• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Feierliche Eröffnung der Sportanlage Ernst-Barlach-Straße

22:10 Uhr | 3. September 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bei einer Stadtteilbegehung des Cottbuser Oberbürgermeisters Ende Mai 2007 im Stadtteil Ströbitz wurde in Abstimmung mit dem Bürgerverein, der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule sowie dem Ludwig-Leichhardt-Gymnasium gemeinsam festgelegt, die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße zu sanieren.
Die Notwendigkeit zeigte sich durch die gestiegenen Anforderungen zur Sicherung des Schulsportes sowie den erhöhten Platzbedarf des Vereins- und Freizeitsportes im Wohngebiet.
Bauliche Umsetzung
Nach einer gemeinsam abgestimmten Aufgabenliste wurden folgende Sportanlagen saniert:
– Bau einer kompletten Weitsprunganlage mit jeweils zwei Absprung- bzw. Grubenbereichen (Anlauf mit Kunststoffbelag)
– komplette Erneuerung der 250-Meter-Rundbahn, inklusive der 100-Meter-Sprintgeraden (Aschenbahnbelag)
– Errichtung einer mobilen Kugelstoßanlage
Neubau eines DFB-Minispielfeldes
Mit der Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes, im Land Brandenburg 20 Minispielfelder (20 x 13 m) mit Kunstrasenbelag zu errichten, stellte der Sportverein Wacker 09 Ströbitz in Kooperationsvereinbarung mit der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule einen Antrag zur Errichtung eines Minispielfeldes am Standort der Sportanlage Ernst-Barlach-Straße.
Aus über 122 Bewerbern des Landes Brandenburg wurden für die gesamte Niederlausitz zwei Standorte genehmigt: einer in Forst und einer in Cottbus, in der Ernst-Barlach-Straße.
Der notwendige Unterbau des Minispielfeldes war Bestandteil des städtischen Leistungsumfanges.
Die komplette Leistung der Kunstrasenverlegung mit einer Tragschicht sowie die Fußballbande und die Ballfangnetze wurden durch den DFB finanziert und an die Firma Polytan komplett vergeben.
Bauzeitraum
Die Baufirma Passora aus Hoyerswerda erhielt durch den Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus den Auftrag für die komplette Leistung. Diese wurde im Zeitraum vom 15.05.2008 bis 22.07.2008 in guter Qualität erbracht.
Baukosten
Die Gesamtbaukosten betrugen 70.000 Euro (netto).
Die Kosten für den Neubau des DFB-Minispielfeldes betrugen ca. 35.000 Euro.
Zur Sicherung der angrenzenden Kleingartenanlage „Reiche Ernte“ werden nachträglich zwei Ballfangzäune mit einer Höhe von 5,50 m durch den Sportstättenbetrieb errichtet.
Nutzungszeiten
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße kann von Montag bis Freitag
von 08:00 bis 16:00 Uhr für den Schulsport,
von 16:00 bis 18:00 Uhr für den Vereinssport,
von 18:00 bis 20:00 Uhr von den im Wohngebiet ansässigen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.
Am Samstag und Sonntag steht die Anlage von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie von 15:00 bis 20:00 Uhr den im Wohngebiet sportlich Aktiven zur Verfügung.
Die Festlegungen auf den aufgestellten Beschilderungen zur „Sportplatzordnung“ sowie zu den Nutzungszeiten sollten im Interesse aller Bürger, vor allem der Anlieger, konsequent eingehalten
werden.
Feierliche Übergabe und Eröffnung
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße im Cottbuser Stadtteil Ströbitz wird durch Bürgermeister Holger Kelch am kommenden Freitag, 05. September, um 11:30 Uhr eröffnet. Zur feierlichen Übergabe wird auch Andreas Brehme, DFB-Botschafter für die Mini-Spielfelder, erwartet.
Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils sind recht herzlich eingeladen!
Quelle: Stadt Cottbus

