Selbstklebende Schutzfolien werden zum Schutz von Displays in der industriellen Produktion eingesetzt. Sie schützen neue Bildschirme von der Produktion bis zum Verkaufsort, sodass der Kunde einen einwandfreien Bildschirm erhält. Darüber hinaus müssen natürlich auch die eigenen Bildschirme, die als Arbeitsmittel eingesetzt werden, geschützt werden. Über diese Bildschirme werden häufig die Produktionsprozesse gsteuert. Aber auch Fehlmeldungen oder Diagnosen der Prozesse werden darauf angezeigt. Somit ist es extrem wichtig, dass auch diese Bildschirme geschützt werden und immer eine präzise Darstellung ermöglichen. Kratzer, Risse und Co stören diese empfindlich.
Welche Eigenschaften müssen Displayschutzfolien aufweisen?
Sie müssen mechanischen Belastungen problemlos standhalten können. Die chemische Beständigkeit wird verbessert. Der Displayschutz ist UV- und Hitze-resistent. Die Folien lassen sich von den meisten Bildschirmen sehr leicht wieder lösen. Sie können sowohl kurz- als auch langfristig verwendet werden. Für den kurzfristigen Einsatz zum Schutz von Displays in der industriellen Produktion sind weniger stark klebende Folien besser.
Displayschutzfolie mit starker Haftung sind prädestiniert für den langfristigen Einsatz. Sollen Folien für weitere Bildschirme wiederverwendbar sein, empfiehlt es sich, ebenfalls die schwächer klebenden zu verwenden. Egal, welche Eigenschaft im Vordergrund steht, Schutzfolien für Bildschirme dürfen keinesfalls verrutschen. Dadurch kommt es zu Spiegelungen oder unscharfer Bildgebung. Darüber hinaus können die Folien auch nicht richtig gereinigt werden, wenn sie ständig rutschen.
Folien dieser Art müssen leicht zu handhaben und reinigen sein. Das Material der Folien selbst ist aus Kunststoff (PVC, PE). Die am häufigsten verwendeten Marken sind 3M und Janus.
Wo kommen Folien zum Schutz von Displays in der Industrie zum Einsatz?
Maschinen- und Automatendisplays sowie LCD-Bildschirme stellen die häufigste Anwendung dar. Aber auch Kameralinsen in der industriellen Fertigung werden mit diesen Folien hervorragend geschützt.
Sonderanfertigungen als kundenspezifische Lösungen
Handelt es sich um einen Bildschirm mit Sondermaßen, müssen die Folien natürlich auch passen, um optimal zu schützen. Heutzutage wird in der Industrie sehr häufig nach Kundenwünschen produziert. Die Bildschirme verfügen deshalb ebenfalls über Sondermaße. Folien zum Schutz von Displays in der Industrie müssen daher ebenfalls über Sondermaße verfügen oder adaptierbar sein.
Aber nicht nur die Maße spielen eine entscheidende Rolle, sondern auch die Stärke und die Durchlässigkeit der Folie. Transparenz ist für Bildschirme wichtig. Spezielle Farben stehen auf Wunsch auch zur Auswahl. Die Stärke ist hinsichtlich des Abriebs sowie der chemischen Widerstandsfähigkeit zu beachten. Dennoch muss die Darstellung am Bildschirm trotz der Stärke der Folie jederzeit klar und deutlich möglich sein.
Fazit
Displayschutzfolien sind heutzutage unerlässlich und müssen viele verschiedene Funktionen erfüllen. Die Transparenz, die Haftung und der Schutz stehen dabei im Vordergrund. Sonderanfertigungen sind im 21. Jahrhundert schon gang und gäbe. Darüber hinaus kommt es bei der Ausführung sehr darauf an, ob die Folie wieder rasch abgezogen und wiederverwendet oder für den Dauereinsatz gedacht sein soll.