In den letzten Jahren hat sich das Straßenbild in Deutschland deutlich verändert. Wo früher nach Straßenzügen gebaut wurden, finden sich heute Radwege. Wer jedoch darauf nur Fahrräder erwarten würde, irrt gewaltig. Die Radwege werden zunehmend von E-Fahrrädern und E-Scooter Gefährten benutzt. Die gesetzliche Grundlage dafür wurde längst geschaffen.
Einen E Scooter mit Straßenzulassung kaufen können Sie heute in jedem Fachgeschäft. Die schönste Auswahl an E Scootern haben sie aber meist im Internet. Nach der Bestellung bekommen Sie das Gefährt zudem frei Haus geliefert. Dennoch läuft diese Entwicklung nicht reibungslos ab. In nur drei Jahren haben E-Scooter die Stadt erheblich gestört und verändert. Die Mobilität auf deutschen Straßen ist bunter geworden. Vielfalt bestimmt das Straßenbild und damit auch die gesamte Mobilitätslandschaft.
Diskussionspunkte rund um die E-Mobilität
Ein Diskussionspunkt ist immer wieder die Umweltverträglichkeit von E-Gefährten. Man macht kaum Unterschiede zwischen einem E-Scooter oder einem E-Fahrzeug. Schließlich werden sie alle mit einer Batterie betrieben. Die Umweltbelastungen verlagern sich jedoch auf die Transport- und Herstellungswege, da die E-Mobilität selbst keine schädlichen Gase aussondern. Die Frage, ob sie Teil eines nachhaltigen Verkehrskonzeptes werden können, stellt sich so auch gar nicht. Sie sind es bereits und jeder Tag beweist dieses Faktum aufs Neue. Die Entwicklung zeigt sich auch in verwandten Industrien, die bereits ihre Fertigung umgestellt haben. In den letzten Monaten blühten in vielen der größten Städte der Welt Elektroroller mit App-Sharing auf. Theoretisch bieten sie jedem einen bequemen Start in die freie Mobilität. Das Handy wird ausgepackt und ein E-Scooter angemietet. Bedarfsgerechter geht die Verteilung wohl kaum. Zudem kann auch noch von einem zugänglichen Transport gesprochen werden, um sich mit Elektrizität fortzubewegen.
Umweltverträglichkeit der E-Mobilität – Vergleich mit fossilen Brennstoffen
Wenn es um Umweltauswirkungen geht, muss die Technologie umweltfreundlicher als die herkömmliche Energiequelle. In der Regel sind das die fossilen Brennstoffe. Die Probleme für die Umwelt sind bekannt. Die Umweltverschmutzung läuft versteckter ab als bei den fossilen Brennstoffen. Die ältere Generation wird sich vermutlich noch an die alten Stinker erinnern, welche die deutschen Straßen unsicher machten. Der Qualm aus dem Auspuff war weit zu sehen. Heute hat sich dieser Qualm zwar pulverisiert, die schädlichen Abgase sind jedoch geblieben. Die Luft wird sauber.