Ministerpräsident Woidke und Bildungsminister Baaske zeichnen engagierte Lehrkräfte am 12. Mai aus
Die Landesregierung zeichnet erneut besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer – stellvertretend für alle Lehrkräfte im Land – mit dem „Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreis“ aus. Die Preisverleihung erfolgt am 12. Mai in der Potsdamer Staatskanzlei durch Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bildungsminister Günter Baaske. Baaske: „Das gibt allen Schulkonferenzen noch etwas Zeit, Vorschläge einzureichen.“ Deshalb wurde dafür jetzt der Abgabetermin auf den 16. März (Montag) festgelegt.
Damit können den Schulkonferenzen in den nächsten sechs Wochen noch Vorschläge für die jeweilige Lehrerin oder den Lehrer des Jahres gemacht werden. Das ist durch Schulen, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler, aber auch externe Partner von Schulen, möglich.
Die Schulkonferenzen beschließen einen Vorschlag und reichen ihn bei der zuständigen Regionalstelle des Landesschulamtes ein. Er sollte die wesentlichen Daten zur Lehrkraft beinhalten und auf einer A4-Seite begründet werden. Wichtige Kriterien sind sehr guter Unterricht, eine große Offenheit für die Belange der Schülerinnen und Schüler sowie ehrenamtliches Engagement über den Unterricht hinaus, beispielsweise in der kommunalen Jugendarbeit, bei der Integration von Flüchtlingen, in Sportvereinen oder im Umwelt- und Denkmalschutz.
Der Preis wird zum vierten Mal vergeben. Pro Landkreis oder kreisfreier Stadt wird eine Lehrkraft ausgezeichnet.
Baaske: „Die Lehrerinnen und Lehrer in unserem Land leisten tagtäglich eine engagierte Arbeit. Aus Respekt vor diesen Leistungen möchten wir besonders engagierte Lehrkräfte auszeichnen und uns bei ihnen, stellvertretend für die vielen anderen guten Lehrkräfte, bedanken.“
Weitere Informationen unter: www.mbjs.brandenburg.de/lehrerpreis
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport