Erstmals wird das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus vom 19. September bis 8. Oktober 2013 im Maschinenhaus M1 ein „Schaulager“ einrichten. Dieser Raum dient den Vorbereitungsarbeiten zur Ausstellung „bildersuchlauf / à la recherche d’images. Ostmoderne aus der Sammlung des dkw.“, die am 18. Oktober eröffnet.
Dafür sind die Sammlungen der Malerei, Fotografie und des Plakates zum ersten Mal unter dem Aspekt der Repräsentation von Alltag in der DDR und deren künstlerischer Reflexion gesichtet worden. Die oft noch als homogen und „staatsnah“ abgewertete Kunst aus der DDR erweist in der Cottbuser Sammlung eine spannungsvolle Vielschichtigkeit, die etliche Entdeckungen bereit hält.
Im Rahmen spezieller Führungen am Sonntag, 22. September und am Donnerstag, 3. Oktober 2013, jeweils um 16.00 Uhr, kann das temporäre Bilderdepot besichtigt werden. So erhalten die Besucher die Möglichkeit, den Prozess der Vorbereitung der Kunstwerke und des Ausstellungmachens ein Stück hautnah mitzuerleben.
Foto: Blick ins Schaulager zur Ausstellung „bildersuchlauf / à la recherche d’images. Ostmoderne aus der Sammlung des dkw.“
Im Vordergrund (v.l.n.r.): Werke von Henry Deparade „Menschen in der Stadt“ (1979) und Clemens Gröszer „Bildnis A.P. III“ (1987)
Foto © Marlies Kross
Erstmals wird das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus vom 19. September bis 8. Oktober 2013 im Maschinenhaus M1 ein „Schaulager“ einrichten. Dieser Raum dient den Vorbereitungsarbeiten zur Ausstellung „bildersuchlauf / à la recherche d’images. Ostmoderne aus der Sammlung des dkw.“, die am 18. Oktober eröffnet.
Dafür sind die Sammlungen der Malerei, Fotografie und des Plakates zum ersten Mal unter dem Aspekt der Repräsentation von Alltag in der DDR und deren künstlerischer Reflexion gesichtet worden. Die oft noch als homogen und „staatsnah“ abgewertete Kunst aus der DDR erweist in der Cottbuser Sammlung eine spannungsvolle Vielschichtigkeit, die etliche Entdeckungen bereit hält.
Im Rahmen spezieller Führungen am Sonntag, 22. September und am Donnerstag, 3. Oktober 2013, jeweils um 16.00 Uhr, kann das temporäre Bilderdepot besichtigt werden. So erhalten die Besucher die Möglichkeit, den Prozess der Vorbereitung der Kunstwerke und des Ausstellungmachens ein Stück hautnah mitzuerleben.
Foto: Blick ins Schaulager zur Ausstellung „bildersuchlauf / à la recherche d’images. Ostmoderne aus der Sammlung des dkw.“
Im Vordergrund (v.l.n.r.): Werke von Henry Deparade „Menschen in der Stadt“ (1979) und Clemens Gröszer „Bildnis A.P. III“ (1987)
Foto © Marlies Kross