Die Lochstickerei ist eine besondere Form der Weißstickerei, deren Motive ihren Charakter vom Durchbruch des Stickgrundes erhalten. Als traditionelle Verzierungstechnik wurde sie in den Trachten des sorbischen Siedlungsgebietes auf verschiedene Weise verwendet. Wir kennen sie z.B. als Form der Weißstickerei auf Kittelchen, Hauben und Halstüchern. In dem Kurs werden die Grundlagen der Lochstickerei und weiterführend motivabhängige Ausführungsweisen am Beispiel eines Spitzenbesatzes für Kittelchen vorgestellt und vermittelt.
Materialien: Stickrahmen falls vorhanden mitbringen, Stickmaterialien und Mustervorlage werden gestellt Pro Teilnehmer 7,00 €.
Ort Villa Sielower Str. 37, Ecke Pestalozzistr.
Termin Sonnabend, 26.09.09, 10.10.09, 24.10.09, 14.11.09
Dauer 16 U.-Std., jeweils 13:00 – 16:00 Uhr
Dozentin Delia E. Münch
Entgelt 32,00 € (Materialkosten bei der Dozentin)
Anmeldung bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur unter Tel.
0355 – 79 28 29 oder [email protected].
Die Lochstickerei ist eine besondere Form der Weißstickerei, deren Motive ihren Charakter vom Durchbruch des Stickgrundes erhalten. Als traditionelle Verzierungstechnik wurde sie in den Trachten des sorbischen Siedlungsgebietes auf verschiedene Weise verwendet. Wir kennen sie z.B. als Form der Weißstickerei auf Kittelchen, Hauben und Halstüchern. In dem Kurs werden die Grundlagen der Lochstickerei und weiterführend motivabhängige Ausführungsweisen am Beispiel eines Spitzenbesatzes für Kittelchen vorgestellt und vermittelt.
Materialien: Stickrahmen falls vorhanden mitbringen, Stickmaterialien und Mustervorlage werden gestellt Pro Teilnehmer 7,00 €.
Ort Villa Sielower Str. 37, Ecke Pestalozzistr.
Termin Sonnabend, 26.09.09, 10.10.09, 24.10.09, 14.11.09
Dauer 16 U.-Std., jeweils 13:00 – 16:00 Uhr
Dozentin Delia E. Münch
Entgelt 32,00 € (Materialkosten bei der Dozentin)
Anmeldung bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur unter Tel.
0355 – 79 28 29 oder [email protected].