Der Brandenburg-Tag in Finsterwalde rückt immer näher. Wie der Veranstalter RIAG mitteilte, ist für das Festwochenende am 2. und 3. September unter anderem ein Erlebnisbereich mit Kids-Festival, Tanz, Musik, Theater und Märchen geplant. Auch das Bühnenprogramm steht mittlerweile fest. So werden beispielsweise das Cottbuser Kindermusical, der Clown Dodo, die „Vier Kleinen Finsterwalder Sänger“ sowie Ralf Kleinschmidt und Käptn Zwulf mit ihrem Lieder-Mitmachprogramm auftreten. Mehr dazu im Video ->> Hier klicken
Der Veranstalter RIAG teilte dazu mit:
Der 17. BRANDENBURG-TAG am 2. und 3. September in Finsterwalde wird ein großes Fest für die ganze Familie. In allen vier Festbereichen stehen umfangreiche und vielfältige Angebote für Eltern, Kinder, Freunde und Verwandte auf dem Programm. So wird es im Festbereich C einen eigenen Erlebnisbereich für Kinder und Familien geben – mit Kids-Festival, Tanz, Musik, Theater und Märchen. Die Kinder- und Familienbühne wird an beiden Tagen vom Familiensender „Radio Teddy“ bespielt. Auf der Bühne werden unter anderem das Cottbuser Kindermusical auftreten, der Clown Dodo, die „Vier Kleinen Finsterwalder Sänger“ sowie Ralf Kleinschmidt und Käptn Zwulf mit ihrem Lieder-Mitmachprogramm. Außerdem wird der Chor der Schule Nehesdorf singen. Die Grundschule Nord aus Finsterwalde hat ein eigenes Kulturprogramm für Kinder und Erwachsene vorbereitet. Das „Zebra-Theater“ wird Kindern auf s spielerische Art das richtige Verhalten im Straßenverkehr vermitteln. Die Percussionsgruppe „Kult!NKoffer“ beschäftigt sich auf künstlerische Weisemit mit dem Thema Inklusion.
Auf der „Blaulichtmeile“, wo sich unter anderem der ASB, Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und das Technische Hilfswerk präsentieren, warten Hüpfburgen, Spritzwand, Malstraße, Bastelangebote und andere Attraktionen auf die kleinen Gäste. Auch bei der DEKRA gibt es Spiel und Spaß mit einer Hüpfburg und Vorführungen. Am BRANDENBURG-TAG wird es unter dem Motto „Hier spielt die Musik!“ in den Festbereichen verschiedenen thematischen Straßen geben, unter anderem zu Regionalität und Tourismus, Wirtschaft und Industrie, Natur und Umwelt, aber auch Sport, Kultur, Demokratie, Bildung und Ehrenamt. Darüber hinaus wird der BRANDENBURG-TAG zum großen Schaufenster des Landes. Viele Akteure aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur werden sich beim Landesfest präsentieren. Finsterwalde erwartet am Fest-Wochenende bis zu 100.000 Gäste aus der Region, aus ganz Brandenburg, Berlin und den angrenzenden Bundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Traditionen und regionale Besonderheiten stehen im Mittelpunkt des Festes. Aussteller, Händler und Gastronomen werden Produkte aus allen Teilen des Landes anbieten. Nicht nur die Restaurants der Stadt laden ein, kulinarische Genüsse gibt es auch auf dem gesamten Festgelände. Für Finsterwalde mit seinen 17.000 Einwohnern ist der BRANDENBURG-TAG das bislang größte Fest. Die Stadt wird sich als modernes und traditionsbewusstes Zentrum in Südbrandenburg präsentieren.
Der BRANDENBURG-TAG findet seit 1995 alle zwei Jahre statt. Die letzte große Schau des Landes war 2018 in Wittenberge. Coronabedingt fiel das Fest fünf Jahre aus. Nun lädt Finsterwalde am ersten September-Wochenende zum 17. BRANDENBURG-TAG ein. Das Fest wird mit Mitteln des Landes Brandenburg gefördert. Unterstützt wird das Großereignis von der Sparkasse Elbe-Elster, der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ und dem Ostdeutschen Sparkassenverband für die Sparkassen in Brandenburg.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Wiki_CC2.0Lizenz_lilli2de