Vielmehr stand die Wahl des neuen Präsidiums im Mittelpunkt, vor der sich die Kandidaten einzeln vorstellten. Als Präsident kandidierte der 58-jährige Bernd Tietz, der einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb mit 18 Mitarbeitern leitet. An seiner Seite kandidierte mit Werner Schaaf ein in Cottbus gut bekannter früherer Politiker, der zu Zeiten des USV Cottbus bereits als Präsident amtierte. Dritter im Bunde ist Rentner Frank Prätzel, der den Verein durch die nicht leichte Übergangsphase steuerte, nachdem er zuvor bereits seit 2010 seinen Platz im Präsidium hatte. Diese drei Herren wurden offen gewählt und erhielten dabei mit überwältigender Mehrheit den Zuspruch der Vereinsmitglieder.
Der neue Präsident Tietz stellt sich im Interview den Fragen von NLaktuell-Reporter Georg Zielonkowski.
Spannend danach die Wahl der zwei zusätzlichen Präsidiumsmitglieder. Hierfür kandidierte mit Andre Kirst ein Mitarbeiter des langjährigen LHC-Sponsors Gebäudewirtschaft Cottbus. Auch der Trainer der Damenmannschaft des LHC Ramon Quarta stellte sich als Kandidat zur Verfügung. Genau wie das Cottbuser Handball-Urgestein Kai Uwe Weilmünster und der 67-jährige Lothar Hoffmann, der zwischenzeitlich in der LHC-Geschäftsstelle Dienst getan hatte.
Diese Wahl wurde auf Antrag der Mitgliederversammlung geheim durchgeführt und das Ergebnis per Mitteilung der Stimmenzähler anschließend bekannt gegeben. Mit 58 Stimmen erreichte dabei Kai Uwe Weilmünster das beste Ergebnis aller vier Kandidaten, sieben Stimmen weniger gingen auf das Konto des Andre Kirst. Zur Überraschung großer Teile der Anwesenden folgten mit deutlichem Abstand Ramon Quarta (29) und Lothar Hoffmann (26). Gerade das Scheitern von Quarta, der mit den Damen des LHC auf Aufstiegskurs ist, war überraschend, zumal der aus Frankfurt/Oder zu Saisonbeginn nach Cottbus auf den Trainerstuhl gewechselte 47-jährige den Spielbetrieb der Frauen bezüglich Reisekosten und Ausrüstung aus seiner eigenen Tasche finanziert. So komplettieren ab sofort Weilmünster und Kirst das fünfköpfige LHC-Präsidium.