Am Mittwoch, 4. Dezember 2013, 14.00 Uhr, trifft sich der Kunstkreis 60+ im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus zu einer ganz besonderen Runde in der aktuellen Ausstellung „bildersuchlauf / à la recherche d’images. Ostmoderne aus der Sammlung des dkw.“
Im Mittelpunkt des Kunstgesprächs mit Kustos Jörg Sperling steht ein Auftragswerk, das der Cottbuser Maler Dieter Dressler 1971 schuf: „Forschungslabor im Textilkombinat Cottbus (TKC)“. Das von diesem Bild einerseits verschiedene Geschichten zu erzählen sind und andererseits DDR-Kunstgeschichte exemplarisch sichtbar wird, ist das eine. Das andere ist der glückliche Umstand, dass eine der darauf porträtierten Laborantinnen zu diesem Gespräch anwesend sein wird, um einiges über die Begegnung mit dem Künstler und zur Entstehungsgeschichte des Gemäldes mitzuteilen.
Jenes Kunstwerk wurde wie die anderen rund 100 Arbeiten der Ausstellung aus den Beständen des dkw. ausgewählt und zwar erstmals unter dem Aspekt der Alltagsrepräsentation in der DDR und deren künstlerischer Reflexion. Die ausgestellten Werke gliedern sich dabei in vier Gruppen: Arbeit, Stadt, Privatsphäre und Gegenkultur.
Eintritt: 4 Euro
Foto: Besucherinnen in der Ausstellung „bildersuchlauf“ vor dem Bild von Dieter Dressler aus der Sammlung des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus:
Forschungslabor im Textilkombinat Cottbus (TKC).
1971, Öl auf Leinwand
Quelle und Foto: dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Am Mittwoch, 4. Dezember 2013, 14.00 Uhr, trifft sich der Kunstkreis 60+ im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus zu einer ganz besonderen Runde in der aktuellen Ausstellung „bildersuchlauf / à la recherche d’images. Ostmoderne aus der Sammlung des dkw.“
Im Mittelpunkt des Kunstgesprächs mit Kustos Jörg Sperling steht ein Auftragswerk, das der Cottbuser Maler Dieter Dressler 1971 schuf: „Forschungslabor im Textilkombinat Cottbus (TKC)“. Das von diesem Bild einerseits verschiedene Geschichten zu erzählen sind und andererseits DDR-Kunstgeschichte exemplarisch sichtbar wird, ist das eine. Das andere ist der glückliche Umstand, dass eine der darauf porträtierten Laborantinnen zu diesem Gespräch anwesend sein wird, um einiges über die Begegnung mit dem Künstler und zur Entstehungsgeschichte des Gemäldes mitzuteilen.
Jenes Kunstwerk wurde wie die anderen rund 100 Arbeiten der Ausstellung aus den Beständen des dkw. ausgewählt und zwar erstmals unter dem Aspekt der Alltagsrepräsentation in der DDR und deren künstlerischer Reflexion. Die ausgestellten Werke gliedern sich dabei in vier Gruppen: Arbeit, Stadt, Privatsphäre und Gegenkultur.
Eintritt: 4 Euro
Foto: Besucherinnen in der Ausstellung „bildersuchlauf“ vor dem Bild von Dieter Dressler aus der Sammlung des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus:
Forschungslabor im Textilkombinat Cottbus (TKC).
1971, Öl auf Leinwand
Quelle und Foto: dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Am Mittwoch, 4. Dezember 2013, 14.00 Uhr, trifft sich der Kunstkreis 60+ im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus zu einer ganz besonderen Runde in der aktuellen Ausstellung „bildersuchlauf / à la recherche d’images. Ostmoderne aus der Sammlung des dkw.“
Im Mittelpunkt des Kunstgesprächs mit Kustos Jörg Sperling steht ein Auftragswerk, das der Cottbuser Maler Dieter Dressler 1971 schuf: „Forschungslabor im Textilkombinat Cottbus (TKC)“. Das von diesem Bild einerseits verschiedene Geschichten zu erzählen sind und andererseits DDR-Kunstgeschichte exemplarisch sichtbar wird, ist das eine. Das andere ist der glückliche Umstand, dass eine der darauf porträtierten Laborantinnen zu diesem Gespräch anwesend sein wird, um einiges über die Begegnung mit dem Künstler und zur Entstehungsgeschichte des Gemäldes mitzuteilen.
Jenes Kunstwerk wurde wie die anderen rund 100 Arbeiten der Ausstellung aus den Beständen des dkw. ausgewählt und zwar erstmals unter dem Aspekt der Alltagsrepräsentation in der DDR und deren künstlerischer Reflexion. Die ausgestellten Werke gliedern sich dabei in vier Gruppen: Arbeit, Stadt, Privatsphäre und Gegenkultur.
Eintritt: 4 Euro
Foto: Besucherinnen in der Ausstellung „bildersuchlauf“ vor dem Bild von Dieter Dressler aus der Sammlung des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus:
Forschungslabor im Textilkombinat Cottbus (TKC).
1971, Öl auf Leinwand
Quelle und Foto: dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Am Mittwoch, 4. Dezember 2013, 14.00 Uhr, trifft sich der Kunstkreis 60+ im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus zu einer ganz besonderen Runde in der aktuellen Ausstellung „bildersuchlauf / à la recherche d’images. Ostmoderne aus der Sammlung des dkw.“
Im Mittelpunkt des Kunstgesprächs mit Kustos Jörg Sperling steht ein Auftragswerk, das der Cottbuser Maler Dieter Dressler 1971 schuf: „Forschungslabor im Textilkombinat Cottbus (TKC)“. Das von diesem Bild einerseits verschiedene Geschichten zu erzählen sind und andererseits DDR-Kunstgeschichte exemplarisch sichtbar wird, ist das eine. Das andere ist der glückliche Umstand, dass eine der darauf porträtierten Laborantinnen zu diesem Gespräch anwesend sein wird, um einiges über die Begegnung mit dem Künstler und zur Entstehungsgeschichte des Gemäldes mitzuteilen.
Jenes Kunstwerk wurde wie die anderen rund 100 Arbeiten der Ausstellung aus den Beständen des dkw. ausgewählt und zwar erstmals unter dem Aspekt der Alltagsrepräsentation in der DDR und deren künstlerischer Reflexion. Die ausgestellten Werke gliedern sich dabei in vier Gruppen: Arbeit, Stadt, Privatsphäre und Gegenkultur.
Eintritt: 4 Euro
Foto: Besucherinnen in der Ausstellung „bildersuchlauf“ vor dem Bild von Dieter Dressler aus der Sammlung des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus:
Forschungslabor im Textilkombinat Cottbus (TKC).
1971, Öl auf Leinwand
Quelle und Foto: dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus