200 Jahre nachdem Ludwig Leichhardt in Sabrodt geboren, 1848 auf einer Expedition verschollen und in der Zwischenzeit fast vergessen worden ist, wurde 2013 zum Leichhardtjahr in der Region. Mit über 50 Projekten in Cottbus, Trebatsch und der gesamten Niederlausitz versucht, auf den Brandenburger Entdecker aufmerksam zu machen.
“In Australien kennt ihn jedes Kind.” sagte der australische Botschafter Peter Tesch im Weltspiegel. Brandenburgs Ministerpräsident und Geburtstagskind am 22.10., Dietmar Woidke bemerkte, dass es wichtig sei die Bekenntnis zu Leichhardt nach 2013 nicht wieder zu verlieren. “Er muss im Bewusstsein bleiben.” Das in Cottbus ansäßige Ludwig-Leichhardt-Gymnasium, vertreten durch den Schulleiter Lutz Wegner etabliert gerade eine Schulpartnerschaft mit einer australischen Schule. Am Abend im Weltspiegel gab es auch eine Liveschaltung zu Bill Gannon nach Sydny, wo er um fünf Uhr Morgens australischer Zeit, über seine Expedition entlang des Leichhardt Trails und die daraus entstandene Kunst sprach und seine Bewunderung für den deutschen Entdecker deutlich wurde.
In Queensland gab es einen Zeichen- und Malwettbewerb an Schulen, es wurde www.leichhardtland.de angelegt, die über Leichhardt auf deutsch und in englisch informieren soll und weitere Projekte in Deutschland sollen folgen.
Den Festakt umrahmten Schauspieler des Staatstheaters Cottbus mit Ausschnitten aus der Oper Voss, die nur selten in Cottbus gezeigt wurde und die Expeditionen Leichhardts beschreiben.
Nach dem formalen Akt wurden in den beiden kleinen Sälen Filme über und in Australien gezeigt und die Gäste konnten ihren Leichhardtabend so abrunden.
Fotos: Holger Bergmann
200 Jahre nachdem Ludwig Leichhardt in Sabrodt geboren, 1848 auf einer Expedition verschollen und in der Zwischenzeit fast vergessen worden ist, wurde 2013 zum Leichhardtjahr in der Region. Mit über 50 Projekten in Cottbus, Trebatsch und der gesamten Niederlausitz versucht, auf den Brandenburger Entdecker aufmerksam zu machen.
“In Australien kennt ihn jedes Kind.” sagte der australische Botschafter Peter Tesch im Weltspiegel. Brandenburgs Ministerpräsident und Geburtstagskind am 22.10., Dietmar Woidke bemerkte, dass es wichtig sei die Bekenntnis zu Leichhardt nach 2013 nicht wieder zu verlieren. “Er muss im Bewusstsein bleiben.” Das in Cottbus ansäßige Ludwig-Leichhardt-Gymnasium, vertreten durch den Schulleiter Lutz Wegner etabliert gerade eine Schulpartnerschaft mit einer australischen Schule. Am Abend im Weltspiegel gab es auch eine Liveschaltung zu Bill Gannon nach Sydny, wo er um fünf Uhr Morgens australischer Zeit, über seine Expedition entlang des Leichhardt Trails und die daraus entstandene Kunst sprach und seine Bewunderung für den deutschen Entdecker deutlich wurde.
In Queensland gab es einen Zeichen- und Malwettbewerb an Schulen, es wurde www.leichhardtland.de angelegt, die über Leichhardt auf deutsch und in englisch informieren soll und weitere Projekte in Deutschland sollen folgen.
Den Festakt umrahmten Schauspieler des Staatstheaters Cottbus mit Ausschnitten aus der Oper Voss, die nur selten in Cottbus gezeigt wurde und die Expeditionen Leichhardts beschreiben.
Nach dem formalen Akt wurden in den beiden kleinen Sälen Filme über und in Australien gezeigt und die Gäste konnten ihren Leichhardtabend so abrunden.
Fotos: Holger Bergmann
200 Jahre nachdem Ludwig Leichhardt in Sabrodt geboren, 1848 auf einer Expedition verschollen und in der Zwischenzeit fast vergessen worden ist, wurde 2013 zum Leichhardtjahr in der Region. Mit über 50 Projekten in Cottbus, Trebatsch und der gesamten Niederlausitz versucht, auf den Brandenburger Entdecker aufmerksam zu machen.
“In Australien kennt ihn jedes Kind.” sagte der australische Botschafter Peter Tesch im Weltspiegel. Brandenburgs Ministerpräsident und Geburtstagskind am 22.10., Dietmar Woidke bemerkte, dass es wichtig sei die Bekenntnis zu Leichhardt nach 2013 nicht wieder zu verlieren. “Er muss im Bewusstsein bleiben.” Das in Cottbus ansäßige Ludwig-Leichhardt-Gymnasium, vertreten durch den Schulleiter Lutz Wegner etabliert gerade eine Schulpartnerschaft mit einer australischen Schule. Am Abend im Weltspiegel gab es auch eine Liveschaltung zu Bill Gannon nach Sydny, wo er um fünf Uhr Morgens australischer Zeit, über seine Expedition entlang des Leichhardt Trails und die daraus entstandene Kunst sprach und seine Bewunderung für den deutschen Entdecker deutlich wurde.
In Queensland gab es einen Zeichen- und Malwettbewerb an Schulen, es wurde www.leichhardtland.de angelegt, die über Leichhardt auf deutsch und in englisch informieren soll und weitere Projekte in Deutschland sollen folgen.
Den Festakt umrahmten Schauspieler des Staatstheaters Cottbus mit Ausschnitten aus der Oper Voss, die nur selten in Cottbus gezeigt wurde und die Expeditionen Leichhardts beschreiben.
Nach dem formalen Akt wurden in den beiden kleinen Sälen Filme über und in Australien gezeigt und die Gäste konnten ihren Leichhardtabend so abrunden.
Fotos: Holger Bergmann
200 Jahre nachdem Ludwig Leichhardt in Sabrodt geboren, 1848 auf einer Expedition verschollen und in der Zwischenzeit fast vergessen worden ist, wurde 2013 zum Leichhardtjahr in der Region. Mit über 50 Projekten in Cottbus, Trebatsch und der gesamten Niederlausitz versucht, auf den Brandenburger Entdecker aufmerksam zu machen.
“In Australien kennt ihn jedes Kind.” sagte der australische Botschafter Peter Tesch im Weltspiegel. Brandenburgs Ministerpräsident und Geburtstagskind am 22.10., Dietmar Woidke bemerkte, dass es wichtig sei die Bekenntnis zu Leichhardt nach 2013 nicht wieder zu verlieren. “Er muss im Bewusstsein bleiben.” Das in Cottbus ansäßige Ludwig-Leichhardt-Gymnasium, vertreten durch den Schulleiter Lutz Wegner etabliert gerade eine Schulpartnerschaft mit einer australischen Schule. Am Abend im Weltspiegel gab es auch eine Liveschaltung zu Bill Gannon nach Sydny, wo er um fünf Uhr Morgens australischer Zeit, über seine Expedition entlang des Leichhardt Trails und die daraus entstandene Kunst sprach und seine Bewunderung für den deutschen Entdecker deutlich wurde.
In Queensland gab es einen Zeichen- und Malwettbewerb an Schulen, es wurde www.leichhardtland.de angelegt, die über Leichhardt auf deutsch und in englisch informieren soll und weitere Projekte in Deutschland sollen folgen.
Den Festakt umrahmten Schauspieler des Staatstheaters Cottbus mit Ausschnitten aus der Oper Voss, die nur selten in Cottbus gezeigt wurde und die Expeditionen Leichhardts beschreiben.
Nach dem formalen Akt wurden in den beiden kleinen Sälen Filme über und in Australien gezeigt und die Gäste konnten ihren Leichhardtabend so abrunden.
Fotos: Holger Bergmann