• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 28. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Waltraud Schröder und die Künstlerpuppen

16:59 Uhr | 19. Mai 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Den 17. Juli 2010 haben sich deutschlandweit Künstlerpuppensammlerinnen und –Sammler längst notiert. An diesem Tag findet in Burg/Spreewald die 3. Künstler-Puppen-Ausstellung statt. Organisiert wird sie wie in den Jahren zuvor von Waltraud Schröder auf ihrem Privatgrundstück Nordweg 31 in Burg/Kauper. Im vergangenen Jahr waren alle Hotels und Pensionen in Burg ausgebucht. Aus ganz Deutschland reisten rund 800 Besucher in den Spreewald. Und auch heute gibt es bereits Anmeldungen, die im Forum auf www.puppenkindergarten.de zu lesen sind. Marion aus NRW schreibt zum Beispiel „Hallo Liebe Waltraud,
wir machen vom 15-21.07.2010 im Spreewald Urlaub.
Wenn es uns gut gefällt und ich soweit gesund bleibe, hängen wir noch ein paar Tage dran.
Wir haben unseren Urlaub extra so gelegt das wir deine Puppen-Ausstellung besuchen können.
Ich freue mich schon sehr!!!“

Bei den Schröders sind am 17. Juli die bekanntesten Puppenkünstlerinnen Deutschlands zu Gast, wie Doris Stannat, Monika Levenig, Monika Peter Leicht, Gerlinde Feser, Gaby Rademann, Rosemarie Müller, Regina Swialkowski , Gabriele Müller u.a. Viele Besucherinnen und Besucher bringen ihre Puppen zur Ausstellung mit, um sie von den Schöpferinnen und Fernsehstars signieren zu lassen. Vor acht Jahren hätte es sich Waltraud Schröder nicht vorstellen können, was heute Realität ist. Am 19.10.2002 kaufte sie ihre erste Künstlerpuppe, auch weil Tochter Tina jahrelang bettelte. 2004 fuhren die Schröders das erste Mal zur Puppenausstellung nach Eschwege. Hier lernte sie Doris Stannat kennen. Der Sympathiefunke sprang über. Waltraud lud sie spontan ein, den Spreewald kennenzulernen. Sie nahm die Einladung an und auch Monika Levenig zeigte Interesse. „ Diese und weitere Künstlerinnen wollte ich nicht allein genießen und so entstand die Idee, Sammlerinnen zum Puppencafe einzuladen“, erzählt Waltraud Schröder. Als sich die Zusagen der Künstlerinnen häuften, kam die Idee, eine Puppen- Ausstellung zu veranstalten.

Ohne jegliche Erfahrungen machten sich die Schröders ans Werk. Tagelang feilte Waltraud Schröder an der Einladung, nutzte das Internet als Kontaktbörse, schrieb einen Artikel für das Amtsblatt, informierte die Touristeninformation. Eigentlich hatte sie wenig Traute. Der Gedanke ließ sie nicht los: Stell dir vor, es kommen keine Besucher. „Ich habe gebetet, dass alles gelingen möge“, sagt die überzeugte Christin. Bereits eine halbe Stunde vor Ausstellungsbeginn standen die ersten Besucher Schlange. Rund 500 kamen zur Ausstellungspremiere und waren begeistert von der einmaligen Atmosphäre. Im Internet schwärmten die Besucher und dankten der Initiatorin, die inzwischen rund 100 Künstlerpuppen besitzt und selbst auf Ausstellungen mit einem Stand vertreten ist. Sie hat sich mit ihrem Hobby einen Namen gemacht. Alle Puppenkünstlerinnen aus dem Vorjahr haben wieder zugesagt, nach Burg zu kommen. „Wenn das Wetter mitspielt, werden am 17. Juli wohl 1000 Besucher kommen“, meint Waltraud Schröder. „Viel mehr verkraftet unser Grundstück nicht.“ Und auch die Grundstücke der Nachbarn, die sich in Parkplätze verwandeln. An den PKW-Kennzeichen, wie B, DD, SPN, OSL, CB, L, HH, M, DO, BO, MOL kann man erkennen, welche Anziehungskraft die Burger Künstlerpuppen-ausstellung hat. Und nicht wenige von den Besuchern bleiben davor oder danach ein paar Tage im Spreewald. Somit auch eine touristische Leistung der Puppensammlerin Waltraud Schröder

 

1 of 3
- +
slide 1 to 3 of 3
9839_1
9839_2
9839_3

Den 17. Juli 2010 haben sich deutschlandweit Künstlerpuppensammlerinnen und –Sammler längst notiert. An diesem Tag findet in Burg/Spreewald die 3. Künstler-Puppen-Ausstellung statt. Organisiert wird sie wie in den Jahren zuvor von Waltraud Schröder auf ihrem Privatgrundstück Nordweg 31 in Burg/Kauper. Im vergangenen Jahr waren alle Hotels und Pensionen in Burg ausgebucht. Aus ganz Deutschland reisten rund 800 Besucher in den Spreewald. Und auch heute gibt es bereits Anmeldungen, die im Forum auf www.puppenkindergarten.de zu lesen sind. Marion aus NRW schreibt zum Beispiel „Hallo Liebe Waltraud,
wir machen vom 15-21.07.2010 im Spreewald Urlaub.
Wenn es uns gut gefällt und ich soweit gesund bleibe, hängen wir noch ein paar Tage dran.
Wir haben unseren Urlaub extra so gelegt das wir deine Puppen-Ausstellung besuchen können.
Ich freue mich schon sehr!!!“

Bei den Schröders sind am 17. Juli die bekanntesten Puppenkünstlerinnen Deutschlands zu Gast, wie Doris Stannat, Monika Levenig, Monika Peter Leicht, Gerlinde Feser, Gaby Rademann, Rosemarie Müller, Regina Swialkowski , Gabriele Müller u.a. Viele Besucherinnen und Besucher bringen ihre Puppen zur Ausstellung mit, um sie von den Schöpferinnen und Fernsehstars signieren zu lassen. Vor acht Jahren hätte es sich Waltraud Schröder nicht vorstellen können, was heute Realität ist. Am 19.10.2002 kaufte sie ihre erste Künstlerpuppe, auch weil Tochter Tina jahrelang bettelte. 2004 fuhren die Schröders das erste Mal zur Puppenausstellung nach Eschwege. Hier lernte sie Doris Stannat kennen. Der Sympathiefunke sprang über. Waltraud lud sie spontan ein, den Spreewald kennenzulernen. Sie nahm die Einladung an und auch Monika Levenig zeigte Interesse. „ Diese und weitere Künstlerinnen wollte ich nicht allein genießen und so entstand die Idee, Sammlerinnen zum Puppencafe einzuladen“, erzählt Waltraud Schröder. Als sich die Zusagen der Künstlerinnen häuften, kam die Idee, eine Puppen- Ausstellung zu veranstalten.

Ohne jegliche Erfahrungen machten sich die Schröders ans Werk. Tagelang feilte Waltraud Schröder an der Einladung, nutzte das Internet als Kontaktbörse, schrieb einen Artikel für das Amtsblatt, informierte die Touristeninformation. Eigentlich hatte sie wenig Traute. Der Gedanke ließ sie nicht los: Stell dir vor, es kommen keine Besucher. „Ich habe gebetet, dass alles gelingen möge“, sagt die überzeugte Christin. Bereits eine halbe Stunde vor Ausstellungsbeginn standen die ersten Besucher Schlange. Rund 500 kamen zur Ausstellungspremiere und waren begeistert von der einmaligen Atmosphäre. Im Internet schwärmten die Besucher und dankten der Initiatorin, die inzwischen rund 100 Künstlerpuppen besitzt und selbst auf Ausstellungen mit einem Stand vertreten ist. Sie hat sich mit ihrem Hobby einen Namen gemacht. Alle Puppenkünstlerinnen aus dem Vorjahr haben wieder zugesagt, nach Burg zu kommen. „Wenn das Wetter mitspielt, werden am 17. Juli wohl 1000 Besucher kommen“, meint Waltraud Schröder. „Viel mehr verkraftet unser Grundstück nicht.“ Und auch die Grundstücke der Nachbarn, die sich in Parkplätze verwandeln. An den PKW-Kennzeichen, wie B, DD, SPN, OSL, CB, L, HH, M, DO, BO, MOL kann man erkennen, welche Anziehungskraft die Burger Künstlerpuppen-ausstellung hat. Und nicht wenige von den Besuchern bleiben davor oder danach ein paar Tage im Spreewald. Somit auch eine touristische Leistung der Puppensammlerin Waltraud Schröder

 

1 of 3
- +
slide 1 to 3 of 3
9839_1
9839_2
9839_3

Den 17. Juli 2010 haben sich deutschlandweit Künstlerpuppensammlerinnen und –Sammler längst notiert. An diesem Tag findet in Burg/Spreewald die 3. Künstler-Puppen-Ausstellung statt. Organisiert wird sie wie in den Jahren zuvor von Waltraud Schröder auf ihrem Privatgrundstück Nordweg 31 in Burg/Kauper. Im vergangenen Jahr waren alle Hotels und Pensionen in Burg ausgebucht. Aus ganz Deutschland reisten rund 800 Besucher in den Spreewald. Und auch heute gibt es bereits Anmeldungen, die im Forum auf www.puppenkindergarten.de zu lesen sind. Marion aus NRW schreibt zum Beispiel „Hallo Liebe Waltraud,
wir machen vom 15-21.07.2010 im Spreewald Urlaub.
Wenn es uns gut gefällt und ich soweit gesund bleibe, hängen wir noch ein paar Tage dran.
Wir haben unseren Urlaub extra so gelegt das wir deine Puppen-Ausstellung besuchen können.
Ich freue mich schon sehr!!!“

Bei den Schröders sind am 17. Juli die bekanntesten Puppenkünstlerinnen Deutschlands zu Gast, wie Doris Stannat, Monika Levenig, Monika Peter Leicht, Gerlinde Feser, Gaby Rademann, Rosemarie Müller, Regina Swialkowski , Gabriele Müller u.a. Viele Besucherinnen und Besucher bringen ihre Puppen zur Ausstellung mit, um sie von den Schöpferinnen und Fernsehstars signieren zu lassen. Vor acht Jahren hätte es sich Waltraud Schröder nicht vorstellen können, was heute Realität ist. Am 19.10.2002 kaufte sie ihre erste Künstlerpuppe, auch weil Tochter Tina jahrelang bettelte. 2004 fuhren die Schröders das erste Mal zur Puppenausstellung nach Eschwege. Hier lernte sie Doris Stannat kennen. Der Sympathiefunke sprang über. Waltraud lud sie spontan ein, den Spreewald kennenzulernen. Sie nahm die Einladung an und auch Monika Levenig zeigte Interesse. „ Diese und weitere Künstlerinnen wollte ich nicht allein genießen und so entstand die Idee, Sammlerinnen zum Puppencafe einzuladen“, erzählt Waltraud Schröder. Als sich die Zusagen der Künstlerinnen häuften, kam die Idee, eine Puppen- Ausstellung zu veranstalten.

Ohne jegliche Erfahrungen machten sich die Schröders ans Werk. Tagelang feilte Waltraud Schröder an der Einladung, nutzte das Internet als Kontaktbörse, schrieb einen Artikel für das Amtsblatt, informierte die Touristeninformation. Eigentlich hatte sie wenig Traute. Der Gedanke ließ sie nicht los: Stell dir vor, es kommen keine Besucher. „Ich habe gebetet, dass alles gelingen möge“, sagt die überzeugte Christin. Bereits eine halbe Stunde vor Ausstellungsbeginn standen die ersten Besucher Schlange. Rund 500 kamen zur Ausstellungspremiere und waren begeistert von der einmaligen Atmosphäre. Im Internet schwärmten die Besucher und dankten der Initiatorin, die inzwischen rund 100 Künstlerpuppen besitzt und selbst auf Ausstellungen mit einem Stand vertreten ist. Sie hat sich mit ihrem Hobby einen Namen gemacht. Alle Puppenkünstlerinnen aus dem Vorjahr haben wieder zugesagt, nach Burg zu kommen. „Wenn das Wetter mitspielt, werden am 17. Juli wohl 1000 Besucher kommen“, meint Waltraud Schröder. „Viel mehr verkraftet unser Grundstück nicht.“ Und auch die Grundstücke der Nachbarn, die sich in Parkplätze verwandeln. An den PKW-Kennzeichen, wie B, DD, SPN, OSL, CB, L, HH, M, DO, BO, MOL kann man erkennen, welche Anziehungskraft die Burger Künstlerpuppen-ausstellung hat. Und nicht wenige von den Besuchern bleiben davor oder danach ein paar Tage im Spreewald. Somit auch eine touristische Leistung der Puppensammlerin Waltraud Schröder

 

1 of 3
- +
slide 1 to 3 of 3
9839_1
9839_2
9839_3

Den 17. Juli 2010 haben sich deutschlandweit Künstlerpuppensammlerinnen und –Sammler längst notiert. An diesem Tag findet in Burg/Spreewald die 3. Künstler-Puppen-Ausstellung statt. Organisiert wird sie wie in den Jahren zuvor von Waltraud Schröder auf ihrem Privatgrundstück Nordweg 31 in Burg/Kauper. Im vergangenen Jahr waren alle Hotels und Pensionen in Burg ausgebucht. Aus ganz Deutschland reisten rund 800 Besucher in den Spreewald. Und auch heute gibt es bereits Anmeldungen, die im Forum auf www.puppenkindergarten.de zu lesen sind. Marion aus NRW schreibt zum Beispiel „Hallo Liebe Waltraud,
wir machen vom 15-21.07.2010 im Spreewald Urlaub.
Wenn es uns gut gefällt und ich soweit gesund bleibe, hängen wir noch ein paar Tage dran.
Wir haben unseren Urlaub extra so gelegt das wir deine Puppen-Ausstellung besuchen können.
Ich freue mich schon sehr!!!“

Bei den Schröders sind am 17. Juli die bekanntesten Puppenkünstlerinnen Deutschlands zu Gast, wie Doris Stannat, Monika Levenig, Monika Peter Leicht, Gerlinde Feser, Gaby Rademann, Rosemarie Müller, Regina Swialkowski , Gabriele Müller u.a. Viele Besucherinnen und Besucher bringen ihre Puppen zur Ausstellung mit, um sie von den Schöpferinnen und Fernsehstars signieren zu lassen. Vor acht Jahren hätte es sich Waltraud Schröder nicht vorstellen können, was heute Realität ist. Am 19.10.2002 kaufte sie ihre erste Künstlerpuppe, auch weil Tochter Tina jahrelang bettelte. 2004 fuhren die Schröders das erste Mal zur Puppenausstellung nach Eschwege. Hier lernte sie Doris Stannat kennen. Der Sympathiefunke sprang über. Waltraud lud sie spontan ein, den Spreewald kennenzulernen. Sie nahm die Einladung an und auch Monika Levenig zeigte Interesse. „ Diese und weitere Künstlerinnen wollte ich nicht allein genießen und so entstand die Idee, Sammlerinnen zum Puppencafe einzuladen“, erzählt Waltraud Schröder. Als sich die Zusagen der Künstlerinnen häuften, kam die Idee, eine Puppen- Ausstellung zu veranstalten.

Ohne jegliche Erfahrungen machten sich die Schröders ans Werk. Tagelang feilte Waltraud Schröder an der Einladung, nutzte das Internet als Kontaktbörse, schrieb einen Artikel für das Amtsblatt, informierte die Touristeninformation. Eigentlich hatte sie wenig Traute. Der Gedanke ließ sie nicht los: Stell dir vor, es kommen keine Besucher. „Ich habe gebetet, dass alles gelingen möge“, sagt die überzeugte Christin. Bereits eine halbe Stunde vor Ausstellungsbeginn standen die ersten Besucher Schlange. Rund 500 kamen zur Ausstellungspremiere und waren begeistert von der einmaligen Atmosphäre. Im Internet schwärmten die Besucher und dankten der Initiatorin, die inzwischen rund 100 Künstlerpuppen besitzt und selbst auf Ausstellungen mit einem Stand vertreten ist. Sie hat sich mit ihrem Hobby einen Namen gemacht. Alle Puppenkünstlerinnen aus dem Vorjahr haben wieder zugesagt, nach Burg zu kommen. „Wenn das Wetter mitspielt, werden am 17. Juli wohl 1000 Besucher kommen“, meint Waltraud Schröder. „Viel mehr verkraftet unser Grundstück nicht.“ Und auch die Grundstücke der Nachbarn, die sich in Parkplätze verwandeln. An den PKW-Kennzeichen, wie B, DD, SPN, OSL, CB, L, HH, M, DO, BO, MOL kann man erkennen, welche Anziehungskraft die Burger Künstlerpuppen-ausstellung hat. Und nicht wenige von den Besuchern bleiben davor oder danach ein paar Tage im Spreewald. Somit auch eine touristische Leistung der Puppensammlerin Waltraud Schröder

 

1 of 3
- +
slide 1 to 3 of 3
9839_1
9839_2
9839_3

Den 17. Juli 2010 haben sich deutschlandweit Künstlerpuppensammlerinnen und –Sammler längst notiert. An diesem Tag findet in Burg/Spreewald die 3. Künstler-Puppen-Ausstellung statt. Organisiert wird sie wie in den Jahren zuvor von Waltraud Schröder auf ihrem Privatgrundstück Nordweg 31 in Burg/Kauper. Im vergangenen Jahr waren alle Hotels und Pensionen in Burg ausgebucht. Aus ganz Deutschland reisten rund 800 Besucher in den Spreewald. Und auch heute gibt es bereits Anmeldungen, die im Forum auf www.puppenkindergarten.de zu lesen sind. Marion aus NRW schreibt zum Beispiel „Hallo Liebe Waltraud,
wir machen vom 15-21.07.2010 im Spreewald Urlaub.
Wenn es uns gut gefällt und ich soweit gesund bleibe, hängen wir noch ein paar Tage dran.
Wir haben unseren Urlaub extra so gelegt das wir deine Puppen-Ausstellung besuchen können.
Ich freue mich schon sehr!!!“

Bei den Schröders sind am 17. Juli die bekanntesten Puppenkünstlerinnen Deutschlands zu Gast, wie Doris Stannat, Monika Levenig, Monika Peter Leicht, Gerlinde Feser, Gaby Rademann, Rosemarie Müller, Regina Swialkowski , Gabriele Müller u.a. Viele Besucherinnen und Besucher bringen ihre Puppen zur Ausstellung mit, um sie von den Schöpferinnen und Fernsehstars signieren zu lassen. Vor acht Jahren hätte es sich Waltraud Schröder nicht vorstellen können, was heute Realität ist. Am 19.10.2002 kaufte sie ihre erste Künstlerpuppe, auch weil Tochter Tina jahrelang bettelte. 2004 fuhren die Schröders das erste Mal zur Puppenausstellung nach Eschwege. Hier lernte sie Doris Stannat kennen. Der Sympathiefunke sprang über. Waltraud lud sie spontan ein, den Spreewald kennenzulernen. Sie nahm die Einladung an und auch Monika Levenig zeigte Interesse. „ Diese und weitere Künstlerinnen wollte ich nicht allein genießen und so entstand die Idee, Sammlerinnen zum Puppencafe einzuladen“, erzählt Waltraud Schröder. Als sich die Zusagen der Künstlerinnen häuften, kam die Idee, eine Puppen- Ausstellung zu veranstalten.

Ohne jegliche Erfahrungen machten sich die Schröders ans Werk. Tagelang feilte Waltraud Schröder an der Einladung, nutzte das Internet als Kontaktbörse, schrieb einen Artikel für das Amtsblatt, informierte die Touristeninformation. Eigentlich hatte sie wenig Traute. Der Gedanke ließ sie nicht los: Stell dir vor, es kommen keine Besucher. „Ich habe gebetet, dass alles gelingen möge“, sagt die überzeugte Christin. Bereits eine halbe Stunde vor Ausstellungsbeginn standen die ersten Besucher Schlange. Rund 500 kamen zur Ausstellungspremiere und waren begeistert von der einmaligen Atmosphäre. Im Internet schwärmten die Besucher und dankten der Initiatorin, die inzwischen rund 100 Künstlerpuppen besitzt und selbst auf Ausstellungen mit einem Stand vertreten ist. Sie hat sich mit ihrem Hobby einen Namen gemacht. Alle Puppenkünstlerinnen aus dem Vorjahr haben wieder zugesagt, nach Burg zu kommen. „Wenn das Wetter mitspielt, werden am 17. Juli wohl 1000 Besucher kommen“, meint Waltraud Schröder. „Viel mehr verkraftet unser Grundstück nicht.“ Und auch die Grundstücke der Nachbarn, die sich in Parkplätze verwandeln. An den PKW-Kennzeichen, wie B, DD, SPN, OSL, CB, L, HH, M, DO, BO, MOL kann man erkennen, welche Anziehungskraft die Burger Künstlerpuppen-ausstellung hat. Und nicht wenige von den Besuchern bleiben davor oder danach ein paar Tage im Spreewald. Somit auch eine touristische Leistung der Puppensammlerin Waltraud Schröder

 

1 of 3
- +
slide 1 to 3 of 3
9839_1
9839_2
9839_3

Den 17. Juli 2010 haben sich deutschlandweit Künstlerpuppensammlerinnen und –Sammler längst notiert. An diesem Tag findet in Burg/Spreewald die 3. Künstler-Puppen-Ausstellung statt. Organisiert wird sie wie in den Jahren zuvor von Waltraud Schröder auf ihrem Privatgrundstück Nordweg 31 in Burg/Kauper. Im vergangenen Jahr waren alle Hotels und Pensionen in Burg ausgebucht. Aus ganz Deutschland reisten rund 800 Besucher in den Spreewald. Und auch heute gibt es bereits Anmeldungen, die im Forum auf www.puppenkindergarten.de zu lesen sind. Marion aus NRW schreibt zum Beispiel „Hallo Liebe Waltraud,
wir machen vom 15-21.07.2010 im Spreewald Urlaub.
Wenn es uns gut gefällt und ich soweit gesund bleibe, hängen wir noch ein paar Tage dran.
Wir haben unseren Urlaub extra so gelegt das wir deine Puppen-Ausstellung besuchen können.
Ich freue mich schon sehr!!!“

Bei den Schröders sind am 17. Juli die bekanntesten Puppenkünstlerinnen Deutschlands zu Gast, wie Doris Stannat, Monika Levenig, Monika Peter Leicht, Gerlinde Feser, Gaby Rademann, Rosemarie Müller, Regina Swialkowski , Gabriele Müller u.a. Viele Besucherinnen und Besucher bringen ihre Puppen zur Ausstellung mit, um sie von den Schöpferinnen und Fernsehstars signieren zu lassen. Vor acht Jahren hätte es sich Waltraud Schröder nicht vorstellen können, was heute Realität ist. Am 19.10.2002 kaufte sie ihre erste Künstlerpuppe, auch weil Tochter Tina jahrelang bettelte. 2004 fuhren die Schröders das erste Mal zur Puppenausstellung nach Eschwege. Hier lernte sie Doris Stannat kennen. Der Sympathiefunke sprang über. Waltraud lud sie spontan ein, den Spreewald kennenzulernen. Sie nahm die Einladung an und auch Monika Levenig zeigte Interesse. „ Diese und weitere Künstlerinnen wollte ich nicht allein genießen und so entstand die Idee, Sammlerinnen zum Puppencafe einzuladen“, erzählt Waltraud Schröder. Als sich die Zusagen der Künstlerinnen häuften, kam die Idee, eine Puppen- Ausstellung zu veranstalten.

Ohne jegliche Erfahrungen machten sich die Schröders ans Werk. Tagelang feilte Waltraud Schröder an der Einladung, nutzte das Internet als Kontaktbörse, schrieb einen Artikel für das Amtsblatt, informierte die Touristeninformation. Eigentlich hatte sie wenig Traute. Der Gedanke ließ sie nicht los: Stell dir vor, es kommen keine Besucher. „Ich habe gebetet, dass alles gelingen möge“, sagt die überzeugte Christin. Bereits eine halbe Stunde vor Ausstellungsbeginn standen die ersten Besucher Schlange. Rund 500 kamen zur Ausstellungspremiere und waren begeistert von der einmaligen Atmosphäre. Im Internet schwärmten die Besucher und dankten der Initiatorin, die inzwischen rund 100 Künstlerpuppen besitzt und selbst auf Ausstellungen mit einem Stand vertreten ist. Sie hat sich mit ihrem Hobby einen Namen gemacht. Alle Puppenkünstlerinnen aus dem Vorjahr haben wieder zugesagt, nach Burg zu kommen. „Wenn das Wetter mitspielt, werden am 17. Juli wohl 1000 Besucher kommen“, meint Waltraud Schröder. „Viel mehr verkraftet unser Grundstück nicht.“ Und auch die Grundstücke der Nachbarn, die sich in Parkplätze verwandeln. An den PKW-Kennzeichen, wie B, DD, SPN, OSL, CB, L, HH, M, DO, BO, MOL kann man erkennen, welche Anziehungskraft die Burger Künstlerpuppen-ausstellung hat. Und nicht wenige von den Besuchern bleiben davor oder danach ein paar Tage im Spreewald. Somit auch eine touristische Leistung der Puppensammlerin Waltraud Schröder

 

1 of 3
- +
slide 1 to 3 of 3
9839_1
9839_2
9839_3

Den 17. Juli 2010 haben sich deutschlandweit Künstlerpuppensammlerinnen und –Sammler längst notiert. An diesem Tag findet in Burg/Spreewald die 3. Künstler-Puppen-Ausstellung statt. Organisiert wird sie wie in den Jahren zuvor von Waltraud Schröder auf ihrem Privatgrundstück Nordweg 31 in Burg/Kauper. Im vergangenen Jahr waren alle Hotels und Pensionen in Burg ausgebucht. Aus ganz Deutschland reisten rund 800 Besucher in den Spreewald. Und auch heute gibt es bereits Anmeldungen, die im Forum auf www.puppenkindergarten.de zu lesen sind. Marion aus NRW schreibt zum Beispiel „Hallo Liebe Waltraud,
wir machen vom 15-21.07.2010 im Spreewald Urlaub.
Wenn es uns gut gefällt und ich soweit gesund bleibe, hängen wir noch ein paar Tage dran.
Wir haben unseren Urlaub extra so gelegt das wir deine Puppen-Ausstellung besuchen können.
Ich freue mich schon sehr!!!“

Bei den Schröders sind am 17. Juli die bekanntesten Puppenkünstlerinnen Deutschlands zu Gast, wie Doris Stannat, Monika Levenig, Monika Peter Leicht, Gerlinde Feser, Gaby Rademann, Rosemarie Müller, Regina Swialkowski , Gabriele Müller u.a. Viele Besucherinnen und Besucher bringen ihre Puppen zur Ausstellung mit, um sie von den Schöpferinnen und Fernsehstars signieren zu lassen. Vor acht Jahren hätte es sich Waltraud Schröder nicht vorstellen können, was heute Realität ist. Am 19.10.2002 kaufte sie ihre erste Künstlerpuppe, auch weil Tochter Tina jahrelang bettelte. 2004 fuhren die Schröders das erste Mal zur Puppenausstellung nach Eschwege. Hier lernte sie Doris Stannat kennen. Der Sympathiefunke sprang über. Waltraud lud sie spontan ein, den Spreewald kennenzulernen. Sie nahm die Einladung an und auch Monika Levenig zeigte Interesse. „ Diese und weitere Künstlerinnen wollte ich nicht allein genießen und so entstand die Idee, Sammlerinnen zum Puppencafe einzuladen“, erzählt Waltraud Schröder. Als sich die Zusagen der Künstlerinnen häuften, kam die Idee, eine Puppen- Ausstellung zu veranstalten.

Ohne jegliche Erfahrungen machten sich die Schröders ans Werk. Tagelang feilte Waltraud Schröder an der Einladung, nutzte das Internet als Kontaktbörse, schrieb einen Artikel für das Amtsblatt, informierte die Touristeninformation. Eigentlich hatte sie wenig Traute. Der Gedanke ließ sie nicht los: Stell dir vor, es kommen keine Besucher. „Ich habe gebetet, dass alles gelingen möge“, sagt die überzeugte Christin. Bereits eine halbe Stunde vor Ausstellungsbeginn standen die ersten Besucher Schlange. Rund 500 kamen zur Ausstellungspremiere und waren begeistert von der einmaligen Atmosphäre. Im Internet schwärmten die Besucher und dankten der Initiatorin, die inzwischen rund 100 Künstlerpuppen besitzt und selbst auf Ausstellungen mit einem Stand vertreten ist. Sie hat sich mit ihrem Hobby einen Namen gemacht. Alle Puppenkünstlerinnen aus dem Vorjahr haben wieder zugesagt, nach Burg zu kommen. „Wenn das Wetter mitspielt, werden am 17. Juli wohl 1000 Besucher kommen“, meint Waltraud Schröder. „Viel mehr verkraftet unser Grundstück nicht.“ Und auch die Grundstücke der Nachbarn, die sich in Parkplätze verwandeln. An den PKW-Kennzeichen, wie B, DD, SPN, OSL, CB, L, HH, M, DO, BO, MOL kann man erkennen, welche Anziehungskraft die Burger Künstlerpuppen-ausstellung hat. Und nicht wenige von den Besuchern bleiben davor oder danach ein paar Tage im Spreewald. Somit auch eine touristische Leistung der Puppensammlerin Waltraud Schröder

 

1 of 3
- +
slide 1 to 3 of 3
9839_1
9839_2
9839_3

Den 17. Juli 2010 haben sich deutschlandweit Künstlerpuppensammlerinnen und –Sammler längst notiert. An diesem Tag findet in Burg/Spreewald die 3. Künstler-Puppen-Ausstellung statt. Organisiert wird sie wie in den Jahren zuvor von Waltraud Schröder auf ihrem Privatgrundstück Nordweg 31 in Burg/Kauper. Im vergangenen Jahr waren alle Hotels und Pensionen in Burg ausgebucht. Aus ganz Deutschland reisten rund 800 Besucher in den Spreewald. Und auch heute gibt es bereits Anmeldungen, die im Forum auf www.puppenkindergarten.de zu lesen sind. Marion aus NRW schreibt zum Beispiel „Hallo Liebe Waltraud,
wir machen vom 15-21.07.2010 im Spreewald Urlaub.
Wenn es uns gut gefällt und ich soweit gesund bleibe, hängen wir noch ein paar Tage dran.
Wir haben unseren Urlaub extra so gelegt das wir deine Puppen-Ausstellung besuchen können.
Ich freue mich schon sehr!!!“

Bei den Schröders sind am 17. Juli die bekanntesten Puppenkünstlerinnen Deutschlands zu Gast, wie Doris Stannat, Monika Levenig, Monika Peter Leicht, Gerlinde Feser, Gaby Rademann, Rosemarie Müller, Regina Swialkowski , Gabriele Müller u.a. Viele Besucherinnen und Besucher bringen ihre Puppen zur Ausstellung mit, um sie von den Schöpferinnen und Fernsehstars signieren zu lassen. Vor acht Jahren hätte es sich Waltraud Schröder nicht vorstellen können, was heute Realität ist. Am 19.10.2002 kaufte sie ihre erste Künstlerpuppe, auch weil Tochter Tina jahrelang bettelte. 2004 fuhren die Schröders das erste Mal zur Puppenausstellung nach Eschwege. Hier lernte sie Doris Stannat kennen. Der Sympathiefunke sprang über. Waltraud lud sie spontan ein, den Spreewald kennenzulernen. Sie nahm die Einladung an und auch Monika Levenig zeigte Interesse. „ Diese und weitere Künstlerinnen wollte ich nicht allein genießen und so entstand die Idee, Sammlerinnen zum Puppencafe einzuladen“, erzählt Waltraud Schröder. Als sich die Zusagen der Künstlerinnen häuften, kam die Idee, eine Puppen- Ausstellung zu veranstalten.

Ohne jegliche Erfahrungen machten sich die Schröders ans Werk. Tagelang feilte Waltraud Schröder an der Einladung, nutzte das Internet als Kontaktbörse, schrieb einen Artikel für das Amtsblatt, informierte die Touristeninformation. Eigentlich hatte sie wenig Traute. Der Gedanke ließ sie nicht los: Stell dir vor, es kommen keine Besucher. „Ich habe gebetet, dass alles gelingen möge“, sagt die überzeugte Christin. Bereits eine halbe Stunde vor Ausstellungsbeginn standen die ersten Besucher Schlange. Rund 500 kamen zur Ausstellungspremiere und waren begeistert von der einmaligen Atmosphäre. Im Internet schwärmten die Besucher und dankten der Initiatorin, die inzwischen rund 100 Künstlerpuppen besitzt und selbst auf Ausstellungen mit einem Stand vertreten ist. Sie hat sich mit ihrem Hobby einen Namen gemacht. Alle Puppenkünstlerinnen aus dem Vorjahr haben wieder zugesagt, nach Burg zu kommen. „Wenn das Wetter mitspielt, werden am 17. Juli wohl 1000 Besucher kommen“, meint Waltraud Schröder. „Viel mehr verkraftet unser Grundstück nicht.“ Und auch die Grundstücke der Nachbarn, die sich in Parkplätze verwandeln. An den PKW-Kennzeichen, wie B, DD, SPN, OSL, CB, L, HH, M, DO, BO, MOL kann man erkennen, welche Anziehungskraft die Burger Künstlerpuppen-ausstellung hat. Und nicht wenige von den Besuchern bleiben davor oder danach ein paar Tage im Spreewald. Somit auch eine touristische Leistung der Puppensammlerin Waltraud Schröder

 

1 of 3
- +
slide 1 to 3 of 3
9839_1
9839_2
9839_3

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

26. Juni 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Kurzurlaub in Norddeutschland: 5 Reiseziele für nächsten Wochenendtrip

Kurzurlaub in Norddeutschland: 5 Reiseziele für nächsten Wochenendtrip

24. Juni 2025

Ist es wieder Zeit, das Wochenende zu verlängern und neue Energie zu tanken? Wer seine Auszeit über Balkonien und den...

Die richtigen Farben für personalisierte Sneakers, für den eigenen Stil

Die richtigen Farben für personalisierte Sneakers, für den eigenen Stil

24. Juni 2025

Die Wahl der richtigen Farben spielt eine zentrale Rolle bei der Personalisierung von Sneakers. Farben sind nicht nur ein ästhetisches...

Warnung vor schweren Gewittern in Südbrandenburg am Abend

Aktuelle Sturmwarnung für Südbrandenburg. Bis 100 km/h möglich

23. Juni 2025

Nach Sonntag mit hochsommerlichen Temperaturen und örtlichen Unwettern mit Gewittern, dominieren nun deutliche Abkühlung und Sturmwarnungen. Für heute (23. Juni, 17–21 Uhr)...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

25:0! Energie Cottbus startet mit Schützenfest in die Testspielserie

10:17 Uhr | 28. Juni 2025 | 367 Leser

Marken Outlets Schwarzheide starten Summer Sale zum Ferienstart

18:13 Uhr | 27. Juni 2025 | 410 Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

16:41 Uhr | 27. Juni 2025 | 6.8k Leser

Musik- und Kunstschule aus Spremberg lädt zu Tag der offenen Tür

15:15 Uhr | 27. Juni 2025 | 41 Leser

„Miteinander“: Altstadtverein lädt wieder zu “Unsere Bühne Cottbus”

14:32 Uhr | 27. Juni 2025 | 79 Leser

Ermittlungen nach Waldbrand an B179 bei Märkisch Buchholz

14:18 Uhr | 27. Juni 2025 | 65 Leser

Meistgelesen

Aktuelle Sturmwarnung für Südbrandenburg. Bis 100 km/h möglich

23.Juni 2025 | 10.1k Leser

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 7.6k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 6.8k Leser

Oberbürgermeister besuchte neue Ergotherapiepraxis in Cottbus

25.Juni 2025 | 5.7k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 5.1k Leser

L51 gesperrt: 60-Jähriger stirbt bei Unfall zwischen Guhrow und Werben

22.Juni 2025 | 5k Leser

VideoNews

ISAHR eröffnet neuen Immobilienshop in Cottbus!
Now Playing
Am 27. und 28. Juni 2025 feiert ISAHR Bauen & Immobilien große Eröffnung in der Spremberger Straße 1 in Cottbus – mit Programm für Groß und Klein, spannenden Vorträgen, aktuellen ...Bauprojekten und persönlicher Beratung.
🎨 Kinder können beim Malwettbewerb mitmachen, 🧠 Erwachsene bei den Experten-Talks dabei sein.

📍 Alle Infos im Artikel:


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz #ISAHR #Cottbus #Immobilienshop #Eröffnung #Sprem
Show More
Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial