• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
Freitag, 1. Juli 2022
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Corona Oberspreewald-Lausitz: Brandenburgweit höchste Inzidenz

13:51 Uhr | 5. März 2021
Corona

Corona

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Seit Mitte Februar ist die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Oberspreewald-Lausitz erneut angestiegen, verzeichnet brandenburgweit aktuell den höchsten Wert und befindet sich derzeit bei 121,6. Dem Landkreis zufolge wird auch auf Mutationsformen per Mutationsscreening derzeit intensiver beprobt. Insgesamt 25 Covid-19-Patienten werden derzeit stationär behandelt. 

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz teilte dazu mit: 

Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis OSL macht deutlich, dass der Wert der Neuinfektionen im Landkreis OSL seit Mitte Februar erneut, wenn auch moderat, angestiegen ist. Nachdem die 7-Tage-Inzidenz vom 14.02. bis zum 19.02. noch unter 100 lag, liegt sie seitdem über 100. Aktuell beträgt sie 121,6.

OSL verzeichnet momentan erneut die höchste 7-Tage-Inzidenz im Land Brandenburg. Einzig der Nachbarlandkreis Elbe-Elster (113,9) verzeichnet ebenfalls einen Wert von über 100. Der Gesamtwert für Brandenburg liegt bei 62,8.

Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurden im Landkreis OSL 31 Neuinfektionen gemeldet, sodass die Zahl der nachgewiesenen laborbestätigten Fälle seit März 2020 in Summe auf 5.517 steigt. Aktuell sind 269 Personen infiziert. Die Zahl der Todesfälle ist auf 238 angestiegen. In amtlicher häuslicher Quarantäne befinden sich derzeit 782 Frauen, Männer und Kinder. Im Klinikum werden 25 Covid-19-Patienten behandelt.

Statistische Angaben rund um das neuartige Coronavirus im Landkreis OSL veröffentlicht die Kreisverwaltung täglich unter www.osl-online.de.

Hier sind auch die Corona-Regelungen aus der aktuell geltenden SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg zu finden, die im Landkreis OSL ausschließlich gilt.  

Thema Mutationsscreening

Auf Mutationsformen wird per Mutationsscreening auch im Landkreis OSL intensiver beprobt.

Entsprechend der Coronavirus-Surveillanceverordnung (CorSurV) testen die Labore bis zu 5% (bzw. 10% bei bundesweit weniger als 70.000 Neuinfektion in einer Woche) der Proben aus der Primärdiagnostik stichprobenartig.

Dazu ist das Gesundheitsamt des Landkreises aktiv und setzt auf die variantenspezifische PCR-Diagnostik (Mutationsscreening) von SARS-CoV-2-positiven Proben, die auf Grundlage der Coronavirus-Testverordnung vom 27.01.2021 möglich ist, um Virusmutationen früh erkennen zu können.

Das Gesundheitsamt lässt hierfür positive Proben (der durch das Gesundheitsamt getesteten Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne), unabhängig von den zufällig ausgewählten Proben, durch die kooperierenden Labore auf die Mutationsvarianten analysieren. Das Mutationsscreening wird vom Gesundheitsamt vermehrt seit dem 1. Februar in Auftrag gegeben.

Auch niedergelassene Hausärzte in OSL geben diese Untersuchungen häufig in Auftrag.

Bislang wurde bei allen untersuchten Proben im Landkreis fast ausschließlich die Variante B.1.1.7 nachgewiesen (87 Fälle). In Brandenburg ist zurückliegend auch die Variante B.1.3.5.1 nachgewiesen worden. In OSL war dies bislang zwei Mal der Fall (2 Fälle).

In dem durch das Gesundheitsamt beauftragten Mutationsscreening wurde bislang in 41 Fällen die Variante B.1.1.7 nachgewiesen. (Stand 03.03.2021)

Wie das Robert Koch Institut informiert, wird B.1.1.7 in über 40% der untersuchten positiven Proben in Deutschland gefunden, also in ca. 4 von 10 Proben.

Stufenplan für Lockerungen – neue Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg voraussichtlich am Freitag

Das Land Brandenburg hat in Aussicht gestellt, die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz mit einer neuen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung in Landesrecht umzusetzen.

Eine Veröffentlichung der neuen Verordnung ist voraussichtlich für Freitag geplant. Die derzeitige Eindämmungsverordnung des Landes gilt bis zum 7. März 2021.

Impfen in OSL

Das Thema Impfen steht weiter im Fokus der Landesregierung und auch des Landkreises OSL.

Seit Mittwoch (3. März) gehört eine Gemeinschaftspraxis in einem Senftenberger Ortsteil zu einer von zunächst vier Praxen im Land Brandenburg, bei denen Impfungen im Rahmen eines Modellprojektes vorgenommen werden. Die Termine werden von der Praxis vergeben. Geimpft werden Personen, die laut Impfverordnung des Bundes impfberechtigt sind. Die Zahl der Modell-Praxen im Land Brandenburg soll in den kommenden Wochen auf 50 erweitert werden.

Siegurd Heinze, Landrat Landkreis Oberspreewald-Lausitz: „Ich begrüße das Pilotprojekt ausdrücklich, weil es perspektivisch dazu beiträgt, die bevorstehende Herausforderung von landesweiten Impfungen auf breite Schultern zu verteilen und bestehende Ressourcen effektiv zu nutzen. Als Landkreis stehen wir bereit, uns mit zwei Impfstellen in Senftenberg und Lübbenau/Spreewald und einem mobilen Impfangebot für unsere Bürgerinnen und Bürger mit einzubringen. Sobald der dafür benötigte Impfstoff durch das Land Brandenburg in ausreichender Menge und kontinuierlich bereitgestellt werden kann, können wir starten.“

Lehrer und weitere für das Land Brandenburg in der Primarstufe sowie in Förderschulen tätige Personen, die entsprechend der Vorgaben des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Anspruch auf eine Impfung gegen Covid-19 haben und im Landkreis OSL tätig sind, können sich seit gestern, 4. März, in der Calauer Str. 3 in Senftenberg nach vorheriger Terminvereinbarung gegen Covid-19 impfen lassen. Die Impfstelle wird vom Klinikum Niederlausitz betrieben. Nähere Informationen hierzu: www.klinikum-niederlausitz.de/impfstelle

Überblick Impfangebote im Land Brandenburg

Einen allgemeinen Überblick über die derzeitigen Impfangebote im Land Brandenburg gibt folgende Übersicht:

Wer

Impfstoff

Terminvereinbarung

Personen, über 80 Jahre, deren Termine umgebucht werden mussten (rund 9.000 Personen)

Biontech/Pfizer

Aktive Ansprache über Call Center, nahezu 100 Prozent der Termine wurden bereits vereinbart. Konnte jemand nicht erreicht werden, wird ein Termin generiert und per Post zugesandt.

Weitere Personen über 80 Jahre

Biontech/Pfizer, Moderna

Personen erhalten jahrgangsweise, beginnend mit den über 85-jährigen, ein Impfangebot per Post und können über eine Sonderrufnummer einen Termin buchen. Die Erstimpfungen für diese Personen starten ab 8. März in den Impfzentren.

Mobiles Impfen

Biontech/Pfizer, Moderna

Nach Abschluss der Impfungen in den vollstationären Einrichtungen starten Impfungen in alternativen Wohnformen der Pflege. Das Sozialministerium informiert Einrichtungsträger.

Beschäftigte in Krankenhäusern und Reha-Kliniken

AstraZeneca

Krankenhausbeschäftige werden in Krankenhäusern geimpft.

Personen unter 65 mit Vorerkrankung oder Behinderung gemäß zweiter Stufe mit hoher Priorität laut Impfverordnung

AstraZeneca

Voraussetzung ist ein ärztliches Zeugnis über die Erkrankung nach Paragraph 3 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe a bis i.
Buchung über www.impfterminservice.de

Beschäftigte in besonderen Berufsgruppen (z. B. Pflege, ambulante Medizin)

AstraZeneca

Benötigen eine Arbeitgeberbescheinigung als Nachweis. Die Terminvermittlung erfolgt über eine Sonderrufnummer oder über
www.impfterminservice.de

Erzieher und Lehrer von Grund-, Sonder- und Förderschulen

AstraZeneca

Buchung über www.impfterminservice.de
Die notwendige Arbeitgeberbescheinigung wird vom Bildungsministerium bereitgestellt.

Darüber hinaus soll es auch Impftage in ausgewählten Krankenhäusern geben (in OSL: siehe Punkt „Impfen in OSL“

Modellprojekt Impfungen in
Arztpraxen

AstraZeneca

Ab 3. März wird die KVBB im Modellvorhaben zunächst mit vier Praxen starten und die Zahl dann im Laufe des Monats auf gut 50 erhöhen. Geimpft werden soll in den Praxen und bei Hausbesuchen. Die Terminvereinbarung läuft über die beteiligten Praxen.

Quelle: Pressemitteilung „Brandenburg impft: Arztpraxen unterstützen Impfkampagne“ der Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg vom 03.03.2021

Weitere Informationen im Internet: https://brandenburg-impft.de

Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes

Eltern wollen den Termin der Schuleingangsuntersuchung verschieben, es gibt Fragen zum „Gesundheitsausweis“ oder Bürgerinnen und Bürger möchten sich über verkehrsmedizinische Begutachtungen erkundigen – Alle allgemeinen Anliegen können wie gewohnt und vorzugsweise via E-Mail an [email protected] geklärt werden.

Der Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes steht für einen telefonischen Kontakt zur Verfügung. Die Kontaktdaten des Gesundheitsamtes sind auf der Webseite des Landkreises abrufbar.

Aufgrund eines hohen Anrufaufkommens kann nicht jeder Anruf sofort entgegengenommen werden. Hierbei besteht die Möglichkeit, die Anrufbeantworterfunktion zu nutzen und die Kontaktdaten für einen Rückruf zu hinterlegen. 

In den vergangenen Wochen wurde eine erhöhte Inanspruchnahme der Corona-Hotline des Landkreises für allgemeine Fragen an das Gesundheitsamt verzeichnet.

Anzeigenkampagne beendet

Es war mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie im Dezember vergangenen Jahres, als die Kreisverwaltung angesichts anhaltend steigender Infektionszahlen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz die Anzeigenkampagne „#FürmichfürOSL“ initiierte.

12 regionale Institutionen kamen in der Kampagne als Botschafter zu Wort und warben darum, weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln im Blick zu behalten und dadurch einen Beitrag zur Entlastung der zwischenzeitlich stark angespannten Situation zu leisten: Das Klinikum Niederlausitz, das Theater neue Bühne Senftenberg, die Museen sowie Schulen des Landkreises, der Tierpark Senftenberg, der Kreissportbund, die Städte Senftenberg und Lübbenau/Spreewald, der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg, der Kreisfeuerwehrverband und die Tourismusverbände Lausitzer Seenland Brandenburg und Spreewald. Je eins der Motive wurde wöchentlich im Wochenkurier (Ausgaben Senftenberg und Spreewald) sowie online auf den Kanälen des regionalen TV-Senders seenluft24 veröffentlicht. 

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen

Alle aktuellen Entwicklungen in der Region haben wir in einer Übersicht zusammengefasst ->> Weiterlesen

Red. / Presseinfo 

Ähnliche Artikel

OSL

Schweinepest: OSL weitet Sperrzone auf weitere Gebiete aus

1. Juli 2022

Aufgrund von neuen ASP-Fällen in Sachsen gelten ab morgen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz weitere Maßnahmen und die Sperrzone 1 wird zudem...

Neues ODEG Elbe-Spree-Netz ab Dezember: Neue Halte und Fahrzeuge

Neues ODEG Elbe-Spree-Netz ab Dezember: Neue Halte und Fahrzeuge

1. Juli 2022

Gestern unterzeichnete die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH gemeinsam mit den Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie ihren mit...

Stadt Guben

Gubener Ferienkalender mit über 170 Freizeitangeboten ist da

1. Juli 2022

Pünktlich zum Start in die Brandenburger Sommerferien ist auch der Gubener Ferienkalender wieder da. Über 170 Freizeitangeboten werden darin angeboten....

Baruther Urstromquelle Fabrik in Baruth/Mark; Foto: Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH

Red Bull und Rauch Fruchtsäfte übernehmen Baruther Urstromquelle

1. Juli 2022

Die österreichischen Unternehmen Rauch (Rankweil) und Red Bull (Salzburg) haben mit der Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH (Treuchtlingen) eine grundsätzliche Einigung zur...

  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • Inzidenzen

Newsticker

11. eG Wohnen Charity-Lauf in Cottbus steht in den Startlöchern

12:53 Uhr | 1. Juli 2022 | 3 Leser

Fast 400.000 unversteuerte Zigaretten auf der A15 beschlagnahmt

12:44 Uhr | 1. Juli 2022 | 1 Leser

Radfahrer in Cottbus zusammengestoßen. 63-Jährige verletzt

12:42 Uhr | 1. Juli 2022 | 5 Leser

Feuerwehreinsatz in Bestensee. Transporter stand in Flammen

12:13 Uhr | 1. Juli 2022 | 15 Leser

Schweinepest: OSL weitet Sperrzone auf weitere Gebiete aus

12:05 Uhr | 1. Juli 2022 | 12 Leser

Zeugenaufruf! 900ha Waldbrand bei Mühlberg: Verdacht auf Brandstiftung

12:03 Uhr | 1. Juli 2022 | 309 Leser

Meistgelesen

Helene Beach Festival abgesagt

28.Juni 2022 | 14.6k Leser

Zwischen Spreewalddreieck und Vetschau. A15 zwei Monate nur einspurig

27.Juni 2022 | 5.9k Leser

Handfeste Auseinandersetzung bei Fußballspiel in Schenkendöbern

27.Juni 2022 | 5.1k Leser

Diebe nahmen Sportanlage in Cottbus ins Visier

28.Juni 2022 | 3.5k Leser

Cottbuser CTK begrüßt 15 brasilianische Pflegekräfte

30.Juni 2022 | 3.4k Leser

Südbrandenburg: Gewitter, Starkregen und Sturm erwartet

27.Juni 2022 | 3.4k Leser

Inzidenzen

Landkreis

Digitale Beilagen

VideoNews

MAUL COSPLAY beim Elbenwald Festival in Cottbus | Festivalfeeling, Cosplay und Leidenschaft dahinter
active
Er gehört zur absoluten Spitze von Cosplay-Europa! Maul Cosplay ist auch in diesem Jahr wieder beim Elbenwald Festival vom 5. bis 7. August 2022 am Start. Bereits im letzten Jahr ...war er begeister von der Festivalatmosphäre. Wir haben mit ihm genau darüber sowie über seine Arbeit und Leidenschaft gesprochen.

ELBENWALD FESTIVAL 2022:
Tickets und alle Infos gibt es unter http://www.elbenwald-festival.de
und im Elbenwald Store in der Spremberger Straße in Cottbus.

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/Niederlausit...​
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/channel/UC6EG...
[+] Show More
Cottbus | Bücherei Sandow sucht Ehrenamtler, Rückblick auf über 20 Jahre, Ferienprogramm
active
Der Cottbuser Verein Bücherei Sandow e.V. sucht nach über 20 Jahren im Ehrenamt Verstärkung. "Wir brauchen Sandower, die uns als Leser unterstützen oder sogar mit im Verein arbeiten, damit es ...uns noch weitere Jahre geben wird." so Elke Dreko vom Kulturverein Bücherei Sandow. In unserem Videotalk spricht sie über die vergangenen Jahre, weitere Projekte und neue Lesungen.

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/Niederlausit...​
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/channel/UC6EG...
[+] Show More
Staatstheater Cottbus | Tanz-Open-Air "Die drei Musketiere" im Kasernenhof
active
Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/Niederlausit...​
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/channel/UC6EG...
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Trotz Schufa | Branchenbuch

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Trotz Schufa | Branchenbuch