Heute beruft die IHK Ostbrandenburg neue Prüfungsausschüsse. 773 Prüferinnen und Prüfer arbeiten ehrenamtlich von Dezember 2014 bis November 2019 in einem oder mehreren Ausschüssen. „In meinen Augen besteht die größte Herausforderung der ehrenamtlichen Tätigkeit als Prüfer darin, neben der fachlichen Fitness vor allem soziale Professionalität zu zeigen. Denn als Prüfer kommt man öfter in die Situation, Tränentrockner und Tränenverursacher innerhalb kürzester Zeit zu sein.“, erklärt Dr. Thomas Schneider, Vizepräsident der IHK Ostbrandenburg.
144 Prüfungsausschüsse werden in 77 Ausbildungs- und 20 Fortbildungsberufen sowie einer Sachkundeprüfung berufen. Viele der Prüferinnen und Prüfer unterstützen die IHK schon lange. 54 von ihnen werden für ihr zehnjähriges Engagement in den Ausschüssen mit der Silbernen Ehrennadel der IHK Ostbrandenburg ausgezeichnet.
Auch 58 neue Prüferinnen und Prüfer konnte die IHK für die ehrenamtliche Arbeit gewinnen. Petra Lunow und Ursula Zielke waren seit 1991 als Prüferinnen für die Berufe Koch/Köchin, Beikoch/Beiköchin, Fachkraft im Gastgewerbe und Restaurantfachmann/-frau bzw. Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel tätig. Zusammen mit 22 anderen Ehrenamtlichen, die sich 20 Jahre oder länger in den Ausschüssen engagiert haben, werden sie als dienstälteste Prüferinnen verabschiedet.
Folgende Prüferinnen und Prüfer wurden am 10. Oktober 2014 für ihr langjähriges Engagement in Prüfungsausschüssen der IHK Ostbrandenburg geehrt:
Vorname | Nachname | Ort | Prüferin/Prüfer seit |
Christine | Bleick | Schwedt/Oder | 1992 |
Heidrun | Borsdorf | Eberswalde | 1992 |
Dieter | Budack | Müncheberg | 1993 |
Gerd | Dörschmann | Heinersdorf | 1992 |
Sigrid | Draheim | Frankfurt (Oder) | 1992 |
Udo | Duda | Eisenhüttenstadt | 1994 |
Arnhild | Foitzik | Schwedt/Oder | 1992 |
Klaus | Frase | Frankfurt (Oder) | 1993 |
Jürgen | Gregorczyk | Frankfurt (Oder) | 1992 |
Rainer | Kolberg | Eisenhüttenstadt | 1992 |
Detlef | Kurth | Wandlitz | 1992 |
Gudrun | Lauschke | Tauche | 1992 |
Jürgen | Limprecht | Frankfurt (Oder) | 1992 |
Petra | Lunow | Bad Freienwalde | 1991 |
Hauke | Müller | Halstenbek | 1994 |
Gerd | Raddi | Fredersdorf | 1992 |
Ingeburg | Ruhland | Petershagen/Eggersdorf | 1994 |
Peter | Schott | Berlin | 1993 |
Katrin Sylke | Schröder | Zeschdorf | 1993 |
Gundula | Steinbach | Frankfurt (Oder) | 1992 |
Barbara | Türk | Berlin | 1992 |
Jörg | Türpe | Berlin | 1992 |
Rüdiger | Wohlfahrt | Eggersdorf | 1993 |
Renate | Ziehm | Schwedt/Oder | 1992 |
Ursula | Zielke | Angermünde | 1991 |
Folgende Prüferinnen und Prüfer haben am 10. Oktober 2014 die Silberne Ehrennadel für zehnjähriges Engagement in Prüfungsausschüssen der IHK Ostbrandenburg entgegen genommen:
Vorname | Name | Ort |
Lutz | Auerswald | Schwedt/Oder |
Anett | Augustin-Schulz | Müllrose |
Hans-Joachim | Baumstark | Küstriner Vorland OT Gorgast |
Ralf | Becker | Eisenhüttenstadt |
Lutz | Beyer | Woltersdorf |
Michaela | Beyer | Müncheberg |
Ingrid | Bostelmann | Erkner |
Michael | Böttcher | Großbeeren |
Heike | Christoph | Eberswalde |
Thomas | Dotzek | Eisenhüttenstadt |
Dirk | Drabinski | Seelow |
Gerlinde | Engelhardt | Wriezen |
Anett | Etzrodt | Neuhausen/Spree |
Lutz | Fischbach | Falkenberg |
Bernhard | Forst | Müllrose |
Heidrun | Fritz | Sandkrug |
Frank | Güldenpfennig | Buckow (Märkische Schweiz) |
Gabriele | Häsler | Frankfurt (Oder) |
Hartmut | Heuschkel | Petershagen |
Olaf | Hypius | Frankfurt (Oder) |
Lutz | Jacob | Potsdam |
Karsta | Kahler | Eberswalde |
Elke | Krautien | Altlandsberg |
André | Krych | Britz |
Christoph | Kudla | Frankfurt (Oder) |
Fritz | Lackert | Berlin |
Manfred | Lerch | Eberswalde |
Roland | Lindemann | Woltersdorf |
Ralf | Linow | Eberswalde |
Michael | Linser | Berlin |
Torsten | Lück | Jacobsdorf OT Pillgram |
Rüdiger | Mägel | Schwedt/Oder |
Jens | Mehlitz | Woltersdorf |
Rita | Nagel | Schwedt/Oder |
Bernd | Opel | Peitz |
Gunter | Philipp | Müncheberg |
Gil | Pönitzsch | Frankfurt (Oder) |
Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder.
Quelle: IHK Ostbrandenburg