Wie eigentlich kam es zur Finanzkrise in Griechenland?
Warum entwickelt sie – Griechenland stellt rund 2 % des Bruttoinlandsprodukts der Europäischen Union – eine derartige Bedeutung für die gesamte Eurozone?
Und: Was können die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union tun?
Prof. Dr. Georg Stadtmann, Volkswirtschaftler an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), hält am morgigen Dienstag um 13.00 Uhr einen Impulsvortrag zum Thema.
Alle Interessierten aus Universität und Stadt sind herzlich eingeladen, ihren Mittagssnack mitzubringen und die Mittagspause für Information & Diskussion zu nutzen.
Mittags an der Uni: „Let’s talk about Greece”
Dienstag, 27. April, 13.00 Uhr
Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 8
Quelle: Europa-Universität Viadrina
Wie eigentlich kam es zur Finanzkrise in Griechenland?
Warum entwickelt sie – Griechenland stellt rund 2 % des Bruttoinlandsprodukts der Europäischen Union – eine derartige Bedeutung für die gesamte Eurozone?
Und: Was können die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union tun?
Prof. Dr. Georg Stadtmann, Volkswirtschaftler an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), hält am morgigen Dienstag um 13.00 Uhr einen Impulsvortrag zum Thema.
Alle Interessierten aus Universität und Stadt sind herzlich eingeladen, ihren Mittagssnack mitzubringen und die Mittagspause für Information & Diskussion zu nutzen.
Mittags an der Uni: „Let’s talk about Greece”
Dienstag, 27. April, 13.00 Uhr
Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 8
Quelle: Europa-Universität Viadrina
Wie eigentlich kam es zur Finanzkrise in Griechenland?
Warum entwickelt sie – Griechenland stellt rund 2 % des Bruttoinlandsprodukts der Europäischen Union – eine derartige Bedeutung für die gesamte Eurozone?
Und: Was können die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union tun?
Prof. Dr. Georg Stadtmann, Volkswirtschaftler an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), hält am morgigen Dienstag um 13.00 Uhr einen Impulsvortrag zum Thema.
Alle Interessierten aus Universität und Stadt sind herzlich eingeladen, ihren Mittagssnack mitzubringen und die Mittagspause für Information & Diskussion zu nutzen.
Mittags an der Uni: „Let’s talk about Greece”
Dienstag, 27. April, 13.00 Uhr
Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 8
Quelle: Europa-Universität Viadrina
Wie eigentlich kam es zur Finanzkrise in Griechenland?
Warum entwickelt sie – Griechenland stellt rund 2 % des Bruttoinlandsprodukts der Europäischen Union – eine derartige Bedeutung für die gesamte Eurozone?
Und: Was können die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union tun?
Prof. Dr. Georg Stadtmann, Volkswirtschaftler an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), hält am morgigen Dienstag um 13.00 Uhr einen Impulsvortrag zum Thema.
Alle Interessierten aus Universität und Stadt sind herzlich eingeladen, ihren Mittagssnack mitzubringen und die Mittagspause für Information & Diskussion zu nutzen.
Mittags an der Uni: „Let’s talk about Greece”
Dienstag, 27. April, 13.00 Uhr
Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 8
Quelle: Europa-Universität Viadrina