Gestern Abend ist der Internationale Kongress der Berliner Medienwoche, veranstaltet von Medienboard und gfu, mit mehr als 2.000 Fachbesuchern, über 170 hochkarätigen nationalen und internationalen Referenten in über 50 Podien und Keynotes im ICC erfolgreich zu Ende gegangen. Das Zusammenspiel von Messe und Kongress unter der Überschrift „Where Content meets Technology“ hat sich erneut als voller Erfolg erwiesen: Neue Technologien, neue Geräte, neue Inhalte und die aktuellen medienpolitischen Debatten – die [email protected] bietet ihren Besuchern ein zeitgemäßes und zukunftsfähiges Veranstaltungsformat für die digitale Medienwelt und hat sich als wichtigster Branchentreff des Jahres etabliert.
Als Datum für die [email protected] 2011 gaben die Veranstalter den 02.09.-07.09.2011 bekannt.
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks war Thema der Eröffnungsdebatte, bei der es um mehr Qualität, weniger Programme und eine konkrete Auftragsdefinition ging. Die aktuellen Trends, Tendenzen und Entwicklungen im internationalen Medienmarkt, die Strategien und Perspektiven der Medienhäuser, die Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Medienpolitik, für Datenschutz, Leistungsschutz- und Urheberrecht, für Internet und Gesellschaft standen im Fokus der hochkarätig besetzten Keynotes und Podien des kompakten Programmes. Bei den Content Screenings präsentierten Senderchefs, Plattformbetreiber und Produzenten multimediale Senderkonzepte, innovative Technologien und neue Inhalte in 3D, 360°-Formate, Games sowie neuen Online-, Mobile- und Interactive-Content.
Zahlreiche hochkarätige Events wie medianight, Producers’ Cocktail oder IFA Gala boten darüber hinaus glanzvolle Treffpunkte für Austausch und Networking. Den Abschluss der [email protected] bildet am heutigen Mittwochabend die Verleihung des M100 Medienpreises im Rahmen des heute stattfindenden M100 Sanssouci Colloquiums in Potsdam an den dänischen Karikaturisten Kurt Westergaard, die Laudatio hält Joachim Gauck, der ehemalige Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes.
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Sturmböen am Mittwoch. Wetterdienst gibt Warnung für die Lausitz heraus
Die Landkreise Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Dahme-Spreewald und die Stadt Cottbus werden am 01.02.2023 von starken Sturmböen betroffen sein. Der Deutsche...