• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 10. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Live-Ticker: Bundestagswahl 2021 in Südbrandenburg

6:00 Uhr | 28. September 2021
Wahllokal Symbolbild

Wahllokal Symbolbild

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In diesem Artikel findet ihr einen Überblick mit aktuellen Updates und Meldungen zur heutigen Bundestagswahl in Südbrandenburg. 

15:58 Uhr, 27.09.2021 | Video: Wahlkreis 64: SPD-Kandidatin Maja Wallstein gewinnt Cottbus und Spree-Neiße

Wie in ganz Brandenburg gewinnt die SPD auch den Wahlkreis 64 mit der kreisfreien Stadt Cottbus und dem Landkreis Spree-Neiße. Damit zieht SPD-Direktkandidatin Maja Wallstein in den 20. Deutschen Bundestag ein.  Die 34-Jährige hatte sich anfangs ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit AfD-Kandidat Daniel Münschke geliefert, am Ende aber mit 27,6 % gewonnen. Daniel Münschke erreichte 25,8 %.  Auch die Zweitstimme ging mit 28,5 % an die SPD. Das Debakel der Union wird auch in unserer Region deutlich. Bei der Bundestagswahl 2017 gingen insgesamt noch neun von zehn Brandenburger Wahlkreisen an die CDU-Direktkandidaten, in diesem Jahr holte sich die SPD alle zehn Direktmandate. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

14:54 Uhr, 27.09.2021 | Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der HWK Cottbus mit einem Statement: 

“Das Wahlergebnis lässt befürchten, dass eine schwierige Regierungsbildung bevorsteht und es Wochen dauern kann, bis Koalitionsverhandlungen zu einem Ergebnis führen. Genau das aber muss vermieden werden. Wir brauchen jetzt zügig eine stabile Regierung, die die großen Herausforderungen anpackt. Stillstand können wir uns nicht leisten.

Wir brauchen Entscheidungen, die unseren Betrieben Perspektiven für die Zukunft geben. Dazu gehört zuallererst mehr Wertschätzung gegenüber dem Handwerk und gegenüber der dualen Ausbildung. Das Handwerk ist ein sehr arbeitsintensiver Wirtschaftszweig, der dringend auf gute Nachwuchs- und Fachkräfte angewiesen ist. Das ist das Fundament, auf dem alles aufbaut.

Wer will, dass das Handwerk mit Tempo an die Arbeit geht, der muss alles vermeiden, was die Substanz der Betriebe schwächt. Es geht darum, keinen Substanzabbau, sondern einen Leistungsaufbau zu betreiben, zu vereinfachen, statt zu komplizieren oder den Betrieben neue bürokratische Auflagen aufzubürden, bei Steuern und Sozialabgaben zu entlasten, statt immer noch mehr oben drauf zu packen und zu belasten. Eine künftige Regierung sollte immer bedenken: Damit unsere Betriebe wirtschaftlich hochdrehen und ihre ganze betriebliche Kraft entfalten können, sind Turbo und Tempo gefragt und nicht Limits und Begrenzungen.” 

 

13:35 Uhr, 27.09.2021 | Statement von FDP-Direktkandidatin und -Kreisvorsitzende Laura Schieritz:

“Das FDP-Ergebnis im Wahlkreis Cottbus – Spree-Neiße macht uns glücklich und stolz. Nachdem wir bei der letzten Bundestagswahl der zweitbeste FDP-Wahlkreis in ganz Brandenburg waren, haben wir in Cottbus und Spree-Neiße diesmal mit 10,75 Prozent der Zweitstimmen und 9,02 Prozent der Erststimmen das beste FDP-Erst- und -Zweitstimmenergebnis aller Wahlkreis in Brandenburg geholt. Zudem ist dies das beste FDP-Ergebnis in der Geschichte des Wahlkreises 64. Wir danken den Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen. Dieses Vertrauen werden wir nicht enttäuschen. Unser Wahlprogramm ist unsere Koalitionsaussage. Wir werden nur Bündnisse eingehen, in denen wir unsere zentralen Anliegen – ein solider Haushalt ohne Steuererhöhungen, mehr Vergleichbarkeit im Bildungssystem und marktwirtschaftlichen Klimaschutz durch Innovationen statt Verbote – umsetzen können.

Eine besondere Freude ist für uns auch das gestern veröffentlichte Ergebnis der Juniorwahl im Wahlkreis. Die jungen Menschen im Wahlkreis haben die FDP klar bei den Erst- und Zweitstimmen zur stärkten Kraft gewählt. Für die jungen Menschen hat die FDP das attraktivste Angebot: Die FDP steht für marktwirtschaftlichen Klimaschutz, sozialen Aufstieg, mehr Vergleichbarkeit im Bildungssystem und eine generationengerechte Rentenpolitik. Das sind die Themen, die die junge Generation bewegen.”

