Der erste Eindruck ist in allen Bereichen des täglichen Lebens ausschlaggebend – so auch bei der Besichtigung einer Immobilie. Aus diesem Grund konzentrieren sich immer mehr Immobilienmakler München und private Verkäufer und Vermieter darauf, eine Wohnung vor dem Besichtigungstermin optisch perfekt in Szene zu setzen. Mit modernen, sauberen und gepflegten Wohnungen, die ein paar visuelle Highlights bieten, können Verkäufer und Vermieter in der Regel höhere Verkaufs- und Vermietungspreise erzielen und generell den Verkauf oder die Vermietung zügiger abwickeln. Das Zauberwort zur gezielten optischen Aufwertung einer Immobilie lautet „Home Staging“. Was sich unter Home Staging genau verbirgt und welche wichtige Rolle das Konzept mittlerweile spielt, wird in den folgenden Abschnitten erläutert.
Der erste Eindruck – Die Einrichtung macht’s
Vor einem Besichtigungstermin setzten viele Makler und private Verkäufer und Vermieter die Wohnung optisch perfekt in Szene. Dazu kann beispielsweise gehören, dass die Wohnung aufgeräumt wird und kleine Reparaturen vorgenommen werden. Auch achten viele Verkäufer und Vermieter darauf, dass die Einrichtung gepflegt, modern und unaufdringlich ist. Die Möbel sollten platzsparend und optimal auf die Aufteilung der Zimmer und die jeweilige Zimmergröße abgestimmt werden. Die Wohnungseinrichtung sollte eine herzliche und wohnliche Atmosphäre versprühen. Potenzielle Käufer und Mieter suchen heutzutage nicht „nur“ eine sichere Geldanlage oder einen Platz zum Wohnen, sondern vielmehr einen Ort der Erholung, an dem sie dem Alltagsstress entfliehen und sich in aller Ruhe zurückziehen können. Wohnen gilt heute längst als eine Form des Erlebnisses, an das möglichst viele positive Erfahrungen geknüpft werden sollen.
Was ist Home Staging?
Home Staging wurde bereits in den 1970er-Jahren zum ersten Mal in den USA angewandt. Seit ein paar Jahren ist das Konzept des Home Staging auch in Europa sehr populär und von Amerika erst nach Schweden und Großbritannien und dann auch nach Deutschland gekommen. 2006 wurde die erste Home Staging Agentur in Deutschland gegründet. Aktuell sind in Deutschland rund 200 professionelle Homestager tätig.
Bei einer Immobilienbesichtigung entscheiden meist bereits die ersten Sekunden darüber, welchen Eindruck eine Wohnung auf einen Interessenten macht.
Eine professionelle Präsentation der Immobilie ist somit von zentraler Bedeutung, da diese eine nachhaltige Erinnerung schafft und Sicherheit bietet. Beim Home Staging werden Interessenten die Stärken und Potenziale eines Objekts strategisch aufgezeigt. Home Staging umfasst dabei den Einsatz von Möbeln, Lichtmitteln, Farben und Fußbodengestaltungen. Objekte, die durch Home Staging in Szene gesetzt werden, werden in Anlehnung an die Schaffung von Illusionen in Hollywoodfilmen auch „Sets“ genannt.
Home Staging ist die zusammengefasst die professionelle Herrichtung einer Wohnung für den geplanten Verkauf, beziehungsweise die geplante Vermietung.
Wer kümmert sich um die perfekte Inszenierung?
Makler und private Immobilienbesitzer, die Lust und Zeit haben, sich selbst um die Einrichtung der Wohnung zur optimalen Vermarktung zu kümmern, können die Inszenierung natürlich in Eigenregie durchführen. Dabei sollte wie folgt vorgegangen werden:
1. Zielgruppe identifizieren
Wer die Wohnung an junge Menschen verkaufen oder vermieten möchte, sollte auf eine moderne, schlichte, stylische sowie minimalistische Wohnungseinrichtung setzen. Der Gesamteindruck sollte mit digitalen Komponenten abgerundet werden. Große Plasmafernseher, ein modernes Notebook, das lässig auf dem Küchentisch platziert wird oder auch ein Staubsaugerroboter repräsentieren einen angesagten Lifestyle, der von Modernität geprägt ist. Die bisherigen Bewohner und deren Lebensstil werden bei einer Besichtigung dann schnell als Ideal gesehen, das nach Möglichkeit adaptiert werden soll.
Wer eine ältere Zielgruppe ansprechen möchte, sollte ein bisschen weniger auf Modernität setzen und vielmehr den „Wohlfühlfaktor“ ausschließlich über ansprechende Möbel kreieren.
2. Aufräumen und Platz schaffen
Die Wohnräume und das Inventar sollten bei einer Besichtigung unbedingt einen sauberen und gepflegten Eindruck machen. Überflüssige und vielleicht sogar kitschige Dekorationsgegenstände sollten vorab entfernt werden. Dies deshalb, damit die Räume hell, freundlich und keinesfalls „überladen“ wirken.
Oberstes Ziel ist es, dass sich der Interessent nicht nur mit dem Objekt, sondern auch mit der Einrichtung identifizieren und schnell eine Bindung aufbauen kann. Bei einer allzu eigensinnigen Einrichtungsgegenständen und einer gewöhnungsbedürftigen Dekoration ist dies nur in seltenen Fällen möglich.
Können durch Home Staging höhere Gewinne generiert werden?
Wer eine Wohnung vor einem Besichtigungstermin optisch gezielt aufwertet, kann laut einer Analyse der Deutschen Gesellschaft für Home Staging und Redesign diese schneller verkaufen oder vermieten. Zudem sind höhere Erlöse im Rahmen des Verkaufs oder der Vermietung möglich. Verkaufspreise können beispielsweise im Durchschnitt um 15 % gesteigert werden. Die Kosten für eine professionelle Einrichtung der Wohnung belaufen sich durchschnittlich zwischen 1 bis 3 % des Verkaufspreises. Entsprechend kann das professionelles Wohnung einrichten eine lohnende Investition sein und fast genauso über den finalen Preis mitbestimmen wie die Lage, das Baujahr, der allgemeine Zustand und die Energieeffizienz.
3. Sauber machen und reparieren
Vor dem Besichtigungstermin sollten die Wohnung und die Einrichtung unbedingt auf Vordermann gebracht werden. Dazu gehört, dass sowohl die Wohnung als auch die Einrichtungsgegenstände blitzblank poliert und kleine Schönheitsreparaturen durchgeführt werden. Alle Räume sollten danach in einem tadellosen Zustand sein. Sofern noch ausreichend Zeit vorhanden ist, bietet es sich an, die Wände in einem hellen und neutralen Farbton zu streichen. Ein frischer Anstrich vermittelt immer einen gepflegten und dynamischen Eindruck.
4. Modernisieren und zeitgemäß gestalten
Damit sich Interessenten in der Wohnung direkt wohlfühlen und sich mit dieser identifizieren können, ist es unerlässlich, dass die Wohnräume und die Einrichtung modern und zeitgemäß präsentiert werden. Dies ist am besten über ein strategisches Home Staging möglich. Vor dem Besichtigungstermin sollten alle persönlichen Gegenstände entfernt werden. Abgewohnte und optisch sehr spezielle Möbelstücke gehören genauso entsorgt wie alte Türklinken und Vorhänge.
5. Licht reinlassen und gut durchlüften
Die meisten Interessenten wünschen sich eine helle, positive und lichtdurchflutete Wohnung. Deshalb sollten Verkäufer und Vermieter die Vorhänge vor der Besichtigung aufziehen und so für ansprechende Lichteffekte sorgen. Auch bietet es sich an, die Besichtigung bei Tageslicht stattfinden zu lassen. Bei guten Lichtverhältnissen nehmen Interessanten die Wohnung und die Einrichtungsgegenstände viel besser wahr. Zudem wirkt beides dann freundlicher und allgemein ansprechender.
Natürlich sollte auch vor der Besichtigung einmal ordentlich gelüftet werden. Ein frischer Geruch kann neben der Wohnung und deren Einrichtung ebenfalls zu einer entspannten Stimmung beim Interessenten beitragen.
Vorteile bei der Nutzung der Einrichtung als Vermarktungsinstrument
– schnellerer Immobilienverkauf / schnellere Vermietung
– höhere Gewinne
– relativ einfach umsetzbarere Konzepte
– professionelle Homestager können weiterhelfen
– Möglichkeit des Storytelling und der Identifikation