Auf der Suche nach einem Zahnarzt in Frankfurt oder auch in einer anderen Stadt steht immer die Frage im Fokus, wie sich ein guter Zahnarzt finden lässt. Nicht nur Menschen, die generell eher Angst vor dem Zahnarzt haben, legen großen Wert auf einen einfühlsamen Arzt oder Ärztin. Generell ist es wichtig, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und sich bei der Behandlung entspannen zu können.
Die Beratung als erster Schritt bei der Einschätzung
Im Rahmen der Einschätzung ist es gut, sich erst einmal einen Termin für eine Beratung geben zu lassen. Das heißt, dass beim ersten Termin noch gar keine Untersuchungen durchgeführt werden. In der Beratung lernen sich Arzt und Patient kennen. Es wird besprochen, welche Behandlungen möglicherweise durchgeführt werden müssen und wie diese ablaufen. Ein guter Zahnarzt nimmt sich für dieses Gespräch Zeit und schafft es auch, Unsicherheiten durch fundierte Erklärungen aus dem Weg zu räumen.
Die Organisation der Praxis
Nicht nur der Zahnarzt selbst sollte einen guten Eindruck hinterlassen. Auch die Organisation der Praxis ist nicht zu unterschätzen. Niemand wartet sehr gerne lange, wenn er eigentlich einen Termin hat. Akute Fälle sollten nicht auf die folgenden Tage geschoben werden, sondern sehr kurzfristig eine Behandlung erhalten. Die durchschnittliche Wartezeit in einer gut organisierten Praxis liegt bei etwa 30 Minuten. Inzwischen sind sehr viele Praxen so gut aufgestellt, dass sie sich bei den Patienten melden, wenn ein neuer Termin für die Vorsorge fällig wird.
Empfehlungen rund um die richtige Mundhygiene
Die Behandlung beim Zahnarzt selbst sollte ein gutes Gefühl hinterlassen. Viele Patienten legen viel Wert darauf, dass sie über jeden Schritt informiert werden. Das heißt, der Zahnarzt und auch die Helfer oder Helferinnen kümmern sich auch emotional um den Patienten. Ein guter Zahnarzt legt zudem großen Wert darauf, dass der Patient auch rundum informiert ist, was die Mundpflege zu Hause angeht. Die Zahnvorsorge ist ein wichtiger Aspekt, um möglichst wenige Behandlungen in Anspruch nehmen zu müssen. Für den Zahnarzt sollte daher im Vordergrund stehen, dass der Patient gut über die Zahnpflege informiert ist.
Wenn Behandlungen empfohlen werden, hilft es, selbst entscheiden zu können und sich nicht gedrängt zu fühlen.