Als Kind erscheint die Welt so einfach und man muss sich noch keine ernsthaften Gedanken über Themen wie Arbeit und Geld machen. Zumeist möchte man zu diesem Zeitpunkt Feuerwehrmann oder Sängerin werden. Doch wenn es dann Zeit wird, sich eine passende Ausbildung oder ein Studium zu suchen, dann sind die Ideen meist nicht mehr so bunt und nach den eigenen Interessen gewählt. Oft spielen Erwartungen der Familie oder auch finanzielle Belange in die Entscheidung hinein, sodass eine rational „richtige“ Entscheidung getroffen wird. Da aber rationale Entscheidungen nicht unbedingt dauerhaft glücklich machen, möchten wir Ihnen einige Inspirationen geben, wie Sie Ihren Traumjob finden können.
Suchen Sie nach ihren Stärken
Der Beginn sollte immer folgendermaßen aussehen: Suchen Sie für sich, oder gerne auch mit Freunden und der Familie nach Dingen, die Ihnen Spaß machen und die Sie besonders gut können.
Anschließend können Sie die Ergebnisse dann mit unterschiedlichen Berufen abgleichen. Bei den Berufen mit den größten Übereinstimmungen sollten Sie dann unbedingt ein Praktikum machen, um sich davon zu überzeugen, dass die Realität auch Ihren Vorstellungen entspricht.
Allgemein sind Praktika die vermutlich am besten genutzte Zeit im Leben. Mit wenigen Tagen oder Wochen Arbeit ersparen Sie sich möglicherweise ein Berufsleben im falschen Job.
Praktika können dabei auch gerne in vermeintlich komplett unterschiedlichen Berufen erfolgen. Wenn Sie zum Beispiel gerne mit Menschen arbeiten, könnte sowohl ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung oder aber auch in einem Kindergarten zu Ihnen passen.
Welche Berufe haben die besten Aussichten?
Bei der Suche nach dem Traumjob sollten Sie sich eigentlich frei entscheiden und nicht danach, wo die Chancen am besten sind. Wenn Sie zum Beispiel gerne als Privatdetektiv arbeiten möchten, dann sollten Sie sich auch nicht davon abbringen lassen.
Aber natürlich schadet es nicht, sich für eine Branche zu entscheiden, die perspektivisch viel Bedarf hat.
Der Klassiker in diesem Fall sind die Pflegeberufe. Sei es in Altenheimen oder auch im Krankenhaus. In der Pflege wird überall händeringend nach gutem Personal gesucht. Sollten Sie also gerne mit Menschen arbeiten und sich den anfallenden Arbeiten gewachsen fühlen, dann wären in diesem Bereich die Aussichten hervorragend.
Doch auch in der IT und in handwerklichen Berufen sind die Chancen sehr gut und die Bezahlung mit der Zeit ebenso.
Entscheiden Sie frei und bleiben Sie flexibel
Ein Berufsleben ist lange und daher sollten Sie sich, wenn möglich direkt zu Beginn für einen Beruf entscheiden, der auch gut zu Ihnen und ihren Interessen passt. Bei der Entscheidung für oder gegen eine Ausbildung oder ein Studium sollten Sie sich zwar Meinungen von Freunden und der Familie einholen, aber am Ende dennoch frei für sich entscheiden. Sie wissen schließlich am besten, was gut für Sie ist.
Sollten Sie einmal nicht mehr zufrieden mit der Entscheidung sein, dann zögern Sie nicht zu lange damit, etwas Neues zu versuchen. Umschulungen oder Weiterbildungen gibt es heute in vielen Fällen auch mit staatlichen Förderungen, sodass es auch finanziell machbar ist.
Der Beruf sollte nicht der Inhalt des Lebens sein, aber ist ein passender Beruf unabdingbar, um glücklich und entspannt leben zu können.