Das Projekt TransNATURALE wird seit 2005 am Bärwalder See im Landkreis Görlitz durchgeführt.
Die wichtigsten Orte in dieser in Rekultivierung befindlichen Bergbaufolgelandschaft sind das barocke Schloss Uhyst mit zugehörigem Park, der allmählich seine frühere Gestalt wiedergewinnt, sowie das neue Landschaftsbauwerk “Ohr”, in dessen Mitte ein Amphitheater mit etwa 300 Zuschauerplätzen eingerichtet worden ist. Für viele tausend Besucher regionaler wie überregionaler Herkunft sind die Veranstaltungen der transNATURALE inzwischen zu einem besonderen Anziehungspunkt und Anlass zur Auseinandersetzung mit der Region geworden.
Die transNATURALE nutzt im Wesentlichen die Mittel der zeitgenössischen Licht- und Klangkunst, aber auch der bildenden und Landschaftskunst, um den ursprünglichen Intentionen der durch langjährige Vernachlässigung in Vergessenheit gefallenen oder gar in Verlust gegangenen Kulturlandschaft nachzuspüren und für die gegenwärtige Wahrnehmung wieder verfügbar zu machen.
Licht und Klang sind die bestimmenden Elemente und besonderen Charakteristika des künstlerischen Konzepts, allerdings in einer dezentralen Ausrichtung.
Für markante Orte in den Regionen kulturelle Attraktionen, natürliche Ambiente, traditionelle Kulminationspunkte werden von internationalen Lichtkünstlern transformierende Lichtdesigns und Installationen entworfen, die diese Orte völlig neu erscheinen und erleben lassen. Nicht das einmalige Event, sondern nachhaltige Transformationen über einen längeren Zeitraum sind intendiert. Internationale Künstler werden eingeladen, Lichtdesigns, Installationen und Events für ausgewählte Orte in den Regionen zu entwerfen. Dazu werden Klanginstallationen entwickelt, die über die Medien Ton, Klang, Musik Transformationen schaffen. Konzerte mit kleinen zeitgenössischen Ensembles und avantgardistischen Formationen sollen als besondere Events Teil des Festivals werden.
Hervorzuheben ist, dass in allen künstlerischen Aktivitäten Akteure aus den Regionen einbezogen sind. Dies betrifft sowohl selbstständige Projekte von Künstlern und Kunstinstitutionen aus den Regionen, als auch die Beteiligung von jungen Künstlern, Laien, Amateuren, Kunstinteressierten über Workshops und andere Formen von Kooperationen und Partizipation.
Ort: Boxberg / O.L. Landschaftspark Bärwalder See
Zeitraum: 07.09. – 08.09.2012
Veranstalter: Gemeinde Boxberg/O.L. | Südstraße 4 | 02943 Boxberg/O.L.
Tel: 035774 / 354 30 oder / 354 33 | Fax: 035774/35444
Das Programm der transNATURALE 2012
Foto: The Pyrophonic Ensemble Berlin / Berliner Pyrophoniker
Foto © Laurence Voumard
Quelle: Steffi Goldmann
Das Projekt TransNATURALE wird seit 2005 am Bärwalder See im Landkreis Görlitz durchgeführt.
Die wichtigsten Orte in dieser in Rekultivierung befindlichen Bergbaufolgelandschaft sind das barocke Schloss Uhyst mit zugehörigem Park, der allmählich seine frühere Gestalt wiedergewinnt, sowie das neue Landschaftsbauwerk “Ohr”, in dessen Mitte ein Amphitheater mit etwa 300 Zuschauerplätzen eingerichtet worden ist. Für viele tausend Besucher regionaler wie überregionaler Herkunft sind die Veranstaltungen der transNATURALE inzwischen zu einem besonderen Anziehungspunkt und Anlass zur Auseinandersetzung mit der Region geworden.
Die transNATURALE nutzt im Wesentlichen die Mittel der zeitgenössischen Licht- und Klangkunst, aber auch der bildenden und Landschaftskunst, um den ursprünglichen Intentionen der durch langjährige Vernachlässigung in Vergessenheit gefallenen oder gar in Verlust gegangenen Kulturlandschaft nachzuspüren und für die gegenwärtige Wahrnehmung wieder verfügbar zu machen.
Licht und Klang sind die bestimmenden Elemente und besonderen Charakteristika des künstlerischen Konzepts, allerdings in einer dezentralen Ausrichtung.
Für markante Orte in den Regionen kulturelle Attraktionen, natürliche Ambiente, traditionelle Kulminationspunkte werden von internationalen Lichtkünstlern transformierende Lichtdesigns und Installationen entworfen, die diese Orte völlig neu erscheinen und erleben lassen. Nicht das einmalige Event, sondern nachhaltige Transformationen über einen längeren Zeitraum sind intendiert. Internationale Künstler werden eingeladen, Lichtdesigns, Installationen und Events für ausgewählte Orte in den Regionen zu entwerfen. Dazu werden Klanginstallationen entwickelt, die über die Medien Ton, Klang, Musik Transformationen schaffen. Konzerte mit kleinen zeitgenössischen Ensembles und avantgardistischen Formationen sollen als besondere Events Teil des Festivals werden.
Hervorzuheben ist, dass in allen künstlerischen Aktivitäten Akteure aus den Regionen einbezogen sind. Dies betrifft sowohl selbstständige Projekte von Künstlern und Kunstinstitutionen aus den Regionen, als auch die Beteiligung von jungen Künstlern, Laien, Amateuren, Kunstinteressierten über Workshops und andere Formen von Kooperationen und Partizipation.
Ort: Boxberg / O.L. Landschaftspark Bärwalder See
Zeitraum: 07.09. – 08.09.2012
Veranstalter: Gemeinde Boxberg/O.L. | Südstraße 4 | 02943 Boxberg/O.L.
Tel: 035774 / 354 30 oder / 354 33 | Fax: 035774/35444
Das Programm der transNATURALE 2012
Foto: The Pyrophonic Ensemble Berlin / Berliner Pyrophoniker
Foto © Laurence Voumard
Quelle: Steffi Goldmann
Das Projekt TransNATURALE wird seit 2005 am Bärwalder See im Landkreis Görlitz durchgeführt.
Die wichtigsten Orte in dieser in Rekultivierung befindlichen Bergbaufolgelandschaft sind das barocke Schloss Uhyst mit zugehörigem Park, der allmählich seine frühere Gestalt wiedergewinnt, sowie das neue Landschaftsbauwerk “Ohr”, in dessen Mitte ein Amphitheater mit etwa 300 Zuschauerplätzen eingerichtet worden ist. Für viele tausend Besucher regionaler wie überregionaler Herkunft sind die Veranstaltungen der transNATURALE inzwischen zu einem besonderen Anziehungspunkt und Anlass zur Auseinandersetzung mit der Region geworden.
Die transNATURALE nutzt im Wesentlichen die Mittel der zeitgenössischen Licht- und Klangkunst, aber auch der bildenden und Landschaftskunst, um den ursprünglichen Intentionen der durch langjährige Vernachlässigung in Vergessenheit gefallenen oder gar in Verlust gegangenen Kulturlandschaft nachzuspüren und für die gegenwärtige Wahrnehmung wieder verfügbar zu machen.
Licht und Klang sind die bestimmenden Elemente und besonderen Charakteristika des künstlerischen Konzepts, allerdings in einer dezentralen Ausrichtung.
Für markante Orte in den Regionen kulturelle Attraktionen, natürliche Ambiente, traditionelle Kulminationspunkte werden von internationalen Lichtkünstlern transformierende Lichtdesigns und Installationen entworfen, die diese Orte völlig neu erscheinen und erleben lassen. Nicht das einmalige Event, sondern nachhaltige Transformationen über einen längeren Zeitraum sind intendiert. Internationale Künstler werden eingeladen, Lichtdesigns, Installationen und Events für ausgewählte Orte in den Regionen zu entwerfen. Dazu werden Klanginstallationen entwickelt, die über die Medien Ton, Klang, Musik Transformationen schaffen. Konzerte mit kleinen zeitgenössischen Ensembles und avantgardistischen Formationen sollen als besondere Events Teil des Festivals werden.
Hervorzuheben ist, dass in allen künstlerischen Aktivitäten Akteure aus den Regionen einbezogen sind. Dies betrifft sowohl selbstständige Projekte von Künstlern und Kunstinstitutionen aus den Regionen, als auch die Beteiligung von jungen Künstlern, Laien, Amateuren, Kunstinteressierten über Workshops und andere Formen von Kooperationen und Partizipation.
Ort: Boxberg / O.L. Landschaftspark Bärwalder See
Zeitraum: 07.09. – 08.09.2012
Veranstalter: Gemeinde Boxberg/O.L. | Südstraße 4 | 02943 Boxberg/O.L.
Tel: 035774 / 354 30 oder / 354 33 | Fax: 035774/35444
Das Programm der transNATURALE 2012
Foto: The Pyrophonic Ensemble Berlin / Berliner Pyrophoniker
Foto © Laurence Voumard
Quelle: Steffi Goldmann
Das Projekt TransNATURALE wird seit 2005 am Bärwalder See im Landkreis Görlitz durchgeführt.
Die wichtigsten Orte in dieser in Rekultivierung befindlichen Bergbaufolgelandschaft sind das barocke Schloss Uhyst mit zugehörigem Park, der allmählich seine frühere Gestalt wiedergewinnt, sowie das neue Landschaftsbauwerk “Ohr”, in dessen Mitte ein Amphitheater mit etwa 300 Zuschauerplätzen eingerichtet worden ist. Für viele tausend Besucher regionaler wie überregionaler Herkunft sind die Veranstaltungen der transNATURALE inzwischen zu einem besonderen Anziehungspunkt und Anlass zur Auseinandersetzung mit der Region geworden.
Die transNATURALE nutzt im Wesentlichen die Mittel der zeitgenössischen Licht- und Klangkunst, aber auch der bildenden und Landschaftskunst, um den ursprünglichen Intentionen der durch langjährige Vernachlässigung in Vergessenheit gefallenen oder gar in Verlust gegangenen Kulturlandschaft nachzuspüren und für die gegenwärtige Wahrnehmung wieder verfügbar zu machen.
Licht und Klang sind die bestimmenden Elemente und besonderen Charakteristika des künstlerischen Konzepts, allerdings in einer dezentralen Ausrichtung.
Für markante Orte in den Regionen kulturelle Attraktionen, natürliche Ambiente, traditionelle Kulminationspunkte werden von internationalen Lichtkünstlern transformierende Lichtdesigns und Installationen entworfen, die diese Orte völlig neu erscheinen und erleben lassen. Nicht das einmalige Event, sondern nachhaltige Transformationen über einen längeren Zeitraum sind intendiert. Internationale Künstler werden eingeladen, Lichtdesigns, Installationen und Events für ausgewählte Orte in den Regionen zu entwerfen. Dazu werden Klanginstallationen entwickelt, die über die Medien Ton, Klang, Musik Transformationen schaffen. Konzerte mit kleinen zeitgenössischen Ensembles und avantgardistischen Formationen sollen als besondere Events Teil des Festivals werden.
Hervorzuheben ist, dass in allen künstlerischen Aktivitäten Akteure aus den Regionen einbezogen sind. Dies betrifft sowohl selbstständige Projekte von Künstlern und Kunstinstitutionen aus den Regionen, als auch die Beteiligung von jungen Künstlern, Laien, Amateuren, Kunstinteressierten über Workshops und andere Formen von Kooperationen und Partizipation.
Ort: Boxberg / O.L. Landschaftspark Bärwalder See
Zeitraum: 07.09. – 08.09.2012
Veranstalter: Gemeinde Boxberg/O.L. | Südstraße 4 | 02943 Boxberg/O.L.
Tel: 035774 / 354 30 oder / 354 33 | Fax: 035774/35444
Das Programm der transNATURALE 2012
Foto: The Pyrophonic Ensemble Berlin / Berliner Pyrophoniker
Foto © Laurence Voumard
Quelle: Steffi Goldmann