Reisen außerhalb Deutschlands
Eine gute Nachricht vorweg: Für Urlaub in Europa gibt es anscheinend Hoffnung. Wie Außenminister Heiko Maas mitgeteilt hat, ist geplant, die weltweite Reisewarnung nach dem 14. Juni nicht weiter zu verlängern. Demnach soll das Reisen innerhalb Europas schrittweise ermöglicht werden - wobei keine pauschalen Regeln zu beachten sind, sondern die spezifischen Festlegungen der einzelnen Länder gelten. Alle diejenigen, die es in die weite Ferne zieht, müssen sich allerdings noch etwas gedulden. Denn Fernreisen sind auch weiterhin auf unbestimmte Zeit nicht möglich. Sie könnten die Zeit zumindest nutzen, um sich mit der Kultur ihres Traumreiseziels vertraut zu machen. Unternehmen Sie eine kulinarische Reise in den eigenen vier Wänden, studieren Sie die Modetrends Ihrer Lieblingsländer und suchen Sie im Internet nach Insiderspots. Sobald das Reisen wieder uneingeschränkt möglich ist, werden Sie perfekt auf den nächsten Urlaub vorbereitet sein - und haben vielleicht sogar ein neues Urlaubsziel entdeckt.
Reisen innerhalb Deutschlands
Auch das Reisen innerhalb Deutschlands ist seit Ende Mai eingeschränkt wieder gestattet. Wer einen Roadtrip durch die verschiedenen Bundesländer plant, sollte sich aber vorher schlau machen, denn in jedem Bundesland gelten andere Regelungen. In Brandenburg stehen Ferienhäuser für Touristen schon wieder zur Verfügung. Seit dem 25. Mai haben dort außerdem sowohl Hotels als auch Campingplätze wieder geöffnet. Und was spricht eigentlich dagegen, einmal das eigene Bundesland unter die Lupe zu nehmen? Auch in Ihrer Region gibt es schließlich eine Menge zu erkunden, seit Lokale und diverse Kulturangebote wie das Heimatmuseum Jänschwalde wieder geöffnet haben.