Die Senioren hatten nach der verpassten direkten Qualifikation bei den Regionalmeisterschaften die Chance in der Hoffnungsrunde genutzt, um sich einen Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin zu sichern. In der drei Mannschaften starken Vorrundengruppe konnten sich die Männer um Kapitän Rainer Moldenhauer nach Niederlage gegen den MTV 48 Hildesheim und Sieg gegen den TV Klarenthal (2:1) für das Viertelfinale qualifizieren. Dort war der ASV Dachau jedoch einen Tick cleverer, so dass die Lausitzer in der Runde um Platz 5-8 hängen blieben.
Gleich im ersten Spiel am Pfingstsonntag stand der als Turnierfavorit gehandelte SV Reudnitz auf dem Plan. So sehr sich die Cottbuser mühten, gegen die Sachsen hatten sie keine Chance (0:2).
Im Spiel um Platz sieben ging jedoch ein Ruck durch das Team, dass seit geraumer Zeit von Spielern vom Elsterwerdaer SV, dem USV Potsdam, des SV Wusterhausen und aus Berlin verstärkt wird. Mit einer unglaublichen Leistung fegten sie das Team der VSG Hannover mit 2:0 vom Feld und errangen gleich bei ihrem ersten Start bei den nationalen Titelkämpfen einen umjubelten 7. Platz.
“Die Spieler kennen sich seit Jahren und freuen sich jedes Jahr auf den gemeinsamen Auftritt bei den Seniorenmeisterschaften. Die unglaubliche Stimmung und das hohe sportliche Niveau bei diesen Wettkämpfen lassen so manchen Schmerz vergessen”. Coach Javor Takev wagt noch einen Blick in die Zukunft: “Dieser Erfolg macht hungrig auf mehr. Wenn alle gesund bleiben, ist im kommenden Jahr noch mehr möglich!”.
Cottbus spielte mit
hinten v.l.: Andreas Röhrs (SV Wusterhausen, Brandenburgliga), Jochen Beelitz (SV Energie, Landesklasse), Jens Möbius (Elsterwerdaer SV, Brandenburgliga), Jörg Schmidt(Berlin, ohne Verein), Michael Herbrich (SV Energie, Landesklasse), Javor Takev (SV Energie, Coach)
vorn v.l.: Eike Marschall (SV Energie, Regionalliga), Jens Reimann (USV Potsdam, Regionalliga), Göran Kersten (Elsterwerdaer SV, Landesklasse), Rainer Moldenhauer (SV Energie, Landesklasse)
Die Senioren hatten nach der verpassten direkten Qualifikation bei den Regionalmeisterschaften die Chance in der Hoffnungsrunde genutzt, um sich einen Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin zu sichern. In der drei Mannschaften starken Vorrundengruppe konnten sich die Männer um Kapitän Rainer Moldenhauer nach Niederlage gegen den MTV 48 Hildesheim und Sieg gegen den TV Klarenthal (2:1) für das Viertelfinale qualifizieren. Dort war der ASV Dachau jedoch einen Tick cleverer, so dass die Lausitzer in der Runde um Platz 5-8 hängen blieben.
Gleich im ersten Spiel am Pfingstsonntag stand der als Turnierfavorit gehandelte SV Reudnitz auf dem Plan. So sehr sich die Cottbuser mühten, gegen die Sachsen hatten sie keine Chance (0:2).
Im Spiel um Platz sieben ging jedoch ein Ruck durch das Team, dass seit geraumer Zeit von Spielern vom Elsterwerdaer SV, dem USV Potsdam, des SV Wusterhausen und aus Berlin verstärkt wird. Mit einer unglaublichen Leistung fegten sie das Team der VSG Hannover mit 2:0 vom Feld und errangen gleich bei ihrem ersten Start bei den nationalen Titelkämpfen einen umjubelten 7. Platz.
“Die Spieler kennen sich seit Jahren und freuen sich jedes Jahr auf den gemeinsamen Auftritt bei den Seniorenmeisterschaften. Die unglaubliche Stimmung und das hohe sportliche Niveau bei diesen Wettkämpfen lassen so manchen Schmerz vergessen”. Coach Javor Takev wagt noch einen Blick in die Zukunft: “Dieser Erfolg macht hungrig auf mehr. Wenn alle gesund bleiben, ist im kommenden Jahr noch mehr möglich!”.
Cottbus spielte mit
hinten v.l.: Andreas Röhrs (SV Wusterhausen, Brandenburgliga), Jochen Beelitz (SV Energie, Landesklasse), Jens Möbius (Elsterwerdaer SV, Brandenburgliga), Jörg Schmidt(Berlin, ohne Verein), Michael Herbrich (SV Energie, Landesklasse), Javor Takev (SV Energie, Coach)
vorn v.l.: Eike Marschall (SV Energie, Regionalliga), Jens Reimann (USV Potsdam, Regionalliga), Göran Kersten (Elsterwerdaer SV, Landesklasse), Rainer Moldenhauer (SV Energie, Landesklasse)
Die Senioren hatten nach der verpassten direkten Qualifikation bei den Regionalmeisterschaften die Chance in der Hoffnungsrunde genutzt, um sich einen Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin zu sichern. In der drei Mannschaften starken Vorrundengruppe konnten sich die Männer um Kapitän Rainer Moldenhauer nach Niederlage gegen den MTV 48 Hildesheim und Sieg gegen den TV Klarenthal (2:1) für das Viertelfinale qualifizieren. Dort war der ASV Dachau jedoch einen Tick cleverer, so dass die Lausitzer in der Runde um Platz 5-8 hängen blieben.
Gleich im ersten Spiel am Pfingstsonntag stand der als Turnierfavorit gehandelte SV Reudnitz auf dem Plan. So sehr sich die Cottbuser mühten, gegen die Sachsen hatten sie keine Chance (0:2).
Im Spiel um Platz sieben ging jedoch ein Ruck durch das Team, dass seit geraumer Zeit von Spielern vom Elsterwerdaer SV, dem USV Potsdam, des SV Wusterhausen und aus Berlin verstärkt wird. Mit einer unglaublichen Leistung fegten sie das Team der VSG Hannover mit 2:0 vom Feld und errangen gleich bei ihrem ersten Start bei den nationalen Titelkämpfen einen umjubelten 7. Platz.
“Die Spieler kennen sich seit Jahren und freuen sich jedes Jahr auf den gemeinsamen Auftritt bei den Seniorenmeisterschaften. Die unglaubliche Stimmung und das hohe sportliche Niveau bei diesen Wettkämpfen lassen so manchen Schmerz vergessen”. Coach Javor Takev wagt noch einen Blick in die Zukunft: “Dieser Erfolg macht hungrig auf mehr. Wenn alle gesund bleiben, ist im kommenden Jahr noch mehr möglich!”.
Cottbus spielte mit
hinten v.l.: Andreas Röhrs (SV Wusterhausen, Brandenburgliga), Jochen Beelitz (SV Energie, Landesklasse), Jens Möbius (Elsterwerdaer SV, Brandenburgliga), Jörg Schmidt(Berlin, ohne Verein), Michael Herbrich (SV Energie, Landesklasse), Javor Takev (SV Energie, Coach)
vorn v.l.: Eike Marschall (SV Energie, Regionalliga), Jens Reimann (USV Potsdam, Regionalliga), Göran Kersten (Elsterwerdaer SV, Landesklasse), Rainer Moldenhauer (SV Energie, Landesklasse)
Die Senioren hatten nach der verpassten direkten Qualifikation bei den Regionalmeisterschaften die Chance in der Hoffnungsrunde genutzt, um sich einen Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin zu sichern. In der drei Mannschaften starken Vorrundengruppe konnten sich die Männer um Kapitän Rainer Moldenhauer nach Niederlage gegen den MTV 48 Hildesheim und Sieg gegen den TV Klarenthal (2:1) für das Viertelfinale qualifizieren. Dort war der ASV Dachau jedoch einen Tick cleverer, so dass die Lausitzer in der Runde um Platz 5-8 hängen blieben.
Gleich im ersten Spiel am Pfingstsonntag stand der als Turnierfavorit gehandelte SV Reudnitz auf dem Plan. So sehr sich die Cottbuser mühten, gegen die Sachsen hatten sie keine Chance (0:2).
Im Spiel um Platz sieben ging jedoch ein Ruck durch das Team, dass seit geraumer Zeit von Spielern vom Elsterwerdaer SV, dem USV Potsdam, des SV Wusterhausen und aus Berlin verstärkt wird. Mit einer unglaublichen Leistung fegten sie das Team der VSG Hannover mit 2:0 vom Feld und errangen gleich bei ihrem ersten Start bei den nationalen Titelkämpfen einen umjubelten 7. Platz.
“Die Spieler kennen sich seit Jahren und freuen sich jedes Jahr auf den gemeinsamen Auftritt bei den Seniorenmeisterschaften. Die unglaubliche Stimmung und das hohe sportliche Niveau bei diesen Wettkämpfen lassen so manchen Schmerz vergessen”. Coach Javor Takev wagt noch einen Blick in die Zukunft: “Dieser Erfolg macht hungrig auf mehr. Wenn alle gesund bleiben, ist im kommenden Jahr noch mehr möglich!”.
Cottbus spielte mit
hinten v.l.: Andreas Röhrs (SV Wusterhausen, Brandenburgliga), Jochen Beelitz (SV Energie, Landesklasse), Jens Möbius (Elsterwerdaer SV, Brandenburgliga), Jörg Schmidt(Berlin, ohne Verein), Michael Herbrich (SV Energie, Landesklasse), Javor Takev (SV Energie, Coach)
vorn v.l.: Eike Marschall (SV Energie, Regionalliga), Jens Reimann (USV Potsdam, Regionalliga), Göran Kersten (Elsterwerdaer SV, Landesklasse), Rainer Moldenhauer (SV Energie, Landesklasse)