• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
Sonntag, 22. Mai 2022
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Propilzin Test: Schlafprobleme im Alter natürlich bekämpfen?

9:20 Uhr | 30. März 2022
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Immer mehr Deutsche leiden unter Schlafproblemen. Nicht nur der gesellschaftliche Wandel mit der Digitalisierung, Auswirkungen der Corona-Pandemie oder andere soziale Ängste und Sorgen machen es vielen schwer, nachts Ruhe zu finden. Auch das Alter hat einen oft unterschätzten Einfluss auf den Schlaf. Schnell wird aus gelegentlichen Ein- und Durchschlafproblemen eine chronische Schlafstörung, durch die sich nicht nur der Alltag schwer bewältigen lässt, sondern die auch weitreichende gesundheitliche Folgen haben kann.

Die neuen Propilzin Kapseln sollen Schlafstörungen sanft bekämpfen, ohne eine Abhängigkeit auszulösen oder unschöne Nebenwirkungen zu verursachen. Erfahren Sie in diesem Test mehr über die pflanzlichen Kapseln mit dem besonderen Aktivpilz-Komplex!

Warum kann ich nicht schlafen, obwohl ich müde bin?

Viele kennen das Problem: Man fühlt sich müde und erschöpft, wälzt sich aber dann stundenlang im Bett herum und kann nicht einschlafen. Ist das nur ab und an der Fall, ist es zwar nervig, aber nicht besorgniserregend. Wer jedoch oft schlecht schläft und tagsüber das Gefühl hat, vor Müdigkeit oder Erschöpfung den Alltag kaum bewältigen zu können, ist von ernsten Schlafproblemen betroffen. Dabei bezieht sich das nicht nur auf Probleme beim Einschlafen, sondern auch auf nächtliche Unruhe und häufiges Erwachen, wenn man nachts aufwacht und dann lange wach liegt oder auch am Morgen viel zu früh aufwacht und nicht mehr in den Schlaf findet.

Dauern die Probleme länger als einen Monat an, sprechen Mediziner*innen von einer Schlafstörung (Insomnie). Die Ursachen können sehr vielfältig sein, zu den häufigsten Ursachen gehören:

1. Das Alter

Dass man mit zunehmendem Alter oft kürzer und schlechter schläft, ist zwar längst bekannt, wird aber bei der Ursachenfindung für die Schlafprobleme trotzdem gern vernachlässigt. Dabei sind die Veränderungen im Alter oft für die Probleme beim Ein- und Durchschlafen verantwortlich.

Das Schlafhormon Melatonin reguliert den menschlichen Tag-Nacht-Rhythmus. Es wird bei Dunkelheit vom Gehirn ausgeschüttet und signalisiert dem Körper, dass es Zeit wird, zu schlafen. Je älter man ist, desto weniger Melatonin wird vom Körper gebildet. Das beginnt meist schon ab einem Alter von etwa 40 Jahren. Nicht nur Schlafstörungen in der Nacht sind die Folge, sondern vor allem auch Symptome wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit und eine Konzentrations- und Leistungsschwäche auch am Tage.

2. Schlechte Schlafumgebung und -gewohnheiten

Zahlreiche äußerliche Faktoren können den Schlaf beeinflussen. Vor allem die Umgebung wirkt sich darauf aus, wie gut man ein- und durchschlafen kann. Besonders von Bedeutung sind Lärm, Licht und die Raumtemperatur. Eine unregelmäßige Geräuschkulisse versetzt das Gehirn immer wieder in Alarmbereitschaft, während Lichtquellen verhindern, dass Melatonin ausgeschüttet wird. Nachts sinkt die Körpertemperatur leicht ab, was durch eine kühle Umgebungstemperatur begünstigt wird. Wärme hingegen signalisiert dem Gehirn ebenfalls, im Wachzustand zu bleiben.

Zu den Gewohnheiten, die sich negativ auf den Schlaf auswirken können zählen nicht nur unregelmäßige Schlafenszeiten (z.B. auch bei Schichtarbeit), auch intensiver Sport vor dem Schlafengehen, große Mahlzeiten am Abend oder der Konsum von Drogen, Alkohol und Nikotin beeinträchtigen den Schlaf erheblich.

