Erstmalig beteiligt sich der Landkreis Dahme-Spreewald in der Zeit vom 28.07. bis zum 17.08.2017 am „Stadtradeln“. Drei Wochen lang kann kräftig in die Pedale getreten werden, um möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für den Landkreis Dahme-Spreewald zu sammeln.
“Stadtradeln” ist eine bundesweite Kampagne des europäischen Klimabündnisses und soll vor dem Hintergrund des Umweltschutzes vor allem neue Begeisterung am Fahrradfahren wecken und somit das Fahrrad als Fortbewegungsmittel im Alltag stärken.
Der Landkreis Dahme-Spreewald lädt alle Bürgerinnen und Bürger am 28.07.2017 von 10.30 – 13.00 Uhr zur Auftaktveranstaltung auf dem Neukirchner Platz (Reutergasse) in Lübben (Spreewald) ein.
Um 11.00 Uhr startet die 8 Kilometer Auftaktradeltour rund um Lübben.
Weitere Attraktionen sind geplant u. a. bietet die Kreisverkehrswacht Segway fahren, einen Fahrradsimulator und Informationen zur Verkehrssicherheit an. Beamte der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald werden kostenlose Fahrradgravierungen durch-führen. Falls das Rad gestohlen und dann wieder gefunden wird, hilft der Code, es schnell seinem Besitzer zurückzugeben. Um den Service in Anspruch nehmen zu können, sind der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis mitzubringen. Kinder bzw. Jugendliche unter 16 Jahren benötigen eine Bestätigung der Eltern. Für das leibliche Wohl bereitet Spreewaldkoch Lutz Thiede ein „Grünes Buffet“ vor.
Mit der Aktion „Stadtradeln“ verfolgt der Landkreis Dahme-Spreewald das Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzen. Es geht darum, in den drei Wochen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren und das Auto nicht zu benutzen. Es zählen alle mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer, ob auf dem Weg zur Arbeit, als Freizeitbetätigung und auch die im Urlaub geradelten Kilometer im oben bezeichneten Zeitraum.
Jeder, der mitmachen will, registriert sich direkt online unter: https://www.stadtradeln.de/landkreis-dahme-spreewald/
Es ist ein Teamwettbewerb, d. h. jeder ist aufgerufen, Mitradler zu suchen, mit denen eine Mannschaft gebildet wird. Das können zum Beispiel Familienmitglieder, Arbeitskollegen, Freunde oder Schulklassen sein. Die Anzahl der Teammitglieder ist variabel. Wer kein Team findet, kann sich in der Kategorie „offen“ anmelden. Die Teilnehmer können ihre zurückgelegten Fahrradkilometer und ihren auf diese Weise eingesparten CO²-Ausstoß einsehen und sich mit anderen Kommunen, Teams oder Einzelfahrern messen.
Am Ende des Aktionszeitraums wird die radaktivste Kommune vom Klimabündnis prämiert. Einen kleinen Anreiz für die Teilnehmer aus dem Landkreis Dahme-Spreewald gibt es auch: Der Landkreis spendiert für den Radler/die Radlerin mit den meisten Kilometern im Aktionszeitraum einen Gutschein für einen Einkauf in einem Fahrradladen der Region.
pm/red
Foto: Jürgen Frey, www.pixelio.de