• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Grüne Woche: Naturlandschaften geben Vorgeschmack auf kommende Saison

22:15 Uhr | 19. Januar 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Für Genießer sind die Nationalen Naturlandschaften von Brandenburg eine erste Adresse. Das können sich die Besucher der Internationalen Grünen Woche in Berlin ab morgen auf der Zunge zergehen lassen. Am gemeinsamen Stand der elf Naturparks, drei Biosphärenreservate und des Nationalparks Unteres Odertal in der Brandenburg-Halle (Halle 21a) werden Köstlichkeiten aus den Naturlandschaften und jede Menge Tipps und Informationen für genussvolle und erlebnisreiche Besuche in den schönsten Gebieten des Landes präsentiert.
Abwechselnd sind die 15 Gebiete mit einem regionalen Partner in Berlin vor Ort und stellen ihre – nicht nur in geschmacklicher Hinsicht überzeugenden – Angebote vor. Nirgendwo sonst in Deutschland wird soviel Ökolandbau betrieben wie in den Naturlandschaften von Brandenburg. 16 Prozent der Betriebe in den Naturlandschaften produzieren “Bio”, elf Prozent mehr als im übrigen Land und fast doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt. Im Naturpark Dahme-Heideseen zum Beispiel wird auf der Hälfte, im Biosphärenreservat Spreewald sogar auf mehr als zwei Dritteln der Anbaufläche ökologisch gewirtschaftet.
Freitag, 20. Januar
Den Messeauftakt am Freitag (20. Januar) gestalten der Naturpark Barnim und die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, in der Menschen mit Handicaps in den verschiedensten Berufen arbeiten. Die Barnimer Baumschule Biesenthal der Stiftung zeigt, wie alte Obstsorten durch Veredlung erhalten werden. Außerdem kann man Biomilchprodukte aus der Molkerei kosten.
Samstag, 21. Januar
Am Samstag (21. Januar) präsentiert sich der Nationalpark Unteres Odertal gemeinsam mit dem Nationalparkfischer Helmut Zahn. Für die Besucher gibt es dann Räucherfisch und viel Interessantes zu den Naturerlebnis – Angeboten in Brandenburgs einzigem Nationalpark.
Sonntag, 22. Januar
Fruchtiges aus der Werkstatt des Naturparkzentrums Hoher Fläming in Raben und viele Wandertipps für die Region, in der in diesem Jahr der 112. Deutsche Wandertag stattfindet, werden am Sonntag (22. Januar) offeriert.
Montag, 23. Januar
Den echten Spreewälder Meerrettich, der sich von allen bekannten Meerrettichsorten unterscheidet, kann man am Montag (23. Januar) probieren und kaufen – und damit sogar Gutes tun. Mit einem Meerrettich-Projekt, dem auch der Verkaufserlös von der Grünen Woche zugute kommt, engagiert sich die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald für die Erhaltung dieser in ihrem genetischen Bestand gefährdeten letzten einheimischen Kulturpflanze des Spreewaldes und deren traditionell kleinteiligen Anbau.
Mittwoch, 25. Januar
Vor allem mit naturtouristischen und Veranstaltungsangeboten, bei denen in diesem Jahr auch die Zeit des Kronprinzen Friedrich in Rheinsberg eine Rolle spielt, wartet am Mittwoch (23. Januar) der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land auf.
Donnerstag, 26. Januar
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg bringt am Donnerstag (26. Januar) Honig aus der Prignitz und viele Ideen für eindrucksvolle Natur-Erlebnis-Stunden am großen Strom mit nach Berlin.
Freitag, 27. Januar
Fisch aus dem Naturpark Westhavelland, gefangen und zubereitet von der Fischerei Schröder aus Havelaue, gibt es am Freitag (27. Januar).
Samstag, 28. Januar
Am Samstag (28. Januar) schließlich ist der Naturpark Dahme-Heideseen mit seinem Besucherzentrum Burg Storkow und Angeboten des Burgladens am Stand zu finden.
Produkte der Initiative “Offene Höfe in der Nuthe – Nieplitz – Region”, einem Zusammenschluss von Direktvermarktern landwirtschaftlicher und gärtnerischer Produkte aus dem Naturpark Nuthe-Nieplitz, runden während der gesamten Messezeit das Angebot der Naturlandschaften ab.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Für Genießer sind die Nationalen Naturlandschaften von Brandenburg eine erste Adresse. Das können sich die Besucher der Internationalen Grünen Woche in Berlin ab morgen auf der Zunge zergehen lassen. Am gemeinsamen Stand der elf Naturparks, drei Biosphärenreservate und des Nationalparks Unteres Odertal in der Brandenburg-Halle (Halle 21a) werden Köstlichkeiten aus den Naturlandschaften und jede Menge Tipps und Informationen für genussvolle und erlebnisreiche Besuche in den schönsten Gebieten des Landes präsentiert.
Abwechselnd sind die 15 Gebiete mit einem regionalen Partner in Berlin vor Ort und stellen ihre – nicht nur in geschmacklicher Hinsicht überzeugenden – Angebote vor. Nirgendwo sonst in Deutschland wird soviel Ökolandbau betrieben wie in den Naturlandschaften von Brandenburg. 16 Prozent der Betriebe in den Naturlandschaften produzieren “Bio”, elf Prozent mehr als im übrigen Land und fast doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt. Im Naturpark Dahme-Heideseen zum Beispiel wird auf der Hälfte, im Biosphärenreservat Spreewald sogar auf mehr als zwei Dritteln der Anbaufläche ökologisch gewirtschaftet.
Freitag, 20. Januar
Den Messeauftakt am Freitag (20. Januar) gestalten der Naturpark Barnim und die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, in der Menschen mit Handicaps in den verschiedensten Berufen arbeiten. Die Barnimer Baumschule Biesenthal der Stiftung zeigt, wie alte Obstsorten durch Veredlung erhalten werden. Außerdem kann man Biomilchprodukte aus der Molkerei kosten.
Samstag, 21. Januar
Am Samstag (21. Januar) präsentiert sich der Nationalpark Unteres Odertal gemeinsam mit dem Nationalparkfischer Helmut Zahn. Für die Besucher gibt es dann Räucherfisch und viel Interessantes zu den Naturerlebnis – Angeboten in Brandenburgs einzigem Nationalpark.
Sonntag, 22. Januar
Fruchtiges aus der Werkstatt des Naturparkzentrums Hoher Fläming in Raben und viele Wandertipps für die Region, in der in diesem Jahr der 112. Deutsche Wandertag stattfindet, werden am Sonntag (22. Januar) offeriert.
Montag, 23. Januar
Den echten Spreewälder Meerrettich, der sich von allen bekannten Meerrettichsorten unterscheidet, kann man am Montag (23. Januar) probieren und kaufen – und damit sogar Gutes tun. Mit einem Meerrettich-Projekt, dem auch der Verkaufserlös von der Grünen Woche zugute kommt, engagiert sich die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald für die Erhaltung dieser in ihrem genetischen Bestand gefährdeten letzten einheimischen Kulturpflanze des Spreewaldes und deren traditionell kleinteiligen Anbau.
Mittwoch, 25. Januar
Vor allem mit naturtouristischen und Veranstaltungsangeboten, bei denen in diesem Jahr auch die Zeit des Kronprinzen Friedrich in Rheinsberg eine Rolle spielt, wartet am Mittwoch (23. Januar) der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land auf.
Donnerstag, 26. Januar
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg bringt am Donnerstag (26. Januar) Honig aus der Prignitz und viele Ideen für eindrucksvolle Natur-Erlebnis-Stunden am großen Strom mit nach Berlin.
Freitag, 27. Januar
Fisch aus dem Naturpark Westhavelland, gefangen und zubereitet von der Fischerei Schröder aus Havelaue, gibt es am Freitag (27. Januar).
Samstag, 28. Januar
Am Samstag (28. Januar) schließlich ist der Naturpark Dahme-Heideseen mit seinem Besucherzentrum Burg Storkow und Angeboten des Burgladens am Stand zu finden.
Produkte der Initiative “Offene Höfe in der Nuthe – Nieplitz – Region”, einem Zusammenschluss von Direktvermarktern landwirtschaftlicher und gärtnerischer Produkte aus dem Naturpark Nuthe-Nieplitz, runden während der gesamten Messezeit das Angebot der Naturlandschaften ab.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Für Genießer sind die Nationalen Naturlandschaften von Brandenburg eine erste Adresse. Das können sich die Besucher der Internationalen Grünen Woche in Berlin ab morgen auf der Zunge zergehen lassen. Am gemeinsamen Stand der elf Naturparks, drei Biosphärenreservate und des Nationalparks Unteres Odertal in der Brandenburg-Halle (Halle 21a) werden Köstlichkeiten aus den Naturlandschaften und jede Menge Tipps und Informationen für genussvolle und erlebnisreiche Besuche in den schönsten Gebieten des Landes präsentiert.
