Der Bau läuft nach Plan, die Raumgestaltung steckt in der Endphase und auch die Personalsuche kommt voran. Zudem gibt es erstmals postive Aussichten auf eine finanzielle Unterstützung vom Land. Das hat Berger-Winkler im Gespräch durchblicken lassen. Beeindruckt hat er sich vor allem von der großen Unterstützung aus ganz Deutschland gezeigt. Ob von Kitakindern, Unternehmen, Künstlern oder Privatpersonen, die Bandbreite der Spendenaktionen für das Kinderhausprojekt ist riesig.
Insgesamt entstehen im Kinderhaus Pusteblume zwölf Plätze im Kinderhospizbereich, acht Plätze für betreutes Wohnen, Therapie-, Verwaltungs und Gemeinschaftsräume sowie zahlreiche Erholungsmöglichkeiten im Außenbereich.