• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Ortrand hat Geburtstag

9:59 Uhr | 15. April 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Stadt Ortrand wurde 1238 erstmalig urkundlich erwähnt. „Mit Stolz können wir auf viele geschichtsträchtige Erlebnisse sowie die heutige Vielfalt und Schönheit unserer Stadt blicken. Um unser Ortrand gebührend zu würdigen, haben wir zusammen mit vielen Partnern ein abwechslungsreiches Stadt- und Musikfest voller Höhepunkte vorbereitet“, kündigt Bürgermeister Ingo Senftleben (CDU) das 775. Jubiläumsfest an.
Los geht es am Abend des 26. April mit dem 10. Jugendbandcontest in der Schule, bei dem die beste Nachwuchsmusikband gekürt werden soll. Im Anschluss wird mit einem Konzert der Bands „Leo Hört Rauschen“ und „Adolar“, sowie mit den rhythmischen Klangeinlagen der Drumlines aus Tettau für ein „tolerantes Ortrand“ geworben.
Am 27. April können alle Interessierten beim „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Ortrand sich über die Arbeit der Floriansjünger informieren sowie einen Einblick in die Feuerwehrtechnik erhalten. Am Abend ist ein Fackelumzug durch die Pulsnitzstadt mit anschließendem gemütlichem Lagerfeuer geplant.
Am 30. April laden die Vereine zum “Tanz in den Mai” mit der Band “3 Wege” und einer abendlichen Feuershow auf dem Altmarkt ein. Für die Kinder gibt es bereits ab 18:30 Uhr eine Kinderdisko voller Spaß und Freude.
Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das 11. Stadt- und Musikfest am 1. Mai in der Ortrander Innenstadt. Ab 8.30 Uhr startet auf dem Topfmarkt der 10. Pulsnitzlauf auf verschiedenen Strecken. Gegen 14 Uhr liegt dann traditionell wieder viel Musik in der Luft, denn mit einem Sternmarsch und einer Musikschau zeigen der Spielmannszug Ortrand e.V., die Streetpipers Lauchhammer e.V., die Guggenmusiker aus Belgern und das Blasorchester Bernsdorf/Chemnitz ihr Können.
Viele Attraktionen wie Kranfahrten mit Blick über Ortrand, Münzprägungen, Judo-Showdarbeitungen, eine Buggy- und Motorradausstellung, Clown LuLuLustig, eine Bastel- und Malstraße für Kinder, Kinderschminken und ein Seifenblasenfahrrad werden Jung und Alt begeistern.
Prominente Gäste wie die sächsische Weinkönigin aus Meißen, der ehemalige Eiskunstläufer Jan Hoffmann sowie die „Glücks-Schornsteinfeger“ und der Harley-Davidson Club Deutschland e.V. haben sich als Gäste bereits angekündigt. Für das kulinarische Wohl sorgen die ansässigen Vereine der Stadt. das aktuelle Programm sowie weitere Hinweise finden Sie unter www.stadt-ortrand.de.
Foto: Kursächsische Postmeilensäule-Distanzsäule auf dem Marktplatz in Ortrand
Quelle: Stadt Ortrand
Foto © Radler59
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Die Stadt Ortrand wurde 1238 erstmalig urkundlich erwähnt. „Mit Stolz können wir auf viele geschichtsträchtige Erlebnisse sowie die heutige Vielfalt und Schönheit unserer Stadt blicken. Um unser Ortrand gebührend zu würdigen, haben wir zusammen mit vielen Partnern ein abwechslungsreiches Stadt- und Musikfest voller Höhepunkte vorbereitet“, kündigt Bürgermeister Ingo Senftleben (CDU) das 775. Jubiläumsfest an.
Los geht es am Abend des 26. April mit dem 10. Jugendbandcontest in der Schule, bei dem die beste Nachwuchsmusikband gekürt werden soll. Im Anschluss wird mit einem Konzert der Bands „Leo Hört Rauschen“ und „Adolar“, sowie mit den rhythmischen Klangeinlagen der Drumlines aus Tettau für ein „tolerantes Ortrand“ geworben.
Am 27. April können alle Interessierten beim „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Ortrand sich über die Arbeit der Floriansjünger informieren sowie einen Einblick in die Feuerwehrtechnik erhalten. Am Abend ist ein Fackelumzug durch die Pulsnitzstadt mit anschließendem gemütlichem Lagerfeuer geplant.
Am 30. April laden die Vereine zum “Tanz in den Mai” mit der Band “3 Wege” und einer abendlichen Feuershow auf dem Altmarkt ein. Für die Kinder gibt es bereits ab 18:30 Uhr eine Kinderdisko voller Spaß und Freude.
Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das 11. Stadt- und Musikfest am 1. Mai in der Ortrander Innenstadt. Ab 8.30 Uhr startet auf dem Topfmarkt der 10. Pulsnitzlauf auf verschiedenen Strecken. Gegen 14 Uhr liegt dann traditionell wieder viel Musik in der Luft, denn mit einem Sternmarsch und einer Musikschau zeigen der Spielmannszug Ortrand e.V., die Streetpipers Lauchhammer e.V., die Guggenmusiker aus Belgern und das Blasorchester Bernsdorf/Chemnitz ihr Können.
Viele Attraktionen wie Kranfahrten mit Blick über Ortrand, Münzprägungen, Judo-Showdarbeitungen, eine Buggy- und Motorradausstellung, Clown LuLuLustig, eine Bastel- und Malstraße für Kinder, Kinderschminken und ein Seifenblasenfahrrad werden Jung und Alt begeistern.
Prominente Gäste wie die sächsische Weinkönigin aus Meißen, der ehemalige Eiskunstläufer Jan Hoffmann sowie die „Glücks-Schornsteinfeger“ und der Harley-Davidson Club Deutschland e.V. haben sich als Gäste bereits angekündigt. Für das kulinarische Wohl sorgen die ansässigen Vereine der Stadt. das aktuelle Programm sowie weitere Hinweise finden Sie unter www.stadt-ortrand.de.
Foto: Kursächsische Postmeilensäule-Distanzsäule auf dem Marktplatz in Ortrand
Quelle: Stadt Ortrand
Foto © Radler59
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Die Stadt Ortrand wurde 1238 erstmalig urkundlich erwähnt. „Mit Stolz können wir auf viele geschichtsträchtige Erlebnisse sowie die heutige Vielfalt und Schönheit unserer Stadt blicken. Um unser Ortrand gebührend zu würdigen, haben wir zusammen mit vielen Partnern ein abwechslungsreiches Stadt- und Musikfest voller Höhepunkte vorbereitet“, kündigt Bürgermeister Ingo Senftleben (CDU) das 775. Jubiläumsfest an.
Los geht es am Abend des 26. April mit dem 10. Jugendbandcontest in der Schule, bei dem die beste Nachwuchsmusikband gekürt werden soll. Im Anschluss wird mit einem Konzert der Bands „Leo Hört Rauschen“ und „Adolar“, sowie mit den rhythmischen Klangeinlagen der Drumlines aus Tettau für ein „tolerantes Ortrand“ geworben.
Am 27. April können alle Interessierten beim „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Ortrand sich über die Arbeit der Floriansjünger informieren sowie einen Einblick in die Feuerwehrtechnik erhalten. Am Abend ist ein Fackelumzug durch die Pulsnitzstadt mit anschließendem gemütlichem Lagerfeuer geplant.
Am 30. April laden die Vereine zum “Tanz in den Mai” mit der Band “3 Wege” und einer abendlichen Feuershow auf dem Altmarkt ein. Für die Kinder gibt es bereits ab 18:30 Uhr eine Kinderdisko voller Spaß und Freude.
Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das 11. Stadt- und Musikfest am 1. Mai in der Ortrander Innenstadt. Ab 8.30 Uhr startet auf dem Topfmarkt der 10. Pulsnitzlauf auf verschiedenen Strecken. Gegen 14 Uhr liegt dann traditionell wieder viel Musik in der Luft, denn mit einem Sternmarsch und einer Musikschau zeigen der Spielmannszug Ortrand e.V., die Streetpipers Lauchhammer e.V., die Guggenmusiker aus Belgern und das Blasorchester Bernsdorf/Chemnitz ihr Können.
Viele Attraktionen wie Kranfahrten mit Blick über Ortrand, Münzprägungen, Judo-Showdarbeitungen, eine Buggy- und Motorradausstellung, Clown LuLuLustig, eine Bastel- und Malstraße für Kinder, Kinderschminken und ein Seifenblasenfahrrad werden Jung und Alt begeistern.
Prominente Gäste wie die sächsische Weinkönigin aus Meißen, der ehemalige Eiskunstläufer Jan Hoffmann sowie die „Glücks-Schornsteinfeger“ und der Harley-Davidson Club Deutschland e.V. haben sich als Gäste bereits angekündigt. Für das kulinarische Wohl sorgen die ansässigen Vereine der Stadt. das aktuelle Programm sowie weitere Hinweise finden Sie unter www.stadt-ortrand.de.
Foto: Kursächsische Postmeilensäule-Distanzsäule auf dem Marktplatz in Ortrand
Quelle: Stadt Ortrand
Foto © Radler59
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Die Stadt Ortrand wurde 1238 erstmalig urkundlich erwähnt. „Mit Stolz können wir auf viele geschichtsträchtige Erlebnisse sowie die heutige Vielfalt und Schönheit unserer Stadt blicken. Um unser Ortrand gebührend zu würdigen, haben wir zusammen mit vielen Partnern ein abwechslungsreiches Stadt- und Musikfest voller Höhepunkte vorbereitet“, kündigt Bürgermeister Ingo Senftleben (CDU) das 775. Jubiläumsfest an.
Los geht es am Abend des 26. April mit dem 10. Jugendbandcontest in der Schule, bei dem die beste Nachwuchsmusikband gekürt werden soll. Im Anschluss wird mit einem Konzert der Bands „Leo Hört Rauschen“ und „Adolar“, sowie mit den rhythmischen Klangeinlagen der Drumlines aus Tettau für ein „tolerantes Ortrand“ geworben.
Am 27. April können alle Interessierten beim „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Ortrand sich über die Arbeit der Floriansjünger informieren sowie einen Einblick in die Feuerwehrtechnik erhalten. Am Abend ist ein Fackelumzug durch die Pulsnitzstadt mit anschließendem gemütlichem Lagerfeuer geplant.
Am 30. April laden die Vereine zum “Tanz in den Mai” mit der Band “3 Wege” und einer abendlichen Feuershow auf dem Altmarkt ein. Für die Kinder gibt es bereits ab 18:30 Uhr eine Kinderdisko voller Spaß und Freude.
Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das 11. Stadt- und Musikfest am 1. Mai in der Ortrander Innenstadt. Ab 8.30 Uhr startet auf dem Topfmarkt der 10. Pulsnitzlauf auf verschiedenen Strecken. Gegen 14 Uhr liegt dann traditionell wieder viel Musik in der Luft, denn mit einem Sternmarsch und einer Musikschau zeigen der Spielmannszug Ortrand e.V., die Streetpipers Lauchhammer e.V., die Guggenmusiker aus Belgern und das Blasorchester Bernsdorf/Chemnitz ihr Können.
Viele Attraktionen wie Kranfahrten mit Blick über Ortrand, Münzprägungen, Judo-Showdarbeitungen, eine Buggy- und Motorradausstellung, Clown LuLuLustig, eine Bastel- und Malstraße für Kinder, Kinderschminken und ein Seifenblasenfahrrad werden Jung und Alt begeistern.
Prominente Gäste wie die sächsische Weinkönigin aus Meißen, der ehemalige Eiskunstläufer Jan Hoffmann sowie die „Glücks-Schornsteinfeger“ und der Harley-Davidson Club Deutschland e.V. haben sich als Gäste bereits angekündigt. Für das kulinarische Wohl sorgen die ansässigen Vereine der Stadt. das aktuelle Programm sowie weitere Hinweise finden Sie unter www.stadt-ortrand.de.
Foto: Kursächsische Postmeilensäule-Distanzsäule auf dem Marktplatz in Ortrand
Quelle: Stadt Ortrand
Foto © Radler59
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Die Stadt Ortrand wurde 1238 erstmalig urkundlich erwähnt. „Mit Stolz können wir auf viele geschichtsträchtige Erlebnisse sowie die heutige Vielfalt und Schönheit unserer Stadt blicken. Um unser Ortrand gebührend zu würdigen, haben wir zusammen mit vielen Partnern ein abwechslungsreiches Stadt- und Musikfest voller Höhepunkte vorbereitet“, kündigt Bürgermeister Ingo Senftleben (CDU) das 775. Jubiläumsfest an.
Los geht es am Abend des 26. April mit dem 10. Jugendbandcontest in der Schule, bei dem die beste Nachwuchsmusikband gekürt werden soll. Im Anschluss wird mit einem Konzert der Bands „Leo Hört Rauschen“ und „Adolar“, sowie mit den rhythmischen Klangeinlagen der Drumlines aus Tettau für ein „tolerantes Ortrand“ geworben.
Am 27. April können alle Interessierten beim „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Ortrand sich über die Arbeit der Floriansjünger informieren sowie einen Einblick in die Feuerwehrtechnik erhalten. Am Abend ist ein Fackelumzug durch die Pulsnitzstadt mit anschließendem gemütlichem Lagerfeuer geplant.
Am 30. April laden die Vereine zum “Tanz in den Mai” mit der Band “3 Wege” und einer abendlichen Feuershow auf dem Altmarkt ein. Für die Kinder gibt es bereits ab 18:30 Uhr eine Kinderdisko voller Spaß und Freude.
Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das 11. Stadt- und Musikfest am 1. Mai in der Ortrander Innenstadt. Ab 8.30 Uhr startet auf dem Topfmarkt der 10. Pulsnitzlauf auf verschiedenen Strecken. Gegen 14 Uhr liegt dann traditionell wieder viel Musik in der Luft, denn mit einem Sternmarsch und einer Musikschau zeigen der Spielmannszug Ortrand e.V., die Streetpipers Lauchhammer e.V., die Guggenmusiker aus Belgern und das Blasorchester Bernsdorf/Chemnitz ihr Können.
Viele Attraktionen wie Kranfahrten mit Blick über Ortrand, Münzprägungen, Judo-Showdarbeitungen, eine Buggy- und Motorradausstellung, Clown LuLuLustig, eine Bastel- und Malstraße für Kinder, Kinderschminken und ein Seifenblasenfahrrad werden Jung und Alt begeistern.
