Die Färbung und das Aufbringen von Symbolen und Verzierungen auf die Eierschale ist eine der ältesten volkskünstlerischen Äußerungen der Menschheit.
Eine der beliebtesten Schmucktechniken zum Verzieren von Ostereiern ist die Wachsmaltechnik. Flamme, Federkiel, Wachs, Schere, Bleistift, Nadel – wenige Utensilien reichen aus, um die kleinen Kunstwerke anzufertigen.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur bietet zwei Kurse unter fachlicher Anleitung an.
Am Montag, dem 04.04.2011, für Anfänger und am
Donnerstag, dem 07.04.2011 – jeweils um 18:00 – 20:15 Uhr.
Der Kurs findet im Niedersorbischen Internat, Sielower Str. 39, statt.
Anmeldung bitte unter Tel. 0355 – 79 28 29.
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Vorfreude auf OpenAir in Ortrand mit Dresdner Bläserphilharmonie
Am Sonntag steht in Ortrand ein großes OpenAir-Konzert mit der Dresdener Bläserphilharmonie bevor. Im Innenhof des Vereinshauses am Kirchplatz stellen...