• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 14. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Startschuss zum Spreewaldfrühling 2012 in Lübbenau – Farbige Sinnesbänder stimmen auf den Brandenburgtag ein

6:14 Uhr | 3. März 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am 31. März wird im „Lübbenauer Hafenviertel“ am Großen Kahnfährhafen der „Start in den Frühling“ 2012 gefeiert. In diesem Jahr steht die feierliche Eröffnung der Kahnfährsaison unter dem Motto „Mit uns in einem Kahn, da sitzt die ganze Welt“. Das Motto steht ganz im Zeichen des Brandenburgtages 2012, der am 1. und 2. September in Lübbenau stattfinden wird. Der „Start in den Frühling“ soll die Gäste auf das bevorstehende Großereignis einstimmen. Schon vor der offiziellen Eröffnung haben die Besucher ab 11 Uhr die Gelegenheit, Frühlings- und Schnupperkahnfahrten zu erleben und die Atmosphäre der anstehenden Saison zu genießen.
Die Saisoneröffnung beginnt offiziell um 14 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Helmut Wenzel. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Spielleute der TSG Lübbenau. Anschließend wird es einen kleinen Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion geben. „In diesem Jahr fällt in Lübbenau der Startschuss für den gesamten Spreewald als Urlaubsregion. Vertreter aus verschiedenen Spreewaldorten werden anwesend sein und am Kahnkorso teilnehmen – gewissermaßen der Spreewald in einem Kahn“, sagt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Die Spreewaldsaison startet wie jedes Jahr mit der traditionellen Rudelübergabe, bei der die Kahnfährmänner und -frauen die geschmückten Rudel in Empfang nehmen. In Lübbenau findet außerdem eine Paddelübergabe statt, denn neben den traditionellen Kahnfahrten hat auch das Wasserwandern große touristische Bedeutung. Dies ist ein wichtiges Anliegen der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. „Seit letztem Jahr gibt es neben der Rudelübergabe auch eine Paddelübergabe zu Beginn der Saison. Der Stammtisch der Kanuverleiher leistet hervorragende Arbeit und bringt sich unter anderem beim Projekt „Masterplan naturverträglicher Wassertourismus Spree-Spreewald“ aktiv mit ein.“, so Nicole Müller, Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation.
Zum zweiten Mal wird außerdem der „Goldene Heuschober“ verliehen. Dieser Innovationspreis soll ideenreiches und unternehmerisches Engagement in der Spreewaldstadt würdigen. Vergeben wird der Preis von der Stadt Lübbenau in Zusammenarbeit mit der Spreewald-Touristinformation. Insgesamt lobt die Stadt ein Preisgeld von 3000 Euro aus.
Der bevorstehende Brandenburgtag schickt an diesem Tage bereits einige Vorboten voraus. Der Große Kahnfährhafen wird feierlich geschmückt mit den farbigen Sinnesbändern, von denen jede Farbe für eine Sinneswahrnehmung steht – nach dem Motto: „Brandenburg mit allen Sinnen … genau, Lübbenau/Spreewald“. Musikalisch auf den Brandenburgtag einstimmen werden Sängerin EliZa und Gitarrist Michael Roob mit dem Lied „Hey Lübbenau!“, das eigens für den Brandenburgtag komponiert wurde. Anschließend werden sie für weitere musikalische Unterhaltung sorgen.
Mit der neuen Spreewaldsaison öffnet am 31. März auch die neue Bahnhalle mit der Spreewaldbahn im Spreewald-Museum erstmals ihre Pforten. Beim Lübbenauer Ostermarkt der IGEA auf dem Kirchplatz lässt sich vom 31. März bis zum 1. April kurz vor dem Osterfest bereits der Osterhase mit kleinen Überraschungen sehen. Außerdem zeigen Kunsthandwerker, Naturfloristen und Ostereiermaler ihr Können. Beginn ist um 11 Uhr. Ein verkaufsoffener Sonntag rundet das Wochenende in Lübbenau ab.
Programm 31. März „Start in den Frühling“, am Großen Hafen in Lübbenau
11.00 Uhr Frühlings- und Schnupperkahnfahrten
12.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den „Fröhlichen Hechten“ aus
Lübbenau
14.00 Uhr Einmarsch der Spielleute der TSG Lübbenau 63 e.V.
Redebeiträge (Bürgermeister Helmut Wenzel, 1. Beigeordnete des Landkreises OSL Grit Klug in Vertretung des Landrates Siegurd Heinze, Christina Balke als Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.)
Verleihung des Lübbenauer Innovationspreises Goldener Heuschober
14.30 Uhr Kleiner Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion,
dann offizielle Eröffnung der Spreewaldsaison 2012 mit Übergabe der geschmückten Rudel und der geschmückten Paddel
15.00 Uhr EliZa und Michael Roob präsentieren den Song der anlässlich des BRANDENBURG-TAGES komponiert wurde, „Hey Lübbenau“!
Quelle und Fotos: cucumber media

Am 31. März wird im „Lübbenauer Hafenviertel“ am Großen Kahnfährhafen der „Start in den Frühling“ 2012 gefeiert. In diesem Jahr steht die feierliche Eröffnung der Kahnfährsaison unter dem Motto „Mit uns in einem Kahn, da sitzt die ganze Welt“. Das Motto steht ganz im Zeichen des Brandenburgtages 2012, der am 1. und 2. September in Lübbenau stattfinden wird. Der „Start in den Frühling“ soll die Gäste auf das bevorstehende Großereignis einstimmen. Schon vor der offiziellen Eröffnung haben die Besucher ab 11 Uhr die Gelegenheit, Frühlings- und Schnupperkahnfahrten zu erleben und die Atmosphäre der anstehenden Saison zu genießen.
Die Saisoneröffnung beginnt offiziell um 14 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Helmut Wenzel. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Spielleute der TSG Lübbenau. Anschließend wird es einen kleinen Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion geben. „In diesem Jahr fällt in Lübbenau der Startschuss für den gesamten Spreewald als Urlaubsregion. Vertreter aus verschiedenen Spreewaldorten werden anwesend sein und am Kahnkorso teilnehmen – gewissermaßen der Spreewald in einem Kahn“, sagt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Die Spreewaldsaison startet wie jedes Jahr mit der traditionellen Rudelübergabe, bei der die Kahnfährmänner und -frauen die geschmückten Rudel in Empfang nehmen. In Lübbenau findet außerdem eine Paddelübergabe statt, denn neben den traditionellen Kahnfahrten hat auch das Wasserwandern große touristische Bedeutung. Dies ist ein wichtiges Anliegen der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. „Seit letztem Jahr gibt es neben der Rudelübergabe auch eine Paddelübergabe zu Beginn der Saison. Der Stammtisch der Kanuverleiher leistet hervorragende Arbeit und bringt sich unter anderem beim Projekt „Masterplan naturverträglicher Wassertourismus Spree-Spreewald“ aktiv mit ein.“, so Nicole Müller, Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation.
Zum zweiten Mal wird außerdem der „Goldene Heuschober“ verliehen. Dieser Innovationspreis soll ideenreiches und unternehmerisches Engagement in der Spreewaldstadt würdigen. Vergeben wird der Preis von der Stadt Lübbenau in Zusammenarbeit mit der Spreewald-Touristinformation. Insgesamt lobt die Stadt ein Preisgeld von 3000 Euro aus.
Der bevorstehende Brandenburgtag schickt an diesem Tage bereits einige Vorboten voraus. Der Große Kahnfährhafen wird feierlich geschmückt mit den farbigen Sinnesbändern, von denen jede Farbe für eine Sinneswahrnehmung steht – nach dem Motto: „Brandenburg mit allen Sinnen … genau, Lübbenau/Spreewald“. Musikalisch auf den Brandenburgtag einstimmen werden Sängerin EliZa und Gitarrist Michael Roob mit dem Lied „Hey Lübbenau!“, das eigens für den Brandenburgtag komponiert wurde. Anschließend werden sie für weitere musikalische Unterhaltung sorgen.
Mit der neuen Spreewaldsaison öffnet am 31. März auch die neue Bahnhalle mit der Spreewaldbahn im Spreewald-Museum erstmals ihre Pforten. Beim Lübbenauer Ostermarkt der IGEA auf dem Kirchplatz lässt sich vom 31. März bis zum 1. April kurz vor dem Osterfest bereits der Osterhase mit kleinen Überraschungen sehen. Außerdem zeigen Kunsthandwerker, Naturfloristen und Ostereiermaler ihr Können. Beginn ist um 11 Uhr. Ein verkaufsoffener Sonntag rundet das Wochenende in Lübbenau ab.
Programm 31. März „Start in den Frühling“, am Großen Hafen in Lübbenau
11.00 Uhr Frühlings- und Schnupperkahnfahrten
12.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den „Fröhlichen Hechten“ aus
Lübbenau
14.00 Uhr Einmarsch der Spielleute der TSG Lübbenau 63 e.V.
Redebeiträge (Bürgermeister Helmut Wenzel, 1. Beigeordnete des Landkreises OSL Grit Klug in Vertretung des Landrates Siegurd Heinze, Christina Balke als Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.)
Verleihung des Lübbenauer Innovationspreises Goldener Heuschober
14.30 Uhr Kleiner Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion,
dann offizielle Eröffnung der Spreewaldsaison 2012 mit Übergabe der geschmückten Rudel und der geschmückten Paddel
15.00 Uhr EliZa und Michael Roob präsentieren den Song der anlässlich des BRANDENBURG-TAGES komponiert wurde, „Hey Lübbenau“!
Quelle und Fotos: cucumber media