Prominente Gäste wie die sächsische Weinkönigin aus Meißen, der ehemalige Eiskunstläufer Jan Hoffmann sowie die „Glücks-Schornsteinfeger“ und der Harley-Davidson Club Deutschland e.V. haben sich als Gäste bereits angekündigt. Für das kulinarische Wohl sorgen die ansässigen Vereine der Stadt. das aktuelle Programm sowie weitere Hinweise finden Sie unter www.stadt-ortrand.de.
Foto: Kursächsische Postmeilensäule-Distanzsäule auf dem Marktplatz in Ortrand
Quelle: Stadt Ortrand
Foto © Radler59
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Die Stadt Ortrand wurde 1238 erstmalig urkundlich erwähnt. „Mit Stolz können wir auf viele geschichtsträchtige Erlebnisse sowie die heutige Vielfalt und Schönheit unserer Stadt blicken. Um unser Ortrand gebührend zu würdigen, haben wir zusammen mit vielen Partnern ein abwechslungsreiches Stadt- und Musikfest voller Höhepunkte vorbereitet“, kündigt Bürgermeister Ingo Senftleben (CDU) das 775. Jubiläumsfest an.
Los geht es am Abend des 26. April mit dem 10. Jugendbandcontest in der Schule, bei dem die beste Nachwuchsmusikband gekürt werden soll. Im Anschluss wird mit einem Konzert der Bands „Leo Hört Rauschen“ und „Adolar“, sowie mit den rhythmischen Klangeinlagen der Drumlines aus Tettau für ein „tolerantes Ortrand“ geworben.
Am 27. April können alle Interessierten beim „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Ortrand sich über die Arbeit der Floriansjünger informieren sowie einen Einblick in die Feuerwehrtechnik erhalten. Am Abend ist ein Fackelumzug durch die Pulsnitzstadt mit anschließendem gemütlichem Lagerfeuer geplant.
Am 30. April laden die Vereine zum “Tanz in den Mai” mit der Band “3 Wege” und einer abendlichen Feuershow auf dem Altmarkt ein. Für die Kinder gibt es bereits ab 18:30 Uhr eine Kinderdisko voller Spaß und Freude.
Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das 11. Stadt- und Musikfest am 1. Mai in der Ortrander Innenstadt. Ab 8.30 Uhr startet auf dem Topfmarkt der 10. Pulsnitzlauf auf verschiedenen Strecken. Gegen 14 Uhr liegt dann traditionell wieder viel Musik in der Luft, denn mit einem Sternmarsch und einer Musikschau zeigen der Spielmannszug Ortrand e.V., die Streetpipers Lauchhammer e.V., die Guggenmusiker aus Belgern und das Blasorchester Bernsdorf/Chemnitz ihr Können.
Viele Attraktionen wie Kranfahrten mit Blick über Ortrand, Münzprägungen, Judo-Showdarbeitungen, eine Buggy- und Motorradausstellung, Clown LuLuLustig, eine Bastel- und Malstraße für Kinder, Kinderschminken und ein Seifenblasenfahrrad werden Jung und Alt begeistern.
Prominente Gäste wie die sächsische Weinkönigin aus Meißen, der ehemalige Eiskunstläufer Jan Hoffmann sowie die „Glücks-Schornsteinfeger“ und der Harley-Davidson Club Deutschland e.V. haben sich als Gäste bereits angekündigt. Für das kulinarische Wohl sorgen die ansässigen Vereine der Stadt. das aktuelle Programm sowie weitere Hinweise finden Sie unter www.stadt-ortrand.de.
Foto: Kursächsische Postmeilensäule-Distanzsäule auf dem Marktplatz in Ortrand
Quelle: Stadt Ortrand
Foto © Radler59
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Die Stadt Ortrand wurde 1238 erstmalig urkundlich erwähnt. „Mit Stolz können wir auf viele geschichtsträchtige Erlebnisse sowie die heutige Vielfalt und Schönheit unserer Stadt blicken. Um unser Ortrand gebührend zu würdigen, haben wir zusammen mit vielen Partnern ein abwechslungsreiches Stadt- und Musikfest voller Höhepunkte vorbereitet“, kündigt Bürgermeister Ingo Senftleben (CDU) das 775. Jubiläumsfest an.
Los geht es am Abend des 26. April mit dem 10. Jugendbandcontest in der Schule, bei dem die beste Nachwuchsmusikband gekürt werden soll. Im Anschluss wird mit einem Konzert der Bands „Leo Hört Rauschen“ und „Adolar“, sowie mit den rhythmischen Klangeinlagen der Drumlines aus Tettau für ein „tolerantes Ortrand“ geworben.
Am 27. April können alle Interessierten beim „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Ortrand sich über die Arbeit der Floriansjünger informieren sowie einen Einblick in die Feuerwehrtechnik erhalten. Am Abend ist ein Fackelumzug durch die Pulsnitzstadt mit anschließendem gemütlichem Lagerfeuer geplant.
Am 30. April laden die Vereine zum “Tanz in den Mai” mit der Band “3 Wege” und einer abendlichen Feuershow auf dem Altmarkt ein. Für die Kinder gibt es bereits ab 18:30 Uhr eine Kinderdisko voller Spaß und Freude.
Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das 11. Stadt- und Musikfest am 1. Mai in der Ortrander Innenstadt. Ab 8.30 Uhr startet auf dem Topfmarkt der 10. Pulsnitzlauf auf verschiedenen Strecken. Gegen 14 Uhr liegt dann traditionell wieder viel Musik in der Luft, denn mit einem Sternmarsch und einer Musikschau zeigen der Spielmannszug Ortrand e.V., die Streetpipers Lauchhammer e.V., die Guggenmusiker aus Belgern und das Blasorchester Bernsdorf/Chemnitz ihr Können.
Viele Attraktionen wie Kranfahrten mit Blick über Ortrand, Münzprägungen, Judo-Showdarbeitungen, eine Buggy- und Motorradausstellung, Clown LuLuLustig, eine Bastel- und Malstraße für Kinder, Kinderschminken und ein Seifenblasenfahrrad werden Jung und Alt begeistern.
Prominente Gäste wie die sächsische Weinkönigin aus Meißen, der ehemalige Eiskunstläufer Jan Hoffmann sowie die „Glücks-Schornsteinfeger“ und der Harley-Davidson Club Deutschland e.V. haben sich als Gäste bereits angekündigt. Für das kulinarische Wohl sorgen die ansässigen Vereine der Stadt. das aktuelle Programm sowie weitere Hinweise finden Sie unter www.stadt-ortrand.de.
Foto: Kursächsische Postmeilensäule-Distanzsäule auf dem Marktplatz in Ortrand
Quelle: Stadt Ortrand
Foto © Radler59
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Die Stadt Ortrand wurde 1238 erstmalig urkundlich erwähnt. „Mit Stolz können wir auf viele geschichtsträchtige Erlebnisse sowie die heutige Vielfalt und Schönheit unserer Stadt blicken. Um unser Ortrand gebührend zu würdigen, haben wir zusammen mit vielen Partnern ein abwechslungsreiches Stadt- und Musikfest voller Höhepunkte vorbereitet“, kündigt Bürgermeister Ingo Senftleben (CDU) das 775. Jubiläumsfest an.
Los geht es am Abend des 26. April mit dem 10. Jugendbandcontest in der Schule, bei dem die beste Nachwuchsmusikband gekürt werden soll. Im Anschluss wird mit einem Konzert der Bands „Leo Hört Rauschen“ und „Adolar“, sowie mit den rhythmischen Klangeinlagen der Drumlines aus Tettau für ein „tolerantes Ortrand“ geworben.
Am 27. April können alle Interessierten beim „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Ortrand sich über die Arbeit der Floriansjünger informieren sowie einen Einblick in die Feuerwehrtechnik erhalten. Am Abend ist ein Fackelumzug durch die Pulsnitzstadt mit anschließendem gemütlichem Lagerfeuer geplant.
Am 30. April laden die Vereine zum “Tanz in den Mai” mit der Band “3 Wege” und einer abendlichen Feuershow auf dem Altmarkt ein. Für die Kinder gibt es bereits ab 18:30 Uhr eine Kinderdisko voller Spaß und Freude.
Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das 11. Stadt- und Musikfest am 1. Mai in der Ortrander Innenstadt. Ab 8.30 Uhr startet auf dem Topfmarkt der 10. Pulsnitzlauf auf verschiedenen Strecken. Gegen 14 Uhr liegt dann traditionell wieder viel Musik in der Luft, denn mit einem Sternmarsch und einer Musikschau zeigen der Spielmannszug Ortrand e.V., die Streetpipers Lauchhammer e.V., die Guggenmusiker aus Belgern und das Blasorchester Bernsdorf/Chemnitz ihr Können.
Viele Attraktionen wie Kranfahrten mit Blick über Ortrand, Münzprägungen, Judo-Showdarbeitungen, eine Buggy- und Motorradausstellung, Clown LuLuLustig, eine Bastel- und Malstraße für Kinder, Kinderschminken und ein Seifenblasenfahrrad werden Jung und Alt begeistern.
Prominente Gäste wie die sächsische Weinkönigin aus Meißen, der ehemalige Eiskunstläufer Jan Hoffmann sowie die „Glücks-Schornsteinfeger“ und der Harley-Davidson Club Deutschland e.V. haben sich als Gäste bereits angekündigt. Für das kulinarische Wohl sorgen die ansässigen Vereine der Stadt. das aktuelle Programm sowie weitere Hinweise finden Sie unter www.stadt-ortrand.de.
Foto: Kursächsische Postmeilensäule-Distanzsäule auf dem Marktplatz in Ortrand
Quelle: Stadt Ortrand
Foto © Radler59
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Ähnliche Artikel

