Tipp 1 - Ordnen Sie Ihre Finanzen
Damit Sie Ihre Finanzen besser organisieren können, müssen Sie sich erst einmal einen Überblick verschaffen. Notieren Sie die Kontostände Ihrer verschiedenen Konten und Kreditkarten an einer Stelle und ergänzen Sie diese Auflistung um offene Rechnungen. Idealerweise schreiben Sie auch das Fälligkeitsdatum dazu. So wissen Sie direkt, wann Sie wie viel Liquidität benötigen. Im Anschluss daran sollten Sie Ihre monatlichen Ausgaben auflisten. Damit Sie hier keinen Punkt vergessen, können Sie auch für einige Wochen ein Haushaltsbuch führen. So haben Sie direkt einen Überblick über die tatsächlichen Kosten und können Ihre Vorgehensweise dementsprechend gestalten.
Tipp 2 - Schließen Sie die Finanzlücke
Nachdem Sie Ihre Finanzen geordnet haben, müssen Sie einen Weg finden, um die Lücke auf dem Konto zu schließen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vielleicht reicht schon ein Anruf bei der Bank aus, um den Dispokredit zu erhöhen. Allerdings ist es nur ratsam, wenn das Geld nicht besonders lange benötigt wird. Sonst ist es sinnvoller, direkt einen normalen Ratenkredit zu beantragen. Da sind die Zinsen deutlich niedriger und man hat einen festen Tilgungsplan. Bei der Hausbank kann es manchmal lange dauern, bis ein Kredit bewilligt wird, doch es gibt auch einige schnelle Banken. Eine Liste der schnellsten Kredite gibt es hier. So lässt sich ganz einfach ein Kredit finden, der schnell ausgezahlt wird. Wer Hilfe bei der Wahl vom richtigen Darlehensbetrag benötigt, der findet bei MoreBanker einen Überblick über die möglichen Darlehensbeträge.
Tipp 3 - Bleiben Sie konsequent
Mit einem Kredit kann man eine finanzielle Schieflage sehr gut überbrücken. Wenn das Geld auf dem Konto eingetroffen ist, ist man als Kreditnehmer erst einmal erleichtert. Man darf aber nicht vergessen, dass das Geld nur geliehen ist und die Finanzen sich noch nicht gebessert haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, nach der Bewilligung des Kredits konsequent zu bleiben. Man sollte nicht nur die monatlichen Raten tilgen, sondern auch noch ein kleines finanzielles Polster aufbauen. Falls während der Kreditlaufzeit noch einmal eine ungeplante Ausgabe anfällt, wird man nur schwer einen weiteren Kredit bekommen. Deshalb ist es von Vorteil, wenn man für solch eine Situation gerüstet ist und ein bisschen Liquidität hat. Denn so vermeidet man, dass man tatsächlich in Zahlungsschwierigkeiten gerät.