Am 31. März wird im „Lübbenauer Hafenviertel“ am Großen Kahnfährhafen der „Start in den Frühling“ 2012 gefeiert. In diesem Jahr steht die feierliche Eröffnung der Kahnfährsaison unter dem Motto „Mit uns in einem Kahn, da sitzt die ganze Welt“. Das Motto steht ganz im Zeichen des Brandenburgtages 2012, der am 1. und 2. September in Lübbenau stattfinden wird. Der „Start in den Frühling“ soll die Gäste auf das bevorstehende Großereignis einstimmen. Schon vor der offiziellen Eröffnung haben die Besucher ab 11 Uhr die Gelegenheit, Frühlings- und Schnupperkahnfahrten zu erleben und die Atmosphäre der anstehenden Saison zu genießen.
Die Saisoneröffnung beginnt offiziell um 14 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Helmut Wenzel. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Spielleute der TSG Lübbenau. Anschließend wird es einen kleinen Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion geben. „In diesem Jahr fällt in Lübbenau der Startschuss für den gesamten Spreewald als Urlaubsregion. Vertreter aus verschiedenen Spreewaldorten werden anwesend sein und am Kahnkorso teilnehmen – gewissermaßen der Spreewald in einem Kahn“, sagt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Die Spreewaldsaison startet wie jedes Jahr mit der traditionellen Rudelübergabe, bei der die Kahnfährmänner und -frauen die geschmückten Rudel in Empfang nehmen. In Lübbenau findet außerdem eine Paddelübergabe statt, denn neben den traditionellen Kahnfahrten hat auch das Wasserwandern große touristische Bedeutung. Dies ist ein wichtiges Anliegen der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. „Seit letztem Jahr gibt es neben der Rudelübergabe auch eine Paddelübergabe zu Beginn der Saison. Der Stammtisch der Kanuverleiher leistet hervorragende Arbeit und bringt sich unter anderem beim Projekt „Masterplan naturverträglicher Wassertourismus Spree-Spreewald“ aktiv mit ein.“, so Nicole Müller, Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation.
Zum zweiten Mal wird außerdem der „Goldene Heuschober“ verliehen. Dieser Innovationspreis soll ideenreiches und unternehmerisches Engagement in der Spreewaldstadt würdigen. Vergeben wird der Preis von der Stadt Lübbenau in Zusammenarbeit mit der Spreewald-Touristinformation. Insgesamt lobt die Stadt ein Preisgeld von 3000 Euro aus.
Der bevorstehende Brandenburgtag schickt an diesem Tage bereits einige Vorboten voraus. Der Große Kahnfährhafen wird feierlich geschmückt mit den farbigen Sinnesbändern, von denen jede Farbe für eine Sinneswahrnehmung steht – nach dem Motto: „Brandenburg mit allen Sinnen … genau, Lübbenau/Spreewald“. Musikalisch auf den Brandenburgtag einstimmen werden Sängerin EliZa und Gitarrist Michael Roob mit dem Lied „Hey Lübbenau!“, das eigens für den Brandenburgtag komponiert wurde. Anschließend werden sie für weitere musikalische Unterhaltung sorgen.
Mit der neuen Spreewaldsaison öffnet am 31. März auch die neue Bahnhalle mit der Spreewaldbahn im Spreewald-Museum erstmals ihre Pforten. Beim Lübbenauer Ostermarkt der IGEA auf dem Kirchplatz lässt sich vom 31. März bis zum 1. April kurz vor dem Osterfest bereits der Osterhase mit kleinen Überraschungen sehen. Außerdem zeigen Kunsthandwerker, Naturfloristen und Ostereiermaler ihr Können. Beginn ist um 11 Uhr. Ein verkaufsoffener Sonntag rundet das Wochenende in Lübbenau ab.
Programm 31. März „Start in den Frühling“, am Großen Hafen in Lübbenau
11.00 Uhr Frühlings- und Schnupperkahnfahrten
12.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den „Fröhlichen Hechten“ aus
Lübbenau
14.00 Uhr Einmarsch der Spielleute der TSG Lübbenau 63 e.V.
Redebeiträge (Bürgermeister Helmut Wenzel, 1. Beigeordnete des Landkreises OSL Grit Klug in Vertretung des Landrates Siegurd Heinze, Christina Balke als Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.)
Verleihung des Lübbenauer Innovationspreises Goldener Heuschober
14.30 Uhr Kleiner Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion,
dann offizielle Eröffnung der Spreewaldsaison 2012 mit Übergabe der geschmückten Rudel und der geschmückten Paddel
15.00 Uhr EliZa und Michael Roob präsentieren den Song der anlässlich des BRANDENBURG-TAGES komponiert wurde, „Hey Lübbenau“!
Quelle und Fotos: cucumber media

Am 31. März wird im „Lübbenauer Hafenviertel“ am Großen Kahnfährhafen der „Start in den Frühling“ 2012 gefeiert. In diesem Jahr steht die feierliche Eröffnung der Kahnfährsaison unter dem Motto „Mit uns in einem Kahn, da sitzt die ganze Welt“. Das Motto steht ganz im Zeichen des Brandenburgtages 2012, der am 1. und 2. September in Lübbenau stattfinden wird. Der „Start in den Frühling“ soll die Gäste auf das bevorstehende Großereignis einstimmen. Schon vor der offiziellen Eröffnung haben die Besucher ab 11 Uhr die Gelegenheit, Frühlings- und Schnupperkahnfahrten zu erleben und die Atmosphäre der anstehenden Saison zu genießen.
Die Saisoneröffnung beginnt offiziell um 14 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Helmut Wenzel. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Spielleute der TSG Lübbenau. Anschließend wird es einen kleinen Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion geben. „In diesem Jahr fällt in Lübbenau der Startschuss für den gesamten Spreewald als Urlaubsregion. Vertreter aus verschiedenen Spreewaldorten werden anwesend sein und am Kahnkorso teilnehmen – gewissermaßen der Spreewald in einem Kahn“, sagt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Die Spreewaldsaison startet wie jedes Jahr mit der traditionellen Rudelübergabe, bei der die Kahnfährmänner und -frauen die geschmückten Rudel in Empfang nehmen. In Lübbenau findet außerdem eine Paddelübergabe statt, denn neben den traditionellen Kahnfahrten hat auch das Wasserwandern große touristische Bedeutung. Dies ist ein wichtiges Anliegen der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. „Seit letztem Jahr gibt es neben der Rudelübergabe auch eine Paddelübergabe zu Beginn der Saison. Der Stammtisch der Kanuverleiher leistet hervorragende Arbeit und bringt sich unter anderem beim Projekt „Masterplan naturverträglicher Wassertourismus Spree-Spreewald“ aktiv mit ein.“, so Nicole Müller, Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation.
Zum zweiten Mal wird außerdem der „Goldene Heuschober“ verliehen. Dieser Innovationspreis soll ideenreiches und unternehmerisches Engagement in der Spreewaldstadt würdigen. Vergeben wird der Preis von der Stadt Lübbenau in Zusammenarbeit mit der Spreewald-Touristinformation. Insgesamt lobt die Stadt ein Preisgeld von 3000 Euro aus.
Der bevorstehende Brandenburgtag schickt an diesem Tage bereits einige Vorboten voraus. Der Große Kahnfährhafen wird feierlich geschmückt mit den farbigen Sinnesbändern, von denen jede Farbe für eine Sinneswahrnehmung steht – nach dem Motto: „Brandenburg mit allen Sinnen … genau, Lübbenau/Spreewald“. Musikalisch auf den Brandenburgtag einstimmen werden Sängerin EliZa und Gitarrist Michael Roob mit dem Lied „Hey Lübbenau!“, das eigens für den Brandenburgtag komponiert wurde. Anschließend werden sie für weitere musikalische Unterhaltung sorgen.
Mit der neuen Spreewaldsaison öffnet am 31. März auch die neue Bahnhalle mit der Spreewaldbahn im Spreewald-Museum erstmals ihre Pforten. Beim Lübbenauer Ostermarkt der IGEA auf dem Kirchplatz lässt sich vom 31. März bis zum 1. April kurz vor dem Osterfest bereits der Osterhase mit kleinen Überraschungen sehen. Außerdem zeigen Kunsthandwerker, Naturfloristen und Ostereiermaler ihr Können. Beginn ist um 11 Uhr. Ein verkaufsoffener Sonntag rundet das Wochenende in Lübbenau ab.
Programm 31. März „Start in den Frühling“, am Großen Hafen in Lübbenau
11.00 Uhr Frühlings- und Schnupperkahnfahrten
12.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den „Fröhlichen Hechten“ aus
Lübbenau
14.00 Uhr Einmarsch der Spielleute der TSG Lübbenau 63 e.V.
Redebeiträge (Bürgermeister Helmut Wenzel, 1. Beigeordnete des Landkreises OSL Grit Klug in Vertretung des Landrates Siegurd Heinze, Christina Balke als Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.)
Verleihung des Lübbenauer Innovationspreises Goldener Heuschober
14.30 Uhr Kleiner Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion,
dann offizielle Eröffnung der Spreewaldsaison 2012 mit Übergabe der geschmückten Rudel und der geschmückten Paddel
15.00 Uhr EliZa und Michael Roob präsentieren den Song der anlässlich des BRANDENBURG-TAGES komponiert wurde, „Hey Lübbenau“!
Quelle und Fotos: cucumber media

Am 31. März wird im „Lübbenauer Hafenviertel“ am Großen Kahnfährhafen der „Start in den Frühling“ 2012 gefeiert. In diesem Jahr steht die feierliche Eröffnung der Kahnfährsaison unter dem Motto „Mit uns in einem Kahn, da sitzt die ganze Welt“. Das Motto steht ganz im Zeichen des Brandenburgtages 2012, der am 1. und 2. September in Lübbenau stattfinden wird. Der „Start in den Frühling“ soll die Gäste auf das bevorstehende Großereignis einstimmen. Schon vor der offiziellen Eröffnung haben die Besucher ab 11 Uhr die Gelegenheit, Frühlings- und Schnupperkahnfahrten zu erleben und die Atmosphäre der anstehenden Saison zu genießen.
Die Saisoneröffnung beginnt offiziell um 14 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Helmut Wenzel. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Spielleute der TSG Lübbenau. Anschließend wird es einen kleinen Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion geben. „In diesem Jahr fällt in Lübbenau der Startschuss für den gesamten Spreewald als Urlaubsregion. Vertreter aus verschiedenen Spreewaldorten werden anwesend sein und am Kahnkorso teilnehmen – gewissermaßen der Spreewald in einem Kahn“, sagt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Die Spreewaldsaison startet wie jedes Jahr mit der traditionellen Rudelübergabe, bei der die Kahnfährmänner und -frauen die geschmückten Rudel in Empfang nehmen. In Lübbenau findet außerdem eine Paddelübergabe statt, denn neben den traditionellen Kahnfahrten hat auch das Wasserwandern große touristische Bedeutung. Dies ist ein wichtiges Anliegen der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. „Seit letztem Jahr gibt es neben der Rudelübergabe auch eine Paddelübergabe zu Beginn der Saison. Der Stammtisch der Kanuverleiher leistet hervorragende Arbeit und bringt sich unter anderem beim Projekt „Masterplan naturverträglicher Wassertourismus Spree-Spreewald“ aktiv mit ein.“, so Nicole Müller, Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation.
Zum zweiten Mal wird außerdem der „Goldene Heuschober“ verliehen. Dieser Innovationspreis soll ideenreiches und unternehmerisches Engagement in der Spreewaldstadt würdigen. Vergeben wird der Preis von der Stadt Lübbenau in Zusammenarbeit mit der Spreewald-Touristinformation. Insgesamt lobt die Stadt ein Preisgeld von 3000 Euro aus.
Der bevorstehende Brandenburgtag schickt an diesem Tage bereits einige Vorboten voraus. Der Große Kahnfährhafen wird feierlich geschmückt mit den farbigen Sinnesbändern, von denen jede Farbe für eine Sinneswahrnehmung steht – nach dem Motto: „Brandenburg mit allen Sinnen … genau, Lübbenau/Spreewald“. Musikalisch auf den Brandenburgtag einstimmen werden Sängerin EliZa und Gitarrist Michael Roob mit dem Lied „Hey Lübbenau!“, das eigens für den Brandenburgtag komponiert wurde. Anschließend werden sie für weitere musikalische Unterhaltung sorgen.
Mit der neuen Spreewaldsaison öffnet am 31. März auch die neue Bahnhalle mit der Spreewaldbahn im Spreewald-Museum erstmals ihre Pforten. Beim Lübbenauer Ostermarkt der IGEA auf dem Kirchplatz lässt sich vom 31. März bis zum 1. April kurz vor dem Osterfest bereits der Osterhase mit kleinen Überraschungen sehen. Außerdem zeigen Kunsthandwerker, Naturfloristen und Ostereiermaler ihr Können. Beginn ist um 11 Uhr. Ein verkaufsoffener Sonntag rundet das Wochenende in Lübbenau ab.
Programm 31. März „Start in den Frühling“, am Großen Hafen in Lübbenau
11.00 Uhr Frühlings- und Schnupperkahnfahrten
12.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den „Fröhlichen Hechten“ aus
Lübbenau
14.00 Uhr Einmarsch der Spielleute der TSG Lübbenau 63 e.V.
Redebeiträge (Bürgermeister Helmut Wenzel, 1. Beigeordnete des Landkreises OSL Grit Klug in Vertretung des Landrates Siegurd Heinze, Christina Balke als Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.)
Verleihung des Lübbenauer Innovationspreises Goldener Heuschober
14.30 Uhr Kleiner Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion,
dann offizielle Eröffnung der Spreewaldsaison 2012 mit Übergabe der geschmückten Rudel und der geschmückten Paddel
15.00 Uhr EliZa und Michael Roob präsentieren den Song der anlässlich des BRANDENBURG-TAGES komponiert wurde, „Hey Lübbenau“!
Quelle und Fotos: cucumber media

Am 31. März wird im „Lübbenauer Hafenviertel“ am Großen Kahnfährhafen der „Start in den Frühling“ 2012 gefeiert. In diesem Jahr steht die feierliche Eröffnung der Kahnfährsaison unter dem Motto „Mit uns in einem Kahn, da sitzt die ganze Welt“. Das Motto steht ganz im Zeichen des Brandenburgtages 2012, der am 1. und 2. September in Lübbenau stattfinden wird. Der „Start in den Frühling“ soll die Gäste auf das bevorstehende Großereignis einstimmen. Schon vor der offiziellen Eröffnung haben die Besucher ab 11 Uhr die Gelegenheit, Frühlings- und Schnupperkahnfahrten zu erleben und die Atmosphäre der anstehenden Saison zu genießen.
Die Saisoneröffnung beginnt offiziell um 14 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Helmut Wenzel. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Spielleute der TSG Lübbenau. Anschließend wird es einen kleinen Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion geben. „In diesem Jahr fällt in Lübbenau der Startschuss für den gesamten Spreewald als Urlaubsregion. Vertreter aus verschiedenen Spreewaldorten werden anwesend sein und am Kahnkorso teilnehmen – gewissermaßen der Spreewald in einem Kahn“, sagt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Die Spreewaldsaison startet wie jedes Jahr mit der traditionellen Rudelübergabe, bei der die Kahnfährmänner und -frauen die geschmückten Rudel in Empfang nehmen. In Lübbenau findet außerdem eine Paddelübergabe statt, denn neben den traditionellen Kahnfahrten hat auch das Wasserwandern große touristische Bedeutung. Dies ist ein wichtiges Anliegen der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. „Seit letztem Jahr gibt es neben der Rudelübergabe auch eine Paddelübergabe zu Beginn der Saison. Der Stammtisch der Kanuverleiher leistet hervorragende Arbeit und bringt sich unter anderem beim Projekt „Masterplan naturverträglicher Wassertourismus Spree-Spreewald“ aktiv mit ein.“, so Nicole Müller, Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation.
Zum zweiten Mal wird außerdem der „Goldene Heuschober“ verliehen. Dieser Innovationspreis soll ideenreiches und unternehmerisches Engagement in der Spreewaldstadt würdigen. Vergeben wird der Preis von der Stadt Lübbenau in Zusammenarbeit mit der Spreewald-Touristinformation. Insgesamt lobt die Stadt ein Preisgeld von 3000 Euro aus.
Der bevorstehende Brandenburgtag schickt an diesem Tage bereits einige Vorboten voraus. Der Große Kahnfährhafen wird feierlich geschmückt mit den farbigen Sinnesbändern, von denen jede Farbe für eine Sinneswahrnehmung steht – nach dem Motto: „Brandenburg mit allen Sinnen … genau, Lübbenau/Spreewald“. Musikalisch auf den Brandenburgtag einstimmen werden Sängerin EliZa und Gitarrist Michael Roob mit dem Lied „Hey Lübbenau!“, das eigens für den Brandenburgtag komponiert wurde. Anschließend werden sie für weitere musikalische Unterhaltung sorgen.
Mit der neuen Spreewaldsaison öffnet am 31. März auch die neue Bahnhalle mit der Spreewaldbahn im Spreewald-Museum erstmals ihre Pforten. Beim Lübbenauer Ostermarkt der IGEA auf dem Kirchplatz lässt sich vom 31. März bis zum 1. April kurz vor dem Osterfest bereits der Osterhase mit kleinen Überraschungen sehen. Außerdem zeigen Kunsthandwerker, Naturfloristen und Ostereiermaler ihr Können. Beginn ist um 11 Uhr. Ein verkaufsoffener Sonntag rundet das Wochenende in Lübbenau ab.
Programm 31. März „Start in den Frühling“, am Großen Hafen in Lübbenau
11.00 Uhr Frühlings- und Schnupperkahnfahrten
12.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den „Fröhlichen Hechten“ aus
Lübbenau
14.00 Uhr Einmarsch der Spielleute der TSG Lübbenau 63 e.V.
Redebeiträge (Bürgermeister Helmut Wenzel, 1. Beigeordnete des Landkreises OSL Grit Klug in Vertretung des Landrates Siegurd Heinze, Christina Balke als Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.)
Verleihung des Lübbenauer Innovationspreises Goldener Heuschober
14.30 Uhr Kleiner Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion,
dann offizielle Eröffnung der Spreewaldsaison 2012 mit Übergabe der geschmückten Rudel und der geschmückten Paddel
15.00 Uhr EliZa und Michael Roob präsentieren den Song der anlässlich des BRANDENBURG-TAGES komponiert wurde, „Hey Lübbenau“!
Quelle und Fotos: cucumber media

Am 31. März wird im „Lübbenauer Hafenviertel“ am Großen Kahnfährhafen der „Start in den Frühling“ 2012 gefeiert. In diesem Jahr steht die feierliche Eröffnung der Kahnfährsaison unter dem Motto „Mit uns in einem Kahn, da sitzt die ganze Welt“. Das Motto steht ganz im Zeichen des Brandenburgtages 2012, der am 1. und 2. September in Lübbenau stattfinden wird. Der „Start in den Frühling“ soll die Gäste auf das bevorstehende Großereignis einstimmen. Schon vor der offiziellen Eröffnung haben die Besucher ab 11 Uhr die Gelegenheit, Frühlings- und Schnupperkahnfahrten zu erleben und die Atmosphäre der anstehenden Saison zu genießen.
Die Saisoneröffnung beginnt offiziell um 14 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Helmut Wenzel. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Spielleute der TSG Lübbenau. Anschließend wird es einen kleinen Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion geben. „In diesem Jahr fällt in Lübbenau der Startschuss für den gesamten Spreewald als Urlaubsregion. Vertreter aus verschiedenen Spreewaldorten werden anwesend sein und am Kahnkorso teilnehmen – gewissermaßen der Spreewald in einem Kahn“, sagt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Die Spreewaldsaison startet wie jedes Jahr mit der traditionellen Rudelübergabe, bei der die Kahnfährmänner und -frauen die geschmückten Rudel in Empfang nehmen. In Lübbenau findet außerdem eine Paddelübergabe statt, denn neben den traditionellen Kahnfahrten hat auch das Wasserwandern große touristische Bedeutung. Dies ist ein wichtiges Anliegen der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. „Seit letztem Jahr gibt es neben der Rudelübergabe auch eine Paddelübergabe zu Beginn der Saison. Der Stammtisch der Kanuverleiher leistet hervorragende Arbeit und bringt sich unter anderem beim Projekt „Masterplan naturverträglicher Wassertourismus Spree-Spreewald“ aktiv mit ein.“, so Nicole Müller, Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation.
Zum zweiten Mal wird außerdem der „Goldene Heuschober“ verliehen. Dieser Innovationspreis soll ideenreiches und unternehmerisches Engagement in der Spreewaldstadt würdigen. Vergeben wird der Preis von der Stadt Lübbenau in Zusammenarbeit mit der Spreewald-Touristinformation. Insgesamt lobt die Stadt ein Preisgeld von 3000 Euro aus.
Der bevorstehende Brandenburgtag schickt an diesem Tage bereits einige Vorboten voraus. Der Große Kahnfährhafen wird feierlich geschmückt mit den farbigen Sinnesbändern, von denen jede Farbe für eine Sinneswahrnehmung steht – nach dem Motto: „Brandenburg mit allen Sinnen … genau, Lübbenau/Spreewald“. Musikalisch auf den Brandenburgtag einstimmen werden Sängerin EliZa und Gitarrist Michael Roob mit dem Lied „Hey Lübbenau!“, das eigens für den Brandenburgtag komponiert wurde. Anschließend werden sie für weitere musikalische Unterhaltung sorgen.
Mit der neuen Spreewaldsaison öffnet am 31. März auch die neue Bahnhalle mit der Spreewaldbahn im Spreewald-Museum erstmals ihre Pforten. Beim Lübbenauer Ostermarkt der IGEA auf dem Kirchplatz lässt sich vom 31. März bis zum 1. April kurz vor dem Osterfest bereits der Osterhase mit kleinen Überraschungen sehen. Außerdem zeigen Kunsthandwerker, Naturfloristen und Ostereiermaler ihr Können. Beginn ist um 11 Uhr. Ein verkaufsoffener Sonntag rundet das Wochenende in Lübbenau ab.
Programm 31. März „Start in den Frühling“, am Großen Hafen in Lübbenau
11.00 Uhr Frühlings- und Schnupperkahnfahrten
12.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den „Fröhlichen Hechten“ aus
Lübbenau
14.00 Uhr Einmarsch der Spielleute der TSG Lübbenau 63 e.V.
Redebeiträge (Bürgermeister Helmut Wenzel, 1. Beigeordnete des Landkreises OSL Grit Klug in Vertretung des Landrates Siegurd Heinze, Christina Balke als Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.)
Verleihung des Lübbenauer Innovationspreises Goldener Heuschober
14.30 Uhr Kleiner Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion,
dann offizielle Eröffnung der Spreewaldsaison 2012 mit Übergabe der geschmückten Rudel und der geschmückten Paddel
15.00 Uhr EliZa und Michael Roob präsentieren den Song der anlässlich des BRANDENBURG-TAGES komponiert wurde, „Hey Lübbenau“!
Quelle und Fotos: cucumber media

Am 31. März wird im „Lübbenauer Hafenviertel“ am Großen Kahnfährhafen der „Start in den Frühling“ 2012 gefeiert. In diesem Jahr steht die feierliche Eröffnung der Kahnfährsaison unter dem Motto „Mit uns in einem Kahn, da sitzt die ganze Welt“. Das Motto steht ganz im Zeichen des Brandenburgtages 2012, der am 1. und 2. September in Lübbenau stattfinden wird. Der „Start in den Frühling“ soll die Gäste auf das bevorstehende Großereignis einstimmen. Schon vor der offiziellen Eröffnung haben die Besucher ab 11 Uhr die Gelegenheit, Frühlings- und Schnupperkahnfahrten zu erleben und die Atmosphäre der anstehenden Saison zu genießen.
Die Saisoneröffnung beginnt offiziell um 14 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Helmut Wenzel. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Spielleute der TSG Lübbenau. Anschließend wird es einen kleinen Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion geben. „In diesem Jahr fällt in Lübbenau der Startschuss für den gesamten Spreewald als Urlaubsregion. Vertreter aus verschiedenen Spreewaldorten werden anwesend sein und am Kahnkorso teilnehmen – gewissermaßen der Spreewald in einem Kahn“, sagt Christina Balke, Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Die Spreewaldsaison startet wie jedes Jahr mit der traditionellen Rudelübergabe, bei der die Kahnfährmänner und -frauen die geschmückten Rudel in Empfang nehmen. In Lübbenau findet außerdem eine Paddelübergabe statt, denn neben den traditionellen Kahnfahrten hat auch das Wasserwandern große touristische Bedeutung. Dies ist ein wichtiges Anliegen der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. „Seit letztem Jahr gibt es neben der Rudelübergabe auch eine Paddelübergabe zu Beginn der Saison. Der Stammtisch der Kanuverleiher leistet hervorragende Arbeit und bringt sich unter anderem beim Projekt „Masterplan naturverträglicher Wassertourismus Spree-Spreewald“ aktiv mit ein.“, so Nicole Müller, Geschäftsführerin der Spreewald-Touristinformation.
Zum zweiten Mal wird außerdem der „Goldene Heuschober“ verliehen. Dieser Innovationspreis soll ideenreiches und unternehmerisches Engagement in der Spreewaldstadt würdigen. Vergeben wird der Preis von der Stadt Lübbenau in Zusammenarbeit mit der Spreewald-Touristinformation. Insgesamt lobt die Stadt ein Preisgeld von 3000 Euro aus.
Der bevorstehende Brandenburgtag schickt an diesem Tage bereits einige Vorboten voraus. Der Große Kahnfährhafen wird feierlich geschmückt mit den farbigen Sinnesbändern, von denen jede Farbe für eine Sinneswahrnehmung steht – nach dem Motto: „Brandenburg mit allen Sinnen … genau, Lübbenau/Spreewald“. Musikalisch auf den Brandenburgtag einstimmen werden Sängerin EliZa und Gitarrist Michael Roob mit dem Lied „Hey Lübbenau!“, das eigens für den Brandenburgtag komponiert wurde. Anschließend werden sie für weitere musikalische Unterhaltung sorgen.
Mit der neuen Spreewaldsaison öffnet am 31. März auch die neue Bahnhalle mit der Spreewaldbahn im Spreewald-Museum erstmals ihre Pforten. Beim Lübbenauer Ostermarkt der IGEA auf dem Kirchplatz lässt sich vom 31. März bis zum 1. April kurz vor dem Osterfest bereits der Osterhase mit kleinen Überraschungen sehen. Außerdem zeigen Kunsthandwerker, Naturfloristen und Ostereiermaler ihr Können. Beginn ist um 11 Uhr. Ein verkaufsoffener Sonntag rundet das Wochenende in Lübbenau ab.
Programm 31. März „Start in den Frühling“, am Großen Hafen in Lübbenau
11.00 Uhr Frühlings- und Schnupperkahnfahrten
12.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den „Fröhlichen Hechten“ aus
Lübbenau
14.00 Uhr Einmarsch der Spielleute der TSG Lübbenau 63 e.V.
Redebeiträge (Bürgermeister Helmut Wenzel, 1. Beigeordnete des Landkreises OSL Grit Klug in Vertretung des Landrates Siegurd Heinze, Christina Balke als Vorsitzende des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.)
Verleihung des Lübbenauer Innovationspreises Goldener Heuschober
14.30 Uhr Kleiner Kahnkorso mit Lübbenauer Fährleuten und Vertretern der Fährvereine aus der gesamten Spreewaldregion,
dann offizielle Eröffnung der Spreewaldsaison 2012 mit Übergabe der geschmückten Rudel und der geschmückten Paddel
15.00 Uhr EliZa und Michael Roob präsentieren den Song der anlässlich des BRANDENBURG-TAGES komponiert wurde, „Hey Lübbenau“!
Quelle und Fotos: cucumber media

Ähnliche Artikel

Stadt Cottbus 

Bereits über 200.000 Kilometer: Starker Start für Cottbuser Stadtradeln

12. Mai 2025

Beim diesjährigen Stadtradeln in Cottbus haben die Teilnehmenden bereits in den ersten Tagen mehr als 212.000 Kilometer mit dem Fahrrad...

OSL 

Angler am Senftenberger See über Vorschriften informiert

12. Mai 2025

Mit gemeinsamen Kontrollen an beliebten Angelstellen am Senftenberger See wollen die Fischereibehörde des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Fischereiaufseher, Polizei und der zuständige...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

12. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

9. Mai 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #23 schauen wir bei dem Cottbuser Parkläufer e.V. vorbei. Im Videotalk schauen wir auf...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Brückensperrung bei Siewisch: Linie 30 fährt Umleitung bis Oktober

17:02 Uhr | 13. Mai 2025 | 37 Leser

Puccinis “Madama Butterfly”: Opernpremiere am Staatstheater Cottbus

16:36 Uhr | 13. Mai 2025 | 33 Leser

Verkehrsunfall bei Herzberg: B101 kurzzeitig voll gesperrt

16:21 Uhr | 13. Mai 2025 | 302 Leser

Über 2.000 Besucher beim Mitmach-Fest des FamilienCampus Lausitz

16:07 Uhr | 13. Mai 2025 | 31 Leser

Finsterwalder Delegation besucht Partnerstadt Montataire

14:46 Uhr | 13. Mai 2025 | 44 Leser

Kinder zündelten in Toilette – Brandstiftung in Senftenberg aufgeklärt

14:04 Uhr | 13. Mai 2025 | 264 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.7k Leser

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.2k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Lehrling des Monats | Ausbildung als Maurer & Studium zum Bauingenieur in Elbe-Elster
Now Playing
Lehre & Studium parallel! Daniel Rudolph aus #Herzberg ist Lehrling des Monats April im Südbrandenburger Handwerk.
Der 21-Jährige absolviert derzeit eine Ausbildung zum Maurer bei der DDK Hausbau GmbH und studiert ...
parallel Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg. Für seine außergewöhnlichen Leistungen in Ausbildung und Studium wurde er von der Handwerkskammer Cottbus ausgezeichnet.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Dahme-Spreewald  | Großübung am Samstag 10.05.25 mit mehr als 400 Einsatzkräften
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Jazz Dance Club zum Erfolg beim Tanz-Spektakel in der Lausitz Arena
Now Playing
Vor insgesamt knapp 1.000 Besuchern sind drei Formationen des „Jazz Dance Club Cottbus e.V.“ an beiden Tagen des Wochenendes zu ihren Liga-Wettbewerben angetreten. Dabei haben die „Jazzy Steps“ (Foto: Emma ...Stiller und Präsident Robinski) zum vierten mal in dieser Saison Platz eins belegt und sich damit für die Deutsche Meisterschaft in Bielefeld (28.Juni) qualifiziert.

Beim letzten Wettbewerb der Regionalliga konnten sich die „Jazzy Elements“ den dritten Platz in der Abschusstabelle sichern, bevor am Sonntag die „Jazzy Beats“ an der Reihe waren. Sie tanzten sich in der Jugendverbandsliga erstmals in dieser Saison auf Platz eins und hielten damit alle Chancen aufrecht, sich über das letzte Turnier nächste Woche in Schöningen für die Regionalligameisterschaft zu empfehlen und dort sogar des DM-Tickert zu ertanzen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin