 18.04.2019, dem diesjährigen Gründonnerstag.
„Mit Sicherheit sind das wichtige Faktoren. Allerdings bräuchten wir an solche hervorragenden Zahlen nicht einmal denken, wenn wir nicht ein so engagiertes Team bei unserer Parkeisenbahn hätten. Ohne den täglichen Einsatz unserer kleinen Mannschaft am Sandower Dreieck gäbe es keine Sonderfahrten zu Ostern oder Halloween, kein Kinder- und Familienfest, kein großes Brigadeloktreffen wie im September 2018 und wahrscheinlich nicht einmal eine fahrtüchtige Lok. Ohne dieses wirklich herausragende Engagement, ist die anspruchsvolle Instandhaltung der Fahrzeuge und die Organisation der tollen Sonderveranstaltungen nicht zu bewerkstelligen.
Auch den vielen ehrenamtlichen Helfern des Vereins zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn gebührt unser Dank. Mit dem tatkräftigen Anpacken bei allen Sonderfahrten und Veranstaltungen und dem ganzjährigen Einsatz beim Einwerben von Spenden, trägt der Förderverein ganz wesentlich zum Erfolg unserer Parkeisenbahn bei.“, erklärt Cottbusverkehr-Geschäftsführer Ralf Thalmann.
Auch in der Saison 2019, die am Gründonnerstag, dem 18. April 2019, beginnen wird, dürfen sich die vielen Besucher wieder auf die traditionellen Spezialfahrten und viele weitere Highlights, freuen. 35 Kinder und Jugendliche werden in diesem Jahr bei der Parkeisenbahn im Betriebsdienst ausgebildet. Ralf Thalmann dazu: „Diese Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt, die wir seit vielen Jahren bei der Parkeisenbahn sehen, macht mich wirklich stolz und ist ein tolles Aushängeschild für unsere Stadt.“.
Wenn alles nach Plan läuft, kann die grüne Dampflok “Graf Arnim” in diesem Jahr endlich zur großen Reparatur aufbrechen. Dazu mehr im ersten Teil unseres Videointerviews vom Cottbuser Neujahrsempfang mit dem Vorsitzenden des Fördervereins Denis Kettlitz: