In Niederlausitz gehen viele der Regionen mit dem Zahn der Zeit und nutzen die Vorteile der Digitalisierung. Dazu zählen praktische Apps, die Bewohnern und Besuchern dabei helfen, noch einfacher durch das Stadtleben zu navigieren. Mit dem Smartphone oder Tablet ausgestattet, lassen sich viele Bereiche des täglichen Lebens noch einfacher bestreiten. Von interessanten Veranstaltungskalendern bis Nachrichten und dem Wetterdienst kann darin alles Mögliche gefunden werden.
Cottbus: Die Rundum-App
Bewohner werden im Google Play Store und App Store schnell fündig, denn unter dem einfachen Namen „Cottbus“ finden sie die praktische App zur Stadt. Die Applikation, die sowohl auf Smartphones als auch auf Tablets genutzt werden kann, beinhaltet eine Vielzahl an praktischen Funktionen. Ein umfangreicher Terminkalender informiert über wichtige Daten und interessante Veranstaltungen. Mit einer Filterfunktion können alle Termine noch schneller gefunden werden. Dazu hilft die App bei der Wohnungs- und Jobsuche, denn hier können Vermieter und Arbeitgeber ihre Angebote ausschreiben und Kontaktmöglichkeiten hinterlegen. Sogar für den ÖPVN gibt es einen eigenen Reiter, in dem Pendler ihre Strecken nachsehen und die Fahrzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel recherchieren können. Dienstleister, Tourismusbetriebe und Gastronomen finden ebenso Platz in der App. Damit wird auch für Unternehmer ein zentraler Infopoint kreiert, der für eine größere Reichweite sorgt.
Weitere Regionen folgen dem Beispiel
Als Zentrum von Niederlausitz ist Cottbus natürlich in vielen Bereich Vorreiter. Mittlerweile sind einige Regionen dem Beispiel gefolgt und bieten Bewohnern und Besuchern praktische Apps für die Navigation durch das Stadtleben an. Die Eurostadt Guben-Gubin kann ebenfalls unter ihrem Städtenamen im Google Play Store und App Store gefunden werden. Die App ist nicht ganz so umfangreich, stellt jedoch wichtige Nachrichten und Informationen zu Veranstaltungen bereit. In der Tourismus-Sektion finden User verschiedene Sehenswürdigkeiten und Orte, die einen Besuch wert sind. Aufgrund der Nähe zur polnischen Grenze ist die App auch in Polnisch und Englisch verfügbar. Eine ähnliche App bietet die Stadt Herzberg seit letztem Jahr an. Darin erfahren User alle News aus dem Rathaus, können sich über Baustellen in der Region informieren, einen aktuellen Wetterbericht finden und vieles mehr. Sogar einen Live-Ausblick auf den Herzberger Wasserturm kann man innerhalb der Applikation genießen.
Mit Smartphones und Tablets durch Niederlausitz
Mobile Geräte sind heute für die meisten Menschen zur Notwendigkeit geworden. Ohne ein Smartphone kommen nur noch die wenigsten aus, denn es wird sowohl im Privatleben als auch im Job ständig gebraucht. Für Reisende lohnen sich Apps wie die Cottbus und Guben-Gubin App besonders, denn mit ihr benötigen sie gar keinen Reiseführer mehr. Tablets sind für unterwegs nicht immer geeignet, denn sie passen nicht so leicht in die Hosentasche. Stattdessen kommen Tablets mittlerweile vermehrt in Unternehmen zum Einsatz und ersetzen im Einzelhandel sogar ganze Registrierkassen. Als Kassensystem Einzelhandel sind die Geräte vielseitig einsetzbar und erleichtern die Arbeit kleiner Boutiquen in Cottbus und der Region. So können nicht nur Abrechnungen gemacht, sondern auch das Kunden- und Mitarbeitermanagement von einem Gerät aus erledigt werden. Und auch in vielen Gastronomiebetrieben sieht man Tablets mittlerweile als digitale Bestellblöcke im Einsatz. Natürlich laufen die Städteapps auch problemlos auf den größeren Geräten. Wer also unterwegs oder von zu Hause aus die Nachrichten aus der Region erfahren möchte, kann die Apps auf verschiedenen Wegen nutzen.
Cottbus und andere Städte der Region gehen mit dem Zahn der Zeit und bieten Bewohnern und Touristen praktische Apps an, mit denen sie viele wichtige Informationen auf einen Blick sehen können. Inzwischen verfügen die meisten Menschen über ein Smartphone oder Tablet, weshalb dem Download nichts im Wege steht.