Weiter teilte die Stadt Cottbus und das Carl-Thiem-Klinikum dazu mit:
Zum einen ist aufgrund ausgefallener Blutspendetermine infolge der Corona-Pandemie der Vorrat an Blutkonserven zurückgegangen. Zum anderen wird in den Krankenhäusern der Region der Regelbetrieb langsam wiederaufgenommen, verschobene Operationen werden
nachgeholt. Damit steigt der Bedarf.
Durchschnittlich werden im Carl-Thiem-Klinikum - u.a. in Abhängigkeit von der Anzahl der Operationen und Notfälle – täglich zwischen 15 und 30 Blutkonserven an Patienten verabreicht. „Operationen mussten am CTK bislang noch nicht abgesagt werden. Es besteht jetzt aber die Gefahr, dass wir Rh-negativen Patienten auch mal eine Rh-positive Konserve transfundieren müssen. Das kann zu Antikörperbildung führen – eine Situation, die wir vermeiden wollen.“, so die Expertin.
Stadt und Klinikum appellieren daher nochmals gemeinsam, Blut zu spenden. „Wir müssen die Versorgung schwerkranker Patientinnen und Patienten sicherstellen. Vor allem auch mit Blick auf die bevorstehende Ferienzeit, die an sich schon immer Engpässe in der Versorgung mit Blutkonserven bedeutet hat. Wir möchten vor allem die junge Generation sensibilisieren, jetzt Verantwortung zu übernehmen. Nur so kann die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven gesichert werden.“, ruft der Cottbuser Ordnungsdezernent und Leiter des Corona-Verwaltungsstabs der Stadt Cottbus Thomas Bergner auf.
Im Rathaus finden regelmäßig Blutspendetermine für die Mitarbeiter statt. Auch das Carl-Thiem-Klinikum bietet seinen Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst Nordost jetzt die Möglichkeit, während der Arbeitszeit Blut zu spenden.
Die DRK-Blutspendedienste haben die aktuelle Kampagne „#missingtype – erst wenn’s fehlt, fällt’s auf“ ins Leben gerufen. Mittels der fehlenden Buchstaben A, B und O, stellvertretend für die Blutgruppen A, B, AB und 0 wollen sie auf die Folgen fehlender Blutspenden
aufmerksam machen.
ACHTUNG! --> Ein Sondertermin zum Weltblutspendetag findet am 13.06.2020 bei Marktkauf in Lauchhammer statt. Unter folgendem Link können Termine vereinbart werden: hier --> Blutspende-Nordost Blutspendetermine
Presseinfo/ Red.