 

13:32 Uhr, 27.09.2021 | Nachlese zur Bundestagswahl im Land Brandenburg

75,6 Prozent der Wahlberechtigten in Brandenburg beteiligten sich an der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag. Damit nahm die Wahlbeteiligung gegenüber der Bundestagswahl 2017 zu (73,7 Prozent). Somit liegt das Land wieder leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt von diesmal 76,6 Prozent. Angestiegen ist die Zahl der Briefwählenden: 540.310 (34,9 Prozent) gegenüber 325.299 (21,5 Prozent) im Jahr 2017.

 

Wahlkreis

Stadt/Gemeinde

Höchste
Wahlbeteiligung

81,9 Prozent

WK 61

89,7 Prozent

Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark)

Niedrigste
Wahlbeteiligung

70,9 Prozent

WK 56

38,6 Prozent

Gräben (Potsdam-Mittelmark)

Voraussichtlich werden 25 Abgeordnete aus dem Land Brandenburg in den 20. Deutschen Bundestag einziehen. 2017 waren es ebenfalls 25.

Für die einzelnen Parteien stellt sich das Ergebnis folgendermaßen dar:

SPD:

Die SPD gewann die Direktmandate in allen zehn Wahlkreisen. Direkt gewählt sind: Wiebke Papenbrock (WK 56), Stefan Zierke (WK 57), Ariane Fäscher (WK 58), Simona Koß (WK 59), Sonja Eichwede (WK 60), Olaf Scholz (WK 61), Sylvia Lehmann (WK 62), Mathias Papendieck (WK 63), Maja Wallstein (WK 64), Hannes Walter (WK 65). Über die Landesliste werden voraussichtlich keine weiteren Abgeordneten in den Bundestag einziehen.

Zweitstimme

Wahlkreis

Stadt/Gemeinde

Höchster Anteil

34,0 Prozent

WK 56

43,4 Prozent

Gerdshagen (Prignitz)

Niedrigster Anteil

27,0 Prozent

WK 61

14,1 Prozent

Hirschfeld (Elbe-Elster)

AfD:

Die AfD hat kein Direktmandat errungen. Über die Landesliste ziehen voraussichtlich fünf Abgeordnete in den Bundestag ein: Dr. Alexander Gauland, René Springer, Steffen Kotré, Norbert Kleinwächter und Hannes Gnauck.

Zweitstimme

Wahlkreis

Stadt/Gemeinde

Höchster Anteil

25,2 Prozent

WK 65

49,1 Prozent

Hirschfeld (Elbe-Elster)

Niedrigster Anteil

9,9 Prozent

WK 61

5,5 Prozent

Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark)

CDU:

Die CDU gewann kein Direktmandat. Über die Landesliste werden voraussichtlich die folgenden vier Abgeordneten in den Bundestag einziehen: Jens Koeppen, Uwe Feiler, Jana Schimke und Knut Abraham.

Zweitstimme

Wahlkreis

Stadt/Gemeinde

Höchster Anteil

17,3 Prozent

WK 58

26,7 Prozent

Friedrichswalde (Barnim)

Niedrigster Anteil

13,8 Prozent

WK 64

7,4 Prozent

Jämlitz-Klein Düben (Spree-Neiße)

FDP:

Über die Landesliste Brandenburg wird die FDP voraussichtlich die folgenden zwei Abgeordneten in den Bundestag entsenden: Linda Teuteberg und Friedhelm Boginski.

Zweitstimme

Wahlkreis

Stadt/Gemeinde

Höchster Anteil

10,7 Prozent

WK 61, 64

16,8 Prozent

Briesen (Spree-Neiße)

Niedrigster Anteil

7,5 Prozent

WK 56

2,7 Prozent

Carmzow-Wallmow (Uckermark)

GRÜNE/B 90:

Für GRÜNE/B 90 wird voraussichtlich neben Annalena Baerbock auch Michael Kellner über die Landesliste in den Bundestag einziehen.

Zweitstimme

Wahlkreis

Stadt/Gemeinde

Höchster Anteil

19,0 Prozent

WK 61

23,4 Prozent

Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark)

Niedrigster Anteil

4,2 Prozent

WK 65

1,3 Prozent

Schraden (Elbe-Elster),

Grünewald (Oberspreewald-Lausitz)

DIE LINKE:

DIE LINKE gewann kein Direktmandat im Land Brandenburg. Über die Landesliste ziehen voraussichtlich folgende zwei Abgeordnete in den Bundestag ein: Christian Görke und Anke Domscheit-Berg.

Zweitstimme

Wahlkreis

Stadt/Gemeinde

Höchster Anteil

10,3 Prozent

WK 59

13,8 Prozent

Strausberg, Stadt (Märkisch-Oderland)

Niedrigster Anteil

6,6 Prozent

WK 58

2,1 Prozent

Drehnow (Spree-Neiße)

Ergebnisse der gleichzeitigen Landratswahlen: 

Märkisch-

Oderland:

Stichwahl: Gernot Schmidt (SPD) / Rico Obenhauf (BVB / FREIE WÄHLER – Die Parteilosen)

Teltow-

Fläming:

Stichwahl:

Kornelia Wehlan (DIE LINKE) / Dietlind Juliane Biesterfeld (SPD)

Ergebnisse der gleichzeitigen Bürgermeisterwahlen: 

Oberspreewald-Lausitz:

Lauchhammer: Mirko Buhr (PRO Lauchhammer)

Oder-Spree:

Woltersdorf: Stichwahl

Christian Stauch (SPD) / Mandy Schaller (CDU)

Spree-Neiße:

Spremberg / Grodk: Stichwahl

Christine Herntier (Einzelwahlvorschlag) / Michael Hanko (AfD)

Uckermark:

Schwedt (Oder): Annekathrin Hoppe (SPD)

 

12:24 Uhr, 27.09.2021 | Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch gratuliert Maja Wallstein

Der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch gratuliert der SPD-Kandidatin Maja Wallstein zum Gewinn des Direktmandats in Cottbus und Spree-Neiße und zum Einzug in den Deutschen Bundestag.

OB Holger Kelch: „Die Erwartungen sind hoch, die Sie als nunmehr alleinige Vertreterin aus Cottbus/Spree-Neiße mitnehmen nach Berlin. Unsere Region braucht Verlässlichkeit und Stabilität für das, was bereits in der Pipeline des Strukturwandels ist und für die weiteren Vorhaben. Trotz der Zeit der Kompromisse: Der für die Lausitz wichtigste Kompromiss – der zum Kohleausstieg – ist bereits gefunden. Dieser sollte aus politischen und aus rein Berliner Erwägungen nicht wieder aufgekündigt oder verwässert werden.“

 

12:02 Uhr, 27.09.2021 | Vergleich Bundestagswahl 2017 und 2021 

btw2021 brandenburg 2021 vorlendergebnis0129 vgl2017

 

11:55 Uhr, 27.09.2021 | Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e. V. zur Bundestagswahl: 

Egal welche Parteien zum Ende eine Regierungskoalition bilden werde, hat der Mittelstand in Ostdeutschland schon jetzt konkrete Forderungen:

„Ein Blick auf die Stromrechnung der Endverbraucher und des Mittelstandes reicht: Strom aus erneuerbaren Energien muss günstiger werden“, sagte Burkhardt Greiff, Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin. „Wir dürfen als ostdeutsche Wirtschaft global nicht den Anschluss verlieren. Oberste Priorität hat eine Reform der Steuern, Abgaben und Umlagen im Energiebereich sowie des CO2-Preises. Darüber hinaus dürfen wir den Kohleausstieg, der in einem gesellschaftlichen Konsens auf 2038 festgelegt wurde, nicht durch politischen Aktionismus aushebeln.“ Verlässlichkeit, so Greiff weiter, sei für die Akzeptanz der Energiewende gerade in den Regionen, die besonders vom Strukturwandel betroffen sind, unerlässlich.”

Eine wichtige Forderung an die neue Regierung ist die deutlich wirksamere Unterstützung der Fach-und Hilfskräftesicherung. Dabei geht es besonders um die Förderung der Weiterbildung und Qualifizierung von Beschäftigten, die Vereinfachung der Fachkräftezuwanderung sowie die Entstaubung und flexiblere Gestaltung des Arbeitsrechts.

Besonders wichtig ist dem Verband darüber hinaus die Erhöhung der Wertschätzung des mittelständischen Unternehmertums und seiner Angestellten in Politik und Gesellschaft.

Der UV BB fordert die Verkürzung der Genehmigungszeiten für Investitionen.

 

11:29 Uhr, 27.09.2021 | Kommentar von Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace:

„Diese Wahl kennt drei klare Gewinner: Die SPD ist mit deutlichen Gewinnen stärkste Kraft, die Grünen haben das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt und Klimaschutz ist zu einem der wahlentscheidenden Themen geworden. Daraus leitet sich auch ein inhaltlicher Auftrag an die kommende Regierung ab. Ganz gleich welche Parteien die nächste Bundesregierung stellen, sie wird viel entschlossener und mit einem Sofortprogramm Antworten auf die Klimakrise finden und so einen Beitrag zum 1,5°-Ziel leisten müssen. Weder SPD noch Union oder FDP werden durch Koalitionsverhandlungen kommen, ohne ihre bisherigen Positionen etwa zum Kohleausstieg, dem Ausbau der Erneuerbaren oder dem Umstieg auf saubere Mobilität zu verändern.

 

11:00 Uhr, 27.09.2021 | Statement vom Vorsitzenden der LINKEN im Kreisverband Lausitz, Matthias Loehr:

„Wir danken allen Wählerinnen und Wählern, die uns ihre Stimmen und damit ihr Vertrauen geschenkt haben. Dieses Vertrauen wollen und werden wir nicht enttäuschen. Das Wahlergebnis ist eine herbe Niederlage für DIE LINKE. Die Ursachen hierfür liegen auch bei uns. Wir brauchen schnell einen klaren inhaltlichen Kurs und vor allem weniger öffentlichen Streit.

Wir sind erleichtert, dass die AfD kein Direktmandat in Brandenburg erringen konnte. Unsere Glückwünsche gehen an Maja Wallstein zum Sieg im Wahlkreis Cottbus-Spree-Neiße. DIE LINKE wird als kleinste Fraktion im Deutschen Bundestag konstruktive und harte Oppositionsarbeit leisten; für eine friedliche Außenpolitik, für einen starken Sozialstaat und für unteilbare Menschenrechte. Die Lausitz stellt mit Christian Görke einen erfahrenen und verlässlichen Abgeordneten im neuen Deutschen Bundestag. Darüber freuen wir uns.“

 

10:36 Uhr, 27.09.2021 | Stellungnahme von Carsten Christ, Präsident der IHK Ostbrandenburg

„Wir haben große Erwartungen an die neue Bundesregierung. Die Ostbrandenburger Unternehmer wirtschaften im Spannungsfeld zwischen Hauptstadt und dem Nachbarn Polen. Wir sind ein Transitland. Für eine gedeihliche Zukunft muss die neue Bundesregierung mehr Mut und Engagement beim Infrastrukturausbau sowie der
-ertüchtigung beweisen. Der Ausbau der A12 sowie der Ostbahn sind nur einige Beispiele der Herausforderungen. Diese Verkehrswege sichern den Wirtschaftsstandort und damit die Lebensqualität der Region. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des neuen Deutschen Bundestages aus Ostbrandenburg.“ 

 

01:53 Uhr, 27.09.2021 | Vorläufiges Endergebnis in Brandenburg: SPD gewinnt alle Wahlkreise // Wahlbeteiligung bei 75,6 %

Die SPD hat bei der Bundestagswahl 2021 alle zehn Wahlkreise in Brandenburg gewonnen und die Direktmandate geholt. Das bundesweite Debakel der Union spiegelt sich auch hierzulande wider. Die CDU muss erhebliche Verluste in Kauf nehmen und hat im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 neun Direktmandate verloren. Bei der Zweitstimme stürzt die CDU um mehr als elf Prozent ab, die SPD dagegen gewinnt 11,9 %.  Die Wahlbeteiligung in Brandenburg ist leicht angestiegen und lag diesmal bei 75,6 %, das sind 1,9 % mehr als 2017. Die Zahlen und das vorläufige Endergebnis aus Brandenburg vom Landeswahlleiter findet ihr im weiteren Verlauf. ->> Hier weiterlesen.

btw2021 brandenburg 2021 vorlendergebnis0129

 

01:11 Uhr, 27.09.2021 | Vorläufiges Endergebnis Land Sachsen

btw2021 sachsen 2021 vorlendergebnis 0045

 

01:07 Uhr, 27.09.2021 | LDS, OSL und TF: SPD-Kandidatin Sylvia Lehmann gewinnt Wahlkreis 62

Auch im Wahlkreis 62 gibt es einen Richtungswechsel. SPD-Kandidatin Sylvia Lehmann gewinnt mit 26,5 % klar vor CDU-Kandidatin Jana Schimke, die 2017 das Direktmandat holte. Auch die Zweitstimme geht deutlich mit 28,5 % an die SPD. Damit zeichnet sich das Debakel der Union auch in Brandenburg ab. 2017 holte die CDU landesweit neun von zehn Direktmandaten, diesmal gehen alle zehn an die SPD.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

pressefoto2 sylvia lehmann karoline wolf

Erststimme 

btw2021 wk62 ldstfiiiosli vorlendergebnis0011

Zweitstimme 

btw2021 wk62 ldstfiiiosli vorlendergebnis0011

 

00:35 Uhr, 27.09.2021 | Bürgermeisterstichwahl in Spremberg erforderlich. Christine Herntier gewinnt erste Runde

In Spremberg kommt es zur Bürgermeisterstichwahl. Amtsinhaberin Christine Herntier hat die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang knapp verfehlt. Sie erreichte am Sonntag 49,7 % der Stimmen, vor AfD-Kandidat Michael Hanko mit 34,4 %. SPD-Mann Dirk Süßmilch kam laut vorläufigem Endergebnis auf 15,8 %.  Die Stichwahl zwischen Christine Herntier und Michael Hanko ist für den 10. Oktober 2021 angesetzt.

2021 bm spremberg vorlendergebnis 2318

 

00:27 Uhr, 27.09.2021 | Vorläufiges Wahlergebnis für Wahlkreis 156: 

btw2021 wk157 goerlitz vorlendergebnis2345

 

00:24 Uhr, 27.09.2021 | Vorläufiges Wahlergebnis für Wahlkreis 157: 

btw2021 wk157 goerlitz vorlendergebnis2345

 

00:02 Uhr, 27.09.2021 | Wahlkreis 64: SPD-Kandidatin Maja Wallstein gewinnt Cottbus und Spree-Neiße

Wie in ganz Brandenburg gewinnt die SPD auch den Wahlkreis 64 mit der kreisfreien Stadt Cottbus und dem Landkreis Spree-Neiße. Damit zieht SPD-Direktkandidatin Maja Wallstein in den 20. Deutschen Bundestag ein.  Die 34-Jährige hatte sich anfangs ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit AfD-Kandidat Daniel Münschke geliefert, am Ende aber mit 27,6 % gewonnen. Daniel Münschke erreichte 25,8 %.  Auch die Zweitstimme ging mit 28,5 % an die SPD. Das Debakel der Union wird auch in unserer Region deutlich. Bei der Bundestagswahl 2017 gingen insgesamt noch neun von zehn Brandenburger Wahlkreisen an die CDU-Direktkandidaten, in diesem Jahr holte sich die SPD alle zehn Direktmandate. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

maja wallstein pressebild 01 hans christian plambeck

Erststimme 

btw2021 wk64 cbspn erststimme vorlendergebnis2316

Zweitstimme 

btw2021 wk64 cbspn vorlendergebnis2316

 

23:31 Uhr, 26.09.2021 | Mirko Buhr wird neuer Bürgermeister von Lauchhammer

Mirko Buhr wird neuer Bürgermeister von Lauchhamer. Der parteilose Kandidat vom Verein Pro Lauchhammer hat die Wahl im ersten Durchlauf deutlich mit 51,1 % gewonnen. Auf dem zweiten Platz landete Manuela von Schroedel-Siemau mit 31,8 %. Laut dem vorläufigen Endergebnis wäre eine Stichwahl somit nicht mehr notwendig.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

mirko buhr

2021 bm lauchhammer vorlendergebnis 2227

 

23:23 Uhr, 26.09.2021 | Vorläufiges Endergebnis der Erststimmen für Brandenburg

Erstimme 

btw2021 erstimmenlandbrandenburg

 

23:00 Uhr, 26.09.2021 | Vorläufiges Endergebnis für Wahlkreis 63

Erststimme 

btw2021 wk63 ffolos vorlendergebnis2229

Zweitstimme 

btw2021 wk63 ffolos vorlendergebnis2229

 

22:47 Uhr, 26.09.2021 | Oberspreewald-Lausitz & Elbe-Elster: SPD-Mann Hannes Walter holt Wahlkreis 65

Ein knappes Rennen um den Landkreis Elbe-Elster und Teile von Oberspreewald-Lausitz im Wahlkreis 65 lieferten sich heute Abend SPD-Kandidat Hannes Walter und AfD-Kandidat Silvio Wolf. Am Ende siegte der SPD-Mann mit 25,4 % der Stimmen knapp vor Silvio Wolf, der 25,0 % erreichte. Bei der Zweitstimme sieht das Ergebnis für die SPD schon klarer aus, hier erreichten die Sozialdemokraten 28,2 %, genau drei Prozentpunkte mehr als die AfD. Bei der Bundestagswahl 2017 gingen insgesamt noch neun von zehn Brandenburger Wahlkreisen an CDU-Direktkandidaten, in diesem Jahr holte sich die SPD alle zehn Direktmandate. Das Debakel der Union spiegelt sich somit auch in Brandenburg deutlich wider.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

Erststimme 

btw2021 wk65 eeoslii erststimme vorlendergebnis 2221

Zweitstimme 

btw2021 wk65 eeoslii vorlendergebnis 2221

hannes walter spd

 

21:15 Uhr, 26.09.2021 | Deutschland: SPD derzeit stärkste Kraft 

Neue Hochrechnung für Deutschland um 21:10 Uhr

Die SPD ist derzeit die stärkste Kraft.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

btw2021 deutschland 2021 hochrechnung2110 

 

20:39 Uhr, 26.09.2021 | Wahlkreis 64: SPD zieht aktuell an AfD vorbei

Spannendes Rennen in Cottbus und Spree-Neiße (Wahlkreis 64)

Nach aktuellen Hochrechnungen zieht die SPD an der AfD vorbei.

Stand 20:11 Uhr

btw2021 wk64 cbspn erststimme hochrechnung2011

btw2021 wk64 cbspn hochrechnung2011

 

20:27 Uhr, 26.09.2021 | Statement des Präsidenten der HWK Potsdam, Robert Wüst: 

„Deutschland hat gewählt. Jetzt brauchen Wirtschaft und Gesellschaft zügig eine stabile Regierung, die kraftvoll und energisch die vor uns liegenden Herausforderungen angeht und die Weichen für die Zukunft stellt. Zu den notwendigen Rahmenbedingungen gehört aus Sicht des Handwerks vor allem die Sicherung der Fachkräfte – auch vor dem Hintergrund der in den vergangenen Wochen über alle Parteien hinweg diskutierten Energiewende. Ohne ausreichend ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker wird die Umsetzung scheitern. Es braucht deshalb einen Turbo der neuen Regierung, ein Maßnahmenpaket, das schnell Früchte trägt: Dazu gehört auch die finanzielle Entlastung der Ausbildungsbetriebe als sichtbares Zeichen für die Wertschätzung gegenüber der beruflichen Bildung zur Fachkräftesicherung. Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit müssen gleichgewichtige Ziele einer künftigen Energie- und Klimapolitik sein. Den betroffenen Unternehmen und Regionen gilt es, beim Strukturwandel die notwendige Unterstützung zu gewähren. Wir brauchen Entscheidungen, die unseren Betrieben Perspektiven für die Zukunft geben. Zu den Rahmenbedingungen, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe zu erhalten, gehören Bürokratieentlastungen und die schnellere Umsetzung des Ausbaus der flächendeckenden digitalen Infrastruktur. Staatliche Strukturen und Prozesse müssen schneller digitalisiert und entschlackt werden. Es braucht zudem eine zeitgemäße Verwaltung, die sich den Anforderungen des digitalen Zeitalters stellt. Die Politik ist aufgefordert, sich jetzt schnell den Herausforderungen anzunehmen.“

 

20:18 Uhr, 26.09.2021 | Wahlkreis 62: Zwischenstand aus Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming und Oberspreewald-Lausitz 

Wir ziehen einen ersten Zwischenstand aus den Landkreisen Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Teltow Fläming, dem Wahlkreis 62. Stand 19:41 Uhr. Hier liegt die SPD aktuell vorn.

Zumganzen Artikel ->> Weiterlesen 

btw2021 wk62 ldstfiiiosli hochrechnung1941btw2021 wk62 ldstfiiiosli hochrechnung1941

 

20:01 Uhr, 26.09.2021 | Deutschland: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Union

Dritte Hochrechnung für Deutschland um 19:35 Uhr 

btw2021 deutschland 2021 hochrechnung1935

 

19:58 Uhr, 26.09.2021 | Wahlkreis 64: Zwischenstand aus Cottbus und Spree-Neiße

Wir ziehen einen ersten Zwischenstand aus der kreisfreien Stadt und dem Landkreis Spree-Neiße, dem  Wahlkreis 64. Hier liefern sich AfD und SPD ein Kopf-ein-Kopf-Rennen. Ungefähr ein drittel Stimme sind bisher ausgezählt. Im Wahlkreis 64 sind 111.728 Menschen wahlberechtigt, die aktuelle Beteiligung liegt bei 72 %. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

btw2021 wk64 cbspn hochrechnung1929btw2021 wk64 cbspn hochrechnung1929

 

19:49 Uhr, 26.09.2021 | Brandenburg: Hochrechnung um 19:23 Uhr 

btw2021 brandenburg 2021 hochrechnung1923

 

19:37 Uhr, 26.09.2021 | Wahlkreis 65: Zwischenstand aus Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz

Es gibt einen ersten Zwischenstand aus den Landkreisen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz, dem  Wahlkreis 65. Stand 19:22 Uhr. Hier liefern sich SPD und AFD ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

btw2021 wk65 eeoslii hochrechnung1922btw2021 wk65 eeoslii hochrechnung1922

 

19:22 Uhr, 26.09.2021 | Zweite Hochrechnung um 19:15 Uhr

btw2021 deutschland 2021 hochrechnung1915

 

19:16 Uhr, 26.09.2021 | Reaktion von Generalsekretär der CDU Brandenburg, Gordon Hoffmann:  

„Klar ist: Mit dem Ergebnis können wir nicht zufrieden sein. Trotzdem haben wir gerade in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Aufholjagd hingelegt und liegen besser als die Umfragen uns einreden wollten. Das ist in erster Linie der Verdienst der vielen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer, die in den letzten Wochen mit sehr viel Einsatz um jede Stimme geworben haben. Ihnen allen gilt unser Dank. Wir sollten jetzt nicht nur über die Stimmen nachdenken, die wir nicht bekommen haben, sondern auch auf die Millionen Menschen blicken, die die Union in ganz Deutschland gewählt haben. Sie haben ihr Vertrauen in uns gesetzt, um einen Linksrutsch in Deutschland zu verhindern. Unser Auftrag ist es deshalb, uns jetzt mit aller Kraft für eine bürgerlich geführte Bundesregierung einzusetzen.“

 

18:50 Uhr, 26.09.2021 | Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Union: Erste Hochrechnung um 18:44 Uhr 

Deutschland hat seinen 20. Bundestag gewählt!  Die Wahllokale sind geschlossen und die Auszählungen beginnen. Damit gibt es in diesem Augenblick die erste Hochrechnung um 18:44 [ARD/ infratest dimap]

 btw2021 deutschland 2021 hochrechnung1844

 

18:02 Uhr, 26.09.2021 | Bundestagswahl 2021 in Deutschland! SPD stärkste Kraft, vor Union und Grünen

Deutschland hat seinen 20. Bundestag gewählt!  Die Wahllokale sind geschlossen und die Auszählungen beginnen. Damit gibt es in diesem Augenblick die erste 18 Uhr-Prognose (Forschungsgruppe Wahlen)  :

CDU:  24 %

SPD:  26 %

AfD:  10 %

FDP: 12 %

Die Linke:  5 %

Grüne: 14,5 %

Sonstige  8,5 %:

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

btw2021 deutschland 2021 prognose1800

 

17:03 Uhr, 26.09.2021 | Brandenburg: Rückblick zur Bundestagswahl 2017

Die Statistik zeigt rückblickend das amtliche Ergebnis der Bundestagswahl am 24. September 2017 im Bundesland Brandenburg. Die CDU erreichte 26,7 Prozent der Zweitstimmen und wurde somit stärkste Partei in Brandenburg.

btw2021 deutschland 2017 ergebnis

Deutschland: Endergebnis der Bundestagswahl 2017

btw2021 deutschland 2017 ergebnis

 

16:50 Uhr, 26.09.2021 | Cottbus erwartet neuen Rekord bei Wahlbeteiligungen / Briefwähler-Anteil ebenfalls hoch 

Laut dem Kreiswahlleiter (64) CB/SPN Casten Konzack erwartet Cottbus einen neuen Rekord bei den Wahlbeteiligungen. An vielen Urnenwahllokalen mussten bereits am Vormittag Stimmzettel nachgeliefert werden, da der Andrang seit dem Morgen besonders hoch war.  

Bereits am Freitag hatte der Anteil der Briefwähler mit 33,22 Prozent ebenfalls einen neuen Rekord für Cottbus erreicht. 

 

16:44 Uhr, 26.09.2021 | Deutschlandweite Wahlbeteiligung in Lokalen bei 36, 5 Prozent um 14 Uhr 

In Deutschland lag die Wahlbeteiligung an den Wahlurnen um 14 Uhr bei 36,5 Prozent. Das hat der Bundeswahlleiter mitgeteilt. Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2017 haben damit weniger Menschen zum diesjährigen Zwischenstand ihre Stimme an der Urne abgegeben. Allerdings wird in diesem Jahr mit deutlich mehr Briefwählern gerechnet. Der Bundeswahlleiter teilte mit: „Die aktuell ermittelte Wahlbeteiligung liegt erwartungsgemäß unter dem Wert von 2017, da wir von einem deutlich erhöhten Anteil von Briefwählerinnen und Briefwählern ausgehen, deren Wahlbeteiligung zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen der Ermittlung des endgültigen Wahlergebnisses festgestellt wird“, so Bundeswahlleiter Georg Thiel. Der Bundeswahlleiter hat diesen Zwischenstand zur Wahlbeteiligung in Zusammenarbeit mit den Landeswahlleitungen auf Grundlage der Wahlbeteiligung in ausgewählten Wahllokalen für ganz Deutschland ermittelt und dankt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die dabei mithelfen, den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl sicherzustellen. „Mit der Wahrnehmung dieses Ehrenamtes erweisen die vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unserer Demokratie – und damit uns allen – einen großen Dienst.“ Der Bundeswahlleiter ruft alle Wahlberechtigten, die ihre Stimmen bislang noch nicht abgegeben haben, dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Die Wahllokale sind noch bis 18:00 Uhr geöffnet. Bei der letzten Bundestagswahl 2017 hatte die Wahlbeteiligung nach dem amtlichen Endergebnis 76,2 Prozent betragen.

 

15:40 Uhr, 26.09.2021 | Elbe-Elster bisher mit höchster Wahlbeteiligung / Cottbus mit niedrigster Wahlbeteiligung

Insgesamt 34,4 Prozent (Stand 14 Uhr) der über zwei Millionen Wahlberechtigten in Brandenburg haben bereits ihre Stimme in den Wahllokalen abgegeben. Wie das Brandenburger Innenministerium mitteilte, meldet der Landkreis Elbe-Elster aktuell die höchste Wahlbeteiligung mit 38,6 Prozent, die niedrigste Wahlbeteiligung liegt derzeit in der kreisfreien Stadt Cottbus mit 29,4 Prozent. Bis Freitag haben etwa 569.600 aller Wahlberechtigten in Brandenburg Briefwahlunterlagen beantragt. Im Jahr 2017 hatten insgesamt 325.299 Wählende ihre Stimme per Brief abgegeben. Noch bis 18 Uhr können Brandenburgerinnen und Brandenburger ihre Erst- und Zweistimme abgeben. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

15:33 Uhr, 26.09.2021 | Wahlkreis 65: Wahlausgang in Senftenberg auf Leinwand verfolgen

Für den Wahlkreis 65 besteht heute die Möglichkeit, im Senftenberger Landratsamt den Wahlausgang auf Leinwand zu verfolgen. Das gaben die Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster bekannt. Insgesamt zählt der Wahlkreis in diesem Jahr 170.646 Wahlberechtigte, wovon 4.957 Erstwähler sind. Bisher wurden bereits 35.441 Briefwahlunterlagen abgefordert. Das entspricht einem voraussichtlichen Briefwahlanteil von 20,8 Prozent. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

14:51 Uhr, 26.09.2021 | Südbrandenburg: Allgemeine Infos zur Bundestagswahl / Bis 18 Uhr Stimmabgabe möglich 

Über zwei Millionen Brandenburgerinnen und Brandenburger sind aufgerufen, ihre Stimme für den neuen Bundestag abzugeben. Seit heute Morgen 8 Uhr sind brandenburgweit insgesamt 3.011 Urnenwahllokale geöffnet. Noch bis 18 Uhr kann in den zehn Bundestagswahlkreisen die Erst- und Zweitstimme abgegeben werden. Zudem gibt es in diesem Jahr 72.300 Erstwählende. 

Neben der Bundestagswahl stehen in Südbrandenburg auch noch Bürgermeisterwahlen in Spremberg, Lauchhammer sowie Ortsbeiratswahlen in Doberlug-Kirchhain an. Insgesamt sind rund 63 Millionen Deutsche wahlberechtigt. 

Ähnliche Artikel

Handwerkskammer Cottbus

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

9. Mai 2025

Die Handwerkskammer Cottbus hat überraschend Sylke Radke zur kommissarischen Hauptgeschäftsführerin ernannt, nachdem die bisherigen Amtsinhaber Manja Bonin und ihr Stellvertreter...

Perspektive auf den Neubau Sandower Straße 13 in Cottbus,; ISAHR Immobilien

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

9. Mai 2025

In der Sandower Straße in Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien...

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

9. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Neuer Brandenburg-Kommandeur zu Besuch im Elbe-Elster-Kreis

Neuer Brandenburg-Kommandeur zu Besuch im Elbe-Elster-Kreis

9. Mai 2025

Landrat Christian Jaschinski hat am Mittwoch Oberst Nikolas Scholtka, den neuen Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, im Landkreis Elbe-Elster empfangen. Scholtka...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 655 Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.3k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 102 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 499 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 34 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 100 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.1k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.3k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin