• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Am 2. März beginnt in Cottbus die Brandenburgische Frauenwoche

13:00 Uhr | 22. Februar 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Unter dem landesweiten Motto „FrauenPerspektiven in Brandenburg“ findet vom 2. bis 11. März in Cottbus die 22. Brandenburgische Frauenwoche statt. Sie greift inhaltlich das von der Europäischen Union für 2012 ausgerufene „Europäische Jahr für aktives Altern und generationsübergreifende Solidarität“ auf. Schirmherrin ist Liane Klocek, Präsidentin des Landesamtes für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg.
„Als ich gebeten wurde, als Schirmherrin die reichhaltigen Veranstaltungen zu begleiten, musste ich nicht lange überlegen. Unser Haus hat als Verwaltungsbehörde des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie die Aktivitäten der Stadt Cottbus zur Frauenwoche in den letzten Jahren begleitet. Dabei habe ich das Engagement der kommunalen Akteurinnen für die Belange von Frauen kennen- und schätzen gelernt und weiß, dass ihr Engagement die Arbeit vieler Frauen sichtbarer macht. Daher übernehme ich sehr gern die Schirmherrschaft über die diesjährige Frauenwoche in Cottbus. Besonders freue ich mich über die Wahl des landesweiten Mottos der Frauenwoche vor dem Hintergrund des „Europäischen Jahres für aktives Altern und generationsübergreifende Solidarität“. Das ist ein Thema, das uns alle bewegt und mit dem sich auch unser Haus intensiv auseinandersetzt“, so Liane Klocek.
Mit viel Kraft und Engagement organisierten die überwiegend ehrenamtlichen Akteurinnen gemeinsam mit der Cottbuser Gleichstellungsbeauftragten Sabine Hiekel ein niveauvolles und abwechslungsreiches Programmangebot. An zehn Tagen gibt es achtzehn Veranstaltungen, die von der Fachtagung über Gesprächsrunden bis hin zum Workshop, Seminar und Kleinkunstabend reichen. Auch eine Exkursion zum neuen Großflughafen BER und eine Ausstellungseröffnung gehören dazu.
Mit einer Fachtagung im Lindner Congress Hotel am Berliner Platz wird die diesjährige Frauenwoche am 2. März, 10:00 Uhr, eröffnet. Hier geht es u. a. um den demografischen Wandel und die damit verbundene notwendige Solidarität der Generationen, um nachhaltige Personalentwicklung, zu der eine altersgerechte Gestaltung und Organisation der Arbeit ebenso gehören wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Pflege und Beruf. Auch nachhaltige Weiterbildungsstrategien und erfolgreiche Praxisbeispiele werden auf der Fachtagung vorgestellt.
Weitere Höhepunkte der Frauenwoche 2012 in Cottbus sind:
● Das politische Frauenfrühstück zum Thema „EU-Fördermittel und Chancengleichheit – Wie sieht die Zukunft aus?“ mit der Europaabgeordneten Elisabeth Schroedter (Fraktion Die Grünen/EFA) am 3. März, 10:30 Uhr, im Naturkostladen „Ährenkranz“, Gerichtsplatz 1
● Die Lesung „Loriotisches“ am 4. März, 15:00 Uhr, im Soziokulturellen Zentrum, Zielona-Góra-Straße 16
● Ein Kleinkunstabend mit Angelika Mann am 6. März, 18:00 Uhr, im Audimax 2 der BTU Cottbus, Konrad-Wachsmann-Allee 3
● Die Eröffnung der Ausstellung „Vorsicht Frau“ mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Frauengestalten – Frauen gestalten“ am 8. März, 17:00 Uhr, in der „Lila Villa“, Thiemstraße 55
● Der Kabarettabend „Wenn Männer zu sehr vierzig werden“ mit Peter Vollmer am 10. März, 19:00 Uhr, im großen Sitzungssaal im Stadthaus, Altmarkt 21
● Der Salonabend “Sophies Vermächtnis – das tragische Schicksal einer deutschen Kunstsammlerin“ am 11. März, 17:00 Uhr, in der „Fabrikantenvilla“, Franz-Mehring-Straße 61
Das vollständige Programm der 22. Brandenburgischen Frauenwoche kann im Internet unter www.cottbus.de eingesehen werden. Programmhefte liegen im Rathaus am Neumarkt, im Technischen Rathaus und in der Cottbus-Information aus.
Für Nachfragen oder Anmeldungen steht die Cottbuser Gleichstellungsbeauftragte Sabine Hiekel unter der Telefonnummer 0355/612 2018 zur Verfügung.
Quelle: Stadt Cottbus

Unter dem landesweiten Motto „FrauenPerspektiven in Brandenburg“ findet vom 2. bis 11. März in Cottbus die 22. Brandenburgische Frauenwoche statt. Sie greift inhaltlich das von der Europäischen Union für 2012 ausgerufene „Europäische Jahr für aktives Altern und generationsübergreifende Solidarität“ auf. Schirmherrin ist Liane Klocek, Präsidentin des Landesamtes für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg.
„Als ich gebeten wurde, als Schirmherrin die reichhaltigen Veranstaltungen zu begleiten, musste ich nicht lange überlegen. Unser Haus hat als Verwaltungsbehörde des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie die Aktivitäten der Stadt Cottbus zur Frauenwoche in den letzten Jahren begleitet. Dabei habe ich das Engagement der kommunalen Akteurinnen für die Belange von Frauen kennen- und schätzen gelernt und weiß, dass ihr Engagement die Arbeit vieler Frauen sichtbarer macht. Daher übernehme ich sehr gern die Schirmherrschaft über die diesjährige Frauenwoche in Cottbus. Besonders freue ich mich über die Wahl des landesweiten Mottos der Frauenwoche vor dem Hintergrund des „Europäischen Jahres für aktives Altern und generationsübergreifende Solidarität“. Das ist ein Thema, das uns alle bewegt und mit dem sich auch unser Haus intensiv auseinandersetzt“, so Liane Klocek.
Mit viel Kraft und Engagement organisierten die überwiegend ehrenamtlichen Akteurinnen gemeinsam mit der Cottbuser Gleichstellungsbeauftragten Sabine Hiekel ein niveauvolles und abwechslungsreiches Programmangebot. An zehn Tagen gibt es achtzehn Veranstaltungen, die von der Fachtagung über Gesprächsrunden bis hin zum Workshop, Seminar und Kleinkunstabend reichen. Auch eine Exkursion zum neuen Großflughafen BER und eine Ausstellungseröffnung gehören dazu.
Mit einer Fachtagung im Lindner Congress Hotel am Berliner Platz wird die diesjährige Frauenwoche am 2. März, 10:00 Uhr, eröffnet. Hier geht es u. a. um den demografischen Wandel und die damit verbundene notwendige Solidarität der Generationen, um nachhaltige Personalentwicklung, zu der eine altersgerechte Gestaltung und Organisation der Arbeit ebenso gehören wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Pflege und Beruf. Auch nachhaltige Weiterbildungsstrategien und erfolgreiche Praxisbeispiele werden auf der Fachtagung vorgestellt.
Weitere Höhepunkte der Frauenwoche 2012 in Cottbus sind:
● Das politische Frauenfrühstück zum Thema „EU-Fördermittel und Chancengleichheit – Wie sieht die Zukunft aus?“ mit der Europaabgeordneten Elisabeth Schroedter (Fraktion Die Grünen/EFA) am 3. März, 10:30 Uhr, im Naturkostladen „Ährenkranz“, Gerichtsplatz 1
● Die Lesung „Loriotisches“ am 4. März, 15:00 Uhr, im Soziokulturellen Zentrum, Zielona-Góra-Straße 16
● Ein Kleinkunstabend mit Angelika Mann am 6. März, 18:00 Uhr, im Audimax 2 der BTU Cottbus, Konrad-Wachsmann-Allee 3
● Die Eröffnung der Ausstellung „Vorsicht Frau“ mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Frauengestalten – Frauen gestalten“ am 8. März, 17:00 Uhr, in der „Lila Villa“, Thiemstraße 55
● Der Kabarettabend „Wenn Männer zu sehr vierzig werden“ mit Peter Vollmer am 10. März, 19:00 Uhr, im großen Sitzungssaal im Stadthaus, Altmarkt 21
● Der Salonabend “Sophies Vermächtnis – das tragische Schicksal einer deutschen Kunstsammlerin“ am 11. März, 17:00 Uhr, in der „Fabrikantenvilla“, Franz-Mehring-Straße 61
Das vollständige Programm der 22. Brandenburgischen Frauenwoche kann im Internet unter www.cottbus.de eingesehen werden. Programmhefte liegen im Rathaus am Neumarkt, im Technischen Rathaus und in der Cottbus-Information aus.
Für Nachfragen oder Anmeldungen steht die Cottbuser Gleichstellungsbeauftragte Sabine Hiekel unter der Telefonnummer 0355/612 2018 zur Verfügung.
Quelle: Stadt Cottbus

Unter dem landesweiten Motto „FrauenPerspektiven in Brandenburg“ findet vom 2. bis 11. März in Cottbus die 22. Brandenburgische Frauenwoche statt. Sie greift inhaltlich das von der Europäischen Union für 2012 ausgerufene „Europäische Jahr für aktives Altern und generationsübergreifende Solidarität“ auf. Schirmherrin ist Liane Klocek, Präsidentin des Landesamtes für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg.
„Als ich gebeten wurde, als Schirmherrin die reichhaltigen Veranstaltungen zu begleiten, musste ich nicht lange überlegen. Unser Haus hat als Verwaltungsbehörde des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie die Aktivitäten der Stadt Cottbus zur Frauenwoche in den letzten Jahren begleitet. Dabei habe ich das Engagement der kommunalen Akteurinnen für die Belange von Frauen kennen- und schätzen gelernt und weiß, dass ihr Engagement die Arbeit vieler Frauen sichtbarer macht. Daher übernehme ich sehr gern die Schirmherrschaft über die diesjährige Frauenwoche in Cottbus. Besonders freue ich mich über die Wahl des landesweiten Mottos der Frauenwoche vor dem Hintergrund des „Europäischen Jahres für aktives Altern und generationsübergreifende Solidarität“. Das ist ein Thema, das uns alle bewegt und mit dem sich auch unser Haus intensiv auseinandersetzt“, so Liane Klocek.
Mit viel Kraft und Engagement organisierten die überwiegend ehrenamtlichen Akteurinnen gemeinsam mit der Cottbuser Gleichstellungsbeauftragten Sabine Hiekel ein niveauvolles und abwechslungsreiches Programmangebot. An zehn Tagen gibt es achtzehn Veranstaltungen, die von der Fachtagung über Gesprächsrunden bis hin zum Workshop, Seminar und Kleinkunstabend reichen. Auch eine Exkursion zum neuen Großflughafen BER und eine Ausstellungseröffnung gehören dazu.
Mit einer Fachtagung im Lindner Congress Hotel am Berliner Platz wird die diesjährige Frauenwoche am 2. März, 10:00 Uhr, eröffnet. Hier geht es u. a. um den demografischen Wandel und die damit verbundene notwendige Solidarität der Generationen, um nachhaltige Personalentwicklung, zu der eine altersgerechte Gestaltung und Organisation der Arbeit ebenso gehören wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Pflege und Beruf. Auch nachhaltige Weiterbildungsstrategien und erfolgreiche Praxisbeispiele werden auf der Fachtagung vorgestellt.
Weitere Höhepunkte der Frauenwoche 2012 in Cottbus sind:
● Das politische Frauenfrühstück zum Thema „EU-Fördermittel und Chancengleichheit – Wie sieht die Zukunft aus?“ mit der Europaabgeordneten Elisabeth Schroedter (Fraktion Die Grünen/EFA) am 3. März, 10:30 Uhr, im Naturkostladen „Ährenkranz“, Gerichtsplatz 1
● Die Lesung „Loriotisches“ am 4. März, 15:00 Uhr, im Soziokulturellen Zentrum, Zielona-Góra-Straße 16
● Ein Kleinkunstabend mit Angelika Mann am 6. März, 18:00 Uhr, im Audimax 2 der BTU Cottbus, Konrad-Wachsmann-Allee 3
● Die Eröffnung der Ausstellung „Vorsicht Frau“ mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Frauengestalten – Frauen gestalten“ am 8. März, 17:00 Uhr, in der „Lila Villa“, Thiemstraße 55
● Der Kabarettabend „Wenn Männer zu sehr vierzig werden“ mit Peter Vollmer am 10. März, 19:00 Uhr, im großen Sitzungssaal im Stadthaus, Altmarkt 21
● Der Salonabend “Sophies Vermächtnis – das tragische Schicksal einer deutschen Kunstsammlerin“ am 11. März, 17:00 Uhr, in der „Fabrikantenvilla“, Franz-Mehring-Straße 61
Das vollständige Programm der 22. Brandenburgischen Frauenwoche kann im Internet unter www.cottbus.de eingesehen werden. Programmhefte liegen im Rathaus am Neumarkt, im Technischen Rathaus und in der Cottbus-Information aus.
Für Nachfragen oder Anmeldungen steht die Cottbuser Gleichstellungsbeauftragte Sabine Hiekel unter der Telefonnummer 0355/612 2018 zur Verfügung.
Quelle: Stadt Cottbus

Unter dem landesweiten Motto „FrauenPerspektiven in Brandenburg“ findet vom 2. bis 11. März in Cottbus die 22. Brandenburgische Frauenwoche statt. Sie greift inhaltlich das von der Europäischen Union für 2012 ausgerufene „Europäische Jahr für aktives Altern und generationsübergreifende Solidarität“ auf. Schirmherrin ist Liane Klocek, Präsidentin des Landesamtes für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg.
„Als ich gebeten wurde, als Schirmherrin die reichhaltigen Veranstaltungen zu begleiten, musste ich nicht lange überlegen. Unser Haus hat als Verwaltungsbehörde des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie die Aktivitäten der Stadt Cottbus zur Frauenwoche in den letzten Jahren begleitet. Dabei habe ich das Engagement der kommunalen Akteurinnen für die Belange von Frauen kennen- und schätzen gelernt und weiß, dass ihr Engagement die Arbeit vieler Frauen sichtbarer macht. Daher übernehme ich sehr gern die Schirmherrschaft über die diesjährige Frauenwoche in Cottbus. Besonders freue ich mich über die Wahl des landesweiten Mottos der Frauenwoche vor dem Hintergrund des „Europäischen Jahres für aktives Altern und generationsübergreifende Solidarität“. Das ist ein Thema, das uns alle bewegt und mit dem sich auch unser Haus intensiv auseinandersetzt“, so Liane Klocek.
Mit viel Kraft und Engagement organisierten die überwiegend ehrenamtlichen Akteurinnen gemeinsam mit der Cottbuser Gleichstellungsbeauftragten Sabine Hiekel ein niveauvolles und abwechslungsreiches Programmangebot. An zehn Tagen gibt es achtzehn Veranstaltungen, die von der Fachtagung über Gesprächsrunden bis hin zum Workshop, Seminar und Kleinkunstabend reichen. Auch eine Exkursion zum neuen Großflughafen BER und eine Ausstellungseröffnung gehören dazu.
Mit einer Fachtagung im Lindner Congress Hotel am Berliner Platz wird die diesjährige Frauenwoche am 2. März, 10:00 Uhr, eröffnet. Hier geht es u. a. um den demografischen Wandel und die damit verbundene notwendige Solidarität der Generationen, um nachhaltige Personalentwicklung, zu der eine altersgerechte Gestaltung und Organisation der Arbeit ebenso gehören wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Pflege und Beruf. Auch nachhaltige Weiterbildungsstrategien und erfolgreiche Praxisbeispiele werden auf der Fachtagung vorgestellt.
Weitere Höhepunkte der Frauenwoche 2012 in Cottbus sind:
● Das politische Frauenfrühstück zum Thema „EU-Fördermittel und Chancengleichheit – Wie sieht die Zukunft aus?“ mit der Europaabgeordneten Elisabeth Schroedter (Fraktion Die Grünen/EFA) am 3. März, 10:30 Uhr, im Naturkostladen „Ährenkranz“, Gerichtsplatz 1
● Die Lesung „Loriotisches“ am 4. März, 15:00 Uhr, im Soziokulturellen Zentrum, Zielona-Góra-Straße 16
● Ein Kleinkunstabend mit Angelika Mann am 6. März, 18:00 Uhr, im Audimax 2 der BTU Cottbus, Konrad-Wachsmann-Allee 3
● Die Eröffnung der Ausstellung „Vorsicht Frau“ mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Frauengestalten – Frauen gestalten“ am 8. März, 17:00 Uhr, in der „Lila Villa“, Thiemstraße 55
● Der Kabarettabend „Wenn Männer zu sehr vierzig werden“ mit Peter Vollmer am 10. März, 19:00 Uhr, im großen Sitzungssaal im Stadthaus, Altmarkt 21
● Der Salonabend “Sophies Vermächtnis – das tragische Schicksal einer deutschen Kunstsammlerin“ am 11. März, 17:00 Uhr, in der „Fabrikantenvilla“, Franz-Mehring-Straße 61
Das vollständige Programm der 22. Brandenburgischen Frauenwoche kann im Internet unter www.cottbus.de eingesehen werden. Programmhefte liegen im Rathaus am Neumarkt, im Technischen Rathaus und in der Cottbus-Information aus.
Für Nachfragen oder Anmeldungen steht die Cottbuser Gleichstellungsbeauftragte Sabine Hiekel unter der Telefonnummer 0355/612 2018 zur Verfügung.
Quelle: Stadt Cottbus

Ähnliche Artikel

Sport vom Wochenende: Energie-Testspielsiege, Bahnrad-Gold & Tanzjubel

Sport vom Wochenende: Energie-Testspielsiege, Bahnrad-Gold & Tanzjubel

7. Juli 2025

Das sportliche Wochenende in der Lausitz: Der FC Energie hat mit zwei Testspielsiegen – 4:2 gegen VSG Altglienicke und 2:0...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Frühlingsfest in Guben bringt Umleitungen im Busverkehr

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

6. Juli 2025

Am Montag, dem 7. Juli 2025, kommt es bei Cottbusverkehr zu kurzfristigen Fahrtausfällen. Grund sind krankheitsbedingte Ausfälle beim Fahrpersonal. Betroffen...

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

5. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel an diesem Wochenende erfolgreich bestritten. Gegen Oberligist TSG Neustrelitz gab es in...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sport vom Wochenende: Energie-Testspielsiege, Bahnrad-Gold & Tanzjubel

10:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 13 Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

10:00 Uhr | 7. Juli 2025 | 288.8k Leser

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

21:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.1k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

14:18 Uhr | 6. Juli 2025 | 3.2k Leser

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

13:59 Uhr | 6. Juli 2025 | 223 Leser

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

13:56 Uhr | 6. Juli 2025 | 211 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin