Ziel ist, den Teilnehmern die Geschichte und Techniken der Weißstickerei sowie ihre Erscheinungsformen in der sorbischen (wendischen) Tracht der Niederlausitz vorzustellen. Im Verlauf des Projekts werden die Kursisten angeleitet, Weißstickereien auf Trachtenteilen auszuführen.
Wahlweise können die Motive, die zur Verfügung gestellt werden, auf einem Mustertuch oder direkt auf den Teilen einer Haube gearbeitet werden. Vorträge und Fachgespräche vermitteln zusätzlich Informationen zu historischen Zusammenhängen und Hintergründen, die beim Besuch im Fundus des Wendischen Museums Cottbus durch historische Exponate anschaulich untersetzt werden.
Die Werkstatt findet an zwei Wochenenden statt: 26./27.03.11 und 9./10.04.11.
Anfrage bitte bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur unter Tel. 0355 – 79 28 29.
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Staatstheater Cottbus lädt zur offenen Probe von „Anna Karenina“ ein
Am Mittwoch lädt das Staatstheater Cottbus alle Interessierten um 19:00 Uhr zur offenen Probe von "Anna Karenina" nach dem Epochenroman...