Das eigene Körpergefühl ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Zu nennen sind hier die Temperatur, der Hunger oder Durst oder auch das Vorhandensein von physischen Beschwerden.
Gerade während der Periode haben es zahlreiche Frauen nicht leicht, sich im eigenen Körper wohlzufühlen. Dennoch verlangt ihnen der Alltag in der Arbeit oder auch an der Universität alles ab. Produkte, wie sie bei Libresse angeboten werden, unternehmen den Versuch, das Wohlbefinden während der manchmal unangenehmen Tage hochzuhalten. Die Technik, wie sie etwa bei der Fertigung der speziell auf die Tage während der Periode ausgerichtete Unterwäsche zur Anwendung kommt, spielt beim körperlichen Wohlbefinden eine immer größere und wichtigere Rolle. Natürlich ist es weiterhin auch eine Gewohnheitssache und zudem von den individuellen Symptomen und Besonderheiten abhängig, unter denen, in diesem Fall, die Frau, zu leiden hat. Während sich beim Abnehmen der Körper recht schnell an das Kaloriendefizit gewöhnt, ist das bei Dingen, die sich negativ auf das körperliche Wohlbefinden auswirken, aber nur in unregelmäßigen Abständen eintreten, nicht der Fall.
Welche weiteren Möglichkeiten stehen zur Steigerung des körperlichen Wohlbefindens zur Verfügung?
Sogenannte Periodenpanties und Menstruationstassen können für ein Gefühl der Sicherheit sorgen, aber für ein umfassendes Wohlbefinden sorgen sie verständlicherweise nicht. Wie bereits angesprochen, müssen hierbei wieder die individuellen Faktoren in Betracht gezogen werden. Während es bei manchen ausreicht, Tipps für den tiefen Schlaf zu beherzigen, um gestärkt in den neuen Tag zu starten, braucht eine andere Person etwas vollkommen anderes, um den Alltag ohne zu große Einschränkungen genießen zu können.
Eine Möglichkeit, um dem Körper das Gefühl zurückzugeben, nach dem er sich sehnt, ist der Einsatz gezielter Wärme. Gerade, wenn es im Rücken zieht, wie das oft während der Periode der Fall ist, kann Wärme nicht schaden. Wärmt sich der Körper auf, so fühlt sich dieser wieder eine Einheit an und eventuelle Schmerzen werden unterdrückt. Wer mit dieser Methode bereits Erfolg hatte, der denkt am besten über die regelmäßige Nutzung einer Infrarotkabine nach.
Wenn alles nichts wirklich helfen will, dann braucht es grundlegendere Veränderungen. Geht einem das Wohlbefinden im eigenen Körper verloren, so müssen die Ursachen dafür ausgemacht werden. Zumeist handelt es sich dabei um ein Zusammenspiel mehrerer einzelner Faktoren. Oftmals reicht es schon aus, sich ein paar Tage zu nehmen, in denen der Alltag möglichst ausgeblendet wird. Das geht einfacher als gedacht, wenn hervorragende Möglichkeiten zur Naherholung geboten werden.
Das Wohlbefinden perspektivisch betrachten und antizipieren
Um das Wohlbefinden kontinuierlich zu steigern, bedarf es einer gewissen Planung. Diese praktischen Tipps zeigen, wie es geht. Wer genau weiß, wann Tage drohen, in denen es einem aller Voraussicht nach nicht so gut gehen wird, der plant voraus.
Psychologen sprechen heute gerne davon, dass sich mit der Antizipation Ängste abbauen lassen. Das Gleiche funktioniert natürlich auf nochmals einer vollkommen anderen Ebene, wenn diese Fähigkeit zum Einsatz kommt, um frühzeitig dafür zu sorgen, dass es einem auch während etwas härterer und unangenehmerer Tage gut geht. Die Antizipation lässt sich trainieren, aber nicht nur durch den unnötigen Schmerz, wenn sie nicht zur Anwendung gekommen ist, sondern primär durch die Erfolge, die sich damit erzielen lassen. Wer will, dass es einem in der nahen Zukunft gut geht, der leitet die entsprechenden Schritte dafür ein.