Weiter teilte die Stiftung SPI – Niederlassung Brandenburg Süd-Ost dazu mit:
Passend zum diesjährigen Motto „sei beteiligt!“ ist mit dem Kooperationspartner metropa (www.metropa.eu) eine Postkarten-Aktion an alle Mitglieder des Europäischen Parlaments geplant.
Der in Wien lebende Musiker und Künstler Stefan Frankenberger hat ein fiktives europäisches Superschnellbahnnetz als Linienplan gestaltet, welcher als Vision, Utopie und Zeichen der Hoffnung für ein vereintes, grenzenloses und friedliches Europa verstanden werden kann. Und da zu Hoffnungen auch immer Wünsche gehören, werden alle Beteiligten an den diesjährigen Brandenburger
Jugendkulturtagen drei Wünsche auf drei Postkarten schreiben und an die Büros der Parlamentarier senden, um zu verstehen zu geben, das wir alle Teil des Ganzen sind.
Die Vorbereitung und Umsetzung dieses außerschulischen Bildungsformats erfolgt im Einklang mit den derzeit geltenden Vorschriften der Reisemöglichkeiten der beteiligten Länder, der COVID-19-
Umgangsverordnung des Landes Brandenburg sowie in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreis Dahme-Spreewald.
Organisiert werden die alle zwei Jahre stattfindenden Brandenburger Jugendkulturtage von der Stiftung SPI – Niederlassung Brandenburg Süd-Ost. Mitveranstaltet und gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sowie unterstützt durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk.
Presseinfo/ Red.
Foto: Impression der 13 Brandenburger Jugendkulturtage 2018 © Alexander Janetzko