Bei einer Stadtteilbegehung des Cottbuser Oberbürgermeisters Ende Mai 2007 im Stadtteil Ströbitz wurde in Abstimmung mit dem Bürgerverein, der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule sowie dem Ludwig-Leichhardt-Gymnasium gemeinsam festgelegt, die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße zu sanieren.
Die Notwendigkeit zeigte sich durch die gestiegenen Anforderungen zur Sicherung des Schulsportes sowie den erhöhten Platzbedarf des Vereins- und Freizeitsportes im Wohngebiet.
Bauliche Umsetzung
Nach einer gemeinsam abgestimmten Aufgabenliste wurden folgende Sportanlagen saniert:
– Bau einer kompletten Weitsprunganlage mit jeweils zwei Absprung- bzw. Grubenbereichen (Anlauf mit Kunststoffbelag)
– komplette Erneuerung der 250-Meter-Rundbahn, inklusive der 100-Meter-Sprintgeraden (Aschenbahnbelag)
– Errichtung einer mobilen Kugelstoßanlage
Neubau eines DFB-Minispielfeldes
Mit der Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes, im Land Brandenburg 20 Minispielfelder (20 x 13 m) mit Kunstrasenbelag zu errichten, stellte der Sportverein Wacker 09 Ströbitz in Kooperationsvereinbarung mit der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule einen Antrag zur Errichtung eines Minispielfeldes am Standort der Sportanlage Ernst-Barlach-Straße.
Aus über 122 Bewerbern des Landes Brandenburg wurden für die gesamte Niederlausitz zwei Standorte genehmigt: einer in Forst und einer in Cottbus, in der Ernst-Barlach-Straße.
Der notwendige Unterbau des Minispielfeldes war Bestandteil des städtischen Leistungsumfanges.
Die komplette Leistung der Kunstrasenverlegung mit einer Tragschicht sowie die Fußballbande und die Ballfangnetze wurden durch den DFB finanziert und an die Firma Polytan komplett vergeben.
Bauzeitraum
Die Baufirma Passora aus Hoyerswerda erhielt durch den Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus den Auftrag für die komplette Leistung. Diese wurde im Zeitraum vom 15.05.2008 bis 22.07.2008 in guter Qualität erbracht.
Baukosten
Die Gesamtbaukosten betrugen 70.000 Euro (netto).
Die Kosten für den Neubau des DFB-Minispielfeldes betrugen ca. 35.000 Euro.
Zur Sicherung der angrenzenden Kleingartenanlage „Reiche Ernte“ werden nachträglich zwei Ballfangzäune mit einer Höhe von 5,50 m durch den Sportstättenbetrieb errichtet.
Nutzungszeiten
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße kann von Montag bis Freitag
von 08:00 bis 16:00 Uhr für den Schulsport,
von 16:00 bis 18:00 Uhr für den Vereinssport,
von 18:00 bis 20:00 Uhr von den im Wohngebiet ansässigen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.
Am Samstag und Sonntag steht die Anlage von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie von 15:00 bis 20:00 Uhr den im Wohngebiet sportlich Aktiven zur Verfügung.
Die Festlegungen auf den aufgestellten Beschilderungen zur „Sportplatzordnung“ sowie zu den Nutzungszeiten sollten im Interesse aller Bürger, vor allem der Anlieger, konsequent eingehalten
werden.
Feierliche Übergabe und Eröffnung
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße im Cottbuser Stadtteil Ströbitz wird durch Bürgermeister Holger Kelch am kommenden Freitag, 05. September, um 11:30 Uhr eröffnet. Zur feierlichen Übergabe wird auch Andreas Brehme, DFB-Botschafter für die Mini-Spielfelder, erwartet.
Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils sind recht herzlich eingeladen!
Quelle: Stadt Cottbus