Abwechselnd sind die 15 Gebiete mit einem regionalen Partner in Berlin vor Ort und stellen ihre – nicht nur in geschmacklicher Hinsicht überzeugenden – Angebote vor. Nirgendwo sonst in Deutschland wird soviel Ökolandbau betrieben wie in den Naturlandschaften von Brandenburg. 16 Prozent der Betriebe in den Naturlandschaften produzieren “Bio”, elf Prozent mehr als im übrigen Land und fast doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt. Im Naturpark Dahme-Heideseen zum Beispiel wird auf der Hälfte, im Biosphärenreservat Spreewald sogar auf mehr als zwei Dritteln der Anbaufläche ökologisch gewirtschaftet.
Freitag, 20. Januar
Den Messeauftakt am Freitag (20. Januar) gestalten der Naturpark Barnim und die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, in der Menschen mit Handicaps in den verschiedensten Berufen arbeiten. Die Barnimer Baumschule Biesenthal der Stiftung zeigt, wie alte Obstsorten durch Veredlung erhalten werden. Außerdem kann man Biomilchprodukte aus der Molkerei kosten.
Samstag, 21. Januar
Am Samstag (21. Januar) präsentiert sich der Nationalpark Unteres Odertal gemeinsam mit dem Nationalparkfischer Helmut Zahn. Für die Besucher gibt es dann Räucherfisch und viel Interessantes zu den Naturerlebnis – Angeboten in Brandenburgs einzigem Nationalpark.
Sonntag, 22. Januar
Fruchtiges aus der Werkstatt des Naturparkzentrums Hoher Fläming in Raben und viele Wandertipps für die Region, in der in diesem Jahr der 112. Deutsche Wandertag stattfindet, werden am Sonntag (22. Januar) offeriert.
Montag, 23. Januar
Den echten Spreewälder Meerrettich, der sich von allen bekannten Meerrettichsorten unterscheidet, kann man am Montag (23. Januar) probieren und kaufen – und damit sogar Gutes tun. Mit einem Meerrettich-Projekt, dem auch der Verkaufserlös von der Grünen Woche zugute kommt, engagiert sich die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald für die Erhaltung dieser in ihrem genetischen Bestand gefährdeten letzten einheimischen Kulturpflanze des Spreewaldes und deren traditionell kleinteiligen Anbau.
Mittwoch, 25. Januar
Vor allem mit naturtouristischen und Veranstaltungsangeboten, bei denen in diesem Jahr auch die Zeit des Kronprinzen Friedrich in Rheinsberg eine Rolle spielt, wartet am Mittwoch (23. Januar) der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land auf.
Donnerstag, 26. Januar
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg bringt am Donnerstag (26. Januar) Honig aus der Prignitz und viele Ideen für eindrucksvolle Natur-Erlebnis-Stunden am großen Strom mit nach Berlin.
Freitag, 27. Januar
Fisch aus dem Naturpark Westhavelland, gefangen und zubereitet von der Fischerei Schröder aus Havelaue, gibt es am Freitag (27. Januar).
Samstag, 28. Januar
Am Samstag (28. Januar) schließlich ist der Naturpark Dahme-Heideseen mit seinem Besucherzentrum Burg Storkow und Angeboten des Burgladens am Stand zu finden.
Produkte der Initiative “Offene Höfe in der Nuthe – Nieplitz – Region”, einem Zusammenschluss von Direktvermarktern landwirtschaftlicher und gärtnerischer Produkte aus dem Naturpark Nuthe-Nieplitz, runden während der gesamten Messezeit das Angebot der Naturlandschaften ab.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Für Genießer sind die Nationalen Naturlandschaften von Brandenburg eine erste Adresse. Das können sich die Besucher der Internationalen Grünen Woche in Berlin ab morgen auf der Zunge zergehen lassen. Am gemeinsamen Stand der elf Naturparks, drei Biosphärenreservate und des Nationalparks Unteres Odertal in der Brandenburg-Halle (Halle 21a) werden Köstlichkeiten aus den Naturlandschaften und jede Menge Tipps und Informationen für genussvolle und erlebnisreiche Besuche in den schönsten Gebieten des Landes präsentiert.
Abwechselnd sind die 15 Gebiete mit einem regionalen Partner in Berlin vor Ort und stellen ihre – nicht nur in geschmacklicher Hinsicht überzeugenden – Angebote vor. Nirgendwo sonst in Deutschland wird soviel Ökolandbau betrieben wie in den Naturlandschaften von Brandenburg. 16 Prozent der Betriebe in den Naturlandschaften produzieren “Bio”, elf Prozent mehr als im übrigen Land und fast doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt. Im Naturpark Dahme-Heideseen zum Beispiel wird auf der Hälfte, im Biosphärenreservat Spreewald sogar auf mehr als zwei Dritteln der Anbaufläche ökologisch gewirtschaftet.
Freitag, 20. Januar
Den Messeauftakt am Freitag (20. Januar) gestalten der Naturpark Barnim und die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, in der Menschen mit Handicaps in den verschiedensten Berufen arbeiten. Die Barnimer Baumschule Biesenthal der Stiftung zeigt, wie alte Obstsorten durch Veredlung erhalten werden. Außerdem kann man Biomilchprodukte aus der Molkerei kosten.
Samstag, 21. Januar
Am Samstag (21. Januar) präsentiert sich der Nationalpark Unteres Odertal gemeinsam mit dem Nationalparkfischer Helmut Zahn. Für die Besucher gibt es dann Räucherfisch und viel Interessantes zu den Naturerlebnis – Angeboten in Brandenburgs einzigem Nationalpark.
Sonntag, 22. Januar
Fruchtiges aus der Werkstatt des Naturparkzentrums Hoher Fläming in Raben und viele Wandertipps für die Region, in der in diesem Jahr der 112. Deutsche Wandertag stattfindet, werden am Sonntag (22. Januar) offeriert.
Montag, 23. Januar
Den echten Spreewälder Meerrettich, der sich von allen bekannten Meerrettichsorten unterscheidet, kann man am Montag (23. Januar) probieren und kaufen – und damit sogar Gutes tun. Mit einem Meerrettich-Projekt, dem auch der Verkaufserlös von der Grünen Woche zugute kommt, engagiert sich die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald für die Erhaltung dieser in ihrem genetischen Bestand gefährdeten letzten einheimischen Kulturpflanze des Spreewaldes und deren traditionell kleinteiligen Anbau.
Mittwoch, 25. Januar
Vor allem mit naturtouristischen und Veranstaltungsangeboten, bei denen in diesem Jahr auch die Zeit des Kronprinzen Friedrich in Rheinsberg eine Rolle spielt, wartet am Mittwoch (23. Januar) der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land auf.
Donnerstag, 26. Januar
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg bringt am Donnerstag (26. Januar) Honig aus der Prignitz und viele Ideen für eindrucksvolle Natur-Erlebnis-Stunden am großen Strom mit nach Berlin.
Freitag, 27. Januar
Fisch aus dem Naturpark Westhavelland, gefangen und zubereitet von der Fischerei Schröder aus Havelaue, gibt es am Freitag (27. Januar).
Samstag, 28. Januar
Am Samstag (28. Januar) schließlich ist der Naturpark Dahme-Heideseen mit seinem Besucherzentrum Burg Storkow und Angeboten des Burgladens am Stand zu finden.
Produkte der Initiative “Offene Höfe in der Nuthe – Nieplitz – Region”, einem Zusammenschluss von Direktvermarktern landwirtschaftlicher und gärtnerischer Produkte aus dem Naturpark Nuthe-Nieplitz, runden während der gesamten Messezeit das Angebot der Naturlandschaften ab.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Ähnliche Artikel

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

3. Juli 2025

Polen führt ab kommenden Montag vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein und das auch an Übergängen in Südbrandenburg. Jetzt warnen die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

3. Juli 2025

Am Universitätsklinikum Cottbus hat am Donnerstag ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Mehrere Hundert Beschäftigte und Auszubildende beteiligten sich an Kundgebungen und...

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

2. Juli 2025

Die Stadt Schwarzheide, die Gemeinde Schipkau und die BASF Schwarzheide GmbH haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung des ehemaligen Sonderlandeplatzes...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 843 Leser

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 10 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 20 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 31 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 292k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 17 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 10.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.9k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin