Seit 9:30 Uhr am Dienstag (16.04.2019) steht der Flughafen Berlin-Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald) still. Vorher musste ein Jet der Luftwaffen-Flugbereitschaft notlanden, nachdem technische Probleme gemeldet wurden. Der Jet war kurz vorher in Schönefeld gestartet. Die Luftwaffe twitterte, dass der Jet mit beiden Tragflächen die Landebahn berührte und dort zum Stehen kam. Die Abfertigung der Flugpassagiere wurde kurz nach 9:30 Uhr eingestellt, ankommende Flugzeuge wurden unter anderem nach Tegel umgeleitet.
Laut Twitteraccount waren keine Passagiere an Bord und die Crew wird medizinisch untersucht. Die Maschine kehrte aufgrund einer Funktionsstörung nach dem Start um. Die Ursache wird untersucht. Das Flugzeug war laut RBB zur Wartung in Schönefeld und ist eigentlich in Köln stationiert.
Bei dem Flugzeug handelt es sich um eine Bombardier Global 5000. Im Bundeswehrbestand sind vier Flugzeuge des kanadischen Flugzeugherstellers Bombardier. Sie sind mit einer VIP-Kabine für kleinere Delegationen von bis zu 13 Personen ausgestattet.
Kurz vor 12 Uhr hieß es vom Flughafen Berlin-Brandenburg, dass die Abfertigung langsam wieder anlaufe, Flugpassagiere sollten sich dennoch bei ihren Airlines nach den Flügen erkunden, es kommt zu Verspätungen.
Foto: Luftwaffe bei Twitter