Dank modernster Technologien und digitalen Innovationen arbeiten immer mehr Menschen von zuhause aus. Was für viele ein wahr gewordener Traum ist, kann für andere zu einer gesundheitlichen Herausforderung werden. Mangelnde Bewegung und fehlende Abgrenzung von Privat- und Berufsleben gehören zu den größten Problemen. Hier ein paar wertvolle Tipps, wie man beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden fit und zufrieden bleibt.
Routine entwickeln
Arbeitet man von zuhause, ist es durchaus verlockend, bis zur letzten Minute auszuschlafen und sich im Morgenmantel vor den Computer zu setzen. Auch kommt es an hektischen Tagen vor, dass man keine Mittagspause macht und stattdessen durcharbeitet. Solch eine fehlende Struktur aber ist auf die Dauer schädlich und belastet früher oder später unsere Psyche. Aus diesem Grund sollte man sich zwingen, eine strenge Routine einzuhalten, damit Körper und Geist einen gesunden Biorhythmus entwickeln können.
Grenzen ziehen
Im Home-Office sind die Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben oft fließend. Das kann besonders dann zu Stress und Spannungen führen, wenn man in einer Partnerschaft oder Familie lebt. Wenn möglich, sollte man sich einen neutralen Arbeitsraum einrichten, zu dem während der Arbeitszeit kein Familienmitglied Zutritt hat. Ist der Arbeitstag zu Ende, sollte man es sich zur Regel machen, das Zimmer nicht mehr zu betreten, sodass man sich voll und ganz seinem Privatleben widmen kann.
Ausgewogen essen
Jeder weiß, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist. Arbeitet man im Home-Office, besteht jedoch die Gefahr, unregelmäßig zu essen und ungesund zu snacken. Deswegen ist es hilfreich, schon am Abend zuvor gesunde Portionen Rohkost und Nüsse vorzubereiten. Auch auf eine gute Flüssigkeitszufuhr ist zu achten. Am besten verzichtet man auf koffein- und zuckerhaltige Getränke und setzt stattdessen auf Leitungs- oder Mineralwasser. Wer etwas Geschmack haben möchte, kann auf gesundes Zitronenwasser setzen, das viele Vorteile mit sich bringt.
Auf Bewegung achten
Im Home-Office entfällt der tägliche Arbeitsweg, was bei vielen Menschen zu einem Mangel an Bewegung und Sauerstoff führt. Auf lange Sicht schlägt das aufs Gemüt und hat zudem negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Regelmäßige Workouts beugen Haltungsschäden, Volkskrankheiten wie Osteoporose und Herz-Kreislauf-Problemen vor. Dafür muss man sich keineswegs im Fitnessstudio anmelden. Zügige Spaziergänge an der frischen Luft und zehnminütige Trainingseinheiten reichen schon aus, um das Immunsystem und den Körper zu stärken.
Kontakte pflegen
Wir Menschen sind soziale Wesen und auf den zwischenmenschlichen Austausch angewiesen. Das trifft insbesondere auf Extrovertierte zu, die den täglichen Kontakt zu den Kollegen brauchen, um Produktivität und Zufriedenheit zu fördern. Da es im Home-Office gerade als Single einsam werden kann, sollte man sich gut um das eigene Sozialleben kümmern und sich regelmäßig mit Freunden oder Familie treffen. Das sorgt für eine gute Work-Life-Balance und fördert das allgemeine Wohlbefinden.