Für heute hat die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zu einer Demonstration für die Lausitzer Braunkohle in Cottbus aufgerufen.
Prof. Michael Schierack MdL, Vorsitzender der CDU Brandenburg, sagt dazu:
„Die CDU Brandenburg steht fest zur Energieregion Lausitz und zur Nutzung der einheimischen Braunkohle. Sie ist ein fester Bestandteil im Energiemix von Brandenburg. Braunkohle erfüllt im Rahmen der Versorgungssicherheit und Preisstabilität eine wichtige Aufgabe. Wir begrüßen es, dass heute tausende Menschen für den Erhalt des Lausitzer Braunkohletagebaus und der damit verbundenen 22.000 Arbeitsplätze auf die Straße gehen.“
Steeven Bretz MdL, Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg, sagt:
„Die Braunkohle bleibt für den Brandenburger Energiemix auf absehbare Zeit unverzichtbar. Durch die verfehlte Energiepolitik der Landesregierung haben wir im Verbraucher- und Industriesektor schon jetzt die höchsten Energiepreise in Deutschland. Ohne die Braunkohle würden die Strompreise noch weiter ansteigen. Um die Braunkohle in Zukunft effizient und umweltverträglich nutzen zu können, sind Investitionen in moderne Technologien für den bestehenden Kraftwerkspark unausweichlich.“
Quelle: CDU Brandenburg
Für heute hat die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zu einer Demonstration für die Lausitzer Braunkohle in Cottbus aufgerufen.
Prof. Michael Schierack MdL, Vorsitzender der CDU Brandenburg, sagt dazu:
„Die CDU Brandenburg steht fest zur Energieregion Lausitz und zur Nutzung der einheimischen Braunkohle. Sie ist ein fester Bestandteil im Energiemix von Brandenburg. Braunkohle erfüllt im Rahmen der Versorgungssicherheit und Preisstabilität eine wichtige Aufgabe. Wir begrüßen es, dass heute tausende Menschen für den Erhalt des Lausitzer Braunkohletagebaus und der damit verbundenen 22.000 Arbeitsplätze auf die Straße gehen.“
Steeven Bretz MdL, Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg, sagt:
„Die Braunkohle bleibt für den Brandenburger Energiemix auf absehbare Zeit unverzichtbar. Durch die verfehlte Energiepolitik der Landesregierung haben wir im Verbraucher- und Industriesektor schon jetzt die höchsten Energiepreise in Deutschland. Ohne die Braunkohle würden die Strompreise noch weiter ansteigen. Um die Braunkohle in Zukunft effizient und umweltverträglich nutzen zu können, sind Investitionen in moderne Technologien für den bestehenden Kraftwerkspark unausweichlich.“
Quelle: CDU Brandenburg
Für heute hat die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zu einer Demonstration für die Lausitzer Braunkohle in Cottbus aufgerufen.
Prof. Michael Schierack MdL, Vorsitzender der CDU Brandenburg, sagt dazu:
„Die CDU Brandenburg steht fest zur Energieregion Lausitz und zur Nutzung der einheimischen Braunkohle. Sie ist ein fester Bestandteil im Energiemix von Brandenburg. Braunkohle erfüllt im Rahmen der Versorgungssicherheit und Preisstabilität eine wichtige Aufgabe. Wir begrüßen es, dass heute tausende Menschen für den Erhalt des Lausitzer Braunkohletagebaus und der damit verbundenen 22.000 Arbeitsplätze auf die Straße gehen.“
Steeven Bretz MdL, Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg, sagt:
„Die Braunkohle bleibt für den Brandenburger Energiemix auf absehbare Zeit unverzichtbar. Durch die verfehlte Energiepolitik der Landesregierung haben wir im Verbraucher- und Industriesektor schon jetzt die höchsten Energiepreise in Deutschland. Ohne die Braunkohle würden die Strompreise noch weiter ansteigen. Um die Braunkohle in Zukunft effizient und umweltverträglich nutzen zu können, sind Investitionen in moderne Technologien für den bestehenden Kraftwerkspark unausweichlich.“
Quelle: CDU Brandenburg
Für heute hat die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zu einer Demonstration für die Lausitzer Braunkohle in Cottbus aufgerufen.
Prof. Michael Schierack MdL, Vorsitzender der CDU Brandenburg, sagt dazu:
„Die CDU Brandenburg steht fest zur Energieregion Lausitz und zur Nutzung der einheimischen Braunkohle. Sie ist ein fester Bestandteil im Energiemix von Brandenburg. Braunkohle erfüllt im Rahmen der Versorgungssicherheit und Preisstabilität eine wichtige Aufgabe. Wir begrüßen es, dass heute tausende Menschen für den Erhalt des Lausitzer Braunkohletagebaus und der damit verbundenen 22.000 Arbeitsplätze auf die Straße gehen.“
Steeven Bretz MdL, Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg, sagt:
„Die Braunkohle bleibt für den Brandenburger Energiemix auf absehbare Zeit unverzichtbar. Durch die verfehlte Energiepolitik der Landesregierung haben wir im Verbraucher- und Industriesektor schon jetzt die höchsten Energiepreise in Deutschland. Ohne die Braunkohle würden die Strompreise noch weiter ansteigen. Um die Braunkohle in Zukunft effizient und umweltverträglich nutzen zu können, sind Investitionen in moderne Technologien für den bestehenden Kraftwerkspark unausweichlich.“
Quelle: CDU Brandenburg
Für heute hat die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zu einer Demonstration für die Lausitzer Braunkohle in Cottbus aufgerufen.
Prof. Michael Schierack MdL, Vorsitzender der CDU Brandenburg, sagt dazu:
„Die CDU Brandenburg steht fest zur Energieregion Lausitz und zur Nutzung der einheimischen Braunkohle. Sie ist ein fester Bestandteil im Energiemix von Brandenburg. Braunkohle erfüllt im Rahmen der Versorgungssicherheit und Preisstabilität eine wichtige Aufgabe. Wir begrüßen es, dass heute tausende Menschen für den Erhalt des Lausitzer Braunkohletagebaus und der damit verbundenen 22.000 Arbeitsplätze auf die Straße gehen.“
Steeven Bretz MdL, Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg, sagt:
„Die Braunkohle bleibt für den Brandenburger Energiemix auf absehbare Zeit unverzichtbar. Durch die verfehlte Energiepolitik der Landesregierung haben wir im Verbraucher- und Industriesektor schon jetzt die höchsten Energiepreise in Deutschland. Ohne die Braunkohle würden die Strompreise noch weiter ansteigen. Um die Braunkohle in Zukunft effizient und umweltverträglich nutzen zu können, sind Investitionen in moderne Technologien für den bestehenden Kraftwerkspark unausweichlich.“
Quelle: CDU Brandenburg
Für heute hat die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zu einer Demonstration für die Lausitzer Braunkohle in Cottbus aufgerufen.
Prof. Michael Schierack MdL, Vorsitzender der CDU Brandenburg, sagt dazu:
„Die CDU Brandenburg steht fest zur Energieregion Lausitz und zur Nutzung der einheimischen Braunkohle. Sie ist ein fester Bestandteil im Energiemix von Brandenburg. Braunkohle erfüllt im Rahmen der Versorgungssicherheit und Preisstabilität eine wichtige Aufgabe. Wir begrüßen es, dass heute tausende Menschen für den Erhalt des Lausitzer Braunkohletagebaus und der damit verbundenen 22.000 Arbeitsplätze auf die Straße gehen.“
Steeven Bretz MdL, Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg, sagt:
„Die Braunkohle bleibt für den Brandenburger Energiemix auf absehbare Zeit unverzichtbar. Durch die verfehlte Energiepolitik der Landesregierung haben wir im Verbraucher- und Industriesektor schon jetzt die höchsten Energiepreise in Deutschland. Ohne die Braunkohle würden die Strompreise noch weiter ansteigen. Um die Braunkohle in Zukunft effizient und umweltverträglich nutzen zu können, sind Investitionen in moderne Technologien für den bestehenden Kraftwerkspark unausweichlich.“
Quelle: CDU Brandenburg
Für heute hat die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zu einer Demonstration für die Lausitzer Braunkohle in Cottbus aufgerufen.
Prof. Michael Schierack MdL, Vorsitzender der CDU Brandenburg, sagt dazu:
„Die CDU Brandenburg steht fest zur Energieregion Lausitz und zur Nutzung der einheimischen Braunkohle. Sie ist ein fester Bestandteil im Energiemix von Brandenburg. Braunkohle erfüllt im Rahmen der Versorgungssicherheit und Preisstabilität eine wichtige Aufgabe. Wir begrüßen es, dass heute tausende Menschen für den Erhalt des Lausitzer Braunkohletagebaus und der damit verbundenen 22.000 Arbeitsplätze auf die Straße gehen.“
Steeven Bretz MdL, Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg, sagt:
„Die Braunkohle bleibt für den Brandenburger Energiemix auf absehbare Zeit unverzichtbar. Durch die verfehlte Energiepolitik der Landesregierung haben wir im Verbraucher- und Industriesektor schon jetzt die höchsten Energiepreise in Deutschland. Ohne die Braunkohle würden die Strompreise noch weiter ansteigen. Um die Braunkohle in Zukunft effizient und umweltverträglich nutzen zu können, sind Investitionen in moderne Technologien für den bestehenden Kraftwerkspark unausweichlich.“
Quelle: CDU Brandenburg
Für heute hat die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zu einer Demonstration für die Lausitzer Braunkohle in Cottbus aufgerufen.
Prof. Michael Schierack MdL, Vorsitzender der CDU Brandenburg, sagt dazu:
„Die CDU Brandenburg steht fest zur Energieregion Lausitz und zur Nutzung der einheimischen Braunkohle. Sie ist ein fester Bestandteil im Energiemix von Brandenburg. Braunkohle erfüllt im Rahmen der Versorgungssicherheit und Preisstabilität eine wichtige Aufgabe. Wir begrüßen es, dass heute tausende Menschen für den Erhalt des Lausitzer Braunkohletagebaus und der damit verbundenen 22.000 Arbeitsplätze auf die Straße gehen.“
Steeven Bretz MdL, Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg, sagt:
„Die Braunkohle bleibt für den Brandenburger Energiemix auf absehbare Zeit unverzichtbar. Durch die verfehlte Energiepolitik der Landesregierung haben wir im Verbraucher- und Industriesektor schon jetzt die höchsten Energiepreise in Deutschland. Ohne die Braunkohle würden die Strompreise noch weiter ansteigen. Um die Braunkohle in Zukunft effizient und umweltverträglich nutzen zu können, sind Investitionen in moderne Technologien für den bestehenden Kraftwerkspark unausweichlich.“
Quelle: CDU Brandenburg