Mittwoch noch haushoher Favorit, am Montag zwei Klassen niedriger als der Gegner. Energie muss höchst unterschiedliche Aufgaben in dieser Woche erfüllen. Nach dem 4:0 Sieg bei Miersdorf-Zeuthen muss Krämers Truppe am Montag im heimischen Stadion gegen den Hamburger SV im DFB Pokal antreten. Der Trainer bezeichnete diese Spiele als das, was den Fußball ausmacht. „Ich find solche Spiele geil.“ sagte er knapp und präzise.
Dabei muss er sein Team wahrscheinlich weniger motivieren als taktisch neu formieren. Marco Holz plagt sich mit einer Knieverletzung, die zwingend eine OP verlangt, nur der Zeitpunkt steht noch nicht fest, je nachdem wie die Schmerzen sind, „er beißt derzeit auf die Zähne und stellt sich in den Dienst der Mannschaft“ ist Krämer beeindruckt von seinem Spieler. Bei einer OP würde er etwa sechs Wochen ausfallen. Michel ist wieder im Training, bei Makarenko wird knapp. Die Entscheidungen fallen am Montag nach dem Training.
„Alle haben sehr intensiv trainiert. Auch wenn es gegen den HSV geht, wollen wir unsere Spielidee durchsetzen. Inwieweit das funktioniert, werden wir sehen. Es muss alles optimal laufen, damit es gegen Hamburg funktioniert. Wir müssen ans absolute Limit, wir haben eine minimale Chance, die wollen wir versuchen zu nutzen.“ beschreibt Krämer die Vorbereitung auf das Pokalspiel.
Den Gegner hat Energie im Testspiel gegen Erfurt beobachten lassen. „ Die Neuzugänge könnten HSV auf ein höheres Level hieven. Wenn man sie in Ruhe spielen lässt, haben wir ein Problem, daher wollen wir draufgehen und sie nerven. Der DFB Pokal ist eine Bühne, um mal eine Überraschung hinzubekommen, nicht die Mannschaft mit dem höchsten Marktwert gewinnt immer.“ versucht der Trainer die Chancen auszumalen. Er betont dabei, dass im Pokal die Klassenunterschiede schon mal verschwimmen können. Er ist sich sicher, dass sein Team bis zur letzten Minute versuchen wird, das Spiel zu gewinnen.
Erstmals zum Einsatz könnte Rok Elsner kommen. „ Er ist ein sehr erfahrener Spieler, der schon viel rumgekommen ist. Ein Stratege und Kopfballspieler, den wir brauchen. Er will seine Fähigkeiten einbringen, es kann gut sein das er direkt spielt.“ Damit ist der Stellenwert des neuen Mannes klar, er soll Energie direkt helfen.
Er selbst sagt zu seiner Entscheidung, zu Energie Cottbus gewechselt zu sein: „Der Club hat große Ambitionen, die dritte Liga ist nicht die Liga wo Cottbus hingehört, ich will helfen in die zweite Liga zurück zu kehren. Den Trainer kenne ich bereits und schätze ihn sehr. Ich bin fit und bereit. Bevor ich hergekommen bin hatte ich Kontakt mit Rok Kronaveter, er hat nur gutes erzählt.“
Zur Personalie Mattuschka sagte Krämer in der Pressekonferenz vorbeugend: „Wenn es irgendwann die Chance gibt ihn zu verpflichten, werden wir alle Hebel in Bewegung setzen, um ihn her zu holen. Aber Union ist da am Schalthebel, daher gibt es nichts Neues.“
Für das Spiel am Montagabend sind bereits 13.000 Tickets verkauft, Energie hofft auf eine volle Hütte. Aus Hamburg werden 1.880 Fans anreisen. Anpfiff ist 18:30 Uhr im Stadion der Freundschaft.
[iframe width=”854″ height=”510″ src=”//www.youtube.com/embed/cBSbWTUGOfM” frameborder=”0″ allowfullscreen ]