Amt Burg / K. Möbes 

Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt lädt nach Burg ein

2. Juli 2025

Am 12. und 13. Juli lädt der 23. Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt auf den Festplatz in Burg ein und verbindet...

Christian Swiekatowski 

Rosengartenfesttage 2025 lockten 13.000 Gäste an drei Tagen nach Forst

2. Juli 2025

Strahlender Sonnenschein, blühende Rosen und ein vielfältiges Kulturprogramm haben die Rosengartenfesttage 2025 in Forst wieder zu einem Erlebnis gemacht. Wie...

Matthias Reim rockt die Lausitz erneut: Open-Air-Konzert 2025 in Forst

Matthias Reim rockt die Lausitz erneut: Open-Air-Konzert 2025 in Forst

2. Juli 2025

Es ist offiziell: Matthias Reim bringt den Schlagerzauber zurück in die Lausitz. Am 29. August 2025 wird der Kultsänger mit...

Rallye, Streetfood und Bühnenprogramm: BTU Cottbus feiert Sommerfest

Rallye, Streetfood und Bühnenprogramm: BTU Cottbus feiert Sommerfest

2. Juli 2025

Mit einem bunten Programm lädt die BTU Cottbus-Senftenberg am Freitag zum großen Sommerfest auf den Zentralcampus in Cottbus ein. Von...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

10:38 Uhr | 3. Juli 2025 | 52 Leser

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

0:19 Uhr | 3. Juli 2025 | 803 Leser

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

17:03 Uhr | 2. Juli 2025 | 202 Leser

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

16:42 Uhr | 2. Juli 2025 | 137 Leser

Feuerwehren kämpfen erfolgreich gegen Waldbrand bei Jerischke an

16:29 Uhr | 2. Juli 2025 | 511 Leser

Feldbrand bei Dissen: Traktor zieht rettende Schneise

15:20 Uhr | 2. Juli 2025 | 2.2k Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.3k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 9.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin