Seit Sommer letzten Jahres gibt es einen Zusammenschluss von Cottbuser Kinder- und Jugendeinrichtungen, welche zusammen das Netzwerk JuKo ins Leben gerufen haben. Die gegenseitige Vernetzung der Kinder- und Jugendarbeit und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit ist aktueller denn je und in dieser Konstellation einmalig für Cottbus und Umland. Die Kooperation hat einen offenen Charakter ohne Anwesenheitspflicht oder Zwang zur Teilnahme. Trotzdem gab es in der kurzen Zeit schon tolle Erfolge.
Am 17. August 2012 organisierte das Netzwerk JuKo ein Kinderfest. Unter dem Arbeitstitel „Spielemob“ entstand ein Spiel- und Freizeitangebot im Eliaspark, welches ausschließlich durch die Kinder- und Jugendeinrichtungen betreut wurde.
Der große Erfolg spiegelte sich in der aktiven Beteiligung von Eltern, Kindern und Gästen. Mehr als 100 Teilnehmer konnten sich an dieser non-profit-Veranstaltung erfreuen. Die Aktion „Spielemob“ hat allen großen Spaß gemacht und gezeigt, wie schnell und ohne großen Aufwand Projekte zum Erfolg gelangen. Über den gemeinsamen Facebook-Auftritt wurden Informationen zu der Veranstaltung und weitere wichtige Nachrichten schnell gestreut. Somit bekommen alle gezielt die Informationen und können diese weitergeben.
Vor diesem Hintergrund hat JuKo am 18. Januar 2013 eine Teenie Party für 12- bis 16-Jährige im Gladhouse veranstaltet. Die Reihe unter dem Namen „Deine Party” findet am 26. März unter dem Motto “Black and White” ihre Fortsetzung. Von 17 bis 21 Uhr können die Jugendlichen tanzen, singen(Karaoke), sich über die neuesten Styles beraten lassen und alkoholfreie Cocktails herstellen. Diese Veranstaltungsreihe soll monatlich weitergeführt werden und zukünftig durch ein Organisationsteam, bestehend aus Jugendlichen der Stadt Cottbus, geplant werden.
Seit Sommer letzten Jahres gibt es einen Zusammenschluss von Cottbuser Kinder- und Jugendeinrichtungen, welche zusammen das Netzwerk JuKo ins Leben gerufen haben. Die gegenseitige Vernetzung der Kinder- und Jugendarbeit und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit ist aktueller denn je und in dieser Konstellation einmalig für Cottbus und Umland. Die Kooperation hat einen offenen Charakter ohne Anwesenheitspflicht oder Zwang zur Teilnahme. Trotzdem gab es in der kurzen Zeit schon tolle Erfolge.
Am 17. August 2012 organisierte das Netzwerk JuKo ein Kinderfest. Unter dem Arbeitstitel „Spielemob“ entstand ein Spiel- und Freizeitangebot im Eliaspark, welches ausschließlich durch die Kinder- und Jugendeinrichtungen betreut wurde.
Der große Erfolg spiegelte sich in der aktiven Beteiligung von Eltern, Kindern und Gästen. Mehr als 100 Teilnehmer konnten sich an dieser non-profit-Veranstaltung erfreuen. Die Aktion „Spielemob“ hat allen großen Spaß gemacht und gezeigt, wie schnell und ohne großen Aufwand Projekte zum Erfolg gelangen. Über den gemeinsamen Facebook-Auftritt wurden Informationen zu der Veranstaltung und weitere wichtige Nachrichten schnell gestreut. Somit bekommen alle gezielt die Informationen und können diese weitergeben.
Vor diesem Hintergrund hat JuKo am 18. Januar 2013 eine Teenie Party für 12- bis 16-Jährige im Gladhouse veranstaltet. Die Reihe unter dem Namen „Deine Party” findet am 26. März unter dem Motto “Black and White” ihre Fortsetzung. Von 17 bis 21 Uhr können die Jugendlichen tanzen, singen(Karaoke), sich über die neuesten Styles beraten lassen und alkoholfreie Cocktails herstellen. Diese Veranstaltungsreihe soll monatlich weitergeführt werden und zukünftig durch ein Organisationsteam, bestehend aus Jugendlichen der Stadt Cottbus, geplant werden.
Seit Sommer letzten Jahres gibt es einen Zusammenschluss von Cottbuser Kinder- und Jugendeinrichtungen, welche zusammen das Netzwerk JuKo ins Leben gerufen haben. Die gegenseitige Vernetzung der Kinder- und Jugendarbeit und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit ist aktueller denn je und in dieser Konstellation einmalig für Cottbus und Umland. Die Kooperation hat einen offenen Charakter ohne Anwesenheitspflicht oder Zwang zur Teilnahme. Trotzdem gab es in der kurzen Zeit schon tolle Erfolge.
Am 17. August 2012 organisierte das Netzwerk JuKo ein Kinderfest. Unter dem Arbeitstitel „Spielemob“ entstand ein Spiel- und Freizeitangebot im Eliaspark, welches ausschließlich durch die Kinder- und Jugendeinrichtungen betreut wurde.
Der große Erfolg spiegelte sich in der aktiven Beteiligung von Eltern, Kindern und Gästen. Mehr als 100 Teilnehmer konnten sich an dieser non-profit-Veranstaltung erfreuen. Die Aktion „Spielemob“ hat allen großen Spaß gemacht und gezeigt, wie schnell und ohne großen Aufwand Projekte zum Erfolg gelangen. Über den gemeinsamen Facebook-Auftritt wurden Informationen zu der Veranstaltung und weitere wichtige Nachrichten schnell gestreut. Somit bekommen alle gezielt die Informationen und können diese weitergeben.
Vor diesem Hintergrund hat JuKo am 18. Januar 2013 eine Teenie Party für 12- bis 16-Jährige im Gladhouse veranstaltet. Die Reihe unter dem Namen „Deine Party” findet am 26. März unter dem Motto “Black and White” ihre Fortsetzung. Von 17 bis 21 Uhr können die Jugendlichen tanzen, singen(Karaoke), sich über die neuesten Styles beraten lassen und alkoholfreie Cocktails herstellen. Diese Veranstaltungsreihe soll monatlich weitergeführt werden und zukünftig durch ein Organisationsteam, bestehend aus Jugendlichen der Stadt Cottbus, geplant werden.
Seit Sommer letzten Jahres gibt es einen Zusammenschluss von Cottbuser Kinder- und Jugendeinrichtungen, welche zusammen das Netzwerk JuKo ins Leben gerufen haben. Die gegenseitige Vernetzung der Kinder- und Jugendarbeit und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit ist aktueller denn je und in dieser Konstellation einmalig für Cottbus und Umland. Die Kooperation hat einen offenen Charakter ohne Anwesenheitspflicht oder Zwang zur Teilnahme. Trotzdem gab es in der kurzen Zeit schon tolle Erfolge.
Am 17. August 2012 organisierte das Netzwerk JuKo ein Kinderfest. Unter dem Arbeitstitel „Spielemob“ entstand ein Spiel- und Freizeitangebot im Eliaspark, welches ausschließlich durch die Kinder- und Jugendeinrichtungen betreut wurde.
Der große Erfolg spiegelte sich in der aktiven Beteiligung von Eltern, Kindern und Gästen. Mehr als 100 Teilnehmer konnten sich an dieser non-profit-Veranstaltung erfreuen. Die Aktion „Spielemob“ hat allen großen Spaß gemacht und gezeigt, wie schnell und ohne großen Aufwand Projekte zum Erfolg gelangen. Über den gemeinsamen Facebook-Auftritt wurden Informationen zu der Veranstaltung und weitere wichtige Nachrichten schnell gestreut. Somit bekommen alle gezielt die Informationen und können diese weitergeben.
Vor diesem Hintergrund hat JuKo am 18. Januar 2013 eine Teenie Party für 12- bis 16-Jährige im Gladhouse veranstaltet. Die Reihe unter dem Namen „Deine Party” findet am 26. März unter dem Motto “Black and White” ihre Fortsetzung. Von 17 bis 21 Uhr können die Jugendlichen tanzen, singen(Karaoke), sich über die neuesten Styles beraten lassen und alkoholfreie Cocktails herstellen. Diese Veranstaltungsreihe soll monatlich weitergeführt werden und zukünftig durch ein Organisationsteam, bestehend aus Jugendlichen der Stadt Cottbus, geplant werden.
Seit Sommer letzten Jahres gibt es einen Zusammenschluss von Cottbuser Kinder- und Jugendeinrichtungen, welche zusammen das Netzwerk JuKo ins Leben gerufen haben. Die gegenseitige Vernetzung der Kinder- und Jugendarbeit und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit ist aktueller denn je und in dieser Konstellation einmalig für Cottbus und Umland. Die Kooperation hat einen offenen Charakter ohne Anwesenheitspflicht oder Zwang zur Teilnahme. Trotzdem gab es in der kurzen Zeit schon tolle Erfolge.
Am 17. August 2012 organisierte das Netzwerk JuKo ein Kinderfest. Unter dem Arbeitstitel „Spielemob“ entstand ein Spiel- und Freizeitangebot im Eliaspark, welches ausschließlich durch die Kinder- und Jugendeinrichtungen betreut wurde.
Der große Erfolg spiegelte sich in der aktiven Beteiligung von Eltern, Kindern und Gästen. Mehr als 100 Teilnehmer konnten sich an dieser non-profit-Veranstaltung erfreuen. Die Aktion „Spielemob“ hat allen großen Spaß gemacht und gezeigt, wie schnell und ohne großen Aufwand Projekte zum Erfolg gelangen. Über den gemeinsamen Facebook-Auftritt wurden Informationen zu der Veranstaltung und weitere wichtige Nachrichten schnell gestreut. Somit bekommen alle gezielt die Informationen und können diese weitergeben.
Vor diesem Hintergrund hat JuKo am 18. Januar 2013 eine Teenie Party für 12- bis 16-Jährige im Gladhouse veranstaltet. Die Reihe unter dem Namen „Deine Party” findet am 26. März unter dem Motto “Black and White” ihre Fortsetzung. Von 17 bis 21 Uhr können die Jugendlichen tanzen, singen(Karaoke), sich über die neuesten Styles beraten lassen und alkoholfreie Cocktails herstellen. Diese Veranstaltungsreihe soll monatlich weitergeführt werden und zukünftig durch ein Organisationsteam, bestehend aus Jugendlichen der Stadt Cottbus, geplant werden.
Seit Sommer letzten Jahres gibt es einen Zusammenschluss von Cottbuser Kinder- und Jugendeinrichtungen, welche zusammen das Netzwerk JuKo ins Leben gerufen haben. Die gegenseitige Vernetzung der Kinder- und Jugendarbeit und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit ist aktueller denn je und in dieser Konstellation einmalig für Cottbus und Umland. Die Kooperation hat einen offenen Charakter ohne Anwesenheitspflicht oder Zwang zur Teilnahme. Trotzdem gab es in der kurzen Zeit schon tolle Erfolge.
Am 17. August 2012 organisierte das Netzwerk JuKo ein Kinderfest. Unter dem Arbeitstitel „Spielemob“ entstand ein Spiel- und Freizeitangebot im Eliaspark, welches ausschließlich durch die Kinder- und Jugendeinrichtungen betreut wurde.
Der große Erfolg spiegelte sich in der aktiven Beteiligung von Eltern, Kindern und Gästen. Mehr als 100 Teilnehmer konnten sich an dieser non-profit-Veranstaltung erfreuen. Die Aktion „Spielemob“ hat allen großen Spaß gemacht und gezeigt, wie schnell und ohne großen Aufwand Projekte zum Erfolg gelangen. Über den gemeinsamen Facebook-Auftritt wurden Informationen zu der Veranstaltung und weitere wichtige Nachrichten schnell gestreut. Somit bekommen alle gezielt die Informationen und können diese weitergeben.
Vor diesem Hintergrund hat JuKo am 18. Januar 2013 eine Teenie Party für 12- bis 16-Jährige im Gladhouse veranstaltet. Die Reihe unter dem Namen „Deine Party” findet am 26. März unter dem Motto “Black and White” ihre Fortsetzung. Von 17 bis 21 Uhr können die Jugendlichen tanzen, singen(Karaoke), sich über die neuesten Styles beraten lassen und alkoholfreie Cocktails herstellen. Diese Veranstaltungsreihe soll monatlich weitergeführt werden und zukünftig durch ein Organisationsteam, bestehend aus Jugendlichen der Stadt Cottbus, geplant werden.
Seit Sommer letzten Jahres gibt es einen Zusammenschluss von Cottbuser Kinder- und Jugendeinrichtungen, welche zusammen das Netzwerk JuKo ins Leben gerufen haben. Die gegenseitige Vernetzung der Kinder- und Jugendarbeit und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit ist aktueller denn je und in dieser Konstellation einmalig für Cottbus und Umland. Die Kooperation hat einen offenen Charakter ohne Anwesenheitspflicht oder Zwang zur Teilnahme. Trotzdem gab es in der kurzen Zeit schon tolle Erfolge.
Am 17. August 2012 organisierte das Netzwerk JuKo ein Kinderfest. Unter dem Arbeitstitel „Spielemob“ entstand ein Spiel- und Freizeitangebot im Eliaspark, welches ausschließlich durch die Kinder- und Jugendeinrichtungen betreut wurde.
Der große Erfolg spiegelte sich in der aktiven Beteiligung von Eltern, Kindern und Gästen. Mehr als 100 Teilnehmer konnten sich an dieser non-profit-Veranstaltung erfreuen. Die Aktion „Spielemob“ hat allen großen Spaß gemacht und gezeigt, wie schnell und ohne großen Aufwand Projekte zum Erfolg gelangen. Über den gemeinsamen Facebook-Auftritt wurden Informationen zu der Veranstaltung und weitere wichtige Nachrichten schnell gestreut. Somit bekommen alle gezielt die Informationen und können diese weitergeben.
Vor diesem Hintergrund hat JuKo am 18. Januar 2013 eine Teenie Party für 12- bis 16-Jährige im Gladhouse veranstaltet. Die Reihe unter dem Namen „Deine Party” findet am 26. März unter dem Motto “Black and White” ihre Fortsetzung. Von 17 bis 21 Uhr können die Jugendlichen tanzen, singen(Karaoke), sich über die neuesten Styles beraten lassen und alkoholfreie Cocktails herstellen. Diese Veranstaltungsreihe soll monatlich weitergeführt werden und zukünftig durch ein Organisationsteam, bestehend aus Jugendlichen der Stadt Cottbus, geplant werden.
Seit Sommer letzten Jahres gibt es einen Zusammenschluss von Cottbuser Kinder- und Jugendeinrichtungen, welche zusammen das Netzwerk JuKo ins Leben gerufen haben. Die gegenseitige Vernetzung der Kinder- und Jugendarbeit und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit ist aktueller denn je und in dieser Konstellation einmalig für Cottbus und Umland. Die Kooperation hat einen offenen Charakter ohne Anwesenheitspflicht oder Zwang zur Teilnahme. Trotzdem gab es in der kurzen Zeit schon tolle Erfolge.
Am 17. August 2012 organisierte das Netzwerk JuKo ein Kinderfest. Unter dem Arbeitstitel „Spielemob“ entstand ein Spiel- und Freizeitangebot im Eliaspark, welches ausschließlich durch die Kinder- und Jugendeinrichtungen betreut wurde.
Der große Erfolg spiegelte sich in der aktiven Beteiligung von Eltern, Kindern und Gästen. Mehr als 100 Teilnehmer konnten sich an dieser non-profit-Veranstaltung erfreuen. Die Aktion „Spielemob“ hat allen großen Spaß gemacht und gezeigt, wie schnell und ohne großen Aufwand Projekte zum Erfolg gelangen. Über den gemeinsamen Facebook-Auftritt wurden Informationen zu der Veranstaltung und weitere wichtige Nachrichten schnell gestreut. Somit bekommen alle gezielt die Informationen und können diese weitergeben.
Vor diesem Hintergrund hat JuKo am 18. Januar 2013 eine Teenie Party für 12- bis 16-Jährige im Gladhouse veranstaltet. Die Reihe unter dem Namen „Deine Party” findet am 26. März unter dem Motto “Black and White” ihre Fortsetzung. Von 17 bis 21 Uhr können die Jugendlichen tanzen, singen(Karaoke), sich über die neuesten Styles beraten lassen und alkoholfreie Cocktails herstellen. Diese Veranstaltungsreihe soll monatlich weitergeführt werden und zukünftig durch ein Organisationsteam, bestehend aus Jugendlichen der Stadt Cottbus, geplant werden.