Bei einer Stadtteilbegehung des Cottbuser Oberbürgermeisters Ende Mai 2007 im Stadtteil Ströbitz wurde in Abstimmung mit dem Bürgerverein, der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule sowie dem Ludwig-Leichhardt-Gymnasium gemeinsam festgelegt, die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße zu sanieren.
Die Notwendigkeit zeigte sich durch die gestiegenen Anforderungen zur Sicherung des Schulsportes sowie den erhöhten Platzbedarf des Vereins- und Freizeitsportes im Wohngebiet.
Bauliche Umsetzung
Nach einer gemeinsam abgestimmten Aufgabenliste wurden folgende Sportanlagen saniert:
– Bau einer kompletten Weitsprunganlage mit jeweils zwei Absprung- bzw. Grubenbereichen (Anlauf mit Kunststoffbelag)
– komplette Erneuerung der 250-Meter-Rundbahn, inklusive der 100-Meter-Sprintgeraden (Aschenbahnbelag)
– Errichtung einer mobilen Kugelstoßanlage
Neubau eines DFB-Minispielfeldes
Mit der Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes, im Land Brandenburg 20 Minispielfelder (20 x 13 m) mit Kunstrasenbelag zu errichten, stellte der Sportverein Wacker 09 Ströbitz in Kooperationsvereinbarung mit der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule einen Antrag zur Errichtung eines Minispielfeldes am Standort der Sportanlage Ernst-Barlach-Straße.
Aus über 122 Bewerbern des Landes Brandenburg wurden für die gesamte Niederlausitz zwei Standorte genehmigt: einer in Forst und einer in Cottbus, in der Ernst-Barlach-Straße.
Der notwendige Unterbau des Minispielfeldes war Bestandteil des städtischen Leistungsumfanges.
Die komplette Leistung der Kunstrasenverlegung mit einer Tragschicht sowie die Fußballbande und die Ballfangnetze wurden durch den DFB finanziert und an die Firma Polytan komplett vergeben.
Bauzeitraum
Die Baufirma Passora aus Hoyerswerda erhielt durch den Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus den Auftrag für die komplette Leistung. Diese wurde im Zeitraum vom 15.05.2008 bis 22.07.2008 in guter Qualität erbracht.
Baukosten
Die Gesamtbaukosten betrugen 70.000 Euro (netto).
Die Kosten für den Neubau des DFB-Minispielfeldes betrugen ca. 35.000 Euro.
Zur Sicherung der angrenzenden Kleingartenanlage „Reiche Ernte“ werden nachträglich zwei Ballfangzäune mit einer Höhe von 5,50 m durch den Sportstättenbetrieb errichtet.
Nutzungszeiten
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße kann von Montag bis Freitag
von 08:00 bis 16:00 Uhr für den Schulsport,
von 16:00 bis 18:00 Uhr für den Vereinssport,
von 18:00 bis 20:00 Uhr von den im Wohngebiet ansässigen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.
Am Samstag und Sonntag steht die Anlage von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie von 15:00 bis 20:00 Uhr den im Wohngebiet sportlich Aktiven zur Verfügung.
Die Festlegungen auf den aufgestellten Beschilderungen zur „Sportplatzordnung“ sowie zu den Nutzungszeiten sollten im Interesse aller Bürger, vor allem der Anlieger, konsequent eingehalten
werden.
Feierliche Übergabe und Eröffnung
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße im Cottbuser Stadtteil Ströbitz wird durch Bürgermeister Holger Kelch am kommenden Freitag, 05. September, um 11:30 Uhr eröffnet. Zur feierlichen Übergabe wird auch Andreas Brehme, DFB-Botschafter für die Mini-Spielfelder, erwartet.
Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils sind recht herzlich eingeladen!
Quelle: Stadt Cottbus

