Totale Mondfinsternis mit Blutmond am Sonntagabend
Am Sonntagabend können die Menschen in Cottbus und Umgebung bei guten Wetterbedingungen ein seltenes Himmelsschauspiel erleben. Wie der Leiter des Cottbuser Planetariums, Patrick Smialowski, mitteilte, wird eine totale Mondfinsternis zu sehen sein, die zugleich einen sogenannten Blutmond hervorbringt. Der Mond tritt bereits gegen 17.30 Uhr in den Kernschatten der Erde ein, zu diesem Zeitpunkt ist er in Cottbus jedoch noch nicht aufgegangen. Erst gegen 19.40 Uhr erscheint er am Horizont und das bereits teilweise verdunkelt. Die Phase der totalen Verfinsterung beginnt etwa um 20.10 Uhr und dauert bis rund 22.55 Uhr an.
Während der Finsternis nimmt der Mond eine rötliche Färbung an. „Durch den Winkel, in dem die Sonne zu Erde und Mond steht, geht das komplette Spektrum des blauen Lichts verloren und es kommt nur noch das rote Licht durch. Somit haben wir unseren schönen Blutmond“, sagte Smialowski im Videotalk.
Für eine gute Beobachtung empfiehlt Smialowski einen erhöhten Standort mit freier Sicht zum Horizont, da der Mond zu Beginn noch sehr tief steht. Ein Fernglas oder Feldstecher könne die Sicht zusätzlich verbessern. Wichtig sei jedoch vor allem klares Wetter ohne Wolken. Eine totale Mondfinsternis sei zwar häufiger als eine Sonnenfinsternis, bleibe aber ein besonderes Erlebnis. „Wir haben zwar jeden Monat einen Vollmond, aber nicht jeden Monat eine totale Mondfinsternis. Insofern ist es immer etwas Besonderes“, so Smialowski. Wer die Gelegenheit am Sonntag verpasst, muss Geduld haben: Die nächste totale Mondfinsternis ist erst für den 31. Dezember 2028 angekündigt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. /
Videomaterial: Blaulichtreport Lausitz