Mit Kindern im Wohnzimmer schauen
Am 22.12.2020 ist "Das tapfere Schneiderlein" ganztägig zu sehen, am 23.12. "König Drosselbart" und am 24.12. "Frau Holle". Alle Stücke werden auch hier bei uns zu sehen sein.
"Machen Sie es sich einfach mit Ihren Kindern im Wohnzimmer gemütlich, bei einer Tasse Kakao oder Glühwein, ein paar Plätzchen und genießen Sie unsere Aufführungen Online. Aus drei bis fünf Kameraperspektiven wurden die Vorstellungen gefilmt, die nie zur Ausstrahlung vorgesehen waren. Jetzt sind wir aber umso glücklicher, darauf zurückgreifen zu können." heißt es von der Lausitzhalle Hoyerswerda. "Das tapfere Schneiderlein" wurde bereits am 22.12.2020 gezeigt und kann weiter angeschaut werden.
"König Drosselbart" anschauen:
"Das tapfere Schneiderlein" anschauen:
Was sonst Eintritt kostet, ist in diesem Jahr kostenfrei von zuhause aus zu sehen, daher bittet die Lausitzhalle um freiwillige Spenden, die an ein coronabetroffenes Projekt in der Stadt geht. "Wir alle sind jetzt solidarisch und bleiben zuhause, um andere nicht anzustecken, das ist klar. Ebenso klar ist, dass die Kultur extrem darunter leidet und all diejenigen, die sonst vor ihren Fans spielen, jetzt vor einem Problem stehen. Deshalb freuen wir uns über ein Dankeschön in Form einer kleinen Spende. Der Erlös kommt einem gemeinnützigen Projekt (Corona-Betroffen) in der Stadt Hoyerswerda zu Gute."
Die Weihnachtsmärchen werden mit Unterstützung der ostsächsischen Sparkasse, der YADOS GmbH, der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda, den Lebensräumen Hoyerswerda eG swie dem Deutschen Theaterverlag finanziert. Zu sehen sind sie auch auf der Seite der Lausitzhalle Hoyerswerda.
Bankverbindung für Spenden
Kulturfabrik Hoyerswerda
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE 42 85050300 3000126316
BIC: OSDD DE 81XXX
Verwendungszweck: WM2020LH