3. Psychosoziale Belastungen

Oftmals stecken hinter den Schlafstörungen psychische, private oder berufliche Belastungen und Stress. Man bezeichnet diese Form der Schlafstörung auch als primäre Schlafstörung, bei der keine körperliche oder seelische Ursache verantwortlich ist. Für gewöhnlich sind sind stressbedingte Schlafprobleme nur vorübergehend und klingen wieder ab, sobald die Sorgen verschwunden sind. Daher sind sie auch nicht als krankhaft einzustufen. Häufige Auslöser sind neben Stress beispielsweise Liebeskummer nach einer Trennung oder andere belastende Lebensereignisse wie der Jobverlust, eine schwere Erkrankung oder ein Todesfall. Halten die Belastungen jedoch dauerhaft an oder verschwinden die Schlafprobleme darüber hinaus nicht, sollte ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden.

4. Krankheiten

Häufig stehen Schlafstörungen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel der klinischen Depression, bei der die Schlaflosigkeit ein Kernsymptom ist. Auch Angststörungen gehen oft mit Schlafproblemen einher. Besonders dramatisch ist der entstehende Teufelskreis: Menschen mit Depressionen oder Angststörungen leiden oft an Schlaflosigkeit – umgekehrt entwickeln Menschen mit Schlaflosigkeit jedoch häufiger auch Depressionen oder Angststörungen.

Neben den psychischen Krankheiten können auch körperliche bzw. organische Erkrankungen der Grund für Schlaflosigkeit sein. Dazu zählen Rheuma (chronische Schmerzen); Erkrankungen der Schilddrüse, Nieren oder des Magen-Darm-Traktes; Parkinson, Demenz, Multiple Sklerose, Krebserkrankungen oder Epilepsie. Oft können auch Nebenwirkungen der Medikamente, die zur Behandlung der jeweiligen Krankheit eingesetzt werden, Ein- und Durchschlafprobleme sein.

Was ist Propilzin® Schlaf und Wohlbefinden?

Auf der Suche nach Möglichkeiten, um endlich wieder in den Schlaf zu finden, probieren sich viele in erster Linie an den herkömmlichen Schlaftabletten. Verschreibungspflichtige Mittel helfen zwar, machen aber oft auch schnell abhängig und sorgen am nächsten Tag meist dafür, dass man sich trotz Schlaf nicht erholt, sondern eher gerädert fühlt. Problematisch ist auch, dass die Ursache der Schlafstörung dadurch nicht behandelt wird und weitere Nebenwirkungen auftreten können. Ein wahrer Trend sind auch die reinen Melatonin-Produkte, von denen sich viele Patient*innen oft mehr versprechen, als sie tatsächlich bewirken.

Um Ein- und Durchschlafprobleme wirksam auf pflanzlicher Basis zu behandeln, hat die Evertz Pharma GmbH die Propilzin® Schlaf und Wohlbefinden Kapseln entwickelt. Durch einen 3-fach Komplex aus Melatonin, Aktivpilzen und wertvollen Pflanzenstoffen sollen die Kapseln zu gutem Schlaf beitragen und altersbedingte Schlafprobleme verhindern können.

Wie wirkt Propilzin Schlaf & Wohlbefinden?

Die Wirkung der Propilzin Kapseln basiert aus einem 3-fach-Wirkkomplex, den wir nachfolgend genauer erläutern. Zusätzlich beinhaltet Propilzin Pantothensäure (Vitamin B5), die eine wichtige Rolle im Stoffwechsel spielt und zur geistigen Leistungsfähigkeit beiträgt.

1. Melatonin

Das in den Kapseln enthaltene Melatonin trägt dazu bei, die altersbedingt reduzierte Produktion des Schlafhormons auszugleichen. Das Melatonin hilft dabei den Schlaf einzuleiten, indem es die körperlichen Funktionen herunterfährt. Die Körpertemperatur nimmt leicht ab und auch der Energieverbrauch wird geringer. Gleichzeitig kann das Hormon das Immunsystem anregen und sich auch förderlich auf einen normalen Stoffwechsel auswirken.

2. Aktivpilze

Pilze sind nicht nur eine tolle Ergänzung in der Küche, sondern beinhalten neben vielzähligen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen weitere gesundheitsförderliche Stoffe. Insbesondere in Japan und auch der Traditionell Chinesischen Medizin werden verschiedene Pilze schon seit Jahrtausenden als Heilpflanze eingesetzt. Sie können zahlreiche Beschwerden lindern, darunter Magen-Darm-Probleme oder auch Schlafstörungen und innere Unruhe. In den Kapseln kann der Komplex aus verschiedenen Aktivpilzen dazu beitragen, Körper und Geist zu beruhigen.

Igelstachelbart (Hericium erinaceus): Der Pilz ist reich an B-Vitaminen, Vitamin D, Proteinen, Fetten und Spurenelementen. Für seine gesundheitsförderliche Wirkung wird er in der Traditionell Chinesischen Medizin besonders zur Behandlung von Magen-Darm-Problemen, innerer Unruhe, depressiver Verstimmungen sowie Entzündungen eingesetzt. Auch für einen normalen Fettstoffwechsel kann der Pilz eingesetzt werden – das enthaltene Lovastatin kann den Cholesterinspiegel natürlich senken.

Reishi (Ganoderma lucidum): Der Pilz zählt zu den bekanntesten Heilpilzen der Traditionell Chinesischen Medizin. Er beinhaltet viele Proteine, Vitamine, Spurenelemente und Antioxidantien. Als Speisepilz wird er eher selten genutzt, der Reishi kommt aber seit Jahrtausenden bei verschiedensten Beschwerden zum Einsatz. Daher bezeichnet man ihn auch als Pilz des ewigen Lebens. Unter anderem soll er den Stoffwechsel anregen und durch seine harmonisierende Wirkung auch bei Schlafstörungen wirken.

Maitake (Grifola frondosa): Wie auch die anderen Pilze ist Maitake reich an Proteinen, Vitaminen und Spurenelementen. Dem Maitake-Pilz werden verschiedenste Auswirkungen auf die Gesundheit nachgesagt, darunter sogar die Behandlung von Krebs oder HIV-Infektionen. In der Traditionell Chinesischen Medizin wird der Pilz vor allem bei Magenbeschwerden und zur Behandlung von nervöser Unruhe eingesetzt.

3. Pflanzenstoffe

Die Propilzin Kapseln verbinden das Melatonin und den Aktivpilzkomplex mit weiteren wertvollen Pflanzenstoffen, die förderlich auf den Schlaf wirken können. Dazu zählen:

Ashwagandha: Die Ashwagandha, auch Schlafbeere genannt, ist eine Pflanze, deren Wurzel vor allem als ayurvedisches Heilmittel eingesetzt wird. Ihr wird eine schlaffördernde und beruhigende sowie angstlösende Wirkung nachgesagt. Auch bei depressiven Verstimmungen und Angstzuständen kann die Wurzel helfen. Verantwortlich für die Wirkung sind vor allem die enthaltenen Pflanzenstoffe (Withanolide). Je höher ihr Gehalt, desto höher die Wirksamkeit. Auch wenn die Ashwagandha seit mehreren Tausend Jahren als eine der wichtigsten Pflanzen der Ayurveda gilt, ist ihre Wirkung bislang nicht wissenschaftlich erwiesen.

Griffonia-Samen Extrakt: Hierbei handelt es sich um ein Extrakt aus den Samen der afrikanischen Schwarzbohne. In der Heilpflanze ist sehr viel L-5-Hydroxytryptophan enthalten. Die Aminosäure ist maßgeblich an der Bildung vom Glückshormon Serotonin beteiligt. Griffonia kann dadurch einerseits stimmungsaufhellend und bei Antriebslosigkeit wirken. Gleichzeitig ist das Serotonin auch die Basis für die Bildung des Schlafhormons Melatonin, weshalb Griffonia oft auch bei Schlafstörungen eingesetzt wird.

Welche Inhaltsstoffe sind in Propilzin enthalten?

Auf die Wirkung der einzelnen Propilzin Bestandteile sind wir bereits eingegangen. Der Hersteller setzt bei der Produktion der Kapseln ausschließlich auf reine und lang erforschte Inhaltsstoffe. Auf ergänzende Hilfsstoffe, Zusatzstoffe oder Füllstoffe wird bewusst verzichtet. Die Propilzin Kapseln sind glutenfrei und laktosefrei und daher auch gut für Allergiker geeignet. Dank der pflanzlichen Kapselhülle können auch Veganer die Kapseln einnehmen.

Folgende Inhaltsstoffe sind in den Propilzin Kapseln enthalten:

Ashwagandhawurzelextrakt 6:1 (Withania somnifera, enthält 7 % Withanolide), Griffonia-Samenextrakt (Griffonia simplicifolia, enthält 98 % 5-Hydroxytryptophan), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Hericium erinaceus Fruchtkörperextrakt 10:1 (enthält 30 % Polysaccharide), Reishifruchtkörperextrakt 13:1 (Ganoderma lucidum, enthält 30 % Polysaccharide), Maitakefruchtkörperextrakt (Grifola frondosa, enthält 25 % Polysaccharide), Calcium-D-pantothenat, Melatonin. 

Für wen eignet sich Propilzin Schlafen & Wohlbefinden?

Von schweren Schlafstörungen sind Frauen etwas häufiger betroffen als Männer. Dennoch sind Schlafprobleme unter den Geschlechtern fast gleichermaßen verteilt. Der Anteil der Erwerbstätigen im Alter von 35 bis 65, die unter Ein- und Durchschlafproblemen leiden, ist laut dem Gesundheitsreport der DAK seit 2010 um über 65 Prozent gestiegen. Zusätzlich nehmen doppelt so viele Arbeitnehmer Schlafmittel ein. Gesundheitlich problematisch sind nicht nur die chronischen Schlafstörungen, auch die Einnahme von herkömmlichen Schlafmitteln birgt ein hohes Risiko für schwere Nebenwirkungen und insbesondere einer Abhängigkeit.

Propilzin eignet sich vor allem für Personen mit altersbedingten Schlafproblemen, die durch die mangelhafte Bildung von Melatonin entstanden sind. Die Kapseln können helfen, Ein- und Durchschlafprobleme zu reduzieren, ohne dass am nächsten Tag Tagesmüdigkeit oder Konzentrationsprobleme auftreten. Die rein pflanzlichen Inhaltsstoffe machen außerdem nicht abhängig und können dadurch problemlos auch dauerhaft zur Unterstützung eingenommen werden.

Schwangere und stillende Mütter sollten vor der Einnahme mit dem behandelnden Arzt sprechen. In der Regel sind die Kapseln gut verträglich, Allergiker sollten aber einen genauen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen, um mögliche Unverträglichkeiten auszuschließen.

Propilzin Einnahme & Dosierung

Es wird täglich eine Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit direkt vor dem Schlafengehen eingenommen. Eine regelmäßige und dauerhafte Einnahme ist bei der vorgegebenen Dosierung unbedenklich. Es besteht keine Gefahr der Abhängigkeit.

Hat Propilzin Nebenwirkungen?

Der Hersteller setzt bei den Propilzin Schlaf & Wohlbefinden Kapseln auf natürliche und lang erforschte Inhaltsstoffe. Der verzicht auf Füll-, Hilfs- und Zusatzstoffe macht die Kapseln sehr gut verträglich, auch bei dauerhafter Einnahme. Nebenwirkungen sind laut Angaben des Herstellers nicht bekannt.
Allergiker sollten die Inhaltsstoffe der Kapseln vor der Einnahme ausgiebig prüfen, um individuelle Unverträglichkeiten auszuschließen.

Propilzin Erfahrungen: Was sagen Anwender*innen?

Da die Propilzin Kapseln noch neu auf dem Markt sind, findet man kaum Erfahrungen von Anwender*innen. Lediglich im Shop des Herstellers gibt es erste Bewertungen von Männern und Frauen, die die Kapseln bestellt und getestet haben. Die Erfahrungen mit den Propilzin Kapseln sind überwiegend sehr positiv. Viele berichten, dass die Kapseln sehr gut und schnell wirken. Die Tatsache, dass Propilzin Schlaf & Wohlbefinden nicht abhängig macht, wird in einzelnen Erfahrungsberichten freudig hervorgehoben. Eine einzelne Testerin bemängelt den Preis, ansonsten gibt es nichts zu beanstanden.

Wo kann man Propilzin kaufen?

Bei Propilzin handelt es sich um ein rezeptfreies Apothekenprodukt. Bislang sind die Kapseln in ausgewählten örtlichen Apotheken erhältlich, können aber über die Pharmazentralnummer (PZN) 17946460 in jede Apotheke bestellt werden. Hauptsächlich 

wird Propilzin Schlaf & Wohlbefinden über den Online-Shop des Herstellers verkauft. Hier spart man bei der Bestellung auch an Geld, da es ab und an Herstellerrabatte gibt.

Fazit: Lohnt sich Propilzin?

Wer unter Schlafproblemen leidet und nicht zu herkömmlichen Schlafmitteln greifen möchte, kann mit den Propilzin Melatonin Kapseln eine gute Alternative finden. Die enthaltenen pflanzlichen Inhaltsstoffe sind unbedenklich und die Produktion in Deutschland gewährleistet eine hohe Qualität, wie man sie auch von anderen Produkten der Evertz Pharma GmbH kennt. Erste Erfahrungen mit den Propilzin Kapseln fallen sehr positiv aus und stimmen zuversichtlich, dass die Kapseln zu einem guten Schlaf beitragen. Dank der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kann jeder Propilzin testen und sich selbst eine Meinung bilden.

Ähnliche Artikel

Michael Helbig

Cottbuser Piccolo Theater feiert Kinderfest

22. Mai 2022

Am 4. Juni feiert das Cottbuser Piccolo Theater ein großes Kinderfest. Außerdem wird es um 15 und um 17 Uhr...

Branitzer Schloss öffnet restaurierten Orienträume wieder

Branitzer Schloss öffnet restaurierten Orienträume wieder

22. Mai 2022

Im Branitzer Schloss in Cottbus können Besucher ab sofort wieder die Orienträume betreten und bestaunt werden. Im Türkischen Zimmer, Türkischen...

Kommunale Abfallbilanz in Cottbus für 2021 liegt vor

Kommunale Abfallbilanz in Cottbus für 2021 liegt vor

21. Mai 2022

Die Stadt Cottbus hat die Kommunale Abfallbilanz für das Jahr 2021 veröffentlicht. Diese kann ab sofort im Amt für Abfallwirtschaft,...

Startschuss für Cottbuser Stadtradeln fällt

Startschuss für Cottbuser Stadtradeln fällt

21. Mai 2022

Am Montag fällt der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln in Cottbus. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 16 Uhr auf dem Stadthallenvorplatz....

OSL

Neues Sirenenkonzept für Oberspreewald-Lausitz erarbeitet

20. Mai 2022

Für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz wurde ein neues Sirenenkonzept erarbeitet. Im Landkreis sind mit Stand Mai 2022 insgesamt 159 Sirenen vorhanden,...

Mario-De-Mattia_pixelio.de

Gehwegsanierungen in Cottbus-Ströbitz und Spremberger Vorstadt

20. Mai 2022

In Cottbus-Ströbitz sowie in der Spremberger Vorstadt stehen in den kommenden Tagen zwei Gehwegsanierungen bevor. Wie die Stadt mitteilte, wird...

  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • Inzidenzen

Newsticker

Cottbuser Piccolo Theater feiert Kinderfest

13:00 Uhr | 22. Mai 2022 | 3 Leser

Branitzer Schloss öffnet restaurierten Orienträume wieder

11:00 Uhr | 22. Mai 2022 | 163 Leser

Neue Bühne Senftenberg im Mai „RICHARD O‘ BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW“

19:30 Uhr | 21. Mai 2022 | 21 Leser

Pokalfinale Energie Cottbus gegen VfB Krieschow live!

14:00 Uhr | 21. Mai 2022 | 1.1k Leser

Cottbus: Baum begräbt zwei Autos. Unwetterfront verschont Lausitz

13:23 Uhr | 21. Mai 2022 | 3.6k Leser

LHC Cottbus A-Junioren wollen ihren Bundesligaverbleib sichern

12:20 Uhr | 21. Mai 2022 | 67 Leser

Meistgelesen

Monatelange Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Cottbus-Gallinchen

17.Mai 2022 | 11.2k Leser

Tödlicher Unfall bei Peitz. Schwerverletzte in Klinik geflogen

19.Mai 2022 | 10.8k Leser

Pokalfinale VfB Krieschow gegen Energie Cottbus: Trainer, Spieler, Live

20.Mai 2022 | 4k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall bei Grünewalde

20.Mai 2022 | 3.9k Leser

Cottbus: Baum begräbt zwei Autos. Unwetterfront verschont Lausitz

21.Mai 2022 | 3.6k Leser

Orkanböen, Hagel, Gewitter. Heftige Unwetter in Südbrandenburg erwartet

20.Mai 2022 | 3.5k Leser

Inzidenzen

Landkreis

Digitale Beilagen

VideoNews

Landespokalfinale Vfb Krieschow - FC Energie Cottbus 21.05.2022 / 14:15 Uhr
active
Cottbus | Rainald Grebe & weitere Autoren lesen in der Stadt- und Regionalbibliothek
active
Am Samstag findet in der Cottbuser Stadt- und Regionalbibliothek die "Lange Nacht der Literatur" statt. Mit dabei sind Multitalent Rainald Grebe sowie weitere bekannte und auch regionale Autoren und Dichter. ...Von 18 bis 23 Uhr stehen die Türen der Bibliothek offen. Neben unterschiedlichen Kurzlesungen können sich Besucher die vorgestellten Bücher auch kaufen und diese signieren lassen.

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/Niederlausit...​
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/channel/UC6EG...
[+] Show More
Cottbus | Vollsperrung und Umleitung Ortsdurchfahrt Gallinchen ab Ende Mai
active
Ab Ende Mai wird die Autofahrt zwischen Cottbus und Spremberg deutlich länger. Die Ortsdurchfahrt Gallinchen wird größtenteils erneuert und für mehrere Monate gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Bohsdorf-Vorwerk.

Mehr Nachrichten, ...
News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/Niederlausit...​
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/channel/UC6EG...
[+] Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Trotz Schufa | Branchenbuch

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Trotz Schufa | Branchenbuch