Ein Hobby muss Spaß machen
Ein Hobby muss in erster Linie eines machen – nämlich Spaß! Es spricht nichts dagegen, Online-Glücksspiele in diese Liste aufzunehmen. Ein weiterer Charme: Hier kann man nach einem gestressten Tag einfach mal abschalten; denn die Spiele haben mit Können, Wissen oder Geschick nichts zu tun. Es hängt alles vom Glück ab.
Online-Glücksspiele sind abwechslungsreich. Sie bieten mehr an als nur Poker, BlackJack oder Roulette. Viele Online-Casinos bieten auch kostenlose Demo-Versionen mit fiktiven Einsätzen an. Hier können User Spiele testen oder auch ohne Einsätze spielen, wenn sie kein Geld mehr haben oder das Monatsbudget fürs „Zocken“ bereits aufgebraucht ist.
Es gibt immer Schattenseiten
Wer Argumente gegen Online-Glücksspiele sucht, wird auch schnell fündig. Man findet viele negative Erfahrungsberichte, die von mangelndem Support, verweigerter Gewinnauszahlung oder auch von betrügerischen Bonussystemen berichten. Auf dem Gebiet des Online-Glücksspiels finden sich viele schwarze Schafe. Aber es gibt mindestens genauso viele ehrliche und seriöse Anbieter, die sich an die Regeln halten. Daher ist es zu pauschal – und auch falsch – vor allen Online-Casinos zu warnen. Spieler müssen nur die Seriösen finden, um ihrem Hobby guten Gewissens nachzugehen und nicht abgezockt zu werden.
Im Internet gibt es zahlreiche Foren, bei denen sich Nutzer über ihre Erfahrungen austauschen. Sie berichten sowohl über neue Spiele und den Spaßfaktor, als auch über ihre Erfahrungen zum Support und zur Gewinnauszahlung. Das Prinzip dahinter ist dasselbe wie bei Wikipedia: die kollektive Intelligenz wird genutzt. Indem jeder seine Erfahrungen mitteilen kann, entsteht ein Wissensschatz, auf dem alle User zugreifen können.
Online-Glücksspiel: Keine Männerdomäne
Wer jetzt allerdings denkt, Online-Glücksspiele seien eine Männerdomäne, der unterliegt immer noch dem Klischeedenken. Auch wenn Männer im stationären Online-Spiel in der Überzahl sind, holen Frauen um Online-Glücksspiel auf. Einer repräsentativen englischen Studie zufolge, haben 53 Prozent der befragten Männer zugegeben, in den letzten 12 Monaten in einem Online-Casino gespielt zu haben. Von den befragten Frauen waren es 44 Prozent.
Viele Frauen spielen genauso gerne wie Männer, meiden aber das Ambiente von Spielhallen und Casinos. In den eigenen vier Wänden fällt diese Hürde; hier befinden sich die Spieler in ihrer gewohnten Wohlfühlumgebung. Weiterhin übt die Anonymität, nicht von anderen gesehen zu werden, einen großen Reiz aus. So muss sich niemand vor anderen rechtfertigen. Und darauf kommt es doch jedem Spieler an, egal ob männlich oder weiblich.