Bei einer Stadtteilbegehung des Cottbuser Oberbürgermeisters Ende Mai 2007 im Stadtteil Ströbitz wurde in Abstimmung mit dem Bürgerverein, der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule sowie dem Ludwig-Leichhardt-Gymnasium gemeinsam festgelegt, die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße zu sanieren.
Die Notwendigkeit zeigte sich durch die gestiegenen Anforderungen zur Sicherung des Schulsportes sowie den erhöhten Platzbedarf des Vereins- und Freizeitsportes im Wohngebiet.
Bauliche Umsetzung
Nach einer gemeinsam abgestimmten Aufgabenliste wurden folgende Sportanlagen saniert:
– Bau einer kompletten Weitsprunganlage mit jeweils zwei Absprung- bzw. Grubenbereichen (Anlauf mit Kunststoffbelag)
– komplette Erneuerung der 250-Meter-Rundbahn, inklusive der 100-Meter-Sprintgeraden (Aschenbahnbelag)
– Errichtung einer mobilen Kugelstoßanlage
Neubau eines DFB-Minispielfeldes
Mit der Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes, im Land Brandenburg 20 Minispielfelder (20 x 13 m) mit Kunstrasenbelag zu errichten, stellte der Sportverein Wacker 09 Ströbitz in Kooperationsvereinbarung mit der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule einen Antrag zur Errichtung eines Minispielfeldes am Standort der Sportanlage Ernst-Barlach-Straße.
Aus über 122 Bewerbern des Landes Brandenburg wurden für die gesamte Niederlausitz zwei Standorte genehmigt: einer in Forst und einer in Cottbus, in der Ernst-Barlach-Straße.
Der notwendige Unterbau des Minispielfeldes war Bestandteil des städtischen Leistungsumfanges.
Die komplette Leistung der Kunstrasenverlegung mit einer Tragschicht sowie die Fußballbande und die Ballfangnetze wurden durch den DFB finanziert und an die Firma Polytan komplett vergeben.
Bauzeitraum
Die Baufirma Passora aus Hoyerswerda erhielt durch den Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus den Auftrag für die komplette Leistung. Diese wurde im Zeitraum vom 15.05.2008 bis 22.07.2008 in guter Qualität erbracht.
Baukosten
Die Gesamtbaukosten betrugen 70.000 Euro (netto).
Die Kosten für den Neubau des DFB-Minispielfeldes betrugen ca. 35.000 Euro.
Zur Sicherung der angrenzenden Kleingartenanlage „Reiche Ernte“ werden nachträglich zwei Ballfangzäune mit einer Höhe von 5,50 m durch den Sportstättenbetrieb errichtet.
Nutzungszeiten
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße kann von Montag bis Freitag
von 08:00 bis 16:00 Uhr für den Schulsport,
von 16:00 bis 18:00 Uhr für den Vereinssport,
von 18:00 bis 20:00 Uhr von den im Wohngebiet ansässigen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.
Am Samstag und Sonntag steht die Anlage von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie von 15:00 bis 20:00 Uhr den im Wohngebiet sportlich Aktiven zur Verfügung.
Die Festlegungen auf den aufgestellten Beschilderungen zur „Sportplatzordnung“ sowie zu den Nutzungszeiten sollten im Interesse aller Bürger, vor allem der Anlieger, konsequent eingehalten
werden.
Feierliche Übergabe und Eröffnung
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße im Cottbuser Stadtteil Ströbitz wird durch Bürgermeister Holger Kelch am kommenden Freitag, 05. September, um 11:30 Uhr eröffnet. Zur feierlichen Übergabe wird auch Andreas Brehme, DFB-Botschafter für die Mini-Spielfelder, erwartet.
Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils sind recht herzlich eingeladen!
Quelle: Stadt Cottbus

Bei einer Stadtteilbegehung des Cottbuser Oberbürgermeisters Ende Mai 2007 im Stadtteil Ströbitz wurde in Abstimmung mit dem Bürgerverein, der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule sowie dem Ludwig-Leichhardt-Gymnasium gemeinsam festgelegt, die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße zu sanieren.
Die Notwendigkeit zeigte sich durch die gestiegenen Anforderungen zur Sicherung des Schulsportes sowie den erhöhten Platzbedarf des Vereins- und Freizeitsportes im Wohngebiet.
Bauliche Umsetzung
Nach einer gemeinsam abgestimmten Aufgabenliste wurden folgende Sportanlagen saniert:
– Bau einer kompletten Weitsprunganlage mit jeweils zwei Absprung- bzw. Grubenbereichen (Anlauf mit Kunststoffbelag)
– komplette Erneuerung der 250-Meter-Rundbahn, inklusive der 100-Meter-Sprintgeraden (Aschenbahnbelag)
– Errichtung einer mobilen Kugelstoßanlage
Neubau eines DFB-Minispielfeldes
Mit der Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes, im Land Brandenburg 20 Minispielfelder (20 x 13 m) mit Kunstrasenbelag zu errichten, stellte der Sportverein Wacker 09 Ströbitz in Kooperationsvereinbarung mit der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule einen Antrag zur Errichtung eines Minispielfeldes am Standort der Sportanlage Ernst-Barlach-Straße.
Aus über 122 Bewerbern des Landes Brandenburg wurden für die gesamte Niederlausitz zwei Standorte genehmigt: einer in Forst und einer in Cottbus, in der Ernst-Barlach-Straße.
Der notwendige Unterbau des Minispielfeldes war Bestandteil des städtischen Leistungsumfanges.
Die komplette Leistung der Kunstrasenverlegung mit einer Tragschicht sowie die Fußballbande und die Ballfangnetze wurden durch den DFB finanziert und an die Firma Polytan komplett vergeben.
Bauzeitraum
Die Baufirma Passora aus Hoyerswerda erhielt durch den Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus den Auftrag für die komplette Leistung. Diese wurde im Zeitraum vom 15.05.2008 bis 22.07.2008 in guter Qualität erbracht.
Baukosten
Die Gesamtbaukosten betrugen 70.000 Euro (netto).
Die Kosten für den Neubau des DFB-Minispielfeldes betrugen ca. 35.000 Euro.
Zur Sicherung der angrenzenden Kleingartenanlage „Reiche Ernte“ werden nachträglich zwei Ballfangzäune mit einer Höhe von 5,50 m durch den Sportstättenbetrieb errichtet.
Nutzungszeiten
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße kann von Montag bis Freitag
von 08:00 bis 16:00 Uhr für den Schulsport,
von 16:00 bis 18:00 Uhr für den Vereinssport,
von 18:00 bis 20:00 Uhr von den im Wohngebiet ansässigen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.
Am Samstag und Sonntag steht die Anlage von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie von 15:00 bis 20:00 Uhr den im Wohngebiet sportlich Aktiven zur Verfügung.
Die Festlegungen auf den aufgestellten Beschilderungen zur „Sportplatzordnung“ sowie zu den Nutzungszeiten sollten im Interesse aller Bürger, vor allem der Anlieger, konsequent eingehalten
werden.
Feierliche Übergabe und Eröffnung
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße im Cottbuser Stadtteil Ströbitz wird durch Bürgermeister Holger Kelch am kommenden Freitag, 05. September, um 11:30 Uhr eröffnet. Zur feierlichen Übergabe wird auch Andreas Brehme, DFB-Botschafter für die Mini-Spielfelder, erwartet.
Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils sind recht herzlich eingeladen!
Quelle: Stadt Cottbus

Bei einer Stadtteilbegehung des Cottbuser Oberbürgermeisters Ende Mai 2007 im Stadtteil Ströbitz wurde in Abstimmung mit dem Bürgerverein, der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule sowie dem Ludwig-Leichhardt-Gymnasium gemeinsam festgelegt, die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße zu sanieren.
Die Notwendigkeit zeigte sich durch die gestiegenen Anforderungen zur Sicherung des Schulsportes sowie den erhöhten Platzbedarf des Vereins- und Freizeitsportes im Wohngebiet.
Bauliche Umsetzung
Nach einer gemeinsam abgestimmten Aufgabenliste wurden folgende Sportanlagen saniert:
– Bau einer kompletten Weitsprunganlage mit jeweils zwei Absprung- bzw. Grubenbereichen (Anlauf mit Kunststoffbelag)
– komplette Erneuerung der 250-Meter-Rundbahn, inklusive der 100-Meter-Sprintgeraden (Aschenbahnbelag)
– Errichtung einer mobilen Kugelstoßanlage
Neubau eines DFB-Minispielfeldes
Mit der Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes, im Land Brandenburg 20 Minispielfelder (20 x 13 m) mit Kunstrasenbelag zu errichten, stellte der Sportverein Wacker 09 Ströbitz in Kooperationsvereinbarung mit der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule einen Antrag zur Errichtung eines Minispielfeldes am Standort der Sportanlage Ernst-Barlach-Straße.
Aus über 122 Bewerbern des Landes Brandenburg wurden für die gesamte Niederlausitz zwei Standorte genehmigt: einer in Forst und einer in Cottbus, in der Ernst-Barlach-Straße.
Der notwendige Unterbau des Minispielfeldes war Bestandteil des städtischen Leistungsumfanges.
Die komplette Leistung der Kunstrasenverlegung mit einer Tragschicht sowie die Fußballbande und die Ballfangnetze wurden durch den DFB finanziert und an die Firma Polytan komplett vergeben.
Bauzeitraum
Die Baufirma Passora aus Hoyerswerda erhielt durch den Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus den Auftrag für die komplette Leistung. Diese wurde im Zeitraum vom 15.05.2008 bis 22.07.2008 in guter Qualität erbracht.
Baukosten
Die Gesamtbaukosten betrugen 70.000 Euro (netto).
Die Kosten für den Neubau des DFB-Minispielfeldes betrugen ca. 35.000 Euro.
Zur Sicherung der angrenzenden Kleingartenanlage „Reiche Ernte“ werden nachträglich zwei Ballfangzäune mit einer Höhe von 5,50 m durch den Sportstättenbetrieb errichtet.
Nutzungszeiten
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße kann von Montag bis Freitag
von 08:00 bis 16:00 Uhr für den Schulsport,
von 16:00 bis 18:00 Uhr für den Vereinssport,
von 18:00 bis 20:00 Uhr von den im Wohngebiet ansässigen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.
Am Samstag und Sonntag steht die Anlage von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie von 15:00 bis 20:00 Uhr den im Wohngebiet sportlich Aktiven zur Verfügung.
Die Festlegungen auf den aufgestellten Beschilderungen zur „Sportplatzordnung“ sowie zu den Nutzungszeiten sollten im Interesse aller Bürger, vor allem der Anlieger, konsequent eingehalten
werden.
Feierliche Übergabe und Eröffnung
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße im Cottbuser Stadtteil Ströbitz wird durch Bürgermeister Holger Kelch am kommenden Freitag, 05. September, um 11:30 Uhr eröffnet. Zur feierlichen Übergabe wird auch Andreas Brehme, DFB-Botschafter für die Mini-Spielfelder, erwartet.
Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils sind recht herzlich eingeladen!
Quelle: Stadt Cottbus

Bei einer Stadtteilbegehung des Cottbuser Oberbürgermeisters Ende Mai 2007 im Stadtteil Ströbitz wurde in Abstimmung mit dem Bürgerverein, der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule sowie dem Ludwig-Leichhardt-Gymnasium gemeinsam festgelegt, die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße zu sanieren.
Die Notwendigkeit zeigte sich durch die gestiegenen Anforderungen zur Sicherung des Schulsportes sowie den erhöhten Platzbedarf des Vereins- und Freizeitsportes im Wohngebiet.
Bauliche Umsetzung
Nach einer gemeinsam abgestimmten Aufgabenliste wurden folgende Sportanlagen saniert:
– Bau einer kompletten Weitsprunganlage mit jeweils zwei Absprung- bzw. Grubenbereichen (Anlauf mit Kunststoffbelag)
– komplette Erneuerung der 250-Meter-Rundbahn, inklusive der 100-Meter-Sprintgeraden (Aschenbahnbelag)
– Errichtung einer mobilen Kugelstoßanlage
Neubau eines DFB-Minispielfeldes
Mit der Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes, im Land Brandenburg 20 Minispielfelder (20 x 13 m) mit Kunstrasenbelag zu errichten, stellte der Sportverein Wacker 09 Ströbitz in Kooperationsvereinbarung mit der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule einen Antrag zur Errichtung eines Minispielfeldes am Standort der Sportanlage Ernst-Barlach-Straße.
Aus über 122 Bewerbern des Landes Brandenburg wurden für die gesamte Niederlausitz zwei Standorte genehmigt: einer in Forst und einer in Cottbus, in der Ernst-Barlach-Straße.
Der notwendige Unterbau des Minispielfeldes war Bestandteil des städtischen Leistungsumfanges.
Die komplette Leistung der Kunstrasenverlegung mit einer Tragschicht sowie die Fußballbande und die Ballfangnetze wurden durch den DFB finanziert und an die Firma Polytan komplett vergeben.
Bauzeitraum
Die Baufirma Passora aus Hoyerswerda erhielt durch den Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus den Auftrag für die komplette Leistung. Diese wurde im Zeitraum vom 15.05.2008 bis 22.07.2008 in guter Qualität erbracht.
Baukosten
Die Gesamtbaukosten betrugen 70.000 Euro (netto).
Die Kosten für den Neubau des DFB-Minispielfeldes betrugen ca. 35.000 Euro.
Zur Sicherung der angrenzenden Kleingartenanlage „Reiche Ernte“ werden nachträglich zwei Ballfangzäune mit einer Höhe von 5,50 m durch den Sportstättenbetrieb errichtet.
Nutzungszeiten
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße kann von Montag bis Freitag
von 08:00 bis 16:00 Uhr für den Schulsport,
von 16:00 bis 18:00 Uhr für den Vereinssport,
von 18:00 bis 20:00 Uhr von den im Wohngebiet ansässigen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.
Am Samstag und Sonntag steht die Anlage von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie von 15:00 bis 20:00 Uhr den im Wohngebiet sportlich Aktiven zur Verfügung.
Die Festlegungen auf den aufgestellten Beschilderungen zur „Sportplatzordnung“ sowie zu den Nutzungszeiten sollten im Interesse aller Bürger, vor allem der Anlieger, konsequent eingehalten
werden.
Feierliche Übergabe und Eröffnung
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße im Cottbuser Stadtteil Ströbitz wird durch Bürgermeister Holger Kelch am kommenden Freitag, 05. September, um 11:30 Uhr eröffnet. Zur feierlichen Übergabe wird auch Andreas Brehme, DFB-Botschafter für die Mini-Spielfelder, erwartet.
Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils sind recht herzlich eingeladen!
Quelle: Stadt Cottbus

Bei einer Stadtteilbegehung des Cottbuser Oberbürgermeisters Ende Mai 2007 im Stadtteil Ströbitz wurde in Abstimmung mit dem Bürgerverein, der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule sowie dem Ludwig-Leichhardt-Gymnasium gemeinsam festgelegt, die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße zu sanieren.
Die Notwendigkeit zeigte sich durch die gestiegenen Anforderungen zur Sicherung des Schulsportes sowie den erhöhten Platzbedarf des Vereins- und Freizeitsportes im Wohngebiet.
Bauliche Umsetzung
Nach einer gemeinsam abgestimmten Aufgabenliste wurden folgende Sportanlagen saniert:
– Bau einer kompletten Weitsprunganlage mit jeweils zwei Absprung- bzw. Grubenbereichen (Anlauf mit Kunststoffbelag)
– komplette Erneuerung der 250-Meter-Rundbahn, inklusive der 100-Meter-Sprintgeraden (Aschenbahnbelag)
– Errichtung einer mobilen Kugelstoßanlage
Neubau eines DFB-Minispielfeldes
Mit der Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes, im Land Brandenburg 20 Minispielfelder (20 x 13 m) mit Kunstrasenbelag zu errichten, stellte der Sportverein Wacker 09 Ströbitz in Kooperationsvereinbarung mit der Wilhelm-Nevoigt-Grundschule einen Antrag zur Errichtung eines Minispielfeldes am Standort der Sportanlage Ernst-Barlach-Straße.
Aus über 122 Bewerbern des Landes Brandenburg wurden für die gesamte Niederlausitz zwei Standorte genehmigt: einer in Forst und einer in Cottbus, in der Ernst-Barlach-Straße.
Der notwendige Unterbau des Minispielfeldes war Bestandteil des städtischen Leistungsumfanges.
Die komplette Leistung der Kunstrasenverlegung mit einer Tragschicht sowie die Fußballbande und die Ballfangnetze wurden durch den DFB finanziert und an die Firma Polytan komplett vergeben.
Bauzeitraum
Die Baufirma Passora aus Hoyerswerda erhielt durch den Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus den Auftrag für die komplette Leistung. Diese wurde im Zeitraum vom 15.05.2008 bis 22.07.2008 in guter Qualität erbracht.
Baukosten
Die Gesamtbaukosten betrugen 70.000 Euro (netto).
Die Kosten für den Neubau des DFB-Minispielfeldes betrugen ca. 35.000 Euro.
Zur Sicherung der angrenzenden Kleingartenanlage „Reiche Ernte“ werden nachträglich zwei Ballfangzäune mit einer Höhe von 5,50 m durch den Sportstättenbetrieb errichtet.
Nutzungszeiten
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße kann von Montag bis Freitag
von 08:00 bis 16:00 Uhr für den Schulsport,
von 16:00 bis 18:00 Uhr für den Vereinssport,
von 18:00 bis 20:00 Uhr von den im Wohngebiet ansässigen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.
Am Samstag und Sonntag steht die Anlage von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie von 15:00 bis 20:00 Uhr den im Wohngebiet sportlich Aktiven zur Verfügung.
Die Festlegungen auf den aufgestellten Beschilderungen zur „Sportplatzordnung“ sowie zu den Nutzungszeiten sollten im Interesse aller Bürger, vor allem der Anlieger, konsequent eingehalten
werden.
Feierliche Übergabe und Eröffnung
Die Sportanlage Ernst-Barlach-Straße im Cottbuser Stadtteil Ströbitz wird durch Bürgermeister Holger Kelch am kommenden Freitag, 05. September, um 11:30 Uhr eröffnet. Zur feierlichen Übergabe wird auch Andreas Brehme, DFB-Botschafter für die Mini-Spielfelder, erwartet.
Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils sind recht herzlich eingeladen!
Quelle: Stadt Cottbus

Ähnliche Artikel

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

3. Juli 2025

Am Universitätsklinikum Cottbus hat am Donnerstag ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Mehrere Hundert Beschäftigte und Auszubildende beteiligten sich an Kundgebungen und...

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

3. Juli 2025

Bei einem Waldbrand am ehemaligen Flugplatz Cottbus ist am Mittwochnachmittag rund ein Hektar Fläche in Flammen aufgegangen. Das berichtete Blaulichtreport...

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

Amt Burg / K. Möbes 

Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt lädt nach Burg ein

2. Juli 2025

Am 12. und 13. Juli lädt der 23. Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt auf den Festplatz in Burg ein und verbindet...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

10:38 Uhr | 3. Juli 2025 | 84 Leser

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

0:19 Uhr | 3. Juli 2025 | 822 Leser

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

17:03 Uhr | 2. Juli 2025 | 205 Leser

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

16:42 Uhr | 2. Juli 2025 | 139 Leser

Feuerwehren kämpfen erfolgreich gegen Waldbrand bei Jerischke an

16:29 Uhr | 2. Juli 2025 | 515 Leser

Feldbrand bei Dissen: Traktor zieht rettende Schneise

15:20 Uhr | 2. Juli 2025 | 2.2k Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.3k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 9.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin