„Die Schutzengel halten das Thema Verkehrssicherheit im öffentlichen Bewusstsein wach. Sie klären auf und werben besonders bei den jungen Fahrern für Umsicht und vorsichtiges Fahren. Alkoholkonsum und Raserei sind leider gerade bei den Fahranfängern immer wieder Ursache für schwere und tödliche Unfälle. Dagegen hilft nur Aufklärung und Kontrolle, denn Verkehrssicherheit beginnt im Kopf” betonte Infrastrukturministerin Jutta Lieske.
In Gesprächen auf Augenhöhe werben die Schutzengel und -bengel für vorsichtiges Fahrverhalten, ohne moralisch belehren zu wollen. Es bleibt jedoch nicht bei der bloßen Theorie. Mit Hilfe von „Rauschbrillen” können sich die Diskobesucher selbst ein Bild machen, wie sich 0,8 oder 1,3 Promille im Blut auf die visuelle Wahrnehmung auswirken. So können die Fahranfänger gefahrlos nachempfinden, welche Risiken das Fahren unter Alkoholeinfluss birgt. Für Autofahrer, die sich entscheiden ganz auf Alkohol zu verzichten, gibt es als kleines Dankeschön alkoholfreie Freigetränke. Wer ganz auf das Autofahren verzichten möchte, kann das Angebot „Fifty-Fifty-Taxi” nutzen. Träger der Aktion, welche den Taxipreis für die Nachschwärmer um die Hälfte reduziert, sind das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und die AOK Brandenburg. Wie das „Fifty-Fifty-Taxi” genau funktioniert, erläutern die Schutz(b)engel den Diskobesuchern vor Ort.
Während der Aktion soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben die Möglichkeit, sich mit den himmlischen Helfern fotografieren lassen und bekommen als Andenken Give-Aways der Kampagne „Lieber sicher. Lieber leben.” geschenkt. Die Impressionen der Diskotour sowie Statements der Partygäste zur Aktion werden auf der Kampagnenseite www.liebersicher.de veröffentlicht.
Die Tourdaten:
Freitag, 13.11. Nightstar, Walsleben
Samstag, 14.11. Musicpark Teltow
Freitag, 20.11. Aqua Club, Wildau
Samstag, 21.11. Glad-House Cottbus
Freitag, 27.11. Manhattan, Brandenburg
Samstag, 28.11. Crazy, Friesack
Freitag, 4.12. awerk, Eberswalde
Samstag, 5.12. Loft, Cottbus
Freitag, 11.12. Wandelhof, Schwarzheide
Samstag, 12.12. Musicarena A 20, Prenzlau
Freitag, 18.12. Magnet, Eisenhüttenstadt
Samstag, 19.12. Kamea, Frankfurt (Oder)
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
„Die Schutzengel halten das Thema Verkehrssicherheit im öffentlichen Bewusstsein wach. Sie klären auf und werben besonders bei den jungen Fahrern für Umsicht und vorsichtiges Fahren. Alkoholkonsum und Raserei sind leider gerade bei den Fahranfängern immer wieder Ursache für schwere und tödliche Unfälle. Dagegen hilft nur Aufklärung und Kontrolle, denn Verkehrssicherheit beginnt im Kopf” betonte Infrastrukturministerin Jutta Lieske.
In Gesprächen auf Augenhöhe werben die Schutzengel und -bengel für vorsichtiges Fahrverhalten, ohne moralisch belehren zu wollen. Es bleibt jedoch nicht bei der bloßen Theorie. Mit Hilfe von „Rauschbrillen” können sich die Diskobesucher selbst ein Bild machen, wie sich 0,8 oder 1,3 Promille im Blut auf die visuelle Wahrnehmung auswirken. So können die Fahranfänger gefahrlos nachempfinden, welche Risiken das Fahren unter Alkoholeinfluss birgt. Für Autofahrer, die sich entscheiden ganz auf Alkohol zu verzichten, gibt es als kleines Dankeschön alkoholfreie Freigetränke. Wer ganz auf das Autofahren verzichten möchte, kann das Angebot „Fifty-Fifty-Taxi” nutzen. Träger der Aktion, welche den Taxipreis für die Nachschwärmer um die Hälfte reduziert, sind das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und die AOK Brandenburg. Wie das „Fifty-Fifty-Taxi” genau funktioniert, erläutern die Schutz(b)engel den Diskobesuchern vor Ort.
Während der Aktion soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben die Möglichkeit, sich mit den himmlischen Helfern fotografieren lassen und bekommen als Andenken Give-Aways der Kampagne „Lieber sicher. Lieber leben.” geschenkt. Die Impressionen der Diskotour sowie Statements der Partygäste zur Aktion werden auf der Kampagnenseite www.liebersicher.de veröffentlicht.
Die Tourdaten:
Freitag, 13.11. Nightstar, Walsleben
Samstag, 14.11. Musicpark Teltow
Freitag, 20.11. Aqua Club, Wildau
Samstag, 21.11. Glad-House Cottbus
Freitag, 27.11. Manhattan, Brandenburg
Samstag, 28.11. Crazy, Friesack
Freitag, 4.12. awerk, Eberswalde
Samstag, 5.12. Loft, Cottbus
Freitag, 11.12. Wandelhof, Schwarzheide
Samstag, 12.12. Musicarena A 20, Prenzlau
Freitag, 18.12. Magnet, Eisenhüttenstadt
Samstag, 19.12. Kamea, Frankfurt (Oder)
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
„Die Schutzengel halten das Thema Verkehrssicherheit im öffentlichen Bewusstsein wach. Sie klären auf und werben besonders bei den jungen Fahrern für Umsicht und vorsichtiges Fahren. Alkoholkonsum und Raserei sind leider gerade bei den Fahranfängern immer wieder Ursache für schwere und tödliche Unfälle. Dagegen hilft nur Aufklärung und Kontrolle, denn Verkehrssicherheit beginnt im Kopf” betonte Infrastrukturministerin Jutta Lieske.
In Gesprächen auf Augenhöhe werben die Schutzengel und -bengel für vorsichtiges Fahrverhalten, ohne moralisch belehren zu wollen. Es bleibt jedoch nicht bei der bloßen Theorie. Mit Hilfe von „Rauschbrillen” können sich die Diskobesucher selbst ein Bild machen, wie sich 0,8 oder 1,3 Promille im Blut auf die visuelle Wahrnehmung auswirken. So können die Fahranfänger gefahrlos nachempfinden, welche Risiken das Fahren unter Alkoholeinfluss birgt. Für Autofahrer, die sich entscheiden ganz auf Alkohol zu verzichten, gibt es als kleines Dankeschön alkoholfreie Freigetränke. Wer ganz auf das Autofahren verzichten möchte, kann das Angebot „Fifty-Fifty-Taxi” nutzen. Träger der Aktion, welche den Taxipreis für die Nachschwärmer um die Hälfte reduziert, sind das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und die AOK Brandenburg. Wie das „Fifty-Fifty-Taxi” genau funktioniert, erläutern die Schutz(b)engel den Diskobesuchern vor Ort.
Während der Aktion soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben die Möglichkeit, sich mit den himmlischen Helfern fotografieren lassen und bekommen als Andenken Give-Aways der Kampagne „Lieber sicher. Lieber leben.” geschenkt. Die Impressionen der Diskotour sowie Statements der Partygäste zur Aktion werden auf der Kampagnenseite www.liebersicher.de veröffentlicht.
Die Tourdaten:
Freitag, 13.11. Nightstar, Walsleben
Samstag, 14.11. Musicpark Teltow
Freitag, 20.11. Aqua Club, Wildau
Samstag, 21.11. Glad-House Cottbus
Freitag, 27.11. Manhattan, Brandenburg
Samstag, 28.11. Crazy, Friesack
Freitag, 4.12. awerk, Eberswalde
Samstag, 5.12. Loft, Cottbus
Freitag, 11.12. Wandelhof, Schwarzheide
Samstag, 12.12. Musicarena A 20, Prenzlau
Freitag, 18.12. Magnet, Eisenhüttenstadt
Samstag, 19.12. Kamea, Frankfurt (Oder)
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
„Die Schutzengel halten das Thema Verkehrssicherheit im öffentlichen Bewusstsein wach. Sie klären auf und werben besonders bei den jungen Fahrern für Umsicht und vorsichtiges Fahren. Alkoholkonsum und Raserei sind leider gerade bei den Fahranfängern immer wieder Ursache für schwere und tödliche Unfälle. Dagegen hilft nur Aufklärung und Kontrolle, denn Verkehrssicherheit beginnt im Kopf” betonte Infrastrukturministerin Jutta Lieske.
In Gesprächen auf Augenhöhe werben die Schutzengel und -bengel für vorsichtiges Fahrverhalten, ohne moralisch belehren zu wollen. Es bleibt jedoch nicht bei der bloßen Theorie. Mit Hilfe von „Rauschbrillen” können sich die Diskobesucher selbst ein Bild machen, wie sich 0,8 oder 1,3 Promille im Blut auf die visuelle Wahrnehmung auswirken. So können die Fahranfänger gefahrlos nachempfinden, welche Risiken das Fahren unter Alkoholeinfluss birgt. Für Autofahrer, die sich entscheiden ganz auf Alkohol zu verzichten, gibt es als kleines Dankeschön alkoholfreie Freigetränke. Wer ganz auf das Autofahren verzichten möchte, kann das Angebot „Fifty-Fifty-Taxi” nutzen. Träger der Aktion, welche den Taxipreis für die Nachschwärmer um die Hälfte reduziert, sind das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und die AOK Brandenburg. Wie das „Fifty-Fifty-Taxi” genau funktioniert, erläutern die Schutz(b)engel den Diskobesuchern vor Ort.
Während der Aktion soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben die Möglichkeit, sich mit den himmlischen Helfern fotografieren lassen und bekommen als Andenken Give-Aways der Kampagne „Lieber sicher. Lieber leben.” geschenkt. Die Impressionen der Diskotour sowie Statements der Partygäste zur Aktion werden auf der Kampagnenseite www.liebersicher.de veröffentlicht.
Die Tourdaten:
Freitag, 13.11. Nightstar, Walsleben
Samstag, 14.11. Musicpark Teltow
Freitag, 20.11. Aqua Club, Wildau
Samstag, 21.11. Glad-House Cottbus
Freitag, 27.11. Manhattan, Brandenburg
Samstag, 28.11. Crazy, Friesack
Freitag, 4.12. awerk, Eberswalde
Samstag, 5.12. Loft, Cottbus
Freitag, 11.12. Wandelhof, Schwarzheide
Samstag, 12.12. Musicarena A 20, Prenzlau
Freitag, 18.12. Magnet, Eisenhüttenstadt
Samstag, 19.12. Kamea, Frankfurt (